Immissionsschutz
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

59 Treffer, Seite 5 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2012

    Aus der ACK/UMK / Personalien

    …unserer Industriegesellschaft. Mit diesen Themen hat sich die UMK vertieft befasst. Ein weiteres Thema war der sogenannte „Weltgipfel“ von Rio de Janeiro im…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2012

    Aus der ACK/UMK / Personalien

    …hat den stellvertretenden Vorsitzenden der DUH und bisherigen Vorstandssprecher der Heinz-Sielmann-Stiftung, Michael Spielmann, zum neuen…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2012

    Aus der LAI

    …Gremium wurde von der Arbeitsministerkonferenz 1964 gegründet. Die LAI hat insbesondere folgende Aufgaben zu erfüllen: Mithilfe und Beratung des Bundes…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2012

    Presseinformationen

    …Computersimulation, welche die eingeschlossene Luft und chemische Reaktionen abbildet, die die Konzentration von Schadstoffen in der Luft beeinflussen, hat das… …InnoTrans 2012: Schiene vergrößert Umweltvorsprung Neue Lokgeneration drosselt den Energieverbrauch Der Schienenverkehr hat seinen Umweltvorsprung in den… …, welcher Verkehrsträger die Nase vorn hat.“ Flege wies darauf hin, dass in Deutschland schon heute rund 90 % der Verkehrsleistung des Schienenverkehrs… …. Joachim Paul (Flensburg): „Joachim Paul hat mit seinem damaligen Partner Ernst Jahn einen maßgeblichen Beitrag dazu geleistet, Verfahren zur Nutzung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2012

    Umweltinformationen

    …und die entsprechende Anzahl an Zertifikaten abgeben. Weitere Informationen: Die DEHSt hat eine Liste der Luftfahrzeugbetreiber mit ihrer jeweiligen…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2012

    Der Umgang mit Geruchsimmissionen bei der Aufstellung von Bebauungsplänen

    Dr. Katharina Mohr
    …Agrar Online, Meldung vom 04. 10. 2011, Bauministerium will Privilegierung im Außenbereich einschränken. 2 Zu Recht hat Stüer auf die Fehleranfälligkeit… …Weise vorgenommen wird, der zur objektiven Gewichtigkeit einzelner Belange außer Verhältnis steht. 3 Welche Belange die Gemeinde zu berücksichtigen hat… …landwirtschaftlicher Nutzung und Wohnnutzung die Belange des Landwirts überhaupt nicht oder nicht mit dem notwendigen Gewicht in die Abwägung eingestellt hat. Um seine… …nach Baugrundstücken begründet, was aus Sicht des Gerichts nicht ausreichte. In einem Urteil vom 13. 12. 2007 hat das Oberverwaltungsgericht… …den Umständen des Einzelfalles bei der Bauleitplanung annährend denselben Schutz wie der Außenwohnbereich genießen. Das OVG Nordrhein-Westfalen hat…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2012

    Wirkungsbezogene Grundlagen der Geruchsimmissions-Richtlinie

    Dr. rer. nat. Kirsten Sucker
    …Mittel zur Beurteilung von Geruchsimmissionen bezeichnet. Auch die Agrarministerkonferenz hat die GIRL zur Kenntnis genommen. 2. Geruchsbelästigung und… …oder mehrdimensio naler Belästigungsskalen im Rahmen sozialwissenschaftlicher Erhebungen. Als eindimensionale Belästigungsskala hat sich das sog…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2012

    Veröffentlichungen

    …Werkes darstellt. Der Nutzer hat einen flexiblen Zugriff auf immissionsschutzrechtliche Vorschriften, auch auf ältere Fassungen der Normen. Eine…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2012

    Mobile Abgasmessungen an Dieselfahrzeugen mit PEMS-Messtechnik im realen Straßenverkehr

    Wirkung von Tempo 30 und Tempo 40 auf Hauptverkehrsstraßen auf die Fahrzeugemission
    Dr. Werner Scholz, Martin Kleinebrahm, Heinz Steven
    …bewährt hat, ist bislang eine offene Frage, inwieweit damit auf Hauptverkehrsstraßen eine Emissionsreduzierung im Vergleich zu Tempo 50 erreicht werden kann… …größte Einflussparameter auf die Emissionen die Geschwindigkeit ist. Darüber hinaus hat sich gezeigt, dass Verbrauch und NO x-Emissionen wesentlich durch… …auf das Emissionsverhalten im Realbetrieb hat. Die bei den Fahrzeugen 1 und 2 im Vergleich zu den berechneten Werten auf Basis des HBEFA 3.1 sehr hohen… …x-Verhältnis Das NO 2/NO x-Verhältnis gibt den Anteil von direkt im Abgas emittiertem NO 2 an der Gesamt-NO x-Emission an. Dieses Verhältnis hat mit der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2012

    Bestimmung und Bewertung landwirtschaftlich bedingter Emissionen und Immissionen in den Niederlanden und in Nordrhein-Westfalen

    Tom van Dort, Dr. Eckehard Koch
    …Übergangsfrist (wie auch in den Niederlanden), doch müssen im Anschluss die strengeren Regeln eingehalten werden. Des weiteren hat sich herausgestellt, dass in den… …Nordhrein-Westfalen dargestellt: Fazit: Dass das Thema Feinstaub in der Landwirtschaft in den Niederlanden eine hohe Aktualität hat, während es sich in Deutschland noch… …Anwohner hat. Dazu wurden Belastungsmessungen in der Atemluft durchgeführt und die Unterlagen von Arztpraxen ausgewertet. Die Messungen haben ergeben, dass… …durchgeführt wurde, hat gezeigt, dass die Bioaerosol-Emissionen recht genau bestimmt werden können. Die durchschnittlichen Bakterienemissionen lagen relativ nahe…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Umwelt Digital        altlasten spektrum        Bodenschutz        Müll und Abfall

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück