Immissionsschutz
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

58 Treffer, Seite 1 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2012

    Inhalt / Impressum

    …, BIC(SWIFT) DEUTDEDB110 Bezugsbedingungen: Bezugsgebühren im Jahresabonnement inkl. eJournal und Archiv 1 72,– (D); Einzelbezug je Heft 1 21,– (D) jeweils… …zum 1. 1. j. J. möglich. Keine Ersatz- oder Rückzahlungsansprüche bei Stö rung oder Ausbleiben durch höhere Gewalt oder Streik. Preise für gebundene… …: (030) 25 00 85-630 E-Mail: Anzeigen@ESVmedien.de Anzeigenleitung: Sibylle Böhler Es gilt Anzeigenpreisliste Nr. 12 vom 1. Januar 2012, die unter… …: VDI-Richtlinien 195 NACHRICHTEN ◆ ◆ Fracking nur mit strengen Auflagen zulassen Neues Schornsteinfeger-Handwerksgesetz ab 1. Januar 2013 196 UMWELTINFORMATIONEN ◆ ◆…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2012

    Jahresinhaltsverzeichnis 2012

    …, BIC(SWIFT) DEUTDEDB110 Bezugsbedingungen: Bezugsgebühren im Jahresabonnement inkl. eJournal und Archiv 1 72,– (D); Einzelbezug je Heft 1 21,– (D) jeweils… …zum 1. 1. j. J. möglich. Keine Ersatz- oder Rückzahlungsansprüche bei Stö rung oder Ausbleiben durch höhere Gewalt oder Streik. Preise für gebundene… …: (030) 25 00 85-630 E-Mail: Anzeigen@ESVmedien.de Anzeigenleitung: Sibylle Böhler Es gilt Anzeigenpreisliste Nr. 12 vom 1. Januar 2012, die unter… …Informationslage zu Chemikalien verbessert . . . . . 3/144 Fracking nur mit strengen Auflagen zulassen . . . . 4/195 Neues Schornsteinfeger-Handwerksgesetz ab 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2012

    Die Europäische Umweltagentur

    Ministerialrat Josef Herkendell
    …–– IMMISSIONSSCHUTZ–– Europäische Umweltagentur Die Europäische Umweltagentur Von Ministerialrat Josef Herkendell 1 MR Josef Herkendell Ministerium… …hat 1994 ihre Tätigkeit aufgenommen und gehört damit zu den relativ jungen Agenturen in Europa. 1 Der Verfasser war als nationaler Experte des… …EUA-Strategie 2009–2013 Die Strategie ist eingeteilt in vier Bereiche (Strategic Areas), die wiederum untergliedert sind: 1 Environmental themes 1.1 Air quality… …verantwortlich, an die insgesamt etwa 350 Einrichtungen angeschlossen sind (siehe Abb. 1). I.5.2 European Topic Centers Die EUA hat zur Unterstützung der… …Abbildung 1: Das Europäische Umweltinformationsund Beobachtungsnetzwerk EIONET Immissionsschutz 4 · 12 161 –– IMMISSIONSSCHUTZ–– Europäische Umweltagentur… …http://www.eea.europa.eu/publications/cost-of-air-pollution/spreadsheet/view 28 http://www.eea.europa.eu/publications/cost-of-air-pollution Twitter_104,5x78_blase.indd 1 13.11.2012 14:10:45 Immissionsschutz 4 · 12 165…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2012

    Umsetzung und Konsequenzen der EU-Luftqualitätsrahmenrichtlinie aus kommunaler Sicht

    Dipl.-Geogr. Thomas Dobrick
    …Synergien zwischen Immissions-, Klima- und Lärmschutz die Gesamtsituation deutlich verbessern. 1. Luftreinhaltung in Europa Die Richtlinie über saubere Luft… …zurückgreifen [1]. Auf Initiative des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW (MAGS) sind in den 1970er Jahren die ersten… …Ost-West-orientierten Autobahn A40 und ist 1–2-geschossig bebaut (Abb. 1). Die Verkehrsbelastung der A40 (Trassenbreite = 46 m) liegt im Mittel bei ca. 130.000 Kfz. pro… …innerstädtischen Bundesstraße deutlich über den Werten an der Autobahn. Abbildung 1: Hombrucher Straße (A40) [Quelle: LANUV] 4. Der Luftreinhalteplan Ruhrgebiet Mit… …Genehmigungen wurden für alle Städte vereinheitlicht. Seit dem 1. 10. 2008 war die Einfahrt in die Umweltzonen mit Fahrzeugen ohne Plakette untersagt. Mit einer… …45 EWER –4 2011 max (2004–2011) min (2004–2011) 6.1.1 Stickstoffdioxid (NO 2) Der Grenzwert für NO 2 ist seit dem 1. 1. 2010 auf 40 g/m 3… …EU-Kommission diesem Antrag folgen, erhält die Stadt Essen einen Aufschub bis zum 1. 1. 2015. 6.1.2 Lungengängiger Feinstaub (PM 2,5) Seit dem Jahr 2010 ist ein… …Zeitraum von 2007 bis 2011 haben die Fahrzeuge der Schadstoffgruppe 1 (ohne Plakette) um 70,4 % abgenommen. Die Gruppe der Kfz mit roter Plakette hat sich… …Wirkung vom 1. 1. 2012 eine zusammenhängende Umweltzone im Ruhrgebiet mit einer Fläche von 870 km 2 eingerichtet. Die neue Fahrverbotszone besitzt eine… …Fahrzeuge der Schadstoffgruppe 1 (SG1: Ohne Plakette) bestehen. Mit Wirkung vom 1. 1. 2013 ist die Umweltzone zusätzlich für Kfz mit roter Plakette (SG2)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2012

    Ein Verfahren zur Einschätzung der Wirkung von T30 auf innerörtlichen Hauptverkehrsstraßen auf die NOX-Emissionen

    Dr. rer. nat. Nicola Toenges-Schuller, Dr. Ing. Christiane Schneider, Arnold Niederau, Dr. Werner Scholz
    …. Für die gemessenen Fahrprofile wurden an der TU Graz mit dem Modell PHEM (Passenger car and Heavy duty Emission Model, [1]) NOX- und abgasbedingte PM10-… …auch Abnahmen ergeben. 1. Einleitung Die Einführung einer Geschwindigkeitsbeschränkung innerorts von 30 km/h auch auf Hauptverkehrsstraßen wird in… …Graz mittels PHEM [1] berechnete Emissionen vor. Ausgewertet für alle relevanten Fahrzeugschichten der Pkw, der leichten Nutzfahrzeuge (lNfz) und der… …verwendet: Beschleunigung: a > 0,125 m/s 2 Verzögerung: a < – 0,125 m/s 2 Stillstand: v < 0,5 m/s 1 Konstantfahrt: sonst Die Steigungsklassen wurden… …. Insgesamt liegen die Emissionsfaktoren für Beschleunigung über und für Verzögerung unterhalb der Werte für Konstantfahrt. 1 Die Begrenzung der… …Steigung Anzahl LSA Koordinierung Anzahl Bedarf- LSA Kreisverkehr Bemerkung Mühlacker ca. 600 m 4–8 % Neigung 2 ja 1 – Ortsdurchfahrt, LSA am Anfang und Ende… …Neigung 1 – 3 – Ortsdurchfahrt, LSA am Streckenanfang voll verkehrsabhängig gesteuert Pleidelsheim A Pleidelsheim B ca. 900 m ca. 450 m überwiegend eben… …überwiegend eben 1 1 – – 4 1 – – Ortsdurchfahrt, LAS im Ortszentrum voll verkehrs abhängig gesteuert Schramberg ca. 600 m bis 10 % Neigung 1 – – –… …lässt sich im Wesentlichen über die folgenden zwei Effekte erklären: Effekt 1: Die Einzel-Emissionsfaktoren Konstantfahrt, Verzögerung und Beschleunigung… …eine Emissionsminderung. In Abhängigkeit von den lokalen Gegebenheiten kann der emissionserhöhende Effekt 1 oder der emissionsmindernde Effekt 2 die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2012

    Emissionen klimarelevanter Gase aus Kläranlagen

    Anne Becker, Detlef Düputell, Andrea Gärtner, Rainer Hirschberger, u.a.
    …Erderwärmung. Im vierten Sachstandsbericht des Weltklimarates (Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC), [1]) wird für Methan – bezogen auf einen… …Wasserverbandes zur Verfügung gestellt werden. Das Ergebnis der Bilanzierung spiegelt für den Zeitraum 2006-2010 im Mittel die in Bild 1 dargestellte Verteilung der… …. I. d. R. werden Roh- Biogene Treibhausgasproduktion 28 % Betriebsmittel Kläranlage 31 % Abbildung 1: Prozentuale Verteilung der CO2e-Emissionen bei… …Messhöhen (e = Emission; c = Stoffkonzentration; A = Messfläche; v z = Windgeschwindigkeitskomponente senkrecht zur Messfläche) Tabelle 1: Emissionen aus den… …untersuchten Verfahrensstufen (HG = Hintergrundkonzentration; BG = Bestimmungsgrenze) A 2 (FTIR2) A 1 (FTIR1) 1. Berechnung der Emissionen für die… …Techniken zur Klärschlammbehandlung nach der Faulung sind auf die nachfolgenden Schlammentsorgungspfade (landwirtschaftliche Verwertung, – 1 Verfahrensstufe… …N2O/g * h Nitrifikation: Tagesmittelwert 1 Tagesmittelwert 2 Tagesmittelwert 3 Mittelwert aus Gesamtmessdauer Denitrifikation: Tagesmittelwert 1… …Tagesmittelwert 2 Mittelwert aus Gesamtmessdauer Anaerob: Tagesmittelwert 1 Tagesmittelwert 2 Mittelwert aus Gesamtmessdauer Sandfang: Faulschlammstapelbehälter… …: Tagesmittelwert 1 Tagesmittelwert 2 Tagesmittelwert 3 Mittelwert aus Gesamtmessdauer 8 6 22 12 HG HG HG HG 4 4 – 1 CH4/g * h 17 19 16 17 63 67 65 HG 30 30 – 1 NH3/g… …: Tagesmittelwert HG 6 BG Überschussschlammeindicker: Tagesmittelwert 1 Tagesmittelwert 2 Mittelwert aus Gesamtmessdauer Faulbehälter: Tagesmittelwert 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2012

    Aus der LAI

    …Anforderungen an Feuerungsanlagen festgelegt werden, wie sie in Deutschland in der Ersten Verordnung zur Durchführung des BImSchG (1. BImSchV, Verordnung über… …der 1. BImSchV, der BREF-Bericht 2011, das Fachmodul Immissionsschutz zur Akkreditierung im Bereich des Immissionsschutzes, die Vollzugsempfehlung nach… …www.ESV.info UBA-B_1-12_185,5x98.indd 1 13.11.2012 14:52:19 Immissionsschutz 4 · 12 189…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2012

    Infomationen aus der Rechtsprechung

    …möglicherweise im Widerspruch zu Umweltrecht der Union steht, vor einem Gericht anzufechten. Die Klage ist auch begründet, weil die Klägerin gemäß §§ 47 Abs. 1… …Aufstellung des Luftreinhalteplans kein Ermessen zu, nur hinsichtlich des „wie“. Der Luftreinhalteplan der Stadt Darmstadt werde den Vorgaben des § 47 Abs. 1… …. Deshalb seien lokale Maßnahmen nicht geeignet, zu einer Verringerung der Fein- ImS_eJournal_131,5x85.indd 1 14.11.2012 10:22:02 190 Immissionsschutz 4 · 12…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2012

    Informationen aus der Europäischen Union

    …, fester Einband, € (D) 99,90, ISBN 978-3-503-13055-9 Handbücher zum Betriebssicherheitsmanagement, Band 1 Kostenfrei aus dem deutschen Festnetz bestellen… …25 00 85-265 · Fax (030) 25 00 85-275 · ESV@ESVmedien.de · www.ESV.info HBS-1_185,5x95_1c.indd 1 14.11.2012 10:22:56 192 Immissionsschutz 4 · 12…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2012

    Veröffentlichungen

    …Darstellung der Grundlagen und der verschiedenen Gebiete des Umweltrechts. Die 4. Auflage gibt den Stand der Rechtssetzung vom 1. April 2012 wieder. Im Teil… …. 1. Jahrgang 2012 Der Erich Schmidt Verlag bringt seit Juli 2012 eine neue Zeitschrift heraus, die „Zeitschrift für die gesamte Energierechtspraxis“ ER… …umsetzt und am 1. Juni 2012 in Kraft trat, ist jetzt eine umfassende Novellierung des Abfallrechtes erfolgt. Es ist die Nachfolgeregelung zum bisherigen… …Rechtsstand 1. Januar 2012. Verwaltungserlasse bis Ende Februar 2012 konnten noch berücksichtigt werden. Eingearbeitet wurden auch Rechtsänderungen, die unter… …digitalisierte DIN-Kataloge und nunmehr auch mit einer „Normen-Flatrate“ an. Seit 1. Januar 2008 haben gedruckte und elektronische Normenfassungen einheitliche… …Preise. Folgende VDI-Richtlinien sind bekannt geworden bzw. veröffentlicht: Richtlinie VDI 2267 Blatt 1 (Oktober 2012) Stoffbestimmung an Partikeln in der… …Gesundheitsgefahr? Richtlinie VDI 3679 Blatt 1 Entwurf (Oktober 2012) Nassabscheider - Grundlagen, Abgasreinigung von partikelförmigen Stoffen Richtlinie VDI 3883… …(Oktober 2012) Produktionsintegrierter Umweltschutz im Gesundheitswesen Richtlinie VDI 4280 Blatt 1 Entwurf (Oktober 2012) Planung von Immissionsmessungen –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Umwelt Digital        altlasten spektrum        Bodenschutz        Müll und Abfall

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück