Immissionsschutz
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1777)
  • Titel (605)

… nach Jahr

  • 2025 (91)
  • 2024 (105)
  • 2023 (93)
  • 2022 (97)
  • 2021 (108)
  • 2020 (131)
  • 2019 (132)
  • 2018 (122)
  • 2017 (63)
  • 2016 (73)
  • 2015 (64)
  • 2014 (65)
  • 2013 (64)
  • 2012 (66)
  • 2011 (67)
  • 2010 (67)
  • 2009 (66)
  • 2008 (69)
  • 2007 (61)
  • 2006 (65)
  • 2005 (53)
  • 2004 (56)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

1778 Treffer, Seite 12 von 178, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2024

    VDI-Richtlinien & Normen

    …in der atmosphärischen Grenzschicht – Windkanalanwendungen VDI 3783 Blatt 1 – Entwurf Umweltmeteorologie – Ausbreitung von ­störungsbedingten… …Freisetzungen Enddatum der Einspruchsfrist: 2025-03-31 VDI 3786 Blatt 21 – Entwurf Umweltmeteorologie – Meteorologische ­Messungen – Verdunstung Enddatum der… …und Planung Enddatum der Einspruchsfrist: 2025-01-31 VDI 4230 Blatt 6 Biologische Verfahren zur Erfassung von Umweltbelastungen (Biomonitoring) –… …Bestimmung der Messunsicherheit der Olfaktometrie nach DIN EN 13725 VDI 3953 Blatt 1 Emissionen aus stationären Quellen – ­Nachweis des kontinuierlichen… …Mindestanforderungen an ein Prüfzeugnis für Prüfstäube (Prüfstaubzeugnis) VDI 3476 Blatt 3 – Entwurf Abgasreinigung – Verfahren der katalytischen Abgasreinigung –… …Selektive katalytische Reduktion und verwandte Verfahren Enddatum der Einspruchsfrist: 2024-12-31 VDI 3891 – Entwurf Emissionsminderung – Anlagen zur… …­Humankremation Enddatum der Einspruchsfrist: 2024-12-31 VDI 4300 Blatt 14 – Entwurf Messen von Innenraumluftverunreinigungen – Anforderungen an Luftreiniger mit… …integriertem Wirkprinzip/mit Reinigungsleistung im Gerät zur Reduktion der aerosolgebundenen Übertragung von Infektionskrankheiten 176 Immissionsschutz 4·2024…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2024

    Aktuelle Umweltvorschriften (EU, Bund, Länder)

    …. Februar 2024 UMWELTdigital.de/1636349 (EU) 2024/1735 – Verordnung zur Schaffung eines Rahmens für Maßnahmen zur Stärkung des europäischen Ökosystems der… …neue schwere Nutzfahrzeuge Stand: 14. Mai 2024 UMWELTdigital.de/1267440 (EU) 2024/1787 – Verordnung über die ­Verringerung der Methanemissionen im… …­Energiesektor Stand: 13. Juni 2024 UMWELTdigital.de/1643336 (EU) 2024/2027 – Durchführungsverordnung über die Prüftätigkeiten gemäß der Verordnung (EU) 2023/1805… …UMWELTdigital.de/1646046 (EU) 2024/2031 – Durchführungsverordnung über die Vorlage für Überwachungskonzepte gemäß der Verordnung (EU) 2023/1805 des Europäischen Parlaments… …– Durchführungsverordnung zur Festlegung der Mindestanforderungen an die Ausstellung von Zertifikaten für natürliche und juristische Personen sowie… …der Bedingungen für die gegenseitige Anerkennung dieser Zertifikate in Bezug auf ortsfeste Kälteanlagen, Klimaanlagen und Wärmepumpen… …Treibhausgase oder Alternativen zu fluorierten Treibhausgasen enthalten, und zur Aufhebung der Durchführungsverordnung (EU) 2015/2067 Stand: 6. September 2024… …UMWELTdigital.de/1651310 (EU) 2024/2195 – Durchführungsverordnung zur Festlegung der Form der Übermittlung der Berichte über Angaben gemäß Artikel 26 der Verordnung (EU)… …2024/573 des Europäischen Parlaments und des Rates über fluorierte Treib­hausgase und zur Aufhebung der Durchführungsverordnung (EU) Nr. 1191/2014 der… …2-Emissionswerten je Hersteller sowie den durchschnittlichen spezifischen CO 2-Emissionen aller in der Union zugelassenen neuen schweren Nutzfahrzeuge Stand: 1. Juli…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2024

    Aus der Industrie

    …MARKTPLATZ ■ Aus der Industrie Müller-BBM Industry Solutions mit neuer Struktur Unternehmen stellt die Bedürfnisse der Kunden noch stärker in den… …Fokus Zum 1. Juli 2024 wurde die Umstrukturierung der Müller-BBM Industry Solutions GmbH ­erfolgreich abgeschlossen. In enger Zusammenarbeit mit den… …(Bildmitte), der neu in die Geschäftsführung berufen wurde, das Tätigkeitsfeld „Optimieren und Entwickeln“ verantwortet. Die bisherigen Geschäftsführer Dr. Carl… …Vertragsangelegenheiten im Bereich „Messen und Prüfen“ und bleibt Prokurist. Ein zentrales, neu geschaffenes Element der Unternehmensstruktur ist der Lenkungskreis… …, bestehend aus acht Führungskräften sowie der Geschäftsführung. In diesem Gremium werden zukünftig alle strategisch relevanten Entscheidungen des Unternehmens… …koordiniert. Mit dieser Neustrukturierung trägt das Unternehmen seiner wachsenden Größe Rechnung und stellt die Bedürfnisse der Kunden noch stärker in den Fokus… …der strategischen Ausrichtung. ■ 4·2024 Immissionsschutz 177…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2024

    Ausgewählte Veranstaltungstermine

    …TERMINE ■ Ausgewählte Veranstaltungstermine (bitte ggf. beim Veranstalter überprüfen) Haus der Technik e.V. Tel.: 02 01 / 18 03 – 1 www.hdt.de Thema… …Störfallbeauftragte Emissionsmessungen im gesetzlich geregelten Bereich Fortschritte und Erfahrungen bei der Abgasreinigung von Feuerungsanlagen und thermischen… …. 06. 2025 / Essen VDI-Wissensforum GmbH Tel.: 02 11 / 62 14 – 201 www.vdi-wissensforum.de Grundlagen der Abluftreinigungstechnik Einführung in die… …Störfallverordnung Praktische Umsetzung des Anzeige- und Genehmigungsverfahrens nach BImSchG Gerüche in der Außenluft VOC-Minderung mit biologischen… …Abluftreinigungstechniken Immissionsschutzrecht kompakt Lufttechnik in der Industrie Grundlagen der Verbrennungstechnik Emissionsmesstechnik in Verbrennungsanlagen… …01.–02. 07. 2025 / Online 11. VDI-Fachtagung Gerüche in der Umwelt 18.–19. 11. 2025 / Salzburg 178 Immissionsschutz 4·2024 TERMINE Umweltinstitut Offenbach… ….: Essen (02 01) 84 06 – 6 Duisburg (0 20 65) 770 – 0 www.bew.de Praxisumsetzung der (neuen) TA Luft – Grundlagenseminar Emissionsüberwachung – Gesetzliche… …Immissionsschutzrecht Verwaltungsrechtliche Fragestellungen in Immissionsschutzrechtlichen Verfahren Immissionsschutz – Tierhaltungsanlagen Der Sicherheitsbericht nach… …Störfallverordnung Umgebungslärmrichtlinie Windenergie — Arten- und Habitatschutz Europäische Naturschutzbestimmungen in der Planungs- und Genehmigungspraxis… …Europäische Naturschutzbestimmungen in der Planungs- und Genehmigungspraxis – Vertiefungsseminar Beschwerdemanagement im Immissionsschutzrecht Genehmigung und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2024

    Novelle des BImSchG – Hoffnung auf schnellere Genehmigungsverfahren

    Prof. Dr. Isabelle Franzen-Reuter
    …EDITORIAL Novelle des BImSchG – ­Hoffnung auf schnellere ­Genehmigungsverfahren Liebe Leserin, lieber Leser, der Bundestag hat am 06. Juni 2024 das… …EU-Recht“ beschlossen, am 14. Juni 2024 hat auch der Bundesrat dem Gesetz zugestimmt. Mit der Gesetzesnovelle wird das Klima erstmals als Schutzgut in das… …Steffi Lemke und der Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz Robert Habeck sehen in der No­vel­le einen wichtigen Meilenstein. Die Novelle sieht… …vorliegt. Bislang war das nur möglich, wenn ihnen eine sogenannte „Prognoseentscheidung“ der Genehmigungsbehörde vorlag. Das Erfordernis einer… …Prognoseentscheidung beim vorzeitigen Baubeginn soll künftig bei Änderungsgenehmigungen sowie der Genehmigung von Anlagen auf bestehenden Standorten entfallen. Mit… …beispielsweise Altanlagenbetreiber und Neuanlagenbetreiber nicht mehr identisch sein. Bei der Genehmigung von Wind-an-Land-Anlagen und Elektrolyseuren für… …der Vorhabenträger dies beantragt oder die Durchführung aus Sicht der Behörde im Einzelfall geboten ist. In diesem Fall ist der Erörterungstermin binnen… …einer Frist von vier Wochen durchzuführen. Die Stärkung der Rolle des Projektmanagers soll Behörden entlasten. Ein Projektmanager „soll“ künftig auf… …Antrag des Vorhabenträgers eingesetzt werden (statt „kann“). Zudem wird der Aufgabenkatalog, mit denen der Projektmanager beauftragt werden kann, erweitert… …. Hier bleibt es interessant zu beobachten, ob der gewünschte Effekt der Zeitersparnis tatsächlich eintritt. Insbesondere die Erneuerbare-Energien-Branche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2024

    Inhalt / Impressum

    …Inhalt 03■24 FACHBEITRÄGE Prognose der Luftschadstoffbelastung in Berlin mittels Machine Learning 88 Mira Céline Klein, Henrik Tilkorn, Andreas… …Kerschbaumer, Milan Flach Novellierung der 31. BImSchV – ­Auswirkungen und Hinweise für den Vollzug – Teil 2 94 Richard Schlachta, Robert Behm Luft-Grenzwerte im… …Arbeitsschutz 103 Reinhold Rühl NACHRICHTEN & PRESSE RECHT & NORMUNG Rechtsprechung 120 ➤ „Klimaklagen“ der DUH erfolgreich ➤ Klagen gegen den ersten Seeabschnitt… …der Gasversorgungsleitung von Rügen nach Lubmin erfolglos Gesetze & Vorschriften 121 ➤ Referentenentwurf eines Gesetzes zur Änderung des… …➤ Lokale Kaltluft in Städten: Ein wichtiger ­Baustein im Zuge der Klimaanpassung ➤ Anpassungen im Messnetz zur Ermittlung der Luftqualität in NRW… …MARKTPLATZ Veröffentlichungen 124 Aus der LAI 124 TERMINE LAI 125 Ausgewählte Veranstaltungstermine 125 Impressum 128 Europäische Union 119 ➤ Weniger…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2024

    Prognose der Luftschadstoffbelastung in Berlin mittels Machine Learning

    Mira Céline Klein, Henrik Tilkorn, Andreas Kerschbaumer, Milan Flach
    …FACHBEITRAG MIRA CÉLINE KLEIN, HENRIK TILKORN, ANDREAS KERSCHBAUMER, MILAN FLACH Prognose der Luftschadstoffbelastung in Berlin mittels Machine… …und Künstliche Intelligenz sind in aller Munde und erfreuen sich seit einigen Jahren in der Forschung auch für die Vorhersagen von Luftschadstoffen… …entwickelt. Die Ergebnisse und der seit Ende 2022 laufende Betrieb zeigen, dass mit XGBoost äußerst zuverlässige und genaue Vorhersagen stündlicher… …Luftschadstoffbelastungen für die nächsten Tage erstellt werden. Der Algorithmus nutzt Wettervorhersagen, Verkehrsdaten und Informationen über die Stadtstruktur, um die… …des Algorithmus hervorzuheben. Durch eine automatische monatliche Neukalibrierung verbessert sich der Algorithmus mit der Zeit kontinuierlich selbst… …2-Belastung, werden dadurch automatisch und zügig in das Modell integriert. Insgesamt zeigt sich, dass der für Berlin gewählte Gradient-Boosting-Ansatz eine… …qualitativ hochwertige Prognose der Luftschadstoffbelastung liefert, die für ein umweltsenstitives Verkehrsmanagement genutzt werden kann. Einleitung Mithilfe… …von Fragestellung mit Chemietransportmodellen (CTM) behandelt. Dabei wird die Ausbreitung der Emissionen aus unterschiedlichen Quellgruppen in der… …Beschreibung der Emissionsquellstärken sowie der chemischen und physikalischen Umwandlungsprozesse der Schadstoffe in der Atmosphäre. Dies bedeutet, dass neben… …der Ausbreitungsmodellierung auch die Emissionsmodellierung und die Modellierung der chemischen und physikalischen Prozesse das Gesamtsystem CTM…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2024

    Novellierung der 31. BImSchV – Auswirkungen und Hinweise für den Vollzug – Teil 2

    Richard Schlachta, Robert Behm
    …FACHBEITRAG RICHARD SCHLACHTA, ROBERT BEHM Novellierung der 31. BImSchV – ­Auswirkungen und Hinweise für den Vollzug – Teil 2 Dr. Richard Schlachta… …Veröffentlichung der EU BVT-Schlussfolgerungen für Anlagen zur Oberflächenbehandlung mit organischen Lösungsmitteln vom 22. 06. 2020 sowie für Anlagen der… …Nahrungsmittel-, Getränke- und Milchindustrie vom 12. 11. 2019 war eine Novellierung der 31. BImSchV erforderlich. Aufgrund des Umfangs erfolgt eine… …Veröffentlichung in zwei Teilen. Der erste Teil 1 stellt die Neuerungen bei den Emissionsbegrenzungen vor. Themenschwerpunkt dieses Beitrags (Teil 2) sind die neuen… …Artikel in dieser Zeitschrift [2] wurde bereits auf die neuen Anforderungen in den BVT-Schlussfolgerungen [3] zur Erhöhung der Aussagekraft der… …Lösungsmittelbilanzen eingegangen. Diese wurden nun im Rahmen der Novellierung der 31. BImSchV berücksichtigt und im Anhang V wurde deshalb auch eine neue Nummer… …aufgenommen: „3. Minimierung der Unsicherheit der Daten der Lösungsmittelbilanz“. Besonders herauszuheben ist hierbei, dass Anforderungen an das Personal… …gestellt werden, das mit der Aufstellung im Betrieb mit der Lösungsmittelbilanz befasst ist. Das 1 Schlachta, R., Behm, R. (2024): Novellierung der 31… …Charakterisierung und Quantifizierung der Lösungsmittelinputund -outputströme besitzen muss. Im Wesentlichen bedeutet dies für das mit der Aufstellung von… …Lösungsmittelbilanzen beauftragte Personal: ➤ Es muss in der Lage sein, die Tätigkeiten, in denen flüchtige organische Verbindungen (VOC) als Lösungsmittel eingesetzt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2024

    Luft-Grenzwerte im Arbeitsschutz

    Reinhold Rühl
    …Grenzwerte für den Arbeitsplatz werden in Deutschland vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales veröffentlicht. Der Beitrag stellt die Institutionen vor… …die Anwendung der Grenzwerte in der Praxis deutlich. * Grenzwerte ableitende Institutionen Grenzwerte für den Arbeitsschutz werden von zahlreichen… …Institutionen aufgestellt. Die EU, die MAK-Kommission und der AGS (Ausschuss für Gefahrstoffe) leiten Grenzwerte ab, andere Länder haben ähnliche Gremien, die… …staatliche Grenz­werte für den Arbeitsplatz ableiten. Schließlich müssen die Hersteller nach der REACH-VO sogenannte DNEL (Derived No-Effect Level) für den… …Arbeitsschutz festlegen. * Erweitert nach einem Vortrag auf dem WiFo 2023 der GDCh. Wichtig ist vor allem der AGS: Er ist mit fünf „Bänken“ besetzt, jeweils vier… …Vertreter der Arbeitgeber, der Arbeitnehmer, der Unfallversicherungsträger, der Länder sowie Experten. Der AGS orientiert sich bei seinen Grenzwerten an… …toxikologischen Erkenntnissen und berücksichtigt in Einzelfällen zudem ökonomische Argumente, v. a. was den Zeitpunkt der Inkraftsetzung von Grenzwerten betrifft… …. Er berät das Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Der AGS leitet Arbeitsplatzgrenzwerte (AGW) ab sowie Akzeptanz- und Toleranzkonzentrationen für… …in der Technischen Regel für Gefahrstoffe (TRGS) 900 „Arbeitsplatzgrenzwerte“ und 910 „Risikobezogenes Maßnahmenkonzept für Tätigkeiten mit… …krebserzeugenden Gefahrstoffen“ im Gemeinsamen Ministerialblatt in nationales Recht um. Bekannter als der Ausschuss für Gefahrstoffe ist oft die MAK-Kommission, die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2024

    Ein Beschleunigungspaket für Erneuerbare Energien und Industrie – Bundestag beschließt Gesetz zur Verbesserung des Klimaschutzes beim Immissionsschutz

    …Verbesserung des Klimaschutzes beim Immissionsschutz Der Deutsche Bundestag hat am 6. Juni 2024 das Gesetz zur Verbesserung des Klimaschutzes beim… …Entbürokratisierung von Genehmigungsverfahren auf den Weg gebracht, die Vorhabenträger entlasten und einen entscheidenden Beitrag für die Transformation der Industrie… …in Deutschland leisten. Für den Ausbau der Windenergie an Land ist die Novelle ein wichtiger Schritt und ein starker Motor, mit dem das Ausbautempo… …Naturschutz mit dem zügigen Ausbau der Erneuerbaren vereinbar sind. Das stellen wir auch mit diesem Gesetz erneut unter Beweis.“ Bundesminister für Wirtschaft… …und Klimaschutz, Robert Habeck: „Mit der Novelle des Bundes-Immissionsschutzgesetzes beschleunigen und entbürokratisieren wir die Zulassung von Anlagen… …wesentlich und entlasten die Unternehmen. Die Beschleunigung zielt insbesondere auf den schnelleren Ausbau der Erneuerbaren Energien – und hier vor allem auf… …erhalten. Das hilft dem Klima und den Unternehmen.“ Wesentliche Inhalte der Novelle: Das Klima wird ausdrücklich als Schutzgut in das BImSchG aufgenommen… …sichere Rechtsgrundlage und richtet das BImSchG zur Unterstützung der Energiewende auf eine stärkere klimaschutzrechtliche Regulierung hin aus. Beginn und… …Dauer der Genehmigungsfristen werden künftig klarer und zuverlässiger geregelt: ➤ Die Genehmigungsfrist kann künftig nur einmalig für 3 Monate verlängert… …der Antragsunterlagen aufgenommen. ➤ Künftig wird verhindert, dass der Fristbeginn durch wiederholtes Nachfordern verzögert werden kann: Die Frist für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 10 11 12 13 14 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Umwelt Digital        altlasten spektrum        Bodenschutz        Müll und Abfall

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück