Immissionsschutz
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (87)
  • Titel (1)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

87 Treffer, Seite 7 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2020

    Für Klimaneutralität bis 2050: Kommission schlägt Europäisches Klimagesetz vor und startet Konsultation zum Europäischen Klimapakt

    …Klimapakt Die Kommission hat einen Vorschlag vorgelegt, um die politische Zusage der EU, bis 2050 klimaneutral zu werden, rechtlich zu verankern und so… …Nationen im November 2020 in Glasgow (COP 26) ins Leben gerufen wird. Die Kommission hat mit der Veröffentlichung der ersten Folgenabschätzungen zum… …europäischen Grünen Deals, die Arbeit am Klimapakt offiziell aufgenommen. Darüber hinaus hat die Kommission einen Vorschlag zur Ausrufung des Jahres 2021 zum… …Kommission von der Leyen am 11. Dezember 2019 vorgestellt hat. 94 Immissionsschutz 2·2020 RECHT & NORMUNG Die Kommission hatte ihre Vision einer klimaneutralen… …deutlich unter 2 °C zu begrenzen und die Bemühungen um eine Begrenzung auf 1,5 °C fortzusetzen. Das Europäische Parlament hat das Ziel, die… …Netto-Treibhausgasemissionen der EU auf null zu senken, am 14. März 2019 gebilligt. Der Europäische Rat hat das Ziel einer klimaneutralen EU bis 2050 am 12. Dezember 2019…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2020

    Windenergieanlagen mit eingeschränktem Betrieb zulässig

    …RECHT & NORMUNG n Rechtsprechung Windenergieanlagen mit eingeschränktem Betrieb zulässig Die 11. Kammer des Verwaltungsgerichts Minden hat der Klage…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2020

    Umweltschutzvereinigungen dürfen gegen Verlängerungsentscheidungen im Immissionsschutzrecht klagen

    …anzufechten. Das hat das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig am 19. 12. 2019 entschieden. Die klagende Umweltschutzvereinigung hat sich gegen die Erweiterung… …einer Hähnchenmastanlage der Beigeladenen von 39 900 auf 173 200 Tierplätze gewandt. Das Oberverwaltungsgericht hat diese Genehmigung wegen fehlender… …2020. Gegen diese zweite Fristverlängerung wendet sich der Kläger im hiesigen Verfahren. Das Oberverwaltungsgericht hat die Klage mangels Klagebefugnis… …Oberverwaltungsgericht die Begründetheit der Klage noch nicht geprüft hat, war die Sache dorthin zurückzuverweisen. 2·2020 Immissionsschutz 95 RECHT & NORMUNG Fußnote: § 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2020

    Diesel-Verkehrsverbot kann bei absehbarer Einhaltung des Grenzwerts für Stickstoffdioxid unverhältnismäßig sein

    …unverhältnismäßig sein. Dies hat das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig am 27. 02. 2020 entschieden. Der Kläger ist ein deutschlandweit tätiger Umweltverband. Er… …das Jahr 2020 hinein der Grenzwert für Stickstoffdioxid überschritten werde. Der Verwaltungsgerichtshof hat das beklagte Land verurteilt, den… …teilweise nicht hinreichend belegt. Auf die Revisionen des Beklagten und der Beigeladenen hat das Bundesverwaltungsgericht das Urteil geändert und den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2020

    Entwurf der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zur Umsetzung der Schlussfolgerungen über die besten verfügbaren Techniken für die Abfallbehandlung (Abfallbehandlungs-VwV)

    …Überwachungsanforderungen festgelegt. Das Bundesumweltministerium hat den Entwurf der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zur Umsetzung der Schlussfolgerungen über die Besten…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2020

    Aus der Industrie

    …Voraussetzungen einer treibhausgasneutralen Produktion der chemischen Industrie in Deutschland hat der VCI in einer viel beachteten Studie Anfang Oktober 2019… …Stakeholderdialog eingeladen. In der erwähnten VCI-Studie hat der Verband bereits herausgestellt, dass die Transformation der chemischen Industrie bis 2050…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2020

    Erstmals chemische Reaktionen direkt im Feinstaub nachgewiesen

    …hat das Gerät mithilfe des PSI inzwischen auf den Markt gebracht, damit auch andere Atmosphärenforscher von der neuen Methode profitieren. Messungen in…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2020

    Umweltverschmutzung als Hauptproblem der jungen Leute?!

    Dr. Eckehard Koch
    …18. Shell-Jugendstudie erarbeitet. Shell-Studien gibt es schon seit 1953. Für die neueste, die im Oktober 2019 vorgestellt wurde, hat das Münchner… …den Klimaschutz einsetzen, hat eine repräsentativ befragte Jugend mehr Sorge um Umweltschutz allgemein oder Angst vor Terror. Bei der letzten Studie sah…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2020

    Überarbeitung des BVT-Merkblatts Oberflächenbehandlung

    Neue gesetzliche Anforderungen für Lackieranlagen in der Automobilindustrie
    Michael Mrowietz
    …beteiligt. Nach vierjähriger Arbeit hat eine Arbeitsgruppe von Fachleuten aus der Industrie und nationalen Behörden, sowie der Europäischen Kommission und… …Auswertung der erhobenen Daten hat sich gezeigt, dass die Lackiertechniken, die eingesetzten Materialien und damit auch die VOC-Emissionen für die Lackierung… …dem Ausmaß der Umweltauswirkungen, die sie haben kann, sowie zu Art und Menge der verwendeten Materialien.“ Der Europäische Automobilverband (ACEA) hat… …BVT-Merkblatt veröffentlicht. Seine Hauptaussagen sind: ➤➤ Je nach vorhandener Anlagentechnik hat die direkte oder indirekte Methode zur Aufstellung der LM-Bilanz… …BVT-Schlussfolgerung eingeengt aber nicht vollständig abgelöst werden kann. Die zu treffende Entscheidung hat sich am Maßstab der Verhältnismäßigkeit zu orientieren, der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2020

    Optimale Geschwindigkeit von Straßenfahrzeugen hinsichtlich des Kraftstoffverbrauchs

    Jovan Mitrovic
    …hat man erkannt, dass Ausbeutung von Naturressourcen die Umwelt irreversibel belastet. Welche Bedeutung der Immission und dem ­Umweltschutz beigemessen… …Vorteile von Wärmepumpen bei ihrer Anwendung in der Prozesstechnik. Marsh [2] hat in seinem 1874 erschienen Buch die Umweltbelastung einprägend zum Ausdruck… …Nikola Tesla 1900 [3]. Seine vor 120 Jahren vorgestellten Ideen zum Umweltschutz rei- 1 Zerstörungskraft des Menschen: Der Mensch hat zu lange vergessen… …, dass ihm die Erde nur zum Nießbrauch gegeben wurde, nicht zum Verzehr, noch weniger für verschwenderische Abfälle. Die Natur hat gegen die völlige… …Zerstörung irgendeiner ihrer elementaren Materie gesorgt … Aber sie hat es der Macht des Menschen überlassen, die Kombinationen von anorganischer Materie und… …Mittlerweile hat sich die Situation im Umweltbereich durch Gegensätze der Ökonomie und Ökologie extrem zugespitzt. Offensichtlich sind die Warnungen von Marsh… …phänomenologischen Präzisierung der Thermodynamik, insbesondere der Thermodynamik irreversibler Prozesse, hat man Grundlagen für eine Quantifizierung der… …Einflussparameter steht. Es hat nicht an Anstrengungen gefehlt, eine derartige Beziehung aufzustellen. Stellvertretend für die zahlreichen Arbeiten hierzu, die auch… …Manuskript. Dr.-Ing. Klaus Rohde-Brandenburger, Isenbüttel, Deutschland, hat die Quellen zu Bild 1 besorgt. Referenzen [1] Mitrovic J., Avdalovic P.: Energetic…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Umwelt Digital        altlasten spektrum        Bodenschutz        Müll und Abfall

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück