Immissionsschutz
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1262)
  • Titel (5)

… nach Jahr

  • 2025 (50)
  • 2024 (62)
  • 2023 (50)
  • 2022 (60)
  • 2021 (68)
  • 2020 (87)
  • 2019 (77)
  • 2018 (71)
  • 2017 (35)
  • 2016 (47)
  • 2015 (47)
  • 2014 (56)
  • 2013 (55)
  • 2012 (59)
  • 2011 (61)
  • 2010 (55)
  • 2009 (59)
  • 2008 (60)
  • 2007 (54)
  • 2006 (54)
  • 2005 (47)
  • 2004 (48)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

1262 Treffer, Seite 8 von 127, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2018

    Kabinett beschließt Gesetzentwurf zur Reform des Emissionshandels

    …NACHRICHTEN & PRESSE Kabinett beschließt Gesetzentwurf zur Reform des Emissionshandels Das Bundeskabinett hat den Gesetzentwurf zur Novelle des…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2024

    Klagen gegen den ersten Seeabschnitt der Gasversorgungsleitung von Rügen nach Lubmin erfolglos

    …Leipzig hat die Klagen von zwei Umweltvereinigungen gegen den Planfeststellungsbeschluss des Bergamtes Stralsund für die Errichtung und den Betrieb der…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2018

    CO2-Emissionen von Neuwagen sollen bis 2030 um fast ein Drittel sinken

    …NACHRICHTEN & PRESSE CO 2-Emissionen von Neuwagen sollen bis 2030 um fast ein Drittel sinken Die Kommission hat neue Zielvorgaben für die… …Paris verpflichtet hat. Während in Bonn gleichzeitig die internationale Klimakonferenz stattfindet, zeigt die Kommission, dass die EU mit gutem Beispiel… …Erde – die unteilbar Heimat aller Menschen ist – wieder großartig zu machen.“ Mit dem Inkrafttreten des Pariser Übereinkommens hat sich die… …, hat die Kommission heute neue Zielvorgaben für EU-weite durchschnittliche CO 2-Emissionen neuer Pkw und Lieferwagen vorgeschlagen, die ab 2025 bzw. 2030…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2019

    Der Diesel-Boom und das Klima: Studie liefert weitere Argumente für Ende der Subventionen

    Eine neue Studie gibt Hinweise, wie die Luftverschmutzung genauer berechnet werden kann
    …Kostenvorteil hat die Zahl der neuzugelassenen Diesel-Autos in den letzten 20 Jahren in die Höhe schnellen lassen. Die Auswirkungen haben Wissenschaftler nun… …genutzt hat. Während es bereits Berechnungen der Emissionen auf der Grundlage der offiziellen Emissionsfaktoren gab, fehlten bisher Studien, die mit den…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2021

    Neue Bewertungsmethodik der Hygiene von Verdunstungskühlanlagen im Hinblick auf Legionellen

    Emissionsmesskampagne an zwangsbelüfteten Verdunstungskühlanlagen
    …Emissionsmesskampagne an zwangsbelüfteten Verdunstungskühlanlagen Am Institut für Energie- und Umwelttechnik e.V., Duisburg (IUTA) hat im Januar 2021 die Bearbeitung…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2022

    Schlechte Luft an lauen Sommerabenden

    Landesumweltamt veröffentlicht Ergebnisse der mobilen Rucksackmessungen in der Dresdner Neustadt
    …veröffentlicht hat. Die von Juni bis September 2021 durchgeführten Sondermessungen zur Luftqualität belegen, dass sich die erhöhten Luftbelastungen in der Dresdner…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2018

    Fahrverbot für Frankfurt am Main

    …RECHT & NORMUNG Fahrverbot für Frankfurt am Main Die 4. Kammer des Verwaltungsgerichts Wiesbaden hat durch Urteil vom 05. 09. 2018 das Land Hessen… …fortzuschreiben. Der derzeit gültige Luftreinhalteplan vom Herbst 2011 hat nach Auffassung der Kammer keine ausreichenden Maßnahmen zur Verbesserung der… …vorgelegte vorläufige Gesamtkonzept zur Fortschreibung des Luftreinhalteplans. Die Kammer hat unter Berücksichtigung des Planungsermessens des Beklagten sich… …fortzuschreibenden Luftreinhalteplan hält. Angesichts der hohen Grenzwertüberschreitung im Stadtgebiet Frankfurt hat das Gericht die Einführung eines zonenbezogenen… …sowie durch entsprechende Höhe der Gebühren deutliche Anreize zur Umoder Nachrüstung zu setzen. Als weitere Maßnahme hat das Gericht dem Land aufgegeben… …, für eine Nachrüstung der Busflotte mit SCRT-Filtern zu sorgen. Schließlich hat das Gericht dem Land vorgegeben, mit der Parkraumbewirtschaftung… …die Beteiligten einen Antrag auf Zulassung der Berufung stellen, über den der Hessische Verwaltungsgerichtshof in Kassel zu entscheiden hat (Az.: 4 K…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2024

    Luftverschmutzung und Sterblichkeit: Globale Studie zeigt anhaltende Gesundheitsrisiken trotz sinkender Schadstoffwerte

    …hat für 380 Städte untersucht, wie sich zwischen 1995 und 2016 die Auswirkungen von Luftverschmutzung auf die Sterblichkeit verändert haben. Das… …ausgehende Gesundheitsrisiko hat sich jedoch kaum geändert. Die Studie ist im Journal „The Lancet Planetary Health“ erschienen. Für ihre Untersuchung haben die… …Gesundheit besser zu verstehen. „Die enorme Datenmenge des Netzwerks hat es uns ermöglicht, die gesundheitlichen Auswirkungen der Luftverschmutzung auf… …Helmholtz Munich und Erstautor der Studie. Laut der Studie hat sich das Sterberisiko im betrachteten Zeitraum nicht signifikant verändert – trotz verringerter… …hat.“ Darüber hinaus zeigt die Studie Unterschiede in den Auswirkungen je nach geographischer Region und bei der Analyse des gleichzeitigen Einflusses…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2022

    Deutsche Umwelthilfe erklärt Klage für Saubere Luft in Kiel für erledigt: Stadt muss jetzt Turbo bei der Mobilitätswende zünden

    …Stickstoffdioxid (NO 2) an der Messstation am Theodor­Heuss­Ring massiv überschritten. Im Jahr 2017, als die DUH ihre Klage erhoben hat, lag die Belastung noch bei… …56 µg/m³. Nun hat die Stadt eine Reduktion der NO 2­Belastung auf 39 µg/m³ und damit minimal unterhalb des Grenzwertes von 40 µg/m³ erreicht. Dies war… …die Arbeit geht auch in Kiel jetzt erst richtig los. Im September 2021 hat die Weltgesundheitsorganisation WHO ihre Luftqualitäts­Empfehlungen an den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2022

    Luftqualität: Kommission verklagt Portugal vor dem Gerichtshof der Europäischen Union wegen hoher Stickstoffdioxidwerte

    …Kommission hat am 12. November 2021 beschlossen, Portugal wegen schlechter Luftqualität aufgrund hoher Stickstoffdioxidwerte vor dem Gerichtshof der… …menschlichen Gesundheit und der Umwelt. Portugal hat den Jahresgrenzwert für Stickstoffdioxid in drei Luftqualitätsgebieten („Lisboa Norte“, „Porto Litoral“ und… …hauptsächlich auf den Straßenverkehr zurückzuführen, insbesondere auf Dieselfahrzeuge. Portugal hat darüber hinaus keine geeigneten Maßnahmen ergriffen, um die… …Überschreitung möglichst schnell zu beenden. Die Kommission hat den portugiesischen Behörden daher im Mai 2019 ein Aufforderungsschreiben und im Februar 2020 eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Umwelt Digital        altlasten spektrum        Bodenschutz        Müll und Abfall

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück