Immissionsschutz
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Autoren
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (6)

… nach Jahr

  • 2014 (1)
  • 2013 (1)
  • 2011 (1)
  • 2010 (1)
  • 2009 (1)
  • 2006 (1)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

6 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2006

    Die Episode hoher Staubkonzentrationen im Januar und Februar 2006

    Prof. Dr. Peter Bruckmann, Dr. Sabine Wurzler, Katrin Mildenberger
    …. Sabine Wurzler, Katrin Mildenberger Prof. Dr. Peter Bruckmann Landesumweltamt NRW, Essen Dr. Sabine Wurzler Landesumweltamt NRW, Essen Katrin Mildenberger… …Genfer Konvention“, Berlin, 8. und 9. 11. 2004. http://www.fbu-ev.de/25clrtap/index.htm Anschrift der Autoren Prof. Dr. Peter Bruckmann, Dr. Sabine Wurzler…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2014

    Klimawandel in NRW – ein Blick auf den fünften IPCC-Sachstandsbericht und die Winter 2009 bis 2013

    Dr. Sabine Wurzler, Dr. Heike Hebbinghaus, Thomas Retny, Sonja Nowag, u.a.
    …Zusammenfassung der Ergebnisse dieser Untersuchungen wird in Kapitel 3 dargestellt. Dr. Sabine Wurzler, Dr. Heike Hebbinghaus, Thomas Retny, Sonja Nowag, Dr… …. Winfried Straub Dr. Sabine Wurzler LANUV NRW Dr. Heike Hebbinghaus LANUV NRW Thomas Retny Universität Münster, Insti tut für Landschaftsökologie Sonja Nowag… …(www.dwd.de/lexikon) Anschriften der Verfasser Dr. Sabine Wurzler Dr. Heike Hebbinghaus Dr. Winfried Straub Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2013

    Ermittlung von Stickstoff- und Säureeinträgen in Wäldern mit Lagrange’schen Ausbreitungsmodellen: Vergleich unterschiedlicher Berechnungsmethoden

    Dr. Winfried Straub, Dr. Heike Hebbinghaus, Andreas Sowa, Dr. Sabine Wurzler
    …: Vergleich unterschiedlicher Berechnungsmethoden Dr. Winfried Straub, Dr. Heike Hebbinghaus, Andreas Sowa, Dr. Sabine Wurzler Dr. Winfried Straub LANUV NRW Dr… …. Heike Hebbinghaus LANUV NRW Andreas Sowa LANUV NRW Dr. Sabine Wurzler LANUV NRW Stickstoff- und Säureeinträge aus der Luft können sich negativ auf… …Hebbinghaus, Dipl.-Met. LANUV NRW E-Mail: heike.hebbinghaus@lanuv.nrw.de Andreas Sowa, M. Sc. LANUV NRW E-Mail: andreas.sowa@lanuv.nrw.de Dr. Sabine Wurzler…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2010

    Hohe Feinstaubbelastungen von Polen bis Nordfrankreich im Januar 2010

    Prof. Dr. Peter Bruckmann, Jürgen Friesel, Dr. Sabine Wurzler, Dr. Winfried Straub, u.a.
    …, Jürgen Friesel, Dr. Sabine Wurzler, Dr. Winfried Straub, Uwe Romberg, Sabine Wilhelm, Dr. Ulrich Pfeffer 2. Datengrundlage Die Messdaten der… …und Verbraucherschutz NRW, Recklinghausen Jürgen Friesel Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW, Recklinghausen Dr. Sabine Wurzler… …http://www.env-it.de/umweltbundesamt/luftdaten/map.fwd?comp=PM1. [19] http://weather.uwyo.edu/upperair/sounding.html. [20] Peter Bruckmann, Robert Otto, Sabine Wurzler, Ulrich Pfeffer, Alfred Doppelfeld, Rein… …2.06, 64–72. Anschrift der Autoren Prof. Dr. Peter Bruckmann (Korrespondenzautor), Jürgen Friesel, Dr. Sabine Wurzler, Dr. Winfried Straub, Uwe Romberg…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2009

    Welche Anforderungen stellen die neuen europäischen Regelungen zu der Feinstaubfraktion PM2.5 an den Immissionsschutz?

    Prof. Dr. Peter Bruckmann, Robert Otto, Dr. Sabine Wurzler, Dr. Ulrich Pfeffer, u.a.
    …Immissionsschutz? Prof. Dr. Peter Bruckmann, Robert Otto, Dr. Sabine Wurzler, Dr. Ulrich Pfeffer, Alfred Doppelfeld, Dr. Reinhold Beier Prof. Dr. Peter Bruckmann… …Landesamt für Natur, Umwelt- und Verbraucherschutz Nordrhein- Westfalen Robert Otto Institut für Geographie der Universität Leipzig Dr. Sabine Wurzler…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2011

    Beitrag des Straßenverkehrs zur NO2- und PM10-Immissionsbelastung 2008 und 2009 im Ruhrgebiet und Abschätzung der Wirkung von Maßnahmen im Verkehrsbereich

    Yu Xiang, Dr. Sabine Wurzler, Prof. Dr. Otto Klemm, Volker Diegmann, u.a.
    …10-Immissionsbe­las­tung 2008 und 2009 im Ruhrgebiet und Abschätzung der Wirkung von Maßnahmen im Verkehrs­bereich Yu Xiang, Dr. Sabine Wurzler, Prof. Dr. Otto Klemm, Volker… …Wilhelms-Universität Münster Dr. Sabine Wurzler Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW Prof. Dr. Otto Klemm Institut für Landschaftsökologie der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Umwelt Digital        altlasten spektrum        Bodenschutz        Müll und Abfall

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück