Immissionsschutz
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (122)
  • Titel (27)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

122 Treffer, Seite 12 von 13, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2018

    Todesursache Luftverschmutzung

    Prof. Dr. Isabelle Franzen-Reuter
    …EDITORIAL Todesursache Luftverschmutzung Liebe Leserin, lieber Leser, im Zuge der Berichterstattungen über die gesundheitlichen Folgen von Feinstaub… …. Gerne wird auch der Vergleich gezogen, dass die Luftverschmutzung mehr Menschenleben kostet als Unfälle im Straßenverkehr. Solche Schlagzeilen suggerieren… …, dass der Tod durch einen Herzinfarkt oder eine andere Erkrankung konkret auf bestimmte Luftschadstoffe zurückzuführen ist. Todesursachenstatistiken und… …führen. Zur Berechnung der „vorzeitigen Todesfälle“ werden Daten zum Krankheits- und Versterbegeschehen benötigt (z. B. Todesursachenstatistik)… …. Modellrechnungen erlauben es, den Anteil der Todes- und Krankheitsfälle statistisch zu ermitteln, der auf einzelne Risikofaktoren zurückgeführt werden kann. Ein… …Todesfall gilt als vorzeitig, wenn er eintritt, bevor die Lebenserwartung der Person erreicht wird. Diese liegt in Deutschland bei etwa 81 Jahren. Meist wird… …Tabakkonsums vorzeitig gestorben sind oder – wie in der aktuellen Studie des UBA „Quantifizierung von umweltbedingten Krankheitslasten aufgrund von… …Stickstoffdioxid-Exposition in Deutschland“ – Anzahl der Menschen (ca. 6.000 in Deutschland), die aufgrund von Herzkreislauferkrankungen durch Langzeitbelastungen mit… …Stickstoffdioxid vorzeitig verstorben sind. Dabei wird die Anzahl der Todesfälle für einen Risikofaktor aus epidemiologischen Daten berechnet. In epidemiologischen… …Todesfälle durch Herzkreislauferkrankungen auf NO 2 zurückzuführen sind. Dies entspricht rund 6.000 vorzeiti­gen Todesfällen. Allerdings drückt die Zahl der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2018

    Inhalt / Impressum

    …Inhalt 04■18 FACHBEITRÄGE Luftqualität und Luftverschmutzung durch Binnenschiffe in NRW – 160 Status Quo und Möglichkeiten zur Verringerung der… …Schiffsemissionen Dieter Busch, Ursula Senger Vergleich berechneter Geruchsstundenhäufigkeiten 167 unter Berücksichtigung der Gebäudeumströmung mit einem… …EU-Gesundheitsstandards ➤➤ KaVKA-42.BV ist online Informationen aus der Umweltministerkonferenz 189 ➤➤ Die Termine der Umweltministerkonferenzen 2019 NACHRICHTEN & PRESSE… …. Januar 2019 zu 98 % wahrscheinlich ➤➤ Fahrverbot für Frankfurt am Main VDI-Richtlinien 195 Aktuelle Umweltvorschriften 195 MARKTPLATZ Aus der Industrie 196… …➤➤ Emissionen von Luftschadstoffen und Treibhausgasen durch Kfz-Verkehr ➤➤ Fördermöglichkeiten für Energieeffizienz (in der Industrie)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2018

    Gesundheitsgefahr durch Legionellen – neue Pflichten für Anlagenbetreiber

    42. BImSchV: Bis Ende August 2018 mussten Betreiber Informationen über bestehende Anlagen liefern
    …zuständigen Behörden über die notwendigen Informationen bezüglich der Anlagen verfügen, die möglicherweise den Ausbruch verursacht haben, um schnellst möglichst… …die Konzentration von Legionellen im Nutzwasser und legt Anforderungen für den Fall der Überschreitung der Maßnahmenwerte und Anforderungen an die… …Überwachung der Anlagen fest. Weiterhin enthält sie eine Anzeigepflicht für Anlagen. Für bestehende Anlagen muss dieser Anzeigepflicht bis zum 20. August 2018… …nachgekommen werden. Die Anzeigepflicht gegenüber der zuständigen Behörde und deren Umfang ergibt sich aus § 13 der 42. BImSchV. Für den Vollzug der 42. BImSchV… …und damit auch für die Umsetzung der Anzeigepflicht sind die einzelnen Bundesländer zuständig. Über das Portal KaVKA-42.BV (Kataster zur Erfassung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2018

    Ausgewählte Veranstaltungstermine

    …TERMINE n Ausgewählte Veranstaltungstermine Haus der Technik e.V. Tel.: 02 01/18 03-1 hdt@hdt.de www.hdt.de Thema Schallmesslehrgang… …Konstruktion von Maschinen und Anlagen 12. – 13. 09. 2018 / Nürtingen Lufttechnik in der Industrie 18. – 19. 09. 2018 / Düsseldorf Elektromagnetischen… …. 2018 / Mannheim RDE (Real Driving Emissions), WLTP und PEMS (mobile Abgasmesstechnik) 23. – 24. 10. 2018 / Leinfelden-Echterdingen Grundlagen der… …20. – 21. 11. 2018 / Düsseldorf Grundlagen der Abluftreinigungstechnik 21. – 22. 11. 2018 / Berlin 14. VDI-Fachkonferenz REA-, SCR- und… …Entsorgungsleistungen 29. – 30. 11. 2018 / Frankfurt a.M. Abfallrecht und Abfallmanagement in der Praxis 04. – 05. 12. 2018 / Berlin Praktische Umsetzung des Anzeige- und… …bkramer@umweltakademie-fresenius.de www.umweltakademie- ­fresenius.de Thema Umsetzung der 31. BImSchV in der Praxis Chemisch-Reinigungsanlagen – Anforderungen an Luftreinhaltung (2./31… …„Sicherheitsmanagementsysteme nach Anhang III der Störfall-Verordnung“ Aktuelle Entwicklungen in ausgewählten Bereichen des Immissionsschutzrechts und des technischen… …Lichtimmissionen Die Störfall-Verordnung und ihr Vollzug Umgebungslärmrichtlinie Explosionsschutz unter besonderer Berücksichtigung der Änderungen im technischen… …Regelwerk Fortbildungslehrgang: Betriebsbeauftragter für Immissionsschutz – Erhalt der Fachkunde Energieberater (TÜV®) Fortbildungslehrgang… …: Betriebsbeauftragter für Immissionsschutz – Erhalt der Fachkunde Grundlehrgang: Umweltschutzbeauftragter Grundlehrgang: Betriebsbeauftragter für Immissionsschutz –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2018

    Hochrangige Vertreter beraten über EU-Batterieallianz

    …Initiative zielt darauf ab, die Lücke in der Wertschöpfungskette bei der Batterieproduktion zu schließen und Maßnahmen zu beschließen, die nötig sind um die… …Wettbewerbsfähigkeit der EU zu erhalten. Zudem bietet die neue Industriepolitik Vorschläge für saubere, wettbewerbsfähige und vernetzte Mobilität vor, die verschärfte CO… …2-Emissionsstandards für Autos und Autobusse beinhaltet. Außerdem soll ein Aktionsplan für die Infrastruktur alternativer Brennstoffe die Entwicklung der Ladeindustrie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2018

    VDI-Richtlinien

    …für Stickstoffeinträge – Bewertung der Stickstoffverfügbarkeit durch Ellenberg-Zeigerwerte der Waldbodenvegetation VDI 3451: Emissionsminderung –… …Messeinrichtungen zur Überwachung der Luftqualität – Eignungsprüfung, Eignungsbekanntgabe und Zertifizierung von Messeinrichtungen zur punktförmigen Messung von… …Auswertung von Ringversuchen für Immissionsmessverfahren an Prüfgasverteileranlagen VDI 4320 Blatt 4: Messung atmosphärischer Depositionen – Bestimmung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2018

    VDI-Richtlinien

    …Immissions-Werte zum Schutz der Vegetation – Kritische Dosis-Kenngrößen für Ozon VDI 3783 Blatt 15.1: Umweltmeteorologie – Vereinfachte Abstandsbestimmung für die… …Meteorologische Messungen – Verdunstung VDI 3986 Blatt 1: Ermittlung des Einflusses der CO 2-Abtrennung aus dem Abgas auf den Wirkungsgrad von Kraftwerken VDI 3988… …– Chromatografisches Verfahren VDI 3786 Blatt 6: Umweltmeteorologie – Meteorologische Messungen – Trübung der bodennahen Atmosphäre – Meteorologische… …Sichtweite VDI 4603 Blatt 2: Betriebsmanagementsysteme für Windkraftund Fotovoltaikanlagen VDI 3459 Blatt 7: Terminologie in der Energie- und Abfallwirtschaft…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2018

    Jahresinhaltsverzeichnis 2018

    …angeboten worden sein, muss dies angegeben werden. Mit der Annahme zur Veröffentlichung überträgt der Autor dem Verlag das ausschließliche Verlagsrecht und… …auch bei unaufgefordert eingereichten Manuskripten behält sich die Redaktion das Recht der Kürzung und Modifikation der Manuskripte ohne Rücksprache mit… …. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlages. Das gilt insbesondere für… …dieser Zeitschrift geben ausschließlich die Meinung der Verfasser, Referenten, Rezensenten usw. wieder. – Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen… …, Warenbezeichnungen usw. in dieser Zeitschrift berechtigt auch ohne Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Markenzeichen- und… …: 1430-9262 Druck: Ludwig Austermeier Offsetdruck, Berlin IMMISSIONSSCHUTZ Verzeichnis der Fachartikel (geordnet nach Sachgebieten) Heft/Seite… …Lärmschutzwand zur Minderung der Stickoxidbelastung an Verkehrswegen Dr. Anja Baum, Jan Sauer, Sergej Metzger . . . . . . . . 1/10 EU-Emissionshandel – Überwachung… …....................... 1/15 Die Immissionsrichtwerte für den neuen Baugebietstypus „Urbane Gebiete“ nach der TA Lärm und der 18. BImSchV Dr. Alfred Scheidler… …........................ 1/22 Der Betreiber – Aus der Reihe „Grundbegriffe des Immissionsschutzrechts“ Achim Halmschlag, Famke Termath. ............ 1/28 Lärmaktionsplanung im… …........................... 2/62 Vom Bremer Legionelloseausbruch zur 42. BImSchV Dr. Hartmut Teutsch ........................ 2/69 Messen der Quecksilberkonzentration in Emissionen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2018

    Impressum

    …Stelle zur Veröffentlichung oder gewerblichen Nutzung angeboten worden sein, muss dies angegeben werden. Mit der Annahme zur Veröffentlichung überträgt der… …Leserbriefen sowie bei angeforderten oder auch bei unaufgefordert eingereichten Manuskripten behält sich die Redaktion das Recht der Kürzung und Modifikation der… …urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlages. Das gilt… …Veröffentlichungen in dieser Zeitschrift geben ausschließlich die Meinung der Verfasser, Referenten, Rezensenten usw. wieder. – Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen… …, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in dieser Zeitschrift berechtigt auch ohne Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2018

    Impressum

    …Stelle zur Veröffentlichung oder gewerblichen Nutzung angeboten worden sein, muss dies angegeben werden. Mit der Annahme zur Veröffentlichung überträgt der… …Leserbriefen sowie bei angeforderten oder auch bei unaufgefordert eingereichten Manuskripten behält sich die Redaktion das Recht der Kürzung und Modifikation der… …urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlages. Das gilt… …Veröffentlichungen in dieser Zeitschrift geben ausschließlich die Meinung der Verfasser, Referenten, Rezensenten usw. wieder. – Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen… …, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in dieser Zeitschrift berechtigt auch ohne Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 9 10 11 12 13 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Umwelt Digital        altlasten spektrum        Bodenschutz        Müll und Abfall

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück