Immissionsschutz
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (5)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

5 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2025

    Inhalt / Impressum

    …Inhalt 03■25 FACHBEITRÄGE Luftqualität in Deutschland im Kontext der neuen europäischen Luftqualitätsrichtlinie 100 Ute Dauert, Susan Kessinger… …EU-Abgas­vorschriften für Öfen und Heizkessel ➤ Bundesrat beschließt Gesetz zur Umsetzung der RED III Informationen aus der Umweltministerkonferenz 139 ➤ Ergebnisse der… …Gibilisco, Niklas Illmann, Rolf Peter Kalmbach, Jörg Kleffmann, Anja Miethke, Peter Wiesen Monitoring der Luftqualität für ein umweltsensitives… …Verkehrsmanagement in der Pilotregion Leipzig: ­Einblicke aus dem ­Forschungsprojekt AIAMO 110 Timo Houben, Elmar Brockfeld, Ema Vosgerau, Jan Bumberger, Thomas… …Umweltbundesamt veröffentlicht Studie zu ­hitzebedingten ­Todesfällen in Deutschland ➤ Was wir wirklich einatmen – Photochemie der ­Atmosphäre ­erhöht die Toxizität… …104. Umweltministerkonferenz ➤ Giftige gefilterte Autoemissionen nach Sonnen­einstrahlung Europäische Union 141 ➤ Wie kann der Pendlerverkehr in der EU… …­nachhaltiger gestaltet werden? ➤ Kommission beschließt, Polen vor dem Gerichts­hof der ­Euro­päischen Union zu verklagen RECHT & NORMUNG Rechtsprechung 142 ➤… …Zusatzzeichen „Luftreinhaltung“ gilt auch für Elektrofahrzeuge Gesetze & Vorschriften 142 ➤ Referentenentwurf eines zweiten Gesetzes zur Weiterentwicklung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2025

    Monitoring der Luftqualität für ein umweltsensitives Verkehrsmanagement in der Pilotregion Leipzig: Einblicke aus dem Forschungsprojekt AIAMO

    Timo Houben, Elmar Brockfeld, Ema Vosgerau, Jan Bumberger, u.a.
    …FACHBEITRAG TIMO HOUBEN, ELMAR BROCKFELD, EMA VOSGERAU, JAN BUMBERGER, THOMAS TRABERT Monitoring der Luftqualität für ein ­umweltsensitives… …Verkehrsmanagement in der Pilotregion Leipzig: Einblicke aus dem ­Forschungsprojekt AIAMO Timo Houben ist am Helmholtz-­ Zentrum für Umweltforschung in Leipzig als… …Raumfahrt e. V. als Wissenschaftler tätig. Seine Forschungs-Schwerpunkte liegen in der Softwareentwicklung, Datenanalyse und Verkehrsinformationsdiensten. Im… …entwickelt. Seit 2023 arbeiten 13 Partner aus Forschung und Wirtschaft an digitalen Zwillingen für Verkehr und Umwelt. In der Pilotregion Leipzig erfasst ein… …umweltsensitiven, multimodalen Ansätzen zur Reduktion von Emissionen des Straßenverkehrs und Verbesserung der Luftqualität – mit positiven Effekten auf Gesundheit… …und Lebensqualität. Durch eine effiziente Verkehrsprognose und -steuerung soll zudem ein Beitrag zum globalen Klimaschutz und Einhaltung der… …Klimaschutzziele (UNFCCC, 2015) geleistet werden. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Vernetzung von Mobilitätsdiensten, insbesondere für KMU, Kommunen und… …kleinere Städte, sowie auf der Entwicklung integrierter Konzepte mit niedrigen Einstiegshürden. Für die Pilotregion Leipzig wird der Aufbau eines… …hochskalierbaren Umweltmessnetzes und der entsprechenden Datenanalyse für einen digitalen Zwilling vorangetrieben. Dies unterstützt die Kommune dabei, fundierte… …der europäischen Kommission (EU-Kommission, 2024) einzuhalten. 2. Pilotregion Leipzig Die übergeordneten Ziele der Leipzig-Strategie 2035 und des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2025

    Kommission beschließt, Polen vor dem Gerichtshof der Europäischen Union aufgrund des mangelhaften Zugangs zu Gerichten in Umweltangelegenheiten zu

    …Umsetzung der Luftqualitätsrichtlinie ist eine entscheidende Voraussetzung für den wirksamen Schutz der menschlichen Gesundheit und der Umwelt. Werden die in… …das Fehlen oder die Unzulänglichkeit von Luftqualitätsplänen gemäß der Luftqualitätsrichtlinie (Richtlinie 2008/50/EG) vorgehen können. Die vollständige… …Oktober 2024 wurde eine überarbeitete Luftqualitätsrichtlinie (Richtlinie (EU) 2024/ 2881) angenommen, in der EU-Luftqualitätsnormen für 2030 festgelegt… …NACHRICHTEN & PRESSE Kommission beschließt, Polen vor dem Gerichts­hof der Europäischen Union aufgrund des mangelhaften Zugangs zu Gerichten in… …Umwelt­angelegenheiten zu verklagen Die Europäische Kommission hat am 18. 06. 2025 beschlossen, Polen vor dem Gerichtshof der Europäischen Union zu verklagen, weil das… …Land es versäumt hat, sicherzustellen, dass Mitglieder der betroffenen Öffentlichkeit, einschließlich Einzelpersonen und Umwelt-NRO, gerichtlich gegen… …den EU-Rechtsvorschriften festgelegten Grenzwerte für die Luftverschmutzung überschritten, so müssen die Mitgliedstaaten gemäß der Richtlinie… …Umwelt-NRO gemäß dem Übereinkommen von Aarhus und den EU-Verträgen die Möglichkeit haben, die Entscheidungen der Behörden bzw. deren Fehlen anzufechten, wenn… …sie der Ansicht sind, dass die ergriffenen Maßnahmen unzureichend sind. Darüber hinaus erleichtert ein angemessener Zugang zur Justiz die ordnungsgemäße… …Anwendung der Luftqualitätsvorschriften und gewährleistet ein hohes Gesundheitsschutzniveau. 3·2025 Immissionsschutz 141 RECHT & NORMUNG Im Mai 2020…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2025

    Fortschritte der EU bei den Null-Schadstoff-Zielen für 2030, aber stärkere Maßnahmen sind erforderlich

    …erforderlich sind, um das Null-Schadstoff-Ziel der EU zu erreichen. Die vollständige Umsetzung und Durchsetzung der EU- Um­weltvorschriften ist daher von… …Schritte zur Überarbeitung der Richtlinie über Industrieemissionen, der Luftqualitätsrichtlinie, der Richtlinie über die Behandlung von kommunalem Abwasser… …NACHRICHTEN & PRESSE n Europäische Union Fortschritte der EU bei den Null-Schadstoff-­ Zielen für 2030, aber stärkere Maßnahmen sind erforderlich Die… …, der einen Überblick über die Arbeit der EU zur Erreichung der Null-Schadstoff-Ziele für 2030 gibt. Die Kommission hat auch ihren vierten Bericht über… …den Ausblick auf saubere Luft veröffentlicht. Aus den Berichten geht hervor, dass die EU-Politik zur Verringerung der Luftverschmutzung, des… …Pestizideinsatzes und der Kunststoffabfälle auf See beigetragen hat. Die Verschmutzung ist jedoch nach wie vor zu hoch, insbesondere durch schädlichen Lärm, die… …Freisetzung von Mikroplastik in die Umwelt, die Nährstoffbelastung und das Abfallaufkommen. Den Berichten zufolge sind in der EU wesentlich stärkere Maßnahmen… …erforderlich, um ihre Ziele für die Verringerung 2·2025 Immissionsschutz 85 NACHRICHTEN & PRESSE der Umweltverschmutzung bis 2030 zu erreichen. Die… …Zusammenhang wird die Förderung der Kreislaufwirtschaft der EU dazu beitragen, den Ressourcenverbrauch zu senken und ­somit den Druck auf die Ökosysteme und die… …, den nachhaltigen Wandel der EU-Wirtschaft unterstützen und ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern. Während die Fortschritte bei der Verwirklichung der sechs…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2025

    Der Immissionsteil der TA Luft

    Uwe Hartmann, Nicole Borcherding
    …Bundeskabinett mit den Maßgaben des Bundesrates vom 28. Mai 2021 beschlossen. Sie trat am 1. Dezember 2021 in Kraft. Ziel der Novelle ist die Umsetzung zahlreicher… …den Europäischen Luftqualitätsrichtlinien. Aufgrund der Änderungen in der Europäischen Luftqualitätsrichtlinie 2008/50/ EG vom 21. Mai 2008 (EU, 2008)… …FACHBEITRAG UWE HARTMANN, NICOLE BORCHERDING Der Immissionsteil der TA Luft Dipl.-Met. Uwe Hartmann ANECO Institut für Umweltschutz GmbH & Co… …., Mönchengladbach Dipl.-Ing. Nicole Borcherding ANECO Institut für Umweltschutz GmbH & Co., Mönchengladbach Die Weiterentwicklung des Standes der Technik und die… …Fortschreibung der Immissionswerte zur Beurteilung der Luftqualität auf Europäischer Ebene waren Anlass für die Anpassung der TA Luft im Jahr 2021. Im Beitrag wird… …auf die Regelungen zum Schutz vor schädlichen Umweltwirkungen eingegangen, die im Kapitel 4 der TA Luft enthalten sind. Hierbei spielt die Festlegung… …Änderungen aus der Vorgängerversion der TA Luft aus dem Jahr 2002 übernommen. Zudem wurde die TA Luft um die Aspekte des Naturschutzes und um die Beurteilung… …von Geruchsimmissionen erweitert. 1. Einleitung Die Neufassung der Technischen Anleitung zur Reinhaltung der Luft wurde am 23. Juni 2021 durch das… …Vorsorgeanforderungen, die an die immissionsschutzrechtlich genehmigungsbedürftigen Anlagen gestellt werden müssen und die in Durchführungsbeschlüssen der Europäischen… …den Schutz vor schädlichen Umwelteinwirkungen aktualisiert und erweitert. Diese Vorschriften finden sich – wie in der Vorgängerversion der TA Luft – im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Umwelt Digital        altlasten spektrum        Bodenschutz        Müll und Abfall

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück