Immissionsschutz
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (87)
  • Titel (1)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

87 Treffer, Seite 6 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2020

    Neuer Schwefelgrenzwert für Seeschiffskraftstoffe

    …Verlag durch das UBA beauftragten Projekts hat zudem gezeigt, dass 0,50 %-ige Kraftstoffe mit hohem Aromatenanteil zu höheren Black-­ Carbon-Emissionen im… …regenerative Kraftstoffe umstellen. Die IMO hat 2018 eine Resolution verabschiedet, in der die internationale Staatengemeinschaft vereinbart hat, die…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2020

    Änderung des Wasserhaushaltsgesetzes soll Nitratbelastung der Gewässer reduzieren

    …NACHRICHTEN & PRESSE Änderung des Wasserhaushaltsgesetzes soll Nitratbelastung der Gewässer reduzieren Die Bundesregierung hat einen Entwurf zur…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2020

    Klimaschutzprogramm bringt Deutschland in Reichweite seines Klimaziels für 2030

    …bereits erfolgreich gekümmert hat, liegen wir weitgehend auf Kurs, etwa in der Industrie oder beim Kohleausstieg. Im Verkehrsbereich ist dagegen noch viel… …Berücksichtigung bisheriger Beobachtungen als eine bestmögliche Annäherung an die Realität verstanden werden. Die Studie hat die Beschlüsse des…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2020

    Novelle des Kreislaufwirtschaftsgesetzes legt Grundlagen für weniger Abfall und mehr Recycling

    …NACHRICHTEN & PRESSE Novelle des Kreislaufwirtschaftsgesetzes legt Grundlagen für weniger Abfall und mehr Recycling Das Bundeskabinett hat auf… …PRESSE rang in der öffentlichen Beschaffung. Mit der neuen ‚Obhutspflicht‘ hat der Staat in Zukunft erstmals rechtliche Handhabe gegen die Vernichtung von…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2020

    Kabinett beschließt Kohleausstiegsgesetz

    Das Bundeskabinett hat das Gesetz zur Reduzierung und zur Beendigung der Kohleverstromung und zur Änderung weiterer Gesetze beschlossen.
    …NACHRICHTEN & PRESSE Kabinett beschließt Kohleausstiegsgesetz Das Bundeskabinett hat das Gesetz zur Reduzierung und zur Beendigung der…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2020

    Luftverschmutzung ist eines der weltweit größten Gesundheitsrisiken

    Forscher berechnen, dass Luftverschmutzung das Leben der Menschen weltweit um durchschnittlich fast drei Jahre verkürzt
    …, gefolgt von Afrika (11 Prozent), Europa (9 Prozent), Nord- und Südamerika (6 Prozent). Australien hat mit 1,5 Prozent die niedrigste Sterblichkeitsrate –…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2020

    Der Stickstoffdioxid-Rückgang setzt sich fort

    …NACHRICHTEN & PRESSE Der Stickstoffdioxid-Rückgang setzt sich fort Gute Nachrichten in Sachen Luftqualität hat vor kurzem das Umweltbundesamt…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2020

    1. interaktiver Drohnen-Workshop von VDI, BASt und Thünen-Institut

    am 15./16. September 2020 im Johann Heinrich von Thünen-Institut in Braunschweig
    …Anlagen und Infrastruktur hat sich wie auch die Erfassung von meteorologischen Parametern fest etabliert. Die Verfügbarkeit kompakter und dabei qualitativ…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2020

    Der Einfluss der Corona-Krise auf die Umwelt

    …Zeitraum noch zu kurz. Eine Reduzierung von Emissionen (durch weniger Verkehr und weniger Industrieprozesse) hat grundsätzlich immer einen positiven Effekt…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2020

    Eine neue Industriestrategie für ein weltweit wettbewerbsfähiges, grünes und digitales Europa

    …EU-Kommission hat eine neue Strategie vorgelegt, mit der sie die europäische Industrie beim Übergang zu Klimaneutralität und Digitalisierung umfassend… …Leyen. „Die europäische Industrie hat das Zeug dazu, eine Vorreiterrolle zu übernehmen, und wir werden alles tun, um sie dabei zu unterstützen.“ Der für… …den Binnenmarkt zuständige EU-Kommissar Thierry Breton ergänzte: „Europa hat die stärkste Industrie weltweit. Unsere großen und kleinen Unternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Umwelt Digital        altlasten spektrum        Bodenschutz        Müll und Abfall

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück