Immissionsschutz
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Jahr

  • 2025 (30)
  • 2024 (47)
  • 2023 (36)
  • 2022 (40)
  • 2021 (44)
  • 2020 (48)
  • 2019 (47)
  • 2018 (56)
  • 2017 (50)
  • 2016 (57)
  • 2015 (53)
  • 2014 (49)
  • 2013 (53)
  • 2012 (58)
  • 2011 (62)
  • 2010 (62)
  • 2009 (57)
  • 2008 (59)
  • 2007 (50)
  • 2006 (51)
  • 2005 (46)
  • 2004 (49)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

1104 Treffer, Seite 26 von 111, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2019

    Mobile PM10 Immissionsmessungen in Wuppertal

    Kai Vaupel, Matthias Kaul
    …eine entlang der Wupper orientierte, im südlichen Ruhrgebiet gelegene Großstadt mit 360.608 Einwohnern (Stand 30. 09. 2018) [1]. Wie Abbildung 1… …Mitarbeiter am Institut für Partikeltechnologie der Bergischen Universität Wuppertal Abb. 1: Autobahnen, relevante Bundesstraßen sowie das schwarz dargestellte… …orientierende PM10-Immissionsmessungen an den Gleisen 1, 2 und 5 des Hauptbahnhofs Wuppertal-Elberfeld (vgl. Abb. 5), sowie an der Schwebebahnstation Ohligsmüh­le… …Gleis 1 mit Baustelle sowie Gleis 2 und 5 ohne Baustelle veranschaulicht den signifikanten Einfluss der Baustelle mit ihren offenen Arbeitsflächen auf die… …drohnengestützte Partikelmesssysteme ist diesbezüglich Forschungs- und Entwicklungsbedarf vorhanden. PM10 / µg/m³ 4000 3500 3000 2500 2000 1500 1000 RE4 – Gleis 1… …(16.00 Uhr) RE4 – Gleis 1 (10.00 Uhr) ICE – Gleis 1 Danksagung Die Autoren danken Herrn Joscha Witte, B.Sc. sowie Herrn Kolja Wizent, B.Sc. für die… …Durchführung der vorgestellten Umweltmessungen. Quellen [1] Wuppertal/Wirtschaft & Stadtentwicklung https://www.wuppertal.de/wirtschaft-stadtentwicklung/daten_… …500 400 300 200 100 500 0 0 5 10 15 20 25 30 35 Zeit / s Abb. 6: Orientierende PM10 Immissionsmessungen bei der Einfahrt von 3 Zügen auf Gleis 1 des… …Wuppertaler Hauptbahnhofs. Zu diesem Zeitpunkt existierte auf Bahnsteig 1 eine große Baustellenfläche. RE7 – Gleis 2 RE13 – Gleis 2 S5 – Gleis 5 Schwebebahn 0 0…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2016

    Falsche Abgaskennwerte bei VW

    Einfluss auf die Modellrechnungen am Beispiel einer Verkehrsmessstelle in Brandenburg
    Uwe Friedrich
    …Euro 3-Diesel-Pkw auf der Straße entsprechen. Im Szenario 1 erfüllen sie nur die realen Werte von Euro 4 und im Szenario 2 gehen wir davon aus, dass das… …Angaben des Handbuches für Emissionsfaktoren (HBEFA 3.2) [1] der jeweiligen Euro-Norm auch entspricht. Um zu sehen, was sich theoretisch für eine… …(VW, Audi, Seat, Skoda) hergestellt. Das sind 11 % aller Pkw. Diese Pkw werden in den Szenarien 0 bzw. 1 anderen Abgasstandards zugeordnet. Szenario 2… …geht von Einhaltung der zugelassenen Standards aus. Abbildung 1: NO x- bzw.NO 2-Emissionsfaktoren der Pkw der Zeppelinstraße sowie Pkw-NO… …Schwerverkehrs-Anteil von 3,8 %. Einen Überblick über die sich daraus ergebenden Pkw-Emissionsfaktoren für den realen Betrieb wird in Abb. 1 gegeben. Hier sind auch für… …µg/m³ Veränderung in % zum Szenario 0 Tabelle 1: Immissionsminderungen der Zeppelinstraße differenziert nach Szenario 0 VWE5,6=E3 99 0 43.2 0 1 VWE5,6=E4… …sich die Gesamtbelastungen für NO x und NO 2 nach Tabelle 1. Zu erkennen ist, dass sich für die Szenarien 0 bis 2 der NO 2-Jahresmittelwert nicht stark… …. NO 2-Emissionen zu rechnen. Im konkreten Fall würde das die Einhaltung des Jahresgrenzwertes der NO 2-Immission bedeuten. [1] INFRAS 2014: Handbuch… …entsprechen. Die für die Szenarien 1 und 2 bestimmten NO x- und NO 2-Ergebnisse lieferten ähnliche Werte wie im Basisszenario, da die für die Untersuchung… …herangezogenen NOx-Emissionsfaktoren die realen Verhältnisse abbilden und von Euro 1 bis Euro 5 auf ähnlich hohem Niveau lagen. Somit existiert kein neues…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2015

    Austal 2000 und in eigener Sache

    …Immissionsschutz@ESVmedien.de Hier können Sie auch Themenvorschläge oder Ihre Manuskripte direkt einreichen. Für die Redaktion, Jörg Engelbrecht Immissionsschutz 1 · 15 1…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2013

    Überschreitungen des Feinstaub PM10-Grenzwertes aufgrund der Ausbringung von Streusalz auf Straßen

    Dr. Richard Schlachta, Dr. Jürgen Diemer, Dr. Martin Schmid, Dr. Heinz Ott
    …werden, wenn nach Abzug des Winterdienst-Einflusses die Grenzwerte eingehalten werden. 1. Anlass und Zielsetzung der Untersuchungen Nach Art. 21 der… …EU-Luftqualitätsrichtlinie 2008/50/EG vom 21. 5. 2008 [1], umgesetzt in deutsches Recht durch § 25 der 39. BImSchV [2], können Überschreitungen des Feinstaub PM 10-Grenzwertes… …der Feinstaubproben wurden zwei verschiedene Analysenmethoden eingesetzt: 1. Verfahren gemäß CEN/TR 16269 [5]: Zur Bestimmung löslicher Komponenten… …, Cd, Ni in Feinstaubproben gemäß 1. und 4. Tochterrichtlinie zur EU-Luft- 96 Immissionsschutz 3 · 13 Winterdienst Salz Sole Konzentration der Sole… …Feststoffe/Sole 1 bei Ausbringung Auf die Fahrbahn ausgebrachtes Verhältnis Na/Mg bzw. Na/Cl NaCl/Mg bzw. NaCl/Ca München NaCl NaCl 60 % 70/30 (FS 30) nur NaCl nur… …NaCl Augsburg NaCl MgCl 2 8,5 % – 15 % 70/30 (FS 30) Na/Mg 17:1 NaCl/Mg 43:1 Tabelle 1: Streumittel, die von den Straßenmeistereien im Winterdienst… …CaCl2 22–24 % 70/30 (FS 30) Na/Ca 8:1 NaCl/Ca 20:1 1) FS30: Mischungsverhältnis Feststoff zu Sole 70:30 qualitätsrahmenrichtlinie etabliert ist… …NaCl (siehe Tabelle 1). Splitt, der in Bayern hauptsächlich aus Calcium- und Magnesiumcarbonat besteht, wird lediglich auf Fußund Radwegen eingesetzt… …gewählt: 1. Durch den Winterdienst verursachte Feinstaubinhaltsstoffe weisen einen Jahresgang auf; d. h. im Winter müssen höhere Absolutgehalte auftreten… …Auswertung der analytisch ermittelten Gehalte an Natrium und Chlorid im Feinstaub wird im ersten Schritt eine Signifikanzschwelle von 1 g/m 3 für die Summe…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2004

    Energetische Verwertung von Tiermehl

    Genehmigung, Überwachung, EU-Recht, Nationale Regelungen
    Dipl.-Ing. Richard Bolwerk, Dipl.-Ing. Andreas Richter
    …. Richard Bolwerk , Dipl.-Ing. Andreas Richter Dipl.-Ing. Richard Bolwerk Bezirksregierung Münster Dipl.-Ing. Andreas Richter Bezirksregierung Münster 1… …Nutztiere. Das Europäische Parlament hatte sich in seiner Entschließung vom 16. 11. 2000 zu BSE und der Sicherheit von Futtermitteln 1 dafür ausgesprochen… …Verfütterungsverbot gilt seit dem 1. Januar 2001. Es war zunächst auf ein halbes Jahr befristet, ist dann aber auf unbestimmte Zeit verlängert worden. Nun liegt die… …. 2.1 Nationales Tiermehlverfütterungsverbot 3 Durch das Verfütterungsverbotsgesetz ist in Deutschland seit dem 2. Dezember 2000 die Verfütterung von 1… …ähnliche Verbote und Beschränkungen als Dauerregelung übernommen. Seit dem 1. September 2003 ist es wieder zulässig, hydrolisiertes Protein sowie aus… …Tierkörperbeseitigungsgesetzes (TierKBG) vom 11. 04. 2001 i.V. mit § 5 Abs. 1 der Tierkörperbeseitigungsanstalten-Verordnung vom 01. 09. 1976 (BGBl. I S.2587) in der zur Zeit… …statt. Typischerweise erfolgt die Verarbeitung von Rohware zu Tiermehl nach folgendem Schema: 1. Selektion der Rohware nach Art und Gefährdungspotential… …körniger Form den größten Anteil hat. Blutmehl wird von § 5 Abs. 1 der Tierkörperbeseitigungsanstalten -Verordnung nicht erfasst, da Blutmehl entweder in… …. 733.000 t Tiermehl in Deutschland angefallen. Zusätzlich fielen ca. 370.000 t Tierfett an (siehe Tabelle 1). In der deutschen Zementindustrie sind im Jahr… …, Ernährung und Landwirtschaft (BMVEL), Stand 23. 09. 2003. Tabelle 1: Schätzung des Tiermehl- und Tierfettanfalls in Deutschland 7 Immissionsschutz 2 · 04 71…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2007

    Informationen aus der Rechtsprechung

    …Position der Bundesregierung Beschlüsse vom 3. Mai 2007 – 1 BvR 1847/05 und 14. Mai 2007 – 1 BvR 2036/05 – Das Bundesverfassungsgericht hat am 1. Juni 2007… …werden. Die Verfassungsbeschwerde der in Deutschland tätigen Aluminiumproduzenten (1 BvR 1847/05), die sich gegen das Zuteilungsgesetz 2007 richtete, wurde… …die Verfassungsbeschwerde eines Unternehmens der Zementindustrie (1 BvR 2036/05) war erfolglos. Dieses hatte vor den Verwaltungsgerichten gegen seine… …durch die Zuständigkeits verteilung in § 20 TEHG auch nicht die Vorgaben des Art. 87 Abs. 3 Satz 1 GG verletzt. Danach kann der Bund für Angele genheiten… …, dass der Bund die Aufgaben übertragung an das Umweltbundesamt nach § 20 Abs. 1 Satz 2 TEHG für einen bundeseinheitlichen Vollzug für erforderlich… …13. März 2007 – 1 BvF 1/05) VG Münster: Kein Baustopp für Krematorium im Gewerbegebiet Beschluss vom 21. März 2007 – Az.: 2 L 93/07 (nicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2015

    Informationen aus der Europäischen Union

    …ImS_eJournal_185x51.indd 1 06.03.2015 15:05:21 Immissionsschutz 1 · 15 35…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2016

    Informationen aus der Rechtsprechung

    …Naturschutz e. V.) gegen den Vorbescheid sowie die 1. und 7. Teilgenehmigung für das Steinkohlekraftwerk der Trianel Kohlekraftwerk Lünen GmbH & Co. KG in Lünen… …abgewiesen. Nachdem der BUND erfolgreich gegen einen früheren Vorbescheid und eine erste Teilgenehmigung geklagt hatte (vgl. Pressemitteilung vom 1. Dezember…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2016

    VDI-Richtlinien

    …Erfassen von Stickstoffanreicherungen in der Blattflechte Parmelia sulcata zum Nachweis von Immissionswirkungen Richtlinie VDI 4202 Blatt 1: Eignungsprüfung… …Partikeln – Herstellungsverfahren für Prüfaerosole – Kondensationsverfahren Richtlinie VDI 3927 Blatt 1: Abgasreinigung – Abscheidung von Schwefeloxiden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2012

    Aktuelle Umweltvorschriften

    …Niedersachsen Durchführung der Verordnung über kleine und mittlere Feuerungsanlagen (1. BImSchV) Stand: 03. August 2011 www.UMWELTdigital.de/525795… …www.UMWELTdigital.de/139299 DEV 2020 – Datenerhebungsverordnung 2020 Stand: 22. Dezember 2011 www.UMWELTdigital.de/407420 Immissionsschutz 1 · 12 37…
◄ zurück 24 25 26 27 28 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Umwelt Digital        altlasten spektrum        Bodenschutz        Müll und Abfall

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück