Immissionsschutz
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (44)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

44 Treffer, Seite 4 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2021

    Auswirkungen des Frühjahrs-Lockdowns auf die Luftqualität in Deutschland

    Ute Dauert, Susan Kessinger
    …geringere Auswirkungen auf die Belastung durch Feinstaub (PM 10). 1. Einleitung Weniger Verkehr auf den Straßen, die Industrieproduktion teilweise lahmgelegt… …Stickstoffdioxids (NO 2) auf (siehe Abbildung 1). Dieser betrug vielerorts mehr als 40 Prozent (DLR 2020). Allerdings erfasst der Satellit die gesamte Schadstoffmenge… …sind hier Stickstoffdioxid (NO 2) und Feinstaub (PM 10) zu betrachten. Abb. 1: Vergleich der NO2-­ Belastung der gesamten Luftsäule in Europa zwischen… …. umweltbundesamt.de/publikationen/luftqualitaet-2020 Kontakt Ute Dauert und Susan Kessinger Fachgebiet II 4.2/Beurteilung der Luftqualität Umweltbundesamt Wörlitzer Platz 1 06844 Dessau-Roßlau…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2021

    Potenziale zur Emissionsreduktion auf Autobahnen mit Streckenbeeinflussungsanlage

    Claude Weyland, Sebastian Buck, Peter Vortisch
    …Sekunden an die Verkehrssituation angepasst werden. Abbildung 1 zeigt ein Foto eines Anzeigequerschnitts der SBA auf der A5 bei Frankfurt. Die… …Entwicklung von PTV Vissim beteiligt, hat diese Entwicklungen lange Zeit geleitet und war zuletzt Prokurist bei der PTV AG. Abb. 1: Anzeigequerschnitt auf der… …untersucht: ➤ Szenario 1: Verschärfung der Grenzwerte für konventionelle Steuerungsprogramme Die Grenzwerte der konventionellen Steuerungsprogram­me werden… …Szenario 1, sodass das Umweltprogramm ein größeres Potenzial für eine verbesserte Umweltwirkung aufweist. Die untersuchten umweltbezogenen Steuerungen haben…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2021

    Neutronen weisen Luftverschmutzung nach

    …liegt, die das Rauchpartikel von Holzkohle-Meilern (1) werden von den Flechten aufgenommen (2). Analysiert man die Flechten mit der Prompten…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2021

    Wie Katalysatoren effizienter arbeiten können

    …weiteren Stärkung der Spitzenforschung 20 neue SFB an Hochschulen ein. Ab dem 1. Januar 2021 werden die neuen SFB ­zunächst vier Jahre lang mit zusammen rund…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2021

    Kommission legt Plan für Null-Schadstoff-Ziel bis 2050 vor

    …1. bis zum 4. Juni stattfindet, können Bürgerinnen und Bürger aus der ganzen EU sowohl auf der Hauptkonferenz in Brüssel als auch online und im Rahmen…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2021

    Gerichtshof der Europäischen Union

    Von 2010 bis 2016 hat Deutschland die Grenzwerte für Stickstoffdioxid (NO2) systematisch und anhaltend überschritten
    …­Ballungsräume vom 1. Januar 2010 bis einschließlich 2016 systematisch und anhaltend überschritten wurde. Es handelt sich um den Ballungsraum Berlin, den…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2021

    Air quality on the Rhine and in the inland ports of Duisburg and Neuss –

    Immission-side effect of emissions from shipping and port operations on nitrogen oxide pollution – Results from the EU Life Project „Clean Inland Shipping“ (CLINSH)
    Dieter Busch, Kai Krause
    …Life project „Clean Inland Shipping“ (CLINSH) [1] deals with the influence of emissions from inland vessels on air quality and the effectiveness of… …ports in NRW are presented. 1. Introduction A good quality of breathing air is one of the essential foundations for human health. For this reason, the EU… …measurement programs had the following investigation objectives: 1. Investigation of the effect of emissions from shipping traffic on the Rhine on air quality… …LANUV homepage[13]. Fig. 1: Measuring sites on the German-Dutch border Lob_ra 2.2 Measurement locations for the project 2.2.1 Measurement sites on the… …. For comparison, also measuring points on the dike (Bi_lab; Lob_dyke) were set up on both river sides (Fig. 1). The investigations have been running… …to Bi -lab 2019 ∆ to Bi -lab 2020 ∆ to Bi -lab Tab. 1: Annual mean values of NO 2 air pollution from the measuring points at the German-­ Dutch border… …better assessed. The annual mean values to be used for assessing the air quality could be formed for the data sets from 2017 to 2020 (Tab. 1) Furthest from… …exceedances of 50 µg/m 3 DURH 2018 27 23 10 2019 26 19 2 2020 21 22 1 NERH 2018 33 22 6 Tab. 2: Annual mean values for NO 2 and PM 10 at the two continuous… …increases, but these are more moderate. In 2017 and 2018, its annual average was about +2 µg/m³ and decreased in the following years (2019: 1 µg/m³) to +0.6… …. Literature [1] CLean INland SHipping (CLINSH), EU-Life-Projekt LIFE15 ENV/ NL/000217, Homepage: https://www.clinsh.eu/; Internet am 12. 02. 2021 [2]…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2021

    Die WHO-Luftqualitätsleitlinien 2021 – Gesündere Luft für alle

    Eine gemeinsame Erklärung von medizinischen, wissenschaftlichen und Public Health Fachgesellschaften und Institutionen zu den neuen Luftqualitätsleitlinien 2021 der Weltgesundheitsorganisation.
    ….; Erickson, Anders et al. (2019): Mortality–Air Pollution ­Associations in Low-Exposure Environments (MAPLE): Phase 1. In ­Research Reports: Health Effects… …; Choirat, Christine; Zanobetti, Antonella (2019): Assessing Adverse Health Effects of Long-Term Exposure to Low Levels of Ambient Air Pollution: Phase 1. In… …­European respiratory journal 49 (1). DOI: 10.1183/13993003.00419-2016. U.S. EPA. (2015): Benefits and Costs of the Clean Air Act 1990-2020, the Second…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2021

    Ausgewählte Veranstaltungstermine

    …TERMINE n Ausgewählte Veranstaltungstermine (bitte ggf. beim Veranstalter überprüfen) Haus der Technik e.V. Tel.: 02 01 / 18 03 – 1 hdt@hdt.de… …VDI/BASt/Thünen-Workshop – 1. Interaktiver Drohnen-Workshop am 9./10. Juni 2021 in Braunschweig www.vdi.de/Drohnen-Workshop2020 ➤➤ Kolloquium Luftqualität an Straßen 2021 –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2021

    In Zukunft weniger Luftverschmutzung durch Verkehr

    Wissenschaftler erwarten im Jahr 2040 rund 80 Prozent weniger verkehrsbedingte Stickoxid-Emissionen
    …: Szenario 1 „Referenz“: In diesem Szenario wird eine Fortsetzung derzeitiger Politiken angenommen. ➤➤ Szenario 2 „Freies Spiel“ basiert auf einer stark…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Umwelt Digital        altlasten spektrum        Bodenschutz        Müll und Abfall

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück