Immissionsschutz
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (105)
  • Titel (42)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

105 Treffer, Seite 9 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2024

    Inhalt / Impressum

    …nach Aufnahme der Geruchs­immissions- Richtlinie als Anhang 7 in die TA Luft 2021 Kathrin Kwiatkowski, Uwe Strotkötter NACHRICHTEN & PRESSE… …Luftqualitätsrichtlinie ➤ Ein Netz für gesündere Städte Informationen aus der Umweltministerkonferenz 24 ➤ Ergebnisse der 101. Umweltministerkonferenz Europäische Union 25… …erste EU-Verordnung zur Senkung der Methan­emissionen in der EU und weltweit ➤ EU kündigt auf COP 28 finanzielle Unterstützung von 175 Mio. EUR für die… …Verringerung der Methanemissionen an ➤ Saubere Luft: Kommission fordert Polen auf, dem Urteil des Gerichtshofs der Europäischen Union zur Luftqualität in Bezug… …Reduzierung der Luftverschmutzung zu verringern RECHT & NORMUNG Rechtsprechung 29 ➤ Rechtmäßigkeit des Bebauungsplans für das Kraftwerk Datteln 4 muss erneut… …artenschutzrecht­licher Beschränkungen des Betriebs von ­Windenergieanlagen ➤ Klagen der DUH und des BUND auf Sofortprogramm für die Sektoren Gebäude und Verkehr… …erfolgreich Gesetze & Vorschriften 32 ➤ Referentenentwurf einer Verordnung zur Neufassung der 37. Verordnung zur Durchführung des Bundes-… …Immissionsschutzgesetzes ➤ Referentenentwurf einer Dritten Verordnung zur Änderung der Verordnung über genehmigungsbedürftige Anlagen ➤ Zweite Verordnung zur Änderung der… …Verordnung über die Beschaffenheit und die Auszeichnung der Qualitäten von Kraft- und Brennstoffen VDI-Richtlinien & Normen 34 Aktuelle Umweltvorschriften (EU… …, Bund, Länder) 34 MARKTPLATZ Aus der Industrie 35 ➤ Brand- und Explosionsschutz an Sprüh­trocknungsanlagen Aus der LAI 35 TERMINE LAI 37 Ausgewählte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2024

    Zulässigkeit nachträglicher artenschutzrechtlicher Beschränkungen des Betriebs von Windenergieanlagen

    …Betriebsbeschränkungen zum Schutz von Fledermäusen. Nachdem später Totfunde verschiedener Fledermausarten im Bereich der Anlagen gemeldet und Bestandserfassungen zu… …Fledermäusen angestellt worden waren, verfügte die Beklagte unter näheren Maßgaben zu meteorologischen Rahmenbedingungen eine nächtliche Abschaltung der Anlagen… …die ­Revision der Klägerin zurückgewiesen. Eine bestandskräftige immissionsschutzrechtliche Genehmigung steht nachträglichen artenschutzrechtlichen… …Anordnungen auf der Grundlage von § 3 Abs. 2 BNatSchG nicht generell entgegen. § 44 Abs. 1 Nr. 1 BNatSchG begründet eine unmittelbare und dauerhafte… …Verhaltenspflicht, die auch bei Errichtung und Betrieb immissionsschutzrechtlich genehmigungsbedürftiger Windenergieanlagen zu beachten ist. Zwar ist aufgrund der… …immissionsschutzrechtlichen Genehmigung der Anlagenbetrieb auch im Hinblick auf § 44 Abs. 1 Nr. 1 BNatSchG als rechtmäßig anzusehen. Das gilt aber nur in den Grenzen der auf… …den Zeitpunkt der Genehmigungserteilung bezogenen Feststellungswirkung der Genehmigung, wonach die genehmigte Anlage mit den öffentlich-rechtlichen… …Vorschriften vereinbar ist. Aufgrund der Anknüpfung an den Genehmigungszeitpunkt erstreckt sich diese Feststellungswirkung nicht auf nachträgliche Änderungen der… …Sach- oder Rechtslage wie im vorliegenden Fall. Die streitige Anordnung bewirkt auch keine – der immissionsschutzrechtlichen Genehmigungsbehörde… …vorbehaltene – (Teil-) Aufhebung der Genehmigung. Revisionsrechtlich nicht zu beanstanden ist es ferner, dass das Oberverwaltungsgericht im vorliegenden Fall…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2024

    Umweltvereinigung kann gegen die Zulassung einer Abweichung von den Zielen eines Regionalplans klagen

    …Bundesverwaltungsgericht in Leipzig am 28. 09. 2023 entschieden. Der Kläger, eine gemäß § 3 UmwRG anerkannte Umweltvereinigung, begehrt die Aufhebung einer der beigeladenen… …Gemeinde gewährten Abweichung von Zielen eines Regionalplans. Der Regionalplan legt auf der betreffenden Fläche eine Vorrangfläche für Landwirtschaft sowie… …Grünfläche/Sportanlagen fest. Die Beigeladene plant hier die Festsetzung eines Gewerbegebiets für ein Logistikzentrum eines Einzelhandelsunternehmens. Der Beklagte ließ die… …Zielabweichung im Umfang von 30 ha zu. Das Verwaltungsgericht wies die Klage als unzulässig ab. Der Verwaltungsgerichtshof hat die Berufung zurückgewiesen. Die… …Klage sei jedenfalls deshalb unzulässig, weil der ­Kläger nicht klagebefugt sei. Der Zielabweichungsbescheid sei keine nach dem Umwelt-­… …, wenn anstelle der Zielabweichungsentscheidung eine Änderung des Regionalplans hätte erfolgen müssen. Das ist insbesondere der Fall, wenn die… …Zielabweichungsentscheidung Grundzüge der Planung berührt, weil erhebliche Umweltauswirkungen auf Raumordnungsebene nicht ausgeschlossen werden können. Das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2024

    Papierindustrie: Neue Abgasreinigung in Zellstofffabrik reduziert Luftbelastung und Chemikalienverbrauch

    Pilotanlage in Baden-Württemberg erhält knapp 1,7 Millionen Euro aus dem Umweltinnovationsprogramm
    …des Bundesumweltministeriums gefördert. In der von dem Unternehmen betriebenen Zellstofffabrik wird Cellulose aus Holz gewonnen. Cellulose ist eines der… …, Küchenrollen, Taschentücher oder Papierservietten. Der hier geförderte Einsatz eines Nasselektrofilters zur Abgasreinigung und Chemikalien-Rückgewinnung ist… …bisher einmalig in Europa. Bei der Abgasreinigung durch den Nass­elektrofilter wird das Rauchgas künftig erstmalig in zwei voneinander getrennten… …Prozessschritten geführt. Diese Trennung der Prozessschritte führt zu einer effizienteren Abscheidung der Aerosole, die nach dem Stand der Technik bisher nicht… …Technologie gefördert. Damit ein Vorhaben aus dem Umweltinnovationsprogramm gefördert werden kann, muss es über den Stand der Technik hinausgehen und sollte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2024

    Aktuelle Umweltvorschriften (EU, Bund, Länder)

    …Bekanntmachung der Schätzwerte der anrechenbaren energetischen Menge elektrischen Stroms für ein reines Batterieelektrofahrzeug gemäß § 7 Absatz 3 der Verordnung… …zur Festlegung weiterer Bestimmungen zur Treibhausgasminderung bei Kraftstoffen Stand: 10. August 2023 UMWELTdigital.de/1593361 Überwachung der… …2023 UMWELTdigital.de/1597737 Bundeseinheitliche Praxis bei der ­Überwachung der Emissionen Stand: 31. Juli 2023 UMWELTdigital.de/1595021 Bekanntmachung… …nach § 6 Absatz 1 der Upstream-Emissionsminderungs-Verordnung Stand: 31. August 2023 UMWELTdigital.de/1595604 Überwachung der Emissionen und der… …emissionsfreier und emissionsarmer Antriebe sowie der nachhaltigen Modernisierung von Binnenschiffen Stand: 2. November 2023 UMWELTdigital.de/1600451 Sachsen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2024

    Aktuelle Umweltvorschriften (EU, Bund, Länder)

    …. Februar 2024 UMWELTdigital.de/1636349 (EU) 2024/1735 – Verordnung zur Schaffung eines Rahmens für Maßnahmen zur Stärkung des europäischen Ökosystems der… …neue schwere Nutzfahrzeuge Stand: 14. Mai 2024 UMWELTdigital.de/1267440 (EU) 2024/1787 – Verordnung über die ­Verringerung der Methanemissionen im… …­Energiesektor Stand: 13. Juni 2024 UMWELTdigital.de/1643336 (EU) 2024/2027 – Durchführungsverordnung über die Prüftätigkeiten gemäß der Verordnung (EU) 2023/1805… …UMWELTdigital.de/1646046 (EU) 2024/2031 – Durchführungsverordnung über die Vorlage für Überwachungskonzepte gemäß der Verordnung (EU) 2023/1805 des Europäischen Parlaments… …– Durchführungsverordnung zur Festlegung der Mindestanforderungen an die Ausstellung von Zertifikaten für natürliche und juristische Personen sowie… …der Bedingungen für die gegenseitige Anerkennung dieser Zertifikate in Bezug auf ortsfeste Kälteanlagen, Klimaanlagen und Wärmepumpen… …Treibhausgase oder Alternativen zu fluorierten Treibhausgasen enthalten, und zur Aufhebung der Durchführungsverordnung (EU) 2015/2067 Stand: 6. September 2024… …UMWELTdigital.de/1651310 (EU) 2024/2195 – Durchführungsverordnung zur Festlegung der Form der Übermittlung der Berichte über Angaben gemäß Artikel 26 der Verordnung (EU)… …2024/573 des Europäischen Parlaments und des Rates über fluorierte Treib­hausgase und zur Aufhebung der Durchführungsverordnung (EU) Nr. 1191/2014 der… …2-Emissionswerten je Hersteller sowie den durchschnittlichen spezifischen CO 2-Emissionen aller in der Union zugelassenen neuen schweren Nutzfahrzeuge Stand: 1. Juli…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2024

    Inhalt / Impressum

    …Inhalt 03■24 FACHBEITRÄGE Prognose der Luftschadstoffbelastung in Berlin mittels Machine Learning 88 Mira Céline Klein, Henrik Tilkorn, Andreas… …Kerschbaumer, Milan Flach Novellierung der 31. BImSchV – ­Auswirkungen und Hinweise für den Vollzug – Teil 2 94 Richard Schlachta, Robert Behm Luft-Grenzwerte im… …Arbeitsschutz 103 Reinhold Rühl NACHRICHTEN & PRESSE RECHT & NORMUNG Rechtsprechung 120 ➤ „Klimaklagen“ der DUH erfolgreich ➤ Klagen gegen den ersten Seeabschnitt… …der Gasversorgungsleitung von Rügen nach Lubmin erfolglos Gesetze & Vorschriften 121 ➤ Referentenentwurf eines Gesetzes zur Änderung des… …➤ Lokale Kaltluft in Städten: Ein wichtiger ­Baustein im Zuge der Klimaanpassung ➤ Anpassungen im Messnetz zur Ermittlung der Luftqualität in NRW… …MARKTPLATZ Veröffentlichungen 124 Aus der LAI 124 TERMINE LAI 125 Ausgewählte Veranstaltungstermine 125 Impressum 128 Europäische Union 119 ➤ Weniger…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2024

    VDI-Richtlinien & Normen

    …RECHT & NORMUNG n VDI-Richtlinien & Normen VDI 2594 – Entwurf Emissionsminderung – Schnitzeltrocknungsanlagen der Zuckerindustrie VDI 4290 Blatt 1 –… …Kaltluft Enddatum der Einspruchsfrist: 2024-06-30 VDI 3957 Blatt 3 Biologische Messverfahren zur Ermittlung und Beurteilung der Wirkung von… …Luftverunreinigungen auf Pflanzen (Biomonitoring) – Verfahren der standardisierten Exposition von Grünkohl VDI 3957 Blatt 4 Biologische Messverfahren zur Ermittlung und… …Beurteilung der Wirkung von Luftverunreinigungen auf Pflanzen (Biomonitoring) – Verfahren der standardisierten Exposition von Grünkohl – Bewertung von… …Schadstoffgehalten in Nahrungspflanzen für den menschlichen Verzehr VDI 3957 Blatt 10 Biologische Messverfahren zur Ermittlung und Beurteilung der Wirkung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2024

    Auswirkung von Aerosolpartikeln auf Wolken und Klima besser erfasst

    …beeinflussen, hängt davon ab, wieviel Wasser die Partikel in der Atmosphäre aufnehmen können. Die Fähigkeit zur Wasseraufnahme wird Hygroskopizität (K) genannt… …und hängt wiederum von weiteren Faktoren ab – insbesondere von der Größe und chemischen Zusammensetzung der Partikel, welche hoch variabel und komplex… …Wesentlichen durch den Anteil organischer und anorganischer Stoffe an der Aerosolzusammensetzung bestimmt wird. Die Hygroskopizität von Aerosolpartikeln ist ein… …Wasseraufnahme hängt von der Zusammensetzung der Aerosolpartikel ab, die in der Atmosphäre stark variieren kann. Wir konnten in unserer Studie jedoch zeigen, dass… …man für die Berücksichtigung der Hygroskopizität in Klimamodellen vereinfachte Annahmen treffen kann“, erläutert Mira Pöhlker. Sie leitet am TROPOS die… …Abteilung „Atmosphärische Mikrophysik“ und ist Professorin an der Universität Leipzig. Dies sei die erste Studie, die anhand von Messergebnissen aus der… …Wolkenkondensationskeimmessungen und die chemische Zusammensatzung der Partikel mittels Aerosol-Massenspektrometrie (AMS) bestimmt wurde. Diese umfangreichen Daten deckten… …verschiedenste Regionen und Klimazonen der Erde ab: vom tropischen Regenwald am Amazonas über Großstadtregionen mit starker Luftverschmutzung in Asien bis hin zum… …organischer Stoffe (ϵorg) und anorganischer Ionen (ϵinorg) durch eine einfache, lineare Formel (κ = ϵorg ∙ κorg + ϵinorg ∙ κinorg) abgeleitet werden. „Trotz der… …chemischen Komplexität der organischen Materie wird ihre Hygroskopizität durch die einfache Formel gut erfasst“, erläutert Christopher Pöhlker, Gruppenleiter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2024

    Aktuelle Umweltvorschriften (EU, Bund, Länder)

    …2023/2830 – VERORDNUNG zur Ergänzung der Richtlinie 2003/87/EG des Europäischen Parlaments und des Rates durch Festlegung von Vorschriften über den zeitlichen… …und administrativen Ablauf sowie andere ­Aspekte der Versteigerung von Treibhausgasemissionszertifikaten Stand: 17. Oktober 2023… …UMWELTdigital.de/1609699 (EU) 2023/2749 – Durchführungsbeschluss über Schlussfolgerungen zu den besten verfügbaren Techniken gemäß der Richtlinie 2010/75/EU des Europäischen… …Genehmigung von Monitoring­konzepten durch die Verwaltungsbehörden gemäß der Verordnung (EU) 2015/757 des Europäischen Parlaments und des Rates über die… …UMWELTdigital.de/1610611 (EU) 2016/2284 – Richtlinie über die Reduktion der nationalen Emissionen bestimmter Luftschadstoffe Stand: 27. Oktober 2023 UMWELTdigital.de/993656… …2003/87/EG – Richtlinie über ein System für den Handel mit Treibhausgasemissionszertifikaten in der Union Stand: 29. Februar 2024 UMWELTdigital.de/1018246 78… …Immissionsschutz 2·2024 RECHT & NORMUNG (EU) 2019/1119 – Durchführungsbeschluss über die Genehmigung der effizienten Außen­beleuchtung mit Leuchtdioden zur… …Verwendung an Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor und an nicht extern aufladbaren Hybridelektrofahrzeugen als innovative Technologie zur Verringerung der CO… …Förderrichtlinie für die Entwicklung von ­Systemen zur Hardware-Nachrüstung von Dieselkraftfahrzeugen der Fahrzeugklassen M1, M2, M3, N1, N2 und N3 der… …Luftverkehrsgesetz Stand: 22. Dezember 2023 UMWELTdigital.de/64962 31. BImSchV – Verordnung zur Begrenzung der Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen bei der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Umwelt Digital        altlasten spektrum        Bodenschutz        Müll und Abfall

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück