Immissionsschutz
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1104)
  • Titel (16)

… nach Jahr

  • 2025 (30)
  • 2024 (47)
  • 2023 (36)
  • 2022 (40)
  • 2021 (44)
  • 2020 (48)
  • 2019 (47)
  • 2018 (56)
  • 2017 (50)
  • 2016 (57)
  • 2015 (53)
  • 2014 (49)
  • 2013 (53)
  • 2012 (58)
  • 2011 (62)
  • 2010 (62)
  • 2009 (57)
  • 2008 (59)
  • 2007 (50)
  • 2006 (51)
  • 2005 (46)
  • 2004 (49)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

1104 Treffer, Seite 73 von 111, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2014

    Wirkungen von Elektromagnetischen Feldern und die Novellierung der 26. BImSchV

    Dr. rer. nat. Eckehard Koch
    …. Langzeitwirkungen und Wirkungen auf Kinder. Das heißt, dass die Forschung weiter gehen wird und erst die Zukunft zeigen wird, ob die bisherigen Regeln ausreichen. 1… …2013 in Kraft treten [1]. Seit ihrer Implementierung Anfang 1997 war die Verordnung nicht geändert worden. Elektrische, magnetische und… …Felder mit Frequenzen von ca. 1 Hz bis 9 kHz. Sie treten auf bei Anlagen mit niederfrequenten Wechselfeldern, z. B. solchen zur… …hoheitlich betriebene Funk anlagen ausgeweitet (§ 1), da es, wie es nachvollziehbar in der Begründung heißt, für die Allgemeinheit nicht danach unterschieden… …ausgedehnt (§ 1). Schließlich wurde auch der Frequenzbereich bei Hochfrequenzanlagen auf 9 kHz bis 300 GHz erweitert, wobei Anlagen ausgenommen sind, die… …breitbandige elektromagnetische Impulse erzeugen und der Landesverteidigung dienen (§ 1). Weitere Änderungen betreffen z. B. die Anzeigepflicht und die… …Niederdruckanschlussverordnung (NDAV) Gasgrundversorgungsverordnung (GasGVV) Kommentar Von Klaus-Dieter Morell, Rechtsanwalt in Köln Loseblattwerk, 592 Seiten, € (D) 64,–, ca. 1… …Diskussionen dankbar. Literatur [1] Sechsundzwanzigste Verordnung zur Durchführung des Bundes- Immissionsschutzgesetzes (Verordnung über elektromagnetische… …Limiting Exposure to Time-Varying Electric and Magnetic Fields (1 Hz – 100 kHz). Health Physics 99 (6): 818–836; 2010. [3] Empfehlung des Rates der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2025

    Auswirkungen baulicher Maßnahmen auf die Luftqualität an Straßen – eine Fallstudie aus Ludwigsburg

    Marc Golder, Miriam Chacón Mateos, Tobias Weiland, Ulrich Vogt, u.a.
    …Auswirkungen sind in den letzten Jahren zu einem zentralen Anliegen der globalen Gemeinschaft geworden [1]. In der Stadt Ludwigsburg führt die stark befahrene… …Low-Cost Sensorsystemen beschrieben und diskutiert [1, 4, 5]. Für die vorliegende Arbeit wurden die Daten der Jahre 2022 – 2023 ausgewertet. Insbesondere… …momentan ein sensorbasiertes Messnetz zur Überwachung der Luftqualität als Reallabor für Ingenieurstudierende aufbaut. Abb. 1: Das Messnetz in Ludwigsburg… …belasteten Abschnitt der Schlossstraße (s. LUD9 in Abbildung 1) und die Ausweitung der Parkraumbewirtschaftung. Die NO 2-Belastung in Straßennähe ist von… …durch unterschiedliche Maßnahmen beeinflusst werden. Das Messnetz in Ludwigsburg Abbildung 1 zeigt das Messnetz in Ludwigsburg. Zusätzlich zu den zehn… …Kreisverkehr umgebaut. In Abbildung 1 befindet sich diese Kreuzung zwischen LUD1, 8 und 9. Eine zentrale Frage dieser Analyse ist, ob im Zusammenhang mit der… …die Abweichungen der Monate Mai bis Dezember verglichen. Die Ergebnisse sind in Tabelle 1 aufgeführt. Alle Stationen bis auf LUD9 zeigen eine Zunahme… …Augenmerk des Forschungsprojekts liegt dabei auf der Sicherstellung der Datenqualität. Denn Low-­ Tab. 1: Abweichung der NO 2-Konzentrationen in den Monaten… …und damit wertvolle Beiträge zur Bewertung und Planung städtischer Umweltmaßnahmen zu leisten. n Quellen [1] Umweltbundesamt (2023). Sensoren zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2018

    Wie gefährlich ist Reifenabrieb?

    …Reifenabrieb auf die Umwelt. Ein gängiger PKW-Reifen wiegt am Ende seines im Durchschnitt 50 000 km langen bzw. 4 Jahre dauernden Lebens gut 1 bis 1,5 kg weniger…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2021

    Bundestag beschließt strengere Vorgaben für Abgase aus Großfeuerungs- und Abfallverbrennungsanlagen

    …jeweils 1 µg/m³ auf dann 3 bzw. 4 µg/m³. Insgesamt sind etwa 580 Großfeuerungsanlagen in Deutschland betroffen. Die Umsetzung der Emissionsgrenzwerte aus…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2010

    Informationen aus der Europäischen Union

    …Kennzeichnung für Autoreifen Ab November 2012 müssen alle neuen Reifen, die in der EU verkauft werden, Immissionsschutz 1 · 10 37 ... aus der EU nach ihrer… …, wie gut der Reifen auf nassen Fahrbahnen haftet. In der dritten Kategorie wird die Lärmerzeugung in Dezibel aufgelistet. Ab 1. November 2012 müssen… …Offshore-Windenergie-Projekte mit 565 Millionen Euro. Schwefelarmer Sprit für Schiffe Schiffe in europäischen Häfen werden künftig die Umwelt weniger belasten. Ab dem 1. Januar… …Kohlekraftwerken produziert werden. Quelle: dpa, VDR 38 Immissionsschutz 1 · 10…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2014

    Informationen aus der Europäischen Union

    …. Schwerpunkte des Programms sind: 1. Naturkapital 2. Übergang zu einer ressourceneffi zienten, umweltschonenden CO 2-armen Wirtschaft 3. Umwelt und Gesundheit 4… …ESV@ESVmedien.de · www.ESV.info HDL_Anzeige_185x100_sw.indd 1 13.02.2014 15:57:56 Prozessfarbe Schwarz Immissionsschutz 1 · 14 37 ... aus der Europäischen Unionr… …: www.kurzlink.de/pmecicao Stellungnahmen T&E: www.kurzlink.de/pmteicao1, www.kurzlink.de/pmteicao2 38 Immissionsschutz 1 · 14…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2013

    Veröffentlichungen

    …über eine politikwissenschaftliche Auslegung. Dabei steht im Mittelpunkt die 30 Immissionsschutz 1 · 13 Frage, ob der EuGH eher als Bremser oder… …als digitalisierte DIN-Kataloge und nunmehr auch mit einer „Normen-Flatrate“ an. Seit 1. Januar 2008 haben gedruckte und elektronische Normenfassungen… …einheitliche Preise. Folgende VDI-Richtlinien sind bekannt geworden bzw. veröffentlicht: Richtlinie VDI 2096 Blatt 1 Entwurf (November 2012) Emissionsarme… …Niederdruckimpaktor (ELPI) Immissionsschutz 1 · 13 31…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2016

    Veröffentlichungen

    …Immissionsschutz 1 · 16 37…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2014

    Veröffentlichungen

    …, sondern natürlich in erster Linie vom Inhalt her. Im 1. Teil wird die BauNVO kommentiert. Der Inhalt des Kommentars gliedert sich nach der Art der baulichen… …„Normen-Flatrate“ an. Seit 1. Januar 2008 haben gedruckte und elektronische Normenfassungen einheitliche Preise. Folgende VDI-Richtlinien sind bekannt geworden bzw… …. veröffentlicht: Richtlinie VDI 3460 Blatt 1 (April 2014) Emissionsminderung – Thermische Abfallbehandlung – Grundlagen Richtlinie 4250 Blatt 2 Entwurf (Mai 2014)… …Richtlinie VDI 4800 Blatt 1 Entwurf (Juli 2014) Ressourceneffizienz; Methodische Grundlagen, Prinzipien und Strategien Aktuelle Aktuelle Umweltvorschriften…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2015

    Veröffentlichungen

    …naturwissenschaftlicher und rechtlicher Sicht. Die vorliegende 1. Lieferung enthält zwei aktuelle Regelungen zur Verwertung von Bodenmaterial und mineralischen Abfällen… …Maßnahmen auf der Fahrzeugseite, Biokraftstoffe so- 36 Immissionsschutz 1 · 15 wie neue Antriebskonzepte werden vorgestellt und verbleibende Probleme bei der… …, 18 S. In diesem Papier gibt das Umweltbundesamt eine erste Bewertung der Luftbelastungssituation des Jahres 2014 (Stand 21. 1. 2015). Die Daten werden… …Immissionsschutz 1 · 15 37…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 71 72 73 74 75 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Umwelt Digital        altlasten spektrum        Bodenschutz        Müll und Abfall

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück