Immissionsschutz
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (57)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

57 Treffer, Seite 1 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2016

    Naturschutz- und artenschutzrechtliche Voraussetzungen der immissionsschutzrechtlichen Genehmigung

    Dr. Alfred Scheidler
    …immissionsschutzrechtlicher Vorgaben (§ 6 Abs. 1 Nr. 1 BImSchG) auch, dass „andere öffentlich-rechtliche Vorschriften“ nicht entgegen stehen (§ 6 Abs. 1 Nr. 2 BImSchG)… …immissionsschutzrechtlichen Genehmigung bestimmen sich nach § 6 Abs. 1 BImSchG. Danach ist die Genehmigung zu erteilen, wenn 1. sichergestellt ist, dass die sich aus § 5… …und Belange des Arbeitsschutzes der Errichtung und dem Betrieb der Anlage nicht entgegen stehen. § 6 Abs. 1 Nr. 1 BImSchG statuiert damit die immis… …herausragende Stellung ein 1 . Erweist sich danach ein Vorhaben als unzulässig, bedarf es einer Prüfung der weiteren immissionsschutzrechtlichen… …gehören zu den „anderen öffentlich-rechtlichen Vorschriften“ im Sinne von § 6 Abs. 1 Nr. 2 die §§ 13 ff. BNatSchG (naturschutzrechtliche Eingriffsregelung)… …enthält § 12 Abs. 1 Satz 2 BWaldG, demzufolge die Erklärung zu Schutzwald insbesondere zum Schutz gegen schädliche Umwelteinwirkungen in Betracht kommt. In… …der Praxis von besonderer Bedeutung sind waldrechtliche Bestimmungen im Zusammenhang mit der Errichtung von Windkraftanlagen im Wald 8 . 1 Näher dazu… ….; Wasielewski, in: Führ (Hrsg.), Gemeinschaftskommentar zum Bundes-Immissionsschutzgesetz, GK-BImSchG (1. Aufl. 2016), § 6 Rn. 30 ff. 2 Sellner/Reidt/Ohms… …, Immissionsschutzrecht und Industrieanlagen (3. Aufl. 2006), 1. Teil Rn. 225. 3 Siehe etwa EuGH, 26. 10. 2006, NuR 2007, 30; EuGH, 14. 9. 2006, NVwZ 2007, 61; EuGH, 10. 1… …. 2006, NVwZ 2006, 319; EuGH, 13. 1. 2005, NVwZ 2005, 311; EuGH, 7. 9. 2004, NuR 2004, 788; EuGH, 20. 10. 2005, NuR 2006, 494; siehe auch den Überblick bei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2016

    VDI-Richtlinien

    …Richtlinie VDI 4255 Blatt 4: Bioaerosole und biologische Agenzien – Emissionsfaktoren für Schweinehaltung Richtlinie VDI 3899 Blatt 1: Emissionsminderung –… …Piperonylbutoxid in Luft Richtlinie VDI 3950 Blatt 1: Emissionen aus stationären Quellen – Qualitätssicherung für automatische Messeinrichtungen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2016

    VDI-Richtlinien

    …VDI-Richtlinienr Richtlinie VDI 3469 Blatt 1: Emissionsminderung – Herstellung und Verarbeitung von faserhaltigen Materialien – Faserförmige Stäube… …1: Bioaerosole und biologische Agenzien – Messen von Stoffwechselprodukten von Mikroorganismen – Messen von MVOC in der Außenluft Richtlinie VDI 3461… …Anlagenbezogene, umweltmedizinisch relevante Messparameter und Beurteilungswerte Richtlinie VDI 4251 Blatt 1: Berichtigung 2 Erfassen luftgetragener Mikroorganismen… …Richtlinie VDI 4255 Blatt 1: Berichtigung Bioaerosole und biologische Agenzien – Emissionsquellen und -minderungsmaßnahmen – Übersicht – Berichtigung zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2016

    Immissionsminderung durch Gebäudebegrünung

    Untersuchung der Abscheidung von Feinstaub auf Blattoberflächen verschiedener Pflanzenarten
    Tim Londershausen, Bernhard Scharf, Prof. Dr. Eberhard Schmidt
    …Aranjuez (Spain), Bottrop (Germany) and Die hohe Feinstaubbelastung in Ballungsgebieten ist ein vorherrschendes Thema bei Umwelt- und Gesundheitsfragen [1… …Stäube in die Lunge eindringen können. Partikel werden ihrer Größe entsprechend häufig in die drei Kategorien PM 1, PM 2.5 und PM 10 unterteilt. PM steht… …Partikeltechnologie der Bergischen Universität Wuppertal verschie- Sauggebläse Verbindungsstücke Blechplatte 1 Versuchskammer Blechplatte 2 Verteilungskanal Prof… …Verbindungskanal Messsonden Optischer Versuchspflanze Messsonden Partikelzähler Abbildung 1: Versuchsaufbau der Laboranlage 680 mm 2200 mm 750 mm 1200 mm 24… …Immissionsschutz 1 · 16 dene Untersuchungen durchgeführt. Unter anderem wurde das Feinstaubabscheidepotenzial von einzelnen Pflanzenarten im Labor und bei… …Feldmessungen an Mikrohäusern untersucht. Der Versuchsaufbau und die Ergebnisse werden im Folgenden vorgestellt. Blechplatte 1 Versuchspflanze Strömungsrichtung… …entwickelt, der schematisch in Abbildung 1 dargestellt ist. Die Anströmung verläuft horizontal durch einen Windkanal. Das Aerosol wurde durch einen… …(Blechplatte 1). Um eine möglichst gleichmäßige Strömung zu erreichen, wurde vor den Versuchspflanzen eine zweite Blechplatte derart angebracht (Blechplatte 2)… …, dass die Luft bodennah in die Versuchskammer eintrat und diese über die Pflanzen und Blechplatte 1 deckennah verließ. Durch diesen Aufbau der Anlage… …erfasst. Die Messdauer zur Ermittlung der Blechplatte 2 600 mm Abbildung 3: Darstellung des Versuchsaufbaus bei den Feldmessungen Tabelle 1: Physikalische…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2016

    Informationen aus der Umweltministerkonferenz

    …E-Mobilität hohe Bedeutung. Scharf: „Die E-Mobilität ist ein Schlüsselthema für den Straßenverkehr der Zukunft. Das Ziel, 1 Million E-Fahrzeuge bis 2020 auf die… …. Die Anreize sollen 1 zu 1 beim Verbraucher ankommen. Nicht nur beim Kauf, sondern auch beim Leasing. Denn viele Autos werden heute geleast: vom… …zusammen. 2016 geht der Vorsitz an das Land Berlin. Quelle: https://www.umweltministerkonferenz.de/ Presse.html 32 Immissionsschutz 1 · 16…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2016

    VDI-Richtlinien

    …Aerosolen Immissionsschutz 1 · 16 39…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2016

    Veranstaltungskalender

    …Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender Ausgewählte Veranstaltungen Haus der Technik e.V., Hollestr. 1, 45127 Essen, Tel.: 02 01/18 03-1, Fax… …Gewässerschutzbeauftragte Termin/Ort 14.04.2016 / Möhnesee 19.–20.04.2016 / Essen 26.–27.04.2016 / Essen 01.06.2016 / Berlin VDI-Wissensforum GmbH, VDI-Platz 1, 40468… …www.ESV. ESV. info 46 Immissionsschutz 1 · 16 Umweltinstitut Offenbach, Frankfurter Str. 48, 63065 Offenbach, Tel.: 069/81 06 79, Fax: 069/82 34 93, E-Mail… …Offenbach a.M. concada GmbH Consulting & Akademie, Hauert 1, 44227 Dortmund, Tel.: 02 31/72 54 71-536, Fax: 02 31/72 54 71-500, E-Mail: info@concada.de… …Umweltauditor – Modul 1: Umweltmanagementbeauftragte Fortbildung für Immissionsschutz- und Störfallbeauftragte Kombinierte Fortbildung für Mehrfachbeauftragte… …Mehrfachbeauftragte (Abfall, Immissionsschutz, Störfall und Gewässerschutz) Interner Umweltauditor – Modul 1: Umweltmanagementbeauftragte Betriebsbeauftragte für… …20.–21.06.2016 / Essen 05.–06.09.2016 / Duisburg 08.09.2016 / Essen Immissionsschutz 1 · 16 47 Veranstaltungskalenderr TÜV NORD Akademie GmbH & Co KG… …oder bei den Anbietern 48 Immissionsschutz 1 · 16…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2016

    Aus der Aus der LAI

    …. (030) 25 00 85-229 · Fax (030) 25 00 85-275 · ESV@ESVmedien.de · www.ESV.info Immissionsschutz 1 · 16 37…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2016

    Falsche Abgaskennwerte bei VW

    Einfluss auf die Modellrechnungen am Beispiel einer Verkehrsmessstelle in Brandenburg
    Uwe Friedrich
    …Euro 3-Diesel-Pkw auf der Straße entsprechen. Im Szenario 1 erfüllen sie nur die realen Werte von Euro 4 und im Szenario 2 gehen wir davon aus, dass das… …Angaben des Handbuches für Emissionsfaktoren (HBEFA 3.2) [1] der jeweiligen Euro-Norm auch entspricht. Um zu sehen, was sich theoretisch für eine… …(VW, Audi, Seat, Skoda) hergestellt. Das sind 11 % aller Pkw. Diese Pkw werden in den Szenarien 0 bzw. 1 anderen Abgasstandards zugeordnet. Szenario 2… …geht von Einhaltung der zugelassenen Standards aus. Abbildung 1: NO x- bzw.NO 2-Emissionsfaktoren der Pkw der Zeppelinstraße sowie Pkw-NO… …Schwerverkehrs-Anteil von 3,8 %. Einen Überblick über die sich daraus ergebenden Pkw-Emissionsfaktoren für den realen Betrieb wird in Abb. 1 gegeben. Hier sind auch für… …µg/m³ Veränderung in % zum Szenario 0 Tabelle 1: Immissionsminderungen der Zeppelinstraße differenziert nach Szenario 0 VWE5,6=E3 99 0 43.2 0 1 VWE5,6=E4… …sich die Gesamtbelastungen für NO x und NO 2 nach Tabelle 1. Zu erkennen ist, dass sich für die Szenarien 0 bis 2 der NO 2-Jahresmittelwert nicht stark… …. NO 2-Emissionen zu rechnen. Im konkreten Fall würde das die Einhaltung des Jahresgrenzwertes der NO 2-Immission bedeuten. [1] INFRAS 2014: Handbuch… …entsprechen. Die für die Szenarien 1 und 2 bestimmten NO x- und NO 2-Ergebnisse lieferten ähnliche Werte wie im Basisszenario, da die für die Untersuchung… …herangezogenen NOx-Emissionsfaktoren die realen Verhältnisse abbilden und von Euro 1 bis Euro 5 auf ähnlich hohem Niveau lagen. Somit existiert kein neues…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2016

    Informationen aus der Rechtsprechung

    …Naturschutz e. V.) gegen den Vorbescheid sowie die 1. und 7. Teilgenehmigung für das Steinkohlekraftwerk der Trianel Kohlekraftwerk Lünen GmbH & Co. KG in Lünen… …abgewiesen. Nachdem der BUND erfolgreich gegen einen früheren Vorbescheid und eine erste Teilgenehmigung geklagt hatte (vgl. Pressemitteilung vom 1. Dezember…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Umwelt Digital        altlasten spektrum        Bodenschutz        Müll und Abfall

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück