Immissionsschutz
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (16)

… nach Jahr

  • 2025 (30)
  • 2024 (47)
  • 2023 (36)
  • 2022 (40)
  • 2021 (44)
  • 2020 (48)
  • 2019 (47)
  • 2018 (56)
  • 2017 (50)
  • 2016 (57)
  • 2015 (53)
  • 2014 (49)
  • 2013 (53)
  • 2012 (58)
  • 2011 (62)
  • 2010 (62)
  • 2009 (57)
  • 2008 (59)
  • 2007 (50)
  • 2006 (51)
  • 2005 (46)
  • 2004 (49)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

1104 Treffer, Seite 15 von 111, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2010

    Aktuelle Änderungen im anlagenbezogenen Immissionsschutzrecht

    Oberregierungsrat Dr. Alfred Scheidler
    …Umweltrechts Das deutsche Umweltrecht präsentiert sich in vielen Bereichen als zersplittert und unübersichtlich 1 . Das von vielen Seiten 2 gesehene… …werden, wofür mit der Föderalismusreform 3 der Weg geebnet worden war 4 . Nachdem dann aber am 1. 2. 2009 von Bundesumweltminister Gabriel 5 das Scheitern… …vom 29. 7. 2009, verkündet. Daneben wurde das Rechtsbereinigungsgesetz Umwelt 11 erlassen, das vor allem das Ziel verfolgt, 1 Zu den Gründen hierfür… …. 2034. 4 Lottermoser, UPR 2007, 401; Scheidler, WiVerw 2008, 1 (61); ders., UPR 2006, 423; ders., GewArch 2006, 453 (455). 5 Pressemitteilung Nr. 33/09… …des BMU vom 1. 2. 2009, zu finden unter www.bmu.de. 6 Zum Scheitern des Umweltgesetzbuchs siehe Knopp, UPR 2009, 121; Scheidler, UPR 2009, 173. 7 Zur… …: Gesetz zur Änderung der Förderung von Biokraftstoffen vom 15. 7. 2009 (BGBl. I S. 1804): Art. 1 des Gesetzes führt zu Änderungen des § 3 Abs. 6 BImSchG und… …. 1 des Gesetzes traten die Änderungen am 21. 7. 2009 in Kraft. Viertes Gesetz zur Änderung von Verbrauchsteuergesetzen vom 15. 7. 2009 (BGBl. I S… …. 1870): Art. 9 des Gesetzes führt zu weiteren Änderungen der §§ 37 a und 37 b BImSchG. Gem. Art. 10 Abs. 1 des Gesetzes treten die Änderungen am 1. 4. 2010… …nichtionisierender Strahlung vom 29. 7. 2009 (BGBl. I S. 2433): Art. 2 des Gesetzes führt zu Änderungen des § 22 Abs. 1 Satz 3 und des § 32 Abs. 1 Satz 1 BImSchG. Gem… …. Art. 3 Abs. 1 des Gesetzes traten die Änderungen am 4. 8. 2009 in Kraft. Gesetz zur Neuregelung des Wasserrechts vom 31. 7. 2009 (BGBl. I S. 2585)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2016

    VDI-Richtlinien

    …VDI-Richtlinienr Richtlinie VDI 3469 Blatt 1: Emissionsminderung – Herstellung und Verarbeitung von faserhaltigen Materialien – Faserförmige Stäube… …1: Bioaerosole und biologische Agenzien – Messen von Stoffwechselprodukten von Mikroorganismen – Messen von MVOC in der Außenluft Richtlinie VDI 3461… …Anlagenbezogene, umweltmedizinisch relevante Messparameter und Beurteilungswerte Richtlinie VDI 4251 Blatt 1: Berichtigung 2 Erfassen luftgetragener Mikroorganismen… …Richtlinie VDI 4255 Blatt 1: Berichtigung Bioaerosole und biologische Agenzien – Emissionsquellen und -minderungsmaßnahmen – Übersicht – Berichtigung zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2019

    VDI-Richtlinien

    …Verfahren zum quantitativen kulturellen Nachweis von Bakterien in der Luft – Verfahren nach Abscheidung in Flüssigkeiten DIN ISO 16000-34 Berichtigung 1… …: Innenraumluftverunreinigungen – Teil 34: Strategien zur Messung von Schwebstoffen (ISO 16000-34:2018); Berichtigung 1 DIN ISO 16000-37: Innenraumluftverunreinigungen – Teil 37… …Qualitätslenkung von automatischen Geräten zur Überwachung von Staubabscheidern; Deutsche und Englische Fassung prEN 17389:2019 VDI 2066 Blatt 1 – Entwurf: Messen… …von Partikeln – Staubmessung in strömenden Gasen – Gravimetrische Bestimmung der Staubbeladung VDI 2100 Blatt 1: Außenluft – Gaschromatografische…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2023

    Die Sonderregelungen zur Bewältigung einer Gasmangellage im Immissionsschutzrecht

    Alfred Scheidler
    …Ostseepipeline Nord Stream 1 gedrosselt wurden, wurden die Konsequenzen der starken Abhängigkeit Deutschlands von Russland im Energiesektor evident 1 . Die… …befinden 3 . Das Artikelgesetz enthält neben Änderungen des Energiewirtschaftsgesetzes 4 auch Änderungen des Bundes-Immissionsschutzgesetzes, nämlich die 1… …. 2022, BGBl. I S. 1054. 3 Begründung des Gesetzentwurfs, BT-Drucks. 20/2356, S. 1 und 13. 4 Zusammenfassend dazu Ludwigs, NVwZ 2022, 1086 (1091)… …Art. 2 Abs. 2 des 14. BImSchG-Änderungsgesetzes). II. Abweichungsmöglichkeiten nach den §§ 31a bis 31d BImSchG 1. Entstehungsgeschichte und… …Zweiten Teil eingefügt wurden. In der Begründung 9 dazu heißt es, dass das 5 Jarass, Bundes-Immissionsschutzgesetz – Kommentar (14. Aufl. 2022), § 31a Rn. 1… …begrenzte Abweichungsregelungen, die Betreibern von Feuerungsanlagen mit einer Feuerungswärmeleistung von 1 Megawatt oder mehr gegenüber der bestehenden… …russischer Kohle notwendigen Er- satzbeschaffungen können Emissionsgrenzwerte für Schwefeldioxid nicht eingehalten werden 19 . § 31a Abs. 1 BImSchG (für… …Großfeuerungsanlagen etc.) und § 31c Abs. 1 BImSchG (für mittelgroße Feuerungsanlagen etc.) lassen daher speziell für Schwefeldioxid Abweichungen zu. Für… …Feuerungsanlagen, in denen nur gasförmiger Brennstoff verfeuert wird, lassen § 31b Abs. 1 BImSchG (für Großfeuerungsanlagen etc.) und § 31d Abs. 1 BImSchG (für… …sich gem. § 15 Abs. 1 BImSchG anzeigepflichtige Änderung des Betriebs einer genehmigungsbedürftigen Anlage 20 . Ist eine Änderung „wesentlich“ im Sinne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2015

    Aus der LAI / Personalien

    …2014 in Landshut 130. Sitzung der LAI am 30. September/ 1. Oktober 2015 in Naumburg/Saale Ausschuss Anlagenbezogener Immissionsschutz/Störfallvorsorge… …. November 2015 in Augsburg ImS_eJournal_185x51.indd 1 Immissionsschutz 1 · 15 35…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2023

    VDI-Richtlinien

    …RECHT & NORMUNG n VDI-Richtlinien VDI 3953 Blatt 1 – Entwurf Emissionen aus stationären Quellen – Nachweis des kontinuierlichen effektiven Betriebs… …von Abgasreinigungseinrichtungen – Staubabscheider bei Feuerungsanlagen für feste Brennstoffe mit einer Feuerungswärmeleistung zwischen 1 MW und weniger… …als 5 MW VDI 4321 – Entwurf Diffuse Emissionen – Optische Gasdetektion zur Überprüfung von Anlagen – Biogasanlagen VDI 3678 Blatt 1 – Entwurf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2022

    Aus der LAI

    …MARKTPLATZ n Aus der LAI Auslegungsfragen/Vollzugsempfehlungen/Hinweise zur Verordnung über kleine und mittlere Feuerungsanlagen 1. BImSchV Die LAI… …Veröffentlichungen Auslegungsfragen/­ Vollzugsempfehlungen/Hinweise zur 1. BIm­ SchV (Stand 2017) und die Ergänzung „Vollzugshilfe für die Überwachung von… …Festbrennstoffkesseln bis 500 kW NWL (Verhältnis 1. BImSchV zu Ökodesign-Richtlinie)“ mit zwei weiteren Fragen wurden in einem Dokument zusammengeführt. Sie wurden der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2018

    VDI-Richtlinien

    …Feststoffen VDI 3491 Blatt 4: Messen von Partikeln – Herstellungsverfahren für Prüfaerosole – Kondensationsverfahren VDI 3959 Blatt 1: Vegetation als Indikator… …Anlagen zur Herstellung und Verarbeitung von Chlorwasserstoff VDI 4207 Blatt 1: Messen von Emissionen an Kleinfeuerungsanlagen – Messen an Anlagen für… …Deposition ausgewählter polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAH) mit dem Trichter-Adsorber- Sammler VDI 6022 Blatt 1: Raumlufttechnik…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2018

    Krematorium im Außenbereich nur bei ausreichendem Geruchsschutz der Arbeitnehmer zulässig

    …. November 2017 hat der 1. Senat des Niedersächsischen Oberverwaltungsgerichts in erster Instanz den Bebauungsplan der Stadt Lingen Nr. 20 für unwirksam… …erklärt (Az. 1 KN 54/16 und 1 KN 55/16). Mit diesem hatte die Stadt außerhalb der geschlossenen Ortslage in einem von Landwirtschaft geprägten Gebiet die…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2013

    Die Verordnungsermächtigung des § 7 BImSchG nach Umsetzung der Industrieemissions-Richtlinie

    Oberregierungsrat Dr. Alfred Scheidler
    …1 , was immer wieder zu Anpassungen deutscher Rechtsvorschriften an europarechtliche Vorgaben nötigt. Ein aktuelles Beispiel hierfür ist die am 6. 1… …, erläutert werden. 1 Voßkuhle, NVwZ 2013, 1. 2 Richtlinie 2010/75/EU des Europäischen Parlaments und des Rates über Industrieemissionen (integrierte Vermeidung… …Parlaments und des Rates über die integrierte Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung vom 15. 1. 2008, ABl. L 24 S. 8; ursprüngliche Fassung… …: Richtlinie 96/61/EG v. 24. 9. 1996, ABl. L 257, S. 26. 4 Vom 8. 4. 2013, BGBl. I S. 734. 5 Die Industrieemissions-Richtlinie wäre bis spätestens 7. 1. 2013… …umzusetzen gewesen, Art. 80 Abs. 1 IE-RL. II. Anlagen nach der Industrieemissions-Richtlinie Unter Beibehaltung des von der IVU-Richtlinie geschaffenen… …immissionsschutzrechtlich genehmigungsbedürftigen Anlagen, sondern gem. Art. 2 Abs. 1 IE-RL nur „für die in den Kapiteln II bis VI genannten industriellen Tätigkeiten, die… …auflistet, sondern hierzu auf den neuen § 4 Abs. 1 Satz 4 BImSchG verweist: Nach dieser Vorschrift sind Anlagen nach der Industrieemissions-Richtlinie in der… …Verordnung über genehmigungsbedürftige Anlagen (4. BImSchV) zu kennzeichnen. Die 4. BImSchV wird dementsprechend geändert 9 und künftig (in ihrem Anhang 1… …Industrieemissions- Richtlinie, außerdem das neue Regelbeispiel in § 7 Abs. 1 Satz 1 Nr. 5 BImSchG. III. Die Regelungsinhalte einer Verordnung nach § 7 Abs. 1 BImSchG 1… …, WiVerw 2008, 1; Di Fabio, NVwZ 1998, 329. 7 Vgl. Braunewell, UPR 2011, 250 m. w. N.; Traulsen, DÖV 2011, 770; Schink, DVBl. 2012, 197 (202 f.)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 13 14 15 16 17 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Umwelt Digital        altlasten spektrum        Bodenschutz        Müll und Abfall

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück