Immissionsschutz
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1104)
  • Titel (16)

… nach Jahr

  • 2025 (30)
  • 2024 (47)
  • 2023 (36)
  • 2022 (40)
  • 2021 (44)
  • 2020 (48)
  • 2019 (47)
  • 2018 (56)
  • 2017 (50)
  • 2016 (57)
  • 2015 (53)
  • 2014 (49)
  • 2013 (53)
  • 2012 (58)
  • 2011 (62)
  • 2010 (62)
  • 2009 (57)
  • 2008 (59)
  • 2007 (50)
  • 2006 (51)
  • 2005 (46)
  • 2004 (49)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

1104 Treffer, Seite 91 von 111, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2021

    Kommission legt Plan für Null-Schadstoff-Ziel bis 2050 vor

    …1. bis zum 4. Juni stattfindet, können Bürgerinnen und Bürger aus der ganzen EU sowohl auf der Hauptkonferenz in Brüssel als auch online und im Rahmen…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2019

    Nitrat im Grundwasser: Kommission mahnt Deutschland zur Umsetzung des EuGH-Urteils

    …(1) Stellt der Gerichtshof der Europäischen Union fest, dass ein Mitgliedstaat gegen eine Verpflichtung aus den Verträgen verstoßen hat, so hat dieser…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2024

    Kreis Lippe muss über Genehmigungsantrag für 13 Windenergieanlagen auf der „Gauseköte“ teilweise neu entscheiden

    …über dessen östliche Grenzen ca. 2 km hinausgeht. Die im Genehmigungsverfahren beteiligte Bundeswehr (Beigeladene zu 1.) wandte nach einer ursprünglich…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2024

    BayVGH: Landeshauptstadt München muss Dieselfahrverbot ausweiten

    …; sie hat dabei aber laut Gericht Folgendes abzuwägen: (1) Eine Ausweitung des bestehenden zonalen Fahrverbots auf Euro 5/V-Fahrzeuge könnte ohne große…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2021

    Gerichtshof der Europäischen Union

    Von 2010 bis 2016 hat Deutschland die Grenzwerte für Stickstoffdioxid (NO2) systematisch und anhaltend überschritten
    …­Ballungsräume vom 1. Januar 2010 bis einschließlich 2016 systematisch und anhaltend überschritten wurde. Es handelt sich um den Ballungsraum Berlin, den…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2018

    Veröffentlichungen

    …nach EEG 2017 und Steuerrecht vermitteln. So betrachtet Kapitel 1 die Auswahl geeigneter Windenergieanlagenstandorte aus planungsrechtlicher Sicht. Für…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2019

    Peters/Balla/Hesselbarth: Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung

    …Rehbinder-Schink_Umschlag.indd 1 MARKTPLATZ n Veröffentlichungen Peters/Balla/Hesselbarth Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung Handkommentar…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2020

    Vergleiche für Luftreinhaltepläne in sieben weiteren Städten

    …Körnerstraße werden Busspuren eingeführt. Oberhausen: Seit dem 1. Januar 2020 gilt ein ganztägiges Lkw-Fahrverbot auf der Mülheimer Straße, das mit zwei…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2014

    Wechselwirkungen von Luftreinhaltung und Klimaschutz

    Globale und lokale Aspekte
    Katja Beisheim, Prof. Dr. Otto Klemm
    …. Auf lokaler Skala lassen sich besonders im Verkehrssektor Maßnahmen von vergleichbarer Art und Wirkung finden. 1. Einleitung Luftreinhaltung und… …[22]. 4.1 Chemische Zusammenhänge Abbildung 1 zeigt die hauptsächlich den Strahlungsantrieb beeinflussenden Stoffe in der Atmosphäre. Im Gegensatz zu… …zum Beispiel CO – gar nicht strahlungswirksam ist. Folglich kann in Abbildung 1 eine größere Anzahl der den Strahlungsantrieb beeinflussenden… …N2O Sonstige Abbildung 1: Veränderung des Strahlungsantriebs in der Atmosphäre im Vergleich zum Jahr 1750. Die linke Spalte gibt die emittierten Stoffe… …, wird für eine Umstellung auf Erdgasantrieb geworben [1]. Genau diese Ideen werden im Klimaschutzkonzept als „betriebliches Mobilitätsmanagement“… …die Parkand Ride-Möglichkeit (P+R) verbessert werden, um eine Verringerung des Autoverkehrs in der Innenstadt zu erreichen [1, 9]. Gleiches gilt für den… …, wird die „weitere konsequente Förderung des Radverkehrs, insbesondere der Verbesserung der Radverkehrssicherheit“ [1] als Maßnahme genannt. Im… …sozialverträglich, stadt- und umweltgerecht ab[...]wickeln“ [1] soll, spielt in beiden Konzepten eine Rolle. Im Luftqualitätsplan wird für den bis zum Jahr 2025 neu… …ausgelegten Verkehrsentwicklungsplan eine Schwerpunktsetzung im Bereich der EU-Umweltgesetze vorgesehen [1]. Im Klimaschutzkonzept wird dieser Gedanke weiter… …geben. Dennoch wird hier auch auf die Erweiterung der ÖPNV- und Schienenpersonennahverkehrs-Linien (SPNV) an die Innenstadt von Münster eingegangen [1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2021

    Air quality on the Rhine and in the inland ports of Duisburg and Neuss –

    Immission-side effect of emissions from shipping and port operations on nitrogen oxide pollution – Results from the EU Life Project „Clean Inland Shipping“ (CLINSH)
    Dieter Busch, Kai Krause
    …Life project „Clean Inland Shipping“ (CLINSH) [1] deals with the influence of emissions from inland vessels on air quality and the effectiveness of… …ports in NRW are presented. 1. Introduction A good quality of breathing air is one of the essential foundations for human health. For this reason, the EU… …measurement programs had the following investigation objectives: 1. Investigation of the effect of emissions from shipping traffic on the Rhine on air quality… …LANUV homepage[13]. Fig. 1: Measuring sites on the German-Dutch border Lob_ra 2.2 Measurement locations for the project 2.2.1 Measurement sites on the… …. For comparison, also measuring points on the dike (Bi_lab; Lob_dyke) were set up on both river sides (Fig. 1). The investigations have been running… …to Bi -lab 2019 ∆ to Bi -lab 2020 ∆ to Bi -lab Tab. 1: Annual mean values of NO 2 air pollution from the measuring points at the German-­ Dutch border… …better assessed. The annual mean values to be used for assessing the air quality could be formed for the data sets from 2017 to 2020 (Tab. 1) Furthest from… …exceedances of 50 µg/m 3 DURH 2018 27 23 10 2019 26 19 2 2020 21 22 1 NERH 2018 33 22 6 Tab. 2: Annual mean values for NO 2 and PM 10 at the two continuous… …increases, but these are more moderate. In 2017 and 2018, its annual average was about +2 µg/m³ and decreased in the following years (2019: 1 µg/m³) to +0.6… …. Literature [1] CLean INland SHipping (CLINSH), EU-Life-Projekt LIFE15 ENV/ NL/000217, Homepage: https://www.clinsh.eu/; Internet am 12. 02. 2021 [2]…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 89 90 91 92 93 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Umwelt Digital        altlasten spektrum        Bodenschutz        Müll und Abfall

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück