Immissionsschutz
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1262)
  • Titel (5)

… nach Jahr

  • 2025 (50)
  • 2024 (62)
  • 2023 (50)
  • 2022 (60)
  • 2021 (68)
  • 2020 (87)
  • 2019 (77)
  • 2018 (71)
  • 2017 (35)
  • 2016 (47)
  • 2015 (47)
  • 2014 (56)
  • 2013 (55)
  • 2012 (59)
  • 2011 (61)
  • 2010 (55)
  • 2009 (59)
  • 2008 (60)
  • 2007 (54)
  • 2006 (54)
  • 2005 (47)
  • 2004 (48)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

1262 Treffer, Seite 8 von 127, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2024

    Genehmigungsverfahren beschleunigen

    …NACHRICHTEN & PRESSE Genehmigungsverfahren beschleunigen Die Bundesregierung hat eine Novelle des Bundes-Immissionsschutzgesetzes vorgelegt. Sie… …sieht auch darin Klima als Schutzgut vor, zudem beschleunigte Genehmigungsverfahren für den Ausbau von Anlagen. Nach Bundestag hat auch der Bundesrat… …, können sukzessive bisherige Anlagen mit fossilen Energien auch zurückgefahren werden. Die Bundesregierung hat eine entsprechende Neuregelung entworfen. Der… …Bundestag hat am 6. Juni 2024 die ergänzte Neuregelung beschlossen. Mit der Neuregelung wird das „Klima“ als Schutzgut in das Bundes-Immissionsschutzgesetz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2024

    Umwelt- und Klimaschutz bleiben für Jugendliche wichtig – Bedeutung anderer Themen nimmt zu

    BMUV- und UBA-Jugendstudie „Zukunft? Jugend fragen! 2023“
    …Menschen hat intensiv an der Studie mitgearbeitet. Zur Diskussion der Studienergebnisse mit Jugendlichen sowie Vertreter*innen des Bundesumweltministeriums…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2024

    Luftverschmutzung war im Jahr 2021 weltweit für 700.000 Todesfälle bei Kindern unter fünf Jahren verantwortlich

    Luftverschmutzung ist damit der zweitwichtigste Risikofaktor für Todesfälle bei Kindern unter fünf Jahren
    …Zusammenarbeit mit UNICEF veröffentlichten „State of Global Air“-Bericht hat Luftverschmutzung immer stärkere Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit. Demnach… …. „Luftverschmutzung hat enorme Auswirkungen auf die Gesundheit. Wir wissen, dass eine Verbesserung der Luftqualität und der globalen öffentlichen Gesundheit machbar und… …stellvertretende UNICEF-Exekutivdirektorin Kitty van der Heijden. „Unsere Untätigkeit hat tiefgreifende Auswirkungen auf das Leben der nächsten Generation, mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2024

    Umweltministerium legt Luftqualitätsbilanz 2023 für Nordrhein-Westfalen vor

    Umweltminister Oliver Krischer: Luftqualität kann durch Mobilitätswende noch besser werden
    …Luftqualität Im September 2021 hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) Empfehlungen für neue Grenzwerte zur Beurteilung der Konzentrationen von… …3·2024 Immissionsschutz 115 NACHRICHTEN & PRESSE Gesundheitsschutz. Die EU-Kommission hat beschlossen, die Grenzwerte für die Luftqualität diesen… …PM2,5 deutlich gesenkt werden muss. Am 24. April 2024 hat das EU-Parlament für die neuen Obergrenzen für Luftschadstoffe gestimmt, für ein Inkrafttreten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2024

    Kabinett macht Weg frei für CCS in Deutschland

    Habeck: „Entscheidung für CCS ist Richtungsentscheidung für die Industrie in Deutschland.“
    …heutigen Industriepakets des BMWK Das Bundeskabinett hat am 29. Mai 2024 die Eckpunkte für eine Carbon Management-Strategie (CMS) und einen darauf… …wichtiger Tag für die Industrie in Deutschland. Mit dem ersten Teil des Industriepakets hat das Bundeskabinett eine Richtungsentscheidung getroffen: CCS und…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2024

    Lokale Kaltluft in Städten: Ein wichtiger Baustein im Zuge der Klimaanpassung

    …NACHRICHTEN & PRESSE Lokale Kaltluft in Städten: Ein wichtiger ­Baustein im Zuge der Klimaanpassung Der VDI hat im Rahmen eines Pressegesprächs die…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2024

    Anpassungen im Messnetz zur Ermittlung der Luftqualität in NRW

    …Stickstoffdioxidmessung in Duisburg an der Asterlager Straße, an der sich der Verdacht auf eine Grenzwertüberschreitung nicht bestätigt hat ➤ eine Hintergrund-Messstation…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2024

    Weniger Umweltverschmutzung durch Industrie und große Tierhaltungsbetriebe

    Die neuen Regeln sollen schädliche Emissionen aus Industrieanlagen und großen Schweine- und Geflügelhaltungsbetrieben senken, um Gesundheit und Umwelt zu schützen.
    …Parlament hat die Vereinbarung mit den Mitgliedstaaten über die Überarbeitung der Richtlinie über Industrieemissionen (IED) mit 393 Ja-Stimmen, 173…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2024

    „Klimaklagen“ der DUH erfolgreich

    …RECHT & NORMUNG ■ Rechtsprechung „Klimaklagen“ der DUH erfolgreich Der 11. Senat des Oberverwaltungsgerichts Berlin-Brandenburg hat am 16. 05. 2024… …Hintergrund: Die Bundesregierung hat am 4. Oktober 2023 auf der Grundlage von § 9 Klimaschutzgesetz das Klimaschutzprogramm 2023 beschlossen. Der Senat ist zu… …Reduktionspfad für die einzelnen Sektoren bis auf den Sektor Landwirtschaft nicht einhalte. Zudem hat der Senat festgestellt, dass das Klimaschutzprogramm 2023 an…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2024

    Klagen gegen den ersten Seeabschnitt der Gasversorgungsleitung von Rügen nach Lubmin erfolglos

    …Leipzig hat die Klagen von zwei Umweltvereinigungen gegen den Planfeststellungsbeschluss des Bergamtes Stralsund für die Errichtung und den Betrieb der…
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Umwelt Digital        altlasten spektrum        Bodenschutz        Müll und Abfall

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück