Immissionsschutz
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (44)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

44 Treffer, Seite 3 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2021

    Die Corona-Krise – nur Nachteile oder auch positive Aspekte?

    Dr. Eckehard Koch
    …Vortrag über „Corona und den Einfluss auf die Umwelt (Luft und Wasser)“. Der Rückgang der CO 2 –Emissionen in Deutschland im 1. Halbjahr 2020 betrug danach… …Bevölkerung in Zeichen der Pandemie 1·2021 Immissionsschutz 1 EDITORIAL (Oktober 2020) festgestellt, dass gerade wegen Corona die Stimmung in Deutschland sogar… …. Abbestellungen sind mit einer Frist von 2 Monaten zum 1. 1. j. J. möglich. Keine Ersatz- oder Rückzahlungsansprüche bei Störung oder Ausbleiben durch höhere Gewalt… …vom 1. Januar 2021, die unter http://mediadaten.IMMISSIONSSCHUTZdigital.de bereitsteht oder auf Wunsch zugesandt wird. Manuskripte: Hinweise für die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2021

    Erstellen von NO2-Schadstoffkarten von Städten basierend auf mobilen ICAD Messungen

    Denis Pöhler
    …mehreren Städten durchgeführt [1], wobei sich dieser Artikel auf die Stadt Walldorf, Baden-Württemberg, konzentriert [2]. Die erstell­te NO 2-Schadstoffkarte… …NO 2 Instrument (Airyx GmbH, Patent EP 15179088.8) womit ein Abb. 1: Messaufbau für mobile ­NO 2 Messungen. (1) Kamera für optionale Dokumentation des… …FACHBEITRAG Datenpunkt alle 2 Sekunden bei 2 µg/m³ Messgenauigkeit erfasst wurde. Dabei kam in der Regel ein Fahrrad (Abbildung 1) zum Einsatz mit einer… …der Nase (Abbildung 1 (2a)) die inhalierte Luft des Radfahrers und somit die persönliche Schadstoffbelastung für Radfahrer untersucht werden [4]. Dies… …Route von ca. 16 km dauerte ca. 1 Stunde. Über einen Zeitraum von 3 Monaten (Dezember 2018 – Februar 2019) erfolgten hier insgesamt 40 Messungen. Diese… …(eingekreist und nummeriert in Abbildung 4). In den Bereichen 1 fallen Hauptverkehrsachsen im Stadtgebiet. In den Bereich 2 fallen die Zufahrtsstraßen ins… …Industriegebiet. Da im letzteren Fall keine Anwohner oder Arbeiter in größerem Maßstab betroffen sind, wurde sich für weitere Untersuchungen auf die Bereiche 1 und… …2-Konzentration variieren auf einer größeren räumlichen Skala gleichzeitig und sind: 1. Meteorologische Bedingungen, die auf Skalen von mehreren Kilometern… …cSJM Umgestellt ergibt dies: c LJM = c SJM × cL c S (1) (2) Der bestimmte extrapolierte Jahresmittelwert (c LJM) ist eine Näherung. Es gibt… …C₃H₈ Eignungsgeprüfte Emissionsmesstechnik to go Referenzen [1] Riedner S. (2019), Emissionsmessung der NO2-Konzentration für Fahrradfahrer mit einem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2021

    Wirkungen verkehrlicher Maßnahmen zur Luftreinhaltung – Möglichkeiten und Grenzen der Verkehrsmodellierung

    Alexandra Roos, Christoph Schulze, Volker Waßmuth, Fabian Weinstock
    …untersucht. 1. Warum brauchen wir Verkehrsmodellierung in der Luftreinhalteplanung? Ein wichtiger Bestandteil in Luftreinhalteplänen ist die Abschätzung der… …zuletzt hat die modellgestützte Ermittlung von Wirkungen juristische Relevanz. Gemäß § 47 Abs. 1 Satz 1 des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BIm- SchG) sind… …Simulationen (Verkehrsflusssimulationen) unterschieden (Abbildung 1). Abb. 1: Granularität von Verkehrsmodellen: Makroskopisches Verkehrsmodell (links) vs… …. Projektleiter in der Abteilung Verkehrsplanung und -technik, Karlsruhe* * Alle Autoren sind bei der PTV Transport Consult GmbH, Stumpfstraße 1, 76131 Karlsruhe… …. n Kontakt PTV Transport Consult GmbH Stumpfstraße 1 76131 Karlsruhe 130 Immissionsschutz 3·2021…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2021

    Bundestag beschließt strengere Vorgaben für Abgase aus Großfeuerungs- und Abfallverbrennungsanlagen

    …jeweils 1 µg/m³ auf dann 3 bzw. 4 µg/m³. Insgesamt sind etwa 580 Großfeuerungsanlagen in Deutschland betroffen. Die Umsetzung der Emissionsgrenzwerte aus…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2021

    EU-Treibhausgasemissionen sind 2019 gesunken – trotz wachsender Wirtschaft

    …(gegenüber 2018 um 1 Prozent bzw. rund 0,7 Mio. t CO 2-Äq). Bei den Emissionen, die nicht unter das EU-EHS fallen, d. h. die in nicht vom EU-EHS erfassten…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2021

    Luftreinhalteplan für Hamburg ist fortzuschreiben

    …Oberverwaltungsgericht eingeforderten zusätzlichen Maßnahmen auf einer zweiten Planungsstufe. BVerwG 7 C 4.20 – Urteil vom 28. Mai 2021 Vorinstanz: OVG Hamburg, 1 E 23/18…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2021

    Aktuelle Umweltvorschriften (EU, Bund, Länder)

    …Bekanntmachung nach § 17 Absatz 1 des Brennstoffemissionshandelsgesetzes Stand: 21. April 2021 UMWELTdigital.de/1426157 Richtlinie zur Förderung von Maßnahmen zur…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2021

    Ausgewählte Veranstaltungstermine

    …TERMINE n Ausgewählte Veranstaltungstermine (bitte ggf. beim Veranstalter überprüfen) Haus der Technik e.V. Tel.: 02 01 / 18 03 – 1 hdt@hdt.de… …online 23. 07. 2021 / Altdorf bei Nürnberg oder online n Weitere Veranstaltungen ➤➤ VDI/BASt/Thünen-Workshop – 1. Interaktiver Drohnen-Workshop am 9./10… …; Printausgabe zzgl. Versandkosten. Die Bezugsgebühr wird jährlich im Voraus erhoben. Abbestellungen sind mit einer Frist von 2 Monaten zum 1. 1. j. J. möglich… …: Anzeigen@ESVmedien.de Anzeigenleitung: Farsad Chireugin Es gilt Anzeigenpreisliste Nr. 21 vom 1. Januar 2021, die unter http://mediadaten.IMMISSIONSSCHUTZdigital.de…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2021

    Methoden und Ergebnisse bisheriger Untersuchungen über das Vorkommen von Mikroplastik in der Außenluft

    Katharina Alde, Evelyn Bieg, Ursula Katharina Deister
    …zu. Mögliche Risiken und Wege in andere Umweltkompartimente müssen weiter untersucht werden. 1. Einleitung und Problemstellung Mikroplastik lässt sich… …verbreitetste Definition legt den Größenbereich von 5 mm bis 1 µm fest (Fath 2019; Braun 2020; Zhang et al. 2020). In Bezug auf das Umweltkompartiment Luft gibt… …Mikroplastik-Partikeln aus Luftproben bestehen, wurden in den Studien teilweise sehr unterschiedliche Methoden angewandt (Abb. 1). Zu unterscheiden sind… …Immissionsschutz 169 FACHBEITRAG Probenahme Probenaufbereitung Analyse Dichteseparation Raman­ Spektroskopie Abb. 1: Angewandte Methoden in Luftuntersuchungen Aktive… …möglich, da die Raman-Spektroskopie im Unterschied zur ATR-FTIR-Spektroskopie in der Lage ist, im unteren Wellenlängenbereich (unter 600 cm -1 ) zu messen… …in Depositionsuntersuchungen Abb. 6: Aufnahme der Dezemberprobe von Messpunkt 1 (Wiesbaden Ringkirche) unter dem Mikroskop © Umwelt-Mikroskopie Evelyn… …anderen Messpunkten und im zweiten Versuchsmonat wurden geringere Volumenanteile dieser Partikelkategorie festgestellt (1 – 6 Vol. %). Farb-/Lack- und… …einem Verkehrsschwerpunkt befindlichen Messstelle festgestellt (MP 1). Die zweithöchste Depositionsrate wurde im städtischen Hintergrundgebiet (MP 2) und… …Depositionsraten bis auf einen Wert im Dezember 2020 an MP 1 (265 Partikel pro m 2 und Tag) im unteren Wertebereich (19–87 Partikel pro m 2 und Tag). Aufgrund der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2021

    Vollzug der 31. BImSchV – Die Lösemittelbilanz – Anforderungen und Hinweise

    Richard Schlachta, Robert Behm
    …Instrument des Reduzierungsplans als Alternative zur Einhaltung der Emissionsgrenzwerte mittels einer Abgasreinigung hervorgehoben werden. 1 Einleitung… …gebildet wird – der „Sommersmog“. Ozon wirkt sich sowohl schädigend auf Pflanzen als auch auf die menschliche Gesundheit aus [1]. Aus den genannten Gründen… …abgerufen werden. Abbildung 1 zeigt die Entwicklung der NMVOC-Emissionen für den Bereich der Industrie und für das verarbeitende Gewerbe. Die NMVOC-Emissionen… …Reduzierungsplans nach Anhang IV (siehe Abbildung 2). Abb. 1: Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen ohne Methan für die Sektoren „Verarbeitendes Gewerbe“ und… …Berichtspflicht nach § 31 (1) BImSchG [11] zur Überprüfung der Einhaltung der Genehmigungsanforderungen zu betrachten. Abb. 2: Übersicht zur Einhaltung der… …von Ventilatoren, Antriebsscheiben, Motoren: Aufzeichnung von Datum und Art der Veränderung. Tab. 1: BVT Minimierung der Unsicherheit der Daten der… …Schlussfolgerung im kürzlich aktualisierten BREF Oberflächenbehandlung mit Organischen Lösemitteln aufgenommen worden [15] (siehe auch Tabelle 1): „BVT 10… …Lösemittelbilanz ist eine Bilanzierung über sämtliche VOC Input- und Outputströme. Dabei gilt: Summe Input I = Summe Output O I = I 1 + I 2 = 9 ∑ (i=1) O i Abbildung… …verfolgt werden: 1. Verwendung des Ergebnisses der letzten Emissionsmessung einer nach § 29b BImSchG bekanntgegebenen Messstelle. 2. Verwendung des… …Verfügung: 1. Bestimmung unter Verwendung von O1.1 und der Emissionsminderungseffizienz η der Abgasreinigungseinrichtung: O5 = [O1.1: (1-η)] – O1.1 2…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Umwelt Digital        altlasten spektrum        Bodenschutz        Müll und Abfall

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück