Immissionsschutz
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (5)

… nach Jahr

  • 2025 (2)
  • 2024 (1)
  • 2023 (1)
  • 2022 (1)
  • 2021 (7)
  • 2020 (11)
  • 2019 (6)
  • 2018 (4)
  • 2017 (6)
  • 2016 (1)
  • 2014 (5)
  • 2013 (4)
  • 2012 (9)
  • 2011 (7)
  • 2010 (3)
  • 2009 (3)
  • 2008 (2)
  • 2007 (2)
  • 2006 (6)
  • 2005 (5)
  • 2004 (2)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

88 Treffer, Seite 6 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2012

    Jahresinhaltsverzeichnis 2012

    …Kompetenznachweis 1/12 L Lachgas 4/182 Lärmminderungsplanung 3/132 Lärmwirkung 1/27 Luftqualitätsrichtlinie 3/132 Luftreinhalteplanung 3/132 Luftreinhalteplan…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2012

    Umsetzung und Konsequenzen der EU-Luftqualitätsrahmenrichtlinie aus kommunaler Sicht

    Dipl.-Geogr. Thomas Dobrick
    …Bezirksregierungen Münster, Düsseldorf und Arnsberg 2008 einen regionalen Luftreinhalteplan aufgestellt. Die in einem Evaluationsbericht des Umweltministeriums NRW… …Focus. Später (ab 1990) wurden auch toxische und kanzerogene Stoffe wie Benzol und Blei betrachtet. Der Luftreinhalteplan Ruhrgebiet Mitte hat bei der… …Luftreinhalteplanung einen neuen Schub. Der 2008 nach EU-Anforderungen aufgestellte Luftreinhalteplan Ruhrgebiet umfasst ein breites Maßnahmenspektrum, wendet sich an… …innerstädtischen Bundesstraße deutlich über den Werten an der Autobahn. Abbildung 1: Hombrucher Straße (A40) [Quelle: LANUV] 4. Der Luftreinhalteplan Ruhrgebiet Mit… …trat der Luftreinhalteplan Ruhrgebiet in Kraft. Die drei für das Ruhrgebiet zuständigen Bezirksregierungen Münster, Düsseldorf und Arnsberg hatten die… …Kostengründen verzichtet. Die im Luftreinhalteplan vorgegebene Modernisierung der Fahrzeugflotte des ÖPNV konnte von der EVAG bis 2008 umgesetzt werden. Alle 197… …Verkehrsschwerpunkte lagen 2008 noch außerhalb der Umweltzone und konnten nicht mit Einzelmaßnahmen belegt werden. Daher wurde der Luftreinhalteplan überarbeitet. Die… …intensiv weiterverfolgen und erwarten mit Spannung die Evaluationsergebnisse der nächsten Jahre. 9. Fazit Der Luftreinhalteplan Ruhrgebiet ist eines der… …dem Städtetag Nordrhein- Westfalen. Köln. Januar 2007. [8] Siehe Bezirksregierung Düsseldorf (2008): Luftreinhalteplan Ruhrgebiet. Teilplan Ruhrgebiet… …Internetdienst „ECORegion“ (www.ecospeed.ch). [16] Bezirksregierung Düsseldorf (2011): Luftreinhalteplan Ruhrgebiet 2011. Teilplan West. In der Fassung vom…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2012

    Infomationen aus der Rechtsprechung

    …Aufstellung des Luftreinhalteplans kein Ermessen zu, nur hinsichtlich des „wie“. Der Luftreinhalteplan der Stadt Darmstadt werde den Vorgaben des § 47 Abs. 1… …BImSchG nicht gerecht. So werde eine Umweltzone nicht in den Luftreinhalteplan aufgenommen, obwohl deren Wirksamkeit von Gutachten bestätigt werde. Vor dem… …Maßnahmen zur Verringerung der Feinstaubbelastung zu verlangen. Dies wies die Stadt Herne unter Hinweis auf den zwischenzeitlich erlassenen Luftreinhalteplan… …staubbelastung beizutragen; zielführend sei allein ein überregionaler Ansatz, wie er z. B. einem Luftreinhalteplan zugrunde liege. Der aktuelle Luftreinhalteplan…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2012

    Die Bedeutung von Plänen des Immissionsschutzrechts für die gemeindliche Bauleitplanung als Umweltplanung

    Oberregierungsrat Dr. Alfred Scheidler
    …Überschreitung der in der 39. BIm- SchV festgelegten Immissionsgrenzwerte (einschließlich festgelegter Toleranzmargen) einen Luftreinhalteplan aufzustellen. Ein… …behördlicher Ermessensspielraum hinsichtlich der Frage des „Ob“ besteht dabei nicht. 38 Ein Luftreinhalteplan nach § 47 Abs. 1 BImSchG muss die erforderlichen… …, Realakte sowie Maßnahmen der Normsetzung (z. B. Rechtsverordnungen nach § 47 Abs. 7 oder § 49 BImSchG). 39 Darüber hinaus kann ein Luftreinhalteplan aber… …Luftreinhalteplan aufgestellt werden zur Einhaltung von Immissionsgrenzwerten, die in einer Rechtsverordnung nach § 48 a Abs. 1a BImSchG festgelegt sind oder zur… …aufgestellt werden. d) Durchsetzung der in einem Plan festgelegten Maßnahmen Die in einem Luftreinhalteplan festgelegten Maßnahmen sind nicht von sich aus…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2012

    Presseinformationen

    …, den bisherigen Luftreinhalteplan entsprechend anzupassen. Dieser gilt für die bayerische Landeshauptstadt seit Dezember 2004 und wurde insgesamt vier…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2012

    Informationen aus der Rechtsprechung

    …sind auch begründet, weil den Klägern gemäß §§ 47 Abs. 1 BImSchG, 27 Abs. 2 39. BImSchV ein Anspruch auf einen Luftreinhalteplan zusteht, in dem… …(NO 2) so kurz wie möglich zu halten. Diese Anforderungen erfüllt der im Entwurf vorliegende Luftreinhalteplan – Teilplan Wiesbaden nicht. Auch bei… …Luftreinhalteplan aufgenommen werden, obwohl die Wirksamkeit gutachterlich bestätigt ist und auch die Verhältnismäßigkeit dieser Maßnahme gegeben ist. Immerhin sind…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2012

    Veröffentlichungen

    …Inntal-Autobahn – Bereich Oberaudorf – wird ein Luftreinhalteplan neu erstellt. Aus dem Jahresbericht lassen sich die Einzelheiten entnehmen. Beuth Verlag übernimmt…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2012

    Presseinformationen

    …Stickstoffdioxid seit langem deutlich überschritten. Trotzdem enthält auch der jetzt vorgelegte Luftreinhalteplan keine ausreichenden Maßnahmen, um eine Einhaltung…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2011

    Jahresinhaltsverzeichnis

    …Lärmaktionsplan 1/18 Lärmkarte 1/18 Luftqualitätsdatenbank 3/108 Luftqualitätsrichtlinie 1/4, 2/60 Luftreinhalteplan 1/18 Luftreinhalteplanung 2/60…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2011

    Beitrag des Straßenverkehrs zur NO2- und PM10-Immissionsbelastung 2008 und 2009 im Ruhrgebiet und Abschätzung der Wirkung von Maßnahmen im Verkehrsbereich

    Yu Xiang, Dr. Sabine Wurzler, Prof. Dr. Otto Klemm, Volker Diegmann, u.a.
    …, München. [7] Bezirksregierung Düsseldorf (2008): Luftreinhalteplan Ruhrgebiet, Bereich „Westliches Ruhrgebiet“. Online unter: http://www…
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Umwelt Digital        altlasten spektrum        Bodenschutz        Müll und Abfall

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück