Immissionsschutz
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (57)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

57 Treffer, Seite 4 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2016

    Ökodesign für Festbrennstofffeuerungen: Immissionsschutz im Binnenmarkt

    Anja Behnke
    …, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit tätig. Abbildung 1: PM 2,5-Emissionen aus stationären Anlagen der Haushalte in der EU28 von 1990 bis 2013; Quelle: EEA… …(Verordnung über kleine und mittlere Feuerungsanlagen, kurz: 1.BImSchV) 1 novelliert, vor allem um die Feinstaubemissionen aus diesen Anlagen zu senken… …. Abbildung 1 zeigt eine Zusammenfassung aus den Emissionsberichten der EU 28. Die Angaben enthalten Emissionen aus allen Heizungsanlagen der Haushalte, sie… …über zwei Verordnungen ab: 1. Eine Verordnung über Festbrennstoff-Heizkessel und 2. eine Verordnung über Einzelraumheizgeräte für feste Brennstoffe. Nach… …Feuerungsanlagen der Haushalte 1 Erste Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (Verordnung über kleine und mittlere Feuerungsanlagen –… …im Hinblick auf die Festlegung von Anforderungen an die umweltgerechte Gestaltung von Festbrennstoffkesseln 4 Immissionsschutz 1 · 16 dukte sein, also… …bestehen bleiben, es können auch neue erlassen werden. Tabelle 1 zeigt die beschlossenen Grenzwerte im Vergleich zu den Grenzwerten, die gemäß der 1.BImSchV… …Volllastmessung ** Gewichteter Wert: 85 % Teillast, 15 % Volllast Tabelle 1: Grenzwertvergleich: Verordnung über Festbrennstoff-Heizkessel, 1.BImSchV Keine keine… …mind. 75 % Keine keine mind. 77 % Immissionsschutz 1 · 16 5 –– IMMISSIONSSCHUTZ–– Immissionsschutz im Binnenmarkt auf einen Bezugswert von 10 %… …ermittelt. Diese Mess- und Berechnungsvorschrift für die Emissionen macht es schwierig, die Anforderungen der 1. BImSchV mit denen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2016

    Auswirkungen von Abgasnachbehandlungsanlagen (Scrubbern) auf die Umweltsituation in Häfen und Küstengewässern

    Beate Lange
    …Beraterin für Umweltverbände und Behörden mit dem Schwerpunkt Umweltschutz im Seeverkehr Ta belle 1: NO x-Grenzwerte für Schiffsmaschinen entsprechend Reg. 13… …beitragen (Abbildung 1). NO x Reduktion Die 2005 unilateral beschlossene Revision des MARPOL Annex VI zur schrittweisen Senkung der Abgasemissionen legt für… …Stickstoffoxidemissionen in Regulation 13 Grenzwerte in Abhängigkeit zum Baujahr und der Dreh zahl der Maschinen fest (Tabelle 1). Die Regelungen verlangen von neuen… …IMMISSIONSSCHUTZ–– Luftreinhaltung versus Meeresschutz Abbildung 1: NO 2 -Emissionen im Sommer und Winter und der relative Anteil der Schiffsemissionen (Aulinger et al… …schrittweise gesenkt (Tabelle 1). Weltweit darf seit 01. 01. 2012 der maximale Schwefelanteil in Schiffstreibstoffen 3,5 % nicht überschreiten und ab dem Jahr… …auch deutlich höher liegen kann. Zu berücksichtigen ist, dass Ölkonzentrationen von 1 ppm bereits akut letal toxische Effekte bei Meeresorganismen… …Scrubber-Sludge sind aus der Messreihe Hansen 2012 Chrom g/l < 1 < 1 na na na na 4,8 u. N. 3 250 Blei g/l 5 0,6 < 0,02 21 3,6 3,8 13,1 u. N. n/a 43 Kupfer g/l… …continuous rating/ höchste Nennleistung Tanker Schiff 1 Feeder Schiff 2 Kreuzfahrt- Schiff 3 RoPax Schiff 4 Kapazität 15.000 t 950 TEU 2.800 Pax 750 m 600 Pax… …Service [kW] 5.000 7.600 35.000 7.500 Leistung P Aux [kW] 750 1.200 8.000 2.000 Cuxhaven – Hamburg Schiff 1 Schiff 2 Schiff 3 Schiff 4 Entfernung d [sm] 56… …Hamburg – Cuxhaven Hamburg-Cuxhaven 56 sm Schiff 1 Schiff 2 Schiff 3 Schiff 4 Vanadium in g SW 101 135 513 135 FW 0,00 0,00 0,02 0,00 Blei in g SW 8 10,83…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2016

    20 Jahre Zeitschrift „Immissionsschutz“

    Prof. Dr. Isabelle Franzen-Reuter
    …: Immissionsschutz@ESVmedien.de Ihr Feedback ist uns wichtig! Für die Redaktion, Prof. Dr. Isabelle Franzen-Reuter Immissionsschutz 1 · 16 1…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2016

    Was bedeutet der Brexit für die britische Umweltpolitik?

    Prof. Dr. Isabelle Franzen-Reuter
    …Verpflichtungen. In einer wissenschaftlichen 158-seitigen Studie werden die zu erwartenden Auswirkungen des Brexit diskutiert 1 . Demnach könnten nicht so einfach… …„Dirty Man of Europe“ geben wird. Für die Redaktion, Prof. Dr. Isabelle Franzen-Reuter 1 Burns, C. A., A. Jordan, V. Gravey, N. Berny, S. Bulmer, N. Carter…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2016

    Inhalt / Impressum

    …Bezugsbedingungen: Bezugsgebühren im Jahresabonnement 1 79,– (D); Einzelbezug je Heft 1 23,– (D) jeweils einschließlich 7 % Mehrwertsteuer und zzgl. Versandkosten… …. Die Be zugs gebühr wird jährlich im Voraus erhoben. Abbestellungen sind mit einer Frist von 2 Monaten zum 1. 1. j. J. möglich. Keine Ersatz- oder… …: Sibylle Böhler Es gilt Anzeigenpreisliste Nr. 16 vom 1. Januar 2016, die unter http://mediadaten.IMMISSIONSSCHUTZdigital.de bereitsteht oder auf Wunsch… …VDI 3890 ◆ Richtlinie VDI 3957 Blatt 2 ◆ Richtlinie VDI 3957 Blatt 18 ◆ Richtlinie VDI 4202 Blatt 1 ◆ Richtlinie VDI 6202 Blatt 20 ◆ Richtlinie VDI 3469… …Blatt 7 ◆ Richtlinie VDI 3491 Blatt 4 ◆ Richtlinie VDI 3927 Blatt 1 ◆ Richtlinie VDI 3878 ◆ Richtlinie VDI 4285 Blatt 3 90 NACHRICHTEN ◆ ◆ ◆ ◆ Aktive… …Filterleistungen von Feinstaub bei allen Fraktionen (PM 1, PM 2,5 und PM 10) nachgewiesen werden. Bei den Feldmessungen wurden an jedem Standort die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2016

    Inhalt / Impressum

    …, BIC(SWIFT) DEUTDEDB110 Bezugsbedingungen: Bezugsgebühren im Jahresabonnement 1 79,– (D); Einzelbezug je Heft 1 23,– (D) jeweils einschließlich 7 %… …Mehrwertsteuer und zzgl. Versandkosten. Die Be zugs gebühr wird jährlich im Voraus erhoben. Abbestellungen sind mit einer Frist von 2 Monaten zum 1. 1. j. J… …E-Mail: Anzeigen@ESVmedien.de Anzeigenleitung: Sibylle Böhler Es gilt Anzeigenpreisliste Nr. 16 vom 1. Januar 2016, die unter… …immissionsschutzrechtlichen Genehmigung fordert gem. § 6 Abs. 1 Nr. 2 BImSchG auch die Beachtung anderer öffentlich-rechtlicher Vorschriften als solcher des… …Bevölkerung. 145 VDI-RICHTLINIEN ◆ Richtlinie VDI 3670 ◆ Richtlinie VDI 4255 Blatt 4 ◆ Richtlinie VDI 3899 Blatt 1 ◆ Richtlinie VDI 4301 Blatt 4 ◆ Richtlinie… …VDI 3950 Blatt 1 ◆ Richtlinie VDI 3457 ◆ Richtlinie VDI 2578 ◆ Richtlinie VDI 2291 145 NACHRICHTEN ◆ ◆ ◆ Weniger Treibhausgase aus der Viehhaltung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2016

    Aktuelle Umweltvorschriften

    …. Oktober 2015 UMWELTdigital.de/887484 Immissionsschutz 1 · 16 41…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2016

    Die Geruchsimmissions-Richtlinie (GIRL) und deren geplante Aufnahme in die TA Luft

    Dr. Ralf Both
    …— Determination of odour in ambient air by using field inspection — Part 1: Grid method“ obsolet.) ◆ Aufnahme eines Bagatell-Geruchsstoffstroms in… …: Aufnahme der Definition der Geruchsstunde mit Verweis auf VDI 3940 Blatt 1 (10 % des Messzeitintervalls) ◆ Nr. 2.5 Emissionen / Nr. 2.8 Einheiten: Definition… …Hundert/Prozent des gebietstypischen Geruchsimmissionswertes entsprechend Tabelle 1 des Anhangs 7 überschreiten. Die sich daraus ergebenden Mindestabstände sind…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2016

    Lärmaktionspläne der 3. Runde: Eine große Chance für kleinere Städte und Gemeinden

    Matthias Hintzsche, Jochen Richard
    …, Jochen Richard Matthias Hintzsche Umweltbundesamt Jochen Richard Planungsbüro Richter-Richard Abbildung 1: Belastung der Bevölkerung durch Verkehrslärm… …Bundesländern gerade bei kleinen Städten und Gemeinden 1 noch relativ gering. Zudem sind bei den verabschiedeten Lärmaktionsplänen die Bearbeitungstiefe und die… …werden. 1. Einleitung und Bestandsanalyse Belastung der Bevölkerung durch Verkehrslärm nach Umgebungslärmrichtlinie in der Umgebung von… …Bekämpfung von Umgebungslärm“ [1] legt ein EU-weites Konzept fest, um die Auswirkungen des Umgebungslärms auf der Grundlage von Prioritäten zu mindern oder… …dB(A) durch Straßenverkehrslärm belastet (Abbildung 1). Für über die Hälfte der 11.000 Gemeinden in Deutschland liegen Lärmkarten vor. Viele kleinere… …BlmSchG 1 Als kleinere Städte und Gemeinden werden in diesem Aufsatz vor allem kreisangehörige Gemeinden mit weniger als 50.000 Einwohnern außerhalb bzw. am… …Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h auf 30 km/h –2,4 dB, Vergrößerung des Abstandes zwischen Quelle und Immissionsort um eine Fahrbahnbreite –1 dB oder die Reduzierung des… …Lkw Anteils von 10 % auf 1 % –3 dB. hof Lindental Seelach Rudersberg Schlechtbach Oberndorf Zumhof hof Lindental Seelach Rudersberg Schlechtbach… …Kfz-Verkehrs einsparen würde. Das Minderungspotenzial bewegt sich damit bei den Einzelmaßnahmen in einem Rahmen von 1 dB und 3 dB. Bei den häufig auftretenden… …gingen nach einem Jahr von 9 auf 4 (= –56 %) und Unfälle mit Personenschaden von 4 auf 1 (= –75 %) zurück. 132 Immissionsschutz 3 · 16 Abbildung 10 und 11…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2016

    Informationen aus der Rechtsprechung

    …Düsseldorf 3 K 5158/12, 3 K 5877/11 und 3 K 356/13) Quelle: Pressemitteilung des OVG Nordrhein-Westfalen vom 01. Juni 2015 32 Immissionsschutz 1 · 16 Klage… …Schweinemaststall? BVerwG 4 C 4.14 – Urteil vom 18. Juni 2015 Vorinstanzen: OVG Schleswig 1 LB 5/12 – Urteil vom 08. März 2013 VG Schleswig 2 A 108/10 – Urteil vom 01… …: http://www.bverwg.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung.php?jahr= 2015&nr=49 Immissionsschutz 1 · 16 33…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Umwelt Digital        altlasten spektrum        Bodenschutz        Müll und Abfall

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück