Immissionsschutz
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (57)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

57 Treffer, Seite 5 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2016

    Veröffentlichungen

    …Immissionsschutz 1 · 16 37…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2016

    Informationen aus der Europäischen Union

    …Immissionsschutz 1 · 16 Vella begrüßt Entscheidung der EU-Staaten zu Emissionen von Feuerungsanlagen Die Minister der EU-Staaten haben heute Kommissionsvorschlägen… …Feuerungsanlagen mit einer Feuerungswärmeleistung von 1 bis nen von Fahrzeugen auf Straßen. Über das neue Verfahren wurde bereits im Mai 2015 von dem zuständigen… …: http://ec.europa.eu/deutschland/press/pr_ releases/13767_de.htm Fahrzeug-Emissionstests unter realen Fahrbedingungen werden verbindlich Ab dem 1. September 2017 müssen neue Modelle von… …Immissionsschutz 1 · 16 35 ... aus der Europäischen Union Klimaschutz: EU übernimmt Führungsrolle bei Emissionsminderungen Die Europäische Union erreicht ihr Ziel… …Immissionsschutz 1 · 16…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2016

    Die 41. BImSchV – Verordnete Qualitätssicherung für bekannt gegebene Messstellen nach § 29b BImSchG

    Dr. Detlef Wagner, Dr. Dominik Wildanger
    …. Durch europäische Anforderungen an die Freizügigkeit von Dienstleistungen [1, 2] wurde dann auch die Rechtmäßigkeit der Beschränkung der Bekanntgabe auf… …gesetzlichen Grenzwerte und für Maßnahmen zur Erreichung der Umweltqualitätsziele sind. II. Anforderungen an Messstellen im Immissionsschutz 1… …Kompetenz, Unabhängigkeit und Zuverlässigkeit. Die wesentlichen Anforderungen für eine Bekanntgabe sind in Bild 1 dargestellt. Mit der 41. BImSchV sollte ein… …denen mögliche Beeinträchtigungen der Unparteilichkeit das Ergebnis beeinflussen könnten“(§ 16 Abs. 1 Nr. 4 der 41. BImSchV). Sie darf auch ihre Tätigkeit… …Ausbreitung, wird eine nachfolgende Ermittlung der tatsächlichen Geruchsemissions- oder -immis- Abbildung 1: Anforde rungen für eine Bekanntgabe nach § 29b… …Bekanntgabe. III. Überwachung der Tätigkeit der Stellen 1. Qualitätssicherung In der 41. BImSchV werden drei Bereiche zur Qualitätssicherung der Tätigkeit der… …der Methodik der Auswahl der Berichte noch an der Prüftiefe seit 2004 größere Veränderungen ergeben haben – absolute Zahlen in Tabelle 1 –, ist aus… …28 31 3 mit Mängeln 35 % 29 % 35 % 8 % 21 % 72 % 77 % 73 % 82 % 86 % 97 % 33 % Tabelle 1: Ergebnisse der Messberichtsprüfungen 2004 bis 2015 in NRW *… …Grundlage für späteres Verwaltungshandeln zu gewinnen. IV. Ringversuche zur Qualitätssicherung und -kontrolle 1. Qualitätssicherung In diesem Abschnitt soll… …. Genau hier setzen die staatlichen Ringversuche beim HLNUG 1 an, die insbesondere die Qualität des Einsatzes der Messeinrichtungen, der Durchführung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2016

    Die angepasste TA Luft in der Praxis: Änderungen bei der Schornsteinhöhenbestimmung und bei der Immissionsermittlung durch Messung und Ausbreitungsrechnungen

    Uwe Hartmann, Nicole Borcherding
    …Verschärfungen, zu Mehraufwand und zu einer Erhöhung der Methoden- und Rechtsunsicherheit des Verfahrens führen können. 1. Einleitung In der TA Luft (2002) sind… …erforderlich. Immissionsschutz 4 · 16 177 –– LUFTREINHALTUNG–– Die angepasste TA Luft in der Praxis Abbildung 1: Ergebnisse von Partikel (PM 2.5)-Messungen des… …Hindernis bei der Genehmigung von Anlagen führt, zeigt die Abbildung 1. Sie zeigt beispielhaft die Ergebnisse von Partikel (PM 2.5)-Messungen an den Stationen… …(www.lanuv.nrw.de) Abbildung 2: Anzahl der Messstationen in NRW mit Überschreitungen des Immissionswertes von Blei- (40 statt 100 µg/(m 2 ·d) und Cadmiumdeposition (1… …festgelegt werden, können sich bei der Schornsteinhöhenberechnung andere, u. U. höhere Schornsteine ergeben. Die Tabelle 1 zeigt die Änderungen bei den… …: 0.000026 Nr. 5.2.7: 0.00005 neu: 0.00052 Nr. 5.2.2: 0.05 Nr. 5.2.7: 0.0005 neu: 0.00016 Nr. 5.2.7: 0.00005 neu: 0.005 Nr. 5.2.7: 0.005 Tabelle 1: S-Werte in… …Veränderungen durch den neuen Anhang 2 der TA Luft können wie folgt beschrieben werden: 1. Nach dem Text der neuen TA Luft beziehen sich alle Eingangsdaten auf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2016

    Informationen aus der Rechtsprechung

    …Satzungen Die Gemeinde kann im eigenen Wirkungskreis durch Satzung insbesondere 1. (...) 2. für die Grundstücke ihres Gebietes den Anschluss an Wasserleitung…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2016

    Umweltinformationen

    …stichprobenhaf- 40 Immissionsschutz 1 · 16 ten mobilen Fahrzeugemissionsmessungen auch die NO 2-Emissionen von Pkw und Bussen bestimmt. Hierzu fährt das… …: http://www.duh.de/pressemitteilung. html?&tx_ttnews[tt_news]=3723 Immissionsschutz 1 · 16 41…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2016

    Anforderungen an die kontinuierliche Emissionsermittlung und -auswertung

    Detlef Wagner
    …Verantwortlichkeiten der Beteiligten näher betrachtet werden. Dabei werden auch die notwendigen qualitätssichernden Maßnahmen in der Emissionsüberwachung erläutert. 1… …. Grundlagen Für Anlagen ab einem bestimmten Massenstrom einiger durch Grenzwerte beschränkte Emissionen ist in einer Reihe von Verordnungen [1, 2] zum… …Änderungen sehen die Genehmigungen bzw. die gesetzlichen Vorschriften [1, 2] eine Kalibrierung frühestens drei, spätestens sechs Monate nach Erreichen des… …wieder. 6. Literatur [1] Verordnung über die Verbrennung und die Mitverbrennung von Abfällen – 17. BImSchV vom 2. Mai 2013, Bundesgesetzblatt Teil I, Nr. 2… …Staubmassenkonzentration bei geringen Staubkonzentrationen Teil 1: Manuelles gravimetrisches Verfahren; Berlin: Beth Verlag 2002 [8] DIN EN 15259: Luftbeschaffenheit –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2016

    Nachrichten

    …im Jahr 2015 im 38 Immissionsschutz 1 · 16 Vergleich zum Vorjahr um rund 37 Prozent. Auch die Verkaufszahlen für Elektro-Fahrräder steigen –… …: http://www.umweltbundesamt.de/themen/ cleaner-production-germany-umwelttechnologie-portal Immissionsschutz 1 · 16 39…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2016

    Nachrichten

    …, Pressereferentin Tel.: +49 (0) 721 / 608 - 48 12 1, Fax: +49 (0) 721 / 608 - 43 65 8 E-Mail: margarete.lehne@kit.edu „Woche der Umwelt“: Treibhausgase mobil messen… …Treibhausgasen weiter zu verbessern. Kontakt: Margarete Lehné Tel.: +49 (0) 721 / 608 - 48 12 1, Fax: +49 (0) 721 / 608 - 43 65 8 E-Mail: margarete.lehne@kit.edu…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2016

    Dicke Luft in deutschen Städten?

    Prof. Dr. Isabelle Franzen-Reuter
    …2008/50/EG über Luftqualität und saubere Luft für Europa ein Grenzwert von 25 µg/m 3 im Jahresmittel und ab dem 1. Januar 2020 dürfen die PM…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Umwelt Digital        altlasten spektrum        Bodenschutz        Müll und Abfall

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück