Immissionsschutz
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1262)
  • Titel (5)

… nach Jahr

  • 2025 (50)
  • 2024 (62)
  • 2023 (50)
  • 2022 (60)
  • 2021 (68)
  • 2020 (87)
  • 2019 (77)
  • 2018 (71)
  • 2017 (35)
  • 2016 (47)
  • 2015 (47)
  • 2014 (56)
  • 2013 (55)
  • 2012 (59)
  • 2011 (61)
  • 2010 (55)
  • 2009 (59)
  • 2008 (60)
  • 2007 (54)
  • 2006 (54)
  • 2005 (47)
  • 2004 (48)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

1262 Treffer, Seite 10 von 127, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2024

    Kreis Lippe muss über Genehmigungsantrag für 13 Windenergieanlagen auf der „Gauseköte“ teilweise neu entscheiden

    …beanstanden ist. Das hat das Oberverwaltungsgericht am 16. 02. 2024 nach mündlicher Verhandlung entschieden. Die Klägerin begehrte ursprünglich die Erteilung… …nicht mehr, sie sei jedenfalls nicht genehmigt und deshalb rechtswidrig. Kurz vor der mündlichen Verhandlung hat die Klägerin ihre ursprünglich auf die… …Ablehnungsentscheidung erneut über ihren Genehmigungsantrag zu entscheiden. Diesem Antrag hat der 22. Senat teilweise stattgegeben und zur Begründung im Wesentlichen… …verteidigungspolitischen Interessen gleichwertig definiert hat, im konkreten Einzelfall zurücktreten. Demgegenüber ist eine relevante Gefährdung durch die außerhalb des… …bemessen ist, dass er zur Gefahrenabwehr ausreicht. Das Oberverwaltungsgericht hat die Revision nicht zugelassen. Hiergegen können die Beteiligten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2019

    Weltklimakonferenz in Kattowitz beschließt weltweit gültige Regeln für den Klimaschutz

    …Verhandlungen hat sich die Staatengemeinschaft auf gemeinsame Regeln zur Umsetzung des Pariser Klimaschutzabkommens verständigt. Zum ersten Mal wird es ab 2024… …Schlupflöcher auszuschließen, die die Klimaschutzwirkung solcher Marktmechanismen gefährden könnten. Bundesumweltministerin Schulze: „Europa hat in diesen… …leiden. Das Ergebnis von Kattowitz ist auch ein Erfolg für den Multilateralismus. In geopolitisch schwierigen Zeiten hat diese Konferenz gezeigt, dass es…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2024

    Bundesumweltministerin Steffi Lemke beruft Sachverständigenrat für Umweltfragen für weitere vier Jahre

    …Bundesumweltministerin Steffi Lemke hat das Bundeskabinett alle aktuellen Mitglieder des Sachverständigenrates für Umweltfragen (SRU) wiederberufen. Die sieben… …Zeiten. Dafür steht der SRU. Der aktuelle Rat hat hervorragende Arbeit geleistet und sich in seiner Zusammensetzung mit seiner integrierten Arbeitsweise… …bewährt. Er hat das Bundesumweltministerium und die Bundesregierung mit wertvollen Hinweisen und kritischer Expertise beraten, etwa zum Thema Umwelt und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2023

    Erster Abschnitt der Ostsee-Anbindungsleitung-Leitung darf weiter gebaut werden

    …Betrieb der Gasversorgungsleitung „Ostsee-Anbindungs-Leitung (OAL) Seeabschnitt Lubmin bis KP 26" anzuordnen, hat das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig… …unüberwindbare Hindernisse entgegenstehen, hat der Antragsteller nicht dargelegt. Schließlich hat der Planfeststellungsbeschluss voraussichtlich die Belange des…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2021

    Folge von Corona-Lockdowns: Ozon in Troposphäre nimmt ab

    …Frühjahr und Sommer des vergangenen Jahres als Folge der ersten Corona-Lockdowns zurückgegangen. Das hat eine Studie ergeben, an der auch Wissenschaftler aus… …gemeinsam mit Dr. Matthias Palm an der aktuellen Studie mitgearbeitet hat. Bei diesen Messungen wird die Sonne als Lichtquelle genommen. „Das Ozon in der… …neuen Studie, die international von unabhängigen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern begutachtet wurde: Das schädliche Ozon hat durch… …coronabedingten Lockdown hat die Pandemie dafür gesorgt, dass weltweit deutlich weniger Verkehr unterwegs ist. Im Mittel gingen 2020 die weltweiten Emissionen durch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2022

    Gesundheit im Fokus: Hin zu einer schadstofffreien Umwelt bedeutet gesünder leben in Europa

    …potenziellen Nutzen eine sauberere Umwelt hat. Wir können einige Krebserkrankungen verhindern und unsere Lebensqualität mit jeder Maßnahme verbessern, die wir in… …Gesellschaften zugleich eine schwere Belastung. Die Covid-19-Pandemie hat gezeigt, wie anfällig wir sein können, wenn wir mit ­einer weitreichenden… …hat zahlreiche Bewertungen der Umweltverschmutzung und ihrer Auswirkungen auf die Gesundheit veröffentlicht. Wie der jüngste Bericht über die… …hoch ist, auch erhebliche Auswirkungen auf die Gesundheit zu verzeichnen sind. Ähnlich hat sich in Gebieten, in denen die Umweltverschmutzung und die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2018

    VG Hannover: Betrieb von Windkraftanlagen rechtswidrig

    …Fehlens einer Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) rechtswidrig. Dies hat das Verwaltungsgericht (VG) Hannover in einem Eilverfahren aktuell entschieden…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2019

    Hamburg übernimmt Vorsitz der Umweltministerkonferenz

    …NACHRICHTEN & PRESSE n Informationen aus der Umweltministerkonferenz Hamburg übernimmt Vorsitz der Umweltministerkonferenz Hamburg hat zum… …Beschlüsse aus. Die Behörde für Umwelt und Energie hat als Vorsitz die Aufgabe, die Zusammenarbeit der Umweltressorts der 16 Bundesländer gegenüber und mit dem…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2018

    90. Umweltministerkonferenz in Bremen vom 6. bis 8. Juni 2018

    Ergebnisse der Umweltministerkonferenz in Bremen
    …Umweltministerkonferenz in Bremen Dr. Joachim Lohse, Senator für Umwelt, Bau und Verkehr in Bremen, hat zum Abschluss der 90. Umweltministerkonferenz (UMK) ein positives… …notwendigen Maßnahmen zu ergreifen, um die Klimalücke soweit wie möglich zu schließen. Die UMK hat sich außerdem grundsätzlich für die Einführung einer… …Insekten in Deutschland, insbesondere in den vergangenen 25 Jahren, werden von der UMK mit großer Sorge betrachtet. Die Umweltministerkonferenz hat dazu… …möglich zu halten und Fahrverbote möglichst zu vermeiden. In diesem Zusammenhang hat die Umweltministerkonferenz intensiv über technische Nachrüstungen von… …angenommen hat und daher umgehendes Handeln erforderlich ist. Im Sinne des Vorsorgeprinzips müssen Maßnahmen zur Reduktion weiterer Einträge und damit zur… …Umweltminister der Länder und des Bundes tagen mindestens zweimal im Jahr. Der Vorsitz wechselt jährlich unter den Bundesländern. Bremen hat diesen Vorsitz im Jahr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2025

    Umweltaussagen zu Fernbusreisen: Bundesgerichtshof bestätigt Entscheidung des Umweltbundesamtes

    Grundsatzfragen im grenzüberschreitenden Verbraucherschutz nun höchstrichterlich geklärt
    …grenzüberschreitenden Verbraucherschutz nun höchstrichterlich geklärt Der Bundesgerichtshof (BGH) hat dem Umweltbundesamt (UBA) im Einsatz gegen irreführendes… …anhand seriöser Informationen treffen können. Dass der BGH die Entscheidung der Vorinstanz in vollem Umfang bestätigt, hat Signalwirkung für Werbung mit… …ist der Schlusspunkt eines Verfahrens, welches das Umweltbundesamt (UBA) gegen ein deutsches Fernbusunternehmen geführt hat. Ausgangspunkt des… …hatte wegen der grundsätzlichen Bedeutung der Rechtsfragen die Rechtsbeschwerde zum BGH zugelassen. Dieser hat nun mit der Entscheidung des I… …Erneuerbare-Energien-Branche im Verkehr ein wirtschaftliches Problem dar. Vor diesem Hintergrund hat die Bundesregierung eine Sofortmaßnahme beschlossen, die die Nachfrage nach…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Umwelt Digital        altlasten spektrum        Bodenschutz        Müll und Abfall

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück