Immissionsschutz
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Jahr

  • 2025 (30)
  • 2024 (47)
  • 2023 (36)
  • 2022 (40)
  • 2021 (44)
  • 2020 (48)
  • 2019 (47)
  • 2018 (56)
  • 2017 (50)
  • 2016 (57)
  • 2015 (53)
  • 2014 (49)
  • 2013 (53)
  • 2012 (58)
  • 2011 (62)
  • 2010 (62)
  • 2009 (57)
  • 2008 (59)
  • 2007 (50)
  • 2006 (51)
  • 2005 (46)
  • 2004 (49)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

1104 Treffer, Seite 26 von 111, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2019

    Professor Dirk Messner wird neuer Präsident des Umweltbundesamtes

    Der Nachhaltigkeitsforscher tritt sein neues Amt im Januar 2020 an
    …2020 an Der international renommierte Nachhaltigkeitsforscher Dirk Messner wird zum 1. Januar 2020 neuer Präsident des Umweltbundesamtes. Das…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2019

    Nitrat im Grundwasser: Kommission mahnt Deutschland zur Umsetzung des EuGH-Urteils

    …(1) Stellt der Gerichtshof der Europäischen Union fest, dass ein Mitgliedstaat gegen eine Verpflichtung aus den Verträgen verstoßen hat, so hat dieser…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2019

    Luftreinhalteplan für die Stadt Köln muss überarbeitet werden

    …Urteil entschieden, dass der Luftreinhalteplan vom 1. April 2019 für die Stadt Köln rechtswidrig ist und das Land Nordrhein-Westfalen ihn deshalb… …ist der seit dem 1. Januar 2010 einzuhaltende Grenzwert für Stickstoffdioxid (im Jahresmittel 40 Mikrogramm pro Kubikmeter) deutlich überschritten. Die… …zuständige Bezirksregierung hat einen Luftreinhalteplan mit Wirkung ab 1. April 2019 aufgestellt, der verschiedene Maßnahmen enthält, um die Luftqualität in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2019

    VDI-Richtlinien

    …RECHT & NORMUNG n VDI-Richtlinien VDI 2263 Blatt 1 – Entwurf: Staubbrände und Staubexplosionen – Sicherheitstechnische Kenngrößen von Schüttgütern… …und Immissionen VDI 4708 Blatt 2 – Entwurf: Druckhaltung, Entlüftung, Entgasung – Entlüftung und Entgasung VDI 3886 Blatt 1: Ermittlung und Bewertung… …von Gerüchen – Geruchsgutachten – Ermittlung der Notwendigkeit und Hinweise zur Erstellung VDI 4251 Blatt 1: Erfassen luftgetragener Mikroorganismen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2019

    Aktuelle Umweltvorschriften (EU, Bund, Länder)

    …Stand: 25. Juni 2019 UMWELTdigital.de/1261686 1. BImSchV – Verordnung über kleine und mittlere Feuerungsanlagen Stand: 13. Juni 2019…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2019

    Kohlendioxidneutrale Kraftstoffe aus Luft und Strom

    Von der Bundesregierung gefördertes Kopernikus-Projekt P2X: Integrierte Versuchsanlage im Containermaßstab stellt Kraftstoffe aus Kohlendioxid der Luft und Ökostrom her
    …vorindustrielle Demonstrationsanlage im Megawattbereich, also mit rund 1 500 bis 2 000 Litern Produktionskapazität pro Tag, entstehen. Damit wäre es theoretisch…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2019

    Ausgewählte Veranstaltungstermine

    …TERMINE n Ausgewählte Veranstaltungstermine Haus der Technik e.V. Tel.: 02 01 / 18 03 – 1 hdt@hdt.de www.hdt.de Thema TA Lärm Akustische Messungen… …; Printausgabe zzgl. Versandkosten. Die Bezugsgebühr wird jährlich im Voraus erhoben. Abbestellungen sind mit einer Frist von 2 Monaten zum 1. 1. j. J. möglich… …: Anzeigen@ESVmedien.de Anzeigenleitung: Farsad Chireugin Es gilt Anzeigenpreisliste Nr. 19 vom 1. Januar 2019, die unter http://mediadaten.IMMISSIONSSCHUTZdigital.de…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2019

    Luftqualität in Deutschland: Situation und Hauptquellen

    Ute Dauert, Susan Kessinger
    …der Luftqualitätsdaten zeigen jedoch, dass die Grenzwerte 1 für Stickstoffdioxid und Feinstaub (PM10) und die Zielwerte für Ozon weiterhin überschritten… …sinken Seit dem Jahr 1990 zeigen die Emissionen der klassischen Luftschadstoffe, mit Ausnahme von Ammoniak, einen deut­ 1 Neununddreißigste Verordnung zur… …https://www.who.int/ phe/health_topics/outdoorair/outdoorair_aqg/en/. Abbildung 1: Emissionen ausgewählter Luftschadstoffe (Quelle: Umweltbundesamt) lichen Rückgang, vor… …allem in der ersten Hälfte der 1990er Jahre (Abbildung 1). Durch den Verkehr, Energieerzeugungs- und Industrieprozesse, die Landwirtschaft… …Produkten, wie in Farben und Lacken, Klebstoffen, Reinigungsmitteln usw. Kontakt Ute Dauert Umweltbundesamt Wörlitzer Platz 1 06844 Dessau-Roßlau… …ute.dauert@uba.de Susan Kessinger Umweltbundesamt Wörlitzer Platz 1 06844 Dessau-Roßlau susan.kessinger@uba.de Online informieren und bestellen: www.ESV.info/16536…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2019

    Mikroskopische Simulationsstudie zu Potenzialen von Elektrofahrzeugen

    zur Verringerung lokaler Stickstoffoxid-Emissionen des Straßenverkehrs
    Nihan Celikkaya, Fritz Busch
    …für Verkehrstechnik Abbildung 1: Verwendetes fiktives Straßennetz Stickstoffoxid-Emissionen sind ein wichtiges Problem in urbanen Räumen mit hoher… …Einzelfahrzeugs dort am höchsten, wo pro Fahrzeug die meisten Emissionen produziert wurden. 1. Einleitung Der Straßenverkehr verursacht zahlreiche Emissionen… …die geltenden Immissionsgrenzwerte für NO 2 häufig überschritten werden [1]. Im Jahr 2016 beispielsweise trug der Straßenverkehr fast 35 Prozent der NO… …Straßenverkehrs (HBEFA) [6] verwendet. 2.1. Beschreibung des Straßennetzes Das erstellte Verkehrsnetz (Abbildung 1) umfasst eine Län­ge von 25,1 km und enthält… …je 1 Fahrstreifen Tabelle 1: Eigenschaften der Strecken und Streckenabschnitte im verwendeten Straßennetz 8 % 84 % 8 % 87 % 8 % 5 % 9 % 82 % 9 % 87 %… …10 % 3 % 9 % 82 % 9 % 95 % 5 % 0 % Höchstgeschwindigkeit oder die Verkehrszusammensetzung in Abhängigkeit der Straßentypen variiert (Tabelle 1). 2.2… …Szenarien Szenariengruppe 5 % E-Fahrzeuge 15 % E-Fahrzeuge 30 % E-Fahrzeuge 70 % E-Fahrzeuge Szenario 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Bezeichnung: Anteil… …Emissionsfaktoren die jeweils größten Effekte hervorbringt (siehe Ergebnisse der zusätzlichen Reduzierungen einzelner Fahrzeugtypen in Zeile 1 der Tabelle 2). Der… …. Quellen [1] A. Minkos, U. Dauert, S. Feigenspan, S. Kessinger, S. Nordman und T. Himpel, Luftqualität 2017: Vorläufige Auswertung, Umweltbundesamt, 2018…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2019

    Mobile PM10 Immissionsmessungen in Wuppertal

    Kai Vaupel, Matthias Kaul
    …eine entlang der Wupper orientierte, im südlichen Ruhrgebiet gelegene Großstadt mit 360.608 Einwohnern (Stand 30. 09. 2018) [1]. Wie Abbildung 1… …Mitarbeiter am Institut für Partikeltechnologie der Bergischen Universität Wuppertal Abb. 1: Autobahnen, relevante Bundesstraßen sowie das schwarz dargestellte… …orientierende PM10-Immissionsmessungen an den Gleisen 1, 2 und 5 des Hauptbahnhofs Wuppertal-Elberfeld (vgl. Abb. 5), sowie an der Schwebebahnstation Ohligsmüh­le… …Gleis 1 mit Baustelle sowie Gleis 2 und 5 ohne Baustelle veranschaulicht den signifikanten Einfluss der Baustelle mit ihren offenen Arbeitsflächen auf die… …drohnengestützte Partikelmesssysteme ist diesbezüglich Forschungs- und Entwicklungsbedarf vorhanden. PM10 / µg/m³ 4000 3500 3000 2500 2000 1500 1000 RE4 – Gleis 1… …(16.00 Uhr) RE4 – Gleis 1 (10.00 Uhr) ICE – Gleis 1 Danksagung Die Autoren danken Herrn Joscha Witte, B.Sc. sowie Herrn Kolja Wizent, B.Sc. für die… …Durchführung der vorgestellten Umweltmessungen. Quellen [1] Wuppertal/Wirtschaft & Stadtentwicklung https://www.wuppertal.de/wirtschaft-stadtentwicklung/daten_… …500 400 300 200 100 500 0 0 5 10 15 20 25 30 35 Zeit / s Abb. 6: Orientierende PM10 Immissionsmessungen bei der Einfahrt von 3 Zügen auf Gleis 1 des… …Wuppertaler Hauptbahnhofs. Zu diesem Zeitpunkt existierte auf Bahnsteig 1 eine große Baustellenfläche. RE7 – Gleis 2 RE13 – Gleis 2 S5 – Gleis 5 Schwebebahn 0 0…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 24 25 26 27 28 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Umwelt Digital        altlasten spektrum        Bodenschutz        Müll und Abfall

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück