Immissionsschutz
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (62)
  • Titel (1)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

62 Treffer, Seite 3 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2011

    Modellierung von PM10-Konzentrationen und dessen Inhaltsstoffe für den Bereich Stuttgart Am Neckartor

    Dr. rer. nat. Ingo Düring, Dipl.-Met. Antje Moldenhauer, Dipl.-Ing. Tina zur Heiden, Dr. rer. nat. Udo Weese, u.a.
    …. Modellrechnungen konnte eine qualifizierte Zuordnung in motor- und nichtmotorbedingte Anteile durchgeführt sowie entsprechende Emissionsfaktoren abgeleitet werden. 1… …Verfahrenstechnik und Dampfkesselwesen der Universität Stuttgart (IVD) 1 neben der LUBW- Messstation Stuttgart Am Neckartor für den Zeitraum vom 15. 11. 2006 bis 14… …der Daten sei auf IVD (2007) verwiesen. Zur Lage der ausgewerteten Messstationen siehe Abbildung 1. 3. Vorgehensweise bei den Modellberechnungen Im… …Verkehrssitua- 1 Seit 2009 Institut für Feuerungs- und Kraftwerkstechnik (IFK). 12 Immissionsschutz 1 · 11 tionen des HBEFA3.1 2 zugeordnet. Als Ergebnis lagen… …Straßenverkehrs können im Allgemeinen drei voneinander unabhängige Methoden angewendet werden: 1. die so genannte Tracer-Methode, 2. die Rückrechnung mittels… …Ausbreitungsmodell und 3. die Massenbilanzierung in einem Tunnel (wird im Folgenden nicht weiter betrachtet). Bei den Methoden 1 und 2 muss durch eine entsprechende… …schwanken können. Deshalb ist zur Ableitung der Emissionsfaktoren entweder die Analyse eines Tracer-Stoffes ­(Methode 1) oder die Kenntnis der Variation des… …auch für PM x gilt. Mit PM x sind Feinstaubpartikel in unterschiedlichen Größenfraktionen (z. B. PM 10, PM 1 etc.) gemeint. Wird z. B. dann die… …Methode wird allerdings davon ausgegangen, dass die jeweils verwendeten NOx-Emissionsfaktoren die Realität rich- Abbildung 1: Lage der Messstationen… …Bestimmung des Verkehrsflusses Immissionsschutz 1 · 11 13 –– LUFTREINHALTUNG–– PM 10-Modellierung 70 Cannstatter Straße v-s-Diagramm Cannstatter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2011

    Integrierter Lärmaktionsplan Duisburg-Nord/Oberhausen

    Zusammenspiel eines Ballungsraums mit einem Nicht-Ballungsraum
    Dr.-Ing. Elke Stöcker-Meier, Dipl.-Ing. Jochen Richard
    …. 1. Anlass zur Durchführung des Pilotprojekts Für die Aufstellung und Umsetzung der Lärmaktionspläne gemäß den Festlegungen im… …hierzu auch Abbidung 1.) Da die EG-Umgebungslärmrichtlinie im Vergleich zur vormaligen Regelung des § 47a Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG)… …zwangsläufig aus der „ungleichen Nachbarschaft“ ergebenden Probleme nicht lösen (siehe ­Tabelle 1). 2.2 Erweiterung des Kartierungsumfangs Um die bestehenden… …Lärmbelastung und mögliche Minderungspotenziale beider Verkehrsmittel betrachten zu können. 18 Immissionsschutz 1 · 11 Integrierter Lärmaktionsplan… …Wohngebäude (L night < 55 dB(A)) Untersuchungsraum 0 750 1.500 3.000 4.500 6.000 7.500 Meter Dateiname : Strasse_DU.mxd Blatt Nr. 1 Letzte Änderung : 2010-04-21… …alle Schienenstrecken Ruhige Gebiete in einem Ballungsraum Abbildung 1: Lärmkarte Straßenverkehr Ballungsraum Duisburg-Nord/ Nicht-Ballungsraum… …Oberhausen Tabelle 1: Kartierungsumfang innerhalb und außerhalb eines Ballungsraums Oberhausen Hauptverkehrsstraßen mit mehr als 6 Mio. Kfz/Jahr… …Eisenbahnstrecken mit mehr als 60.000 Zügen/Jahr Ruhige Gebiete auf dem Land Immissionsschutz 1 · 11 19 –– LÄRMSCHUTZ–– Integrierter Lärmaktionsplan… …Betrachtun- 20 Immissionsschutz 1 · 11 gen entsprechend auf die Nachbargemeinde ausdehnen oder die Nachbargemeinde diese Achsen in ihren Lärmaktionsplan… …Immissionsschutz 1 · 11 21 –– LÄRMSCHUTZ–– Integrierter Lärmaktionsplan Duisburg-Nord/Oberhausen Integrierter Lärmaktionsplan Duisburg-Nord/Oberhausen PLANUNGSBUERO…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2011

    Immissionen durch Funkwellen

    Großräumige Ermittlung von Funkwellen in Baden-Württemberg
    Dr. Thomas Gritsch, Dr. Heinrich Menges, Ulrich Ratzel
    …tatsächlich zusammensetzt und seit 2003 verändert hat. 1. Einleitung Internetfähige Handys und mobile Datendienste erfordern den weiteren Ausbau der… …Messpunkten. Auf den Internetseiten der LUBW Abbildung 1: Untersuchungsgebiete des Funkwellenmessprojekts. Durch das Konzept der Rastermessung wurden… …Funkwellen-Messprojekte 2003 und 2009 ausführlich dokumentiert [1]. Jeder Messort kann mit dem zuge­hörigen detaillierten Messprotokoll über einen interaktiven Kartendienst… …in einem vorgegebenen Gitternetz mit zwei Kilometer Maschenweite. Diese Regionen sind in der Karte in Abb. 1 dargestellt. Der wissenschaftliche… …§ 3 Abs. Nr. 1 und Nr. 2 der Verordnung über das Nachweisverfahren zur Begrenzung elektromagnetischer Felder (BEMFV) die Referenzwerte der Empfehlung… …„Elektromagnetische Felder im Alltag“ [5]. 7. Ergebnisse Die gemessenen durchschnittlichen Immissionswerte schöpfen die gesetzlichen Grenzwerte nur zu weniger als 1… …nur 0,1 Prozent vom Grenzwert bei, jedoch ist die Verteilung deutlich breiter, so dass auch Werte in der Nähe von 1 Prozent vom Grenzwert noch relativ… …einzelnen 2 km-Rasterpunkten interpoliert. Mobilfunkanlagen mit einem lokalen Versorgungsgebiet von ca. 1 km im Umkreis treten somit nur dann deutlich in… …275 · www.ESV.info · ESV@ESVmedien.de UTR107_Anzeige185x107.indd 1 13.05.2011 14:55:02 Immissionsschutz 2 · 11 81 –– IMMISSIONSSCHUTZ–– Immissionen… …technische Einheit für 1 Milliarde Schwingung pro Sekunde Global System of Mobile Communication; Mobilfunksystem der zweiten Generation (2G); Bezeichnung für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2011

    Inhalt / Impressum

    …: Bezugsgebühren im Jahresabonnement inkl. eJournal und ­Archiv 1 68,– (D)/sfr. 108,–; Einzelbezug je Heft 1 20,– (D)/ sfr. 32,– ­jeweils einschließlich 7 %… …Mehrwertsteuer und zzgl. Versandkosten. Die Be­zugs­gebühr wird jährlich im voraus ­erhoben. Abbestellungen sind mit einer Frist von 2 Monaten zum 1. 1. j. J… …: ESV.Muenchen@ESVmedien.de Es gilt Anzeigenpreisliste Nr. 11 vom 1. Januar 2011, die unter http://mediadaten.IMMISSIONSSCHUTZdigital.de bereitsteht oder auf Wunsch zugesandt… …Hybrid-Kühlern hinterfragt. Die lokalklimatischen Auswirkungen durch den Kühlturmbetrieb wurden bisher häufig anhand der „VDI-Richtlinie 3784, Blatt 1: Beurteilung… …Cornelissen, Hans-Werner Carstensen, Peter Lühder Brennstoffmissbrauch in Holzfeuerungsanlagen 1. BImSchV Holzfeuerungsanlagen Ascheuntersuchung… …. Im Ergebnis schöpfen die gemessenen durchschnittlichen Immissionswerte die gesetzlichen Grenzwerte nur zu weniger als 1 Prozent aus. Die höchsten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2011

    Aus der LAI

    …wurde über Auslegungsfragen bzgl. des Vollzuges der Novelle der 1. BImSchV und der Überarbeitung der LAI-Hinweise zur Messung und Beurteilung von… …030/25 00 85-275 · www.ESV. info · ESV@ESVmedien.de HdUVP_Anzeige_185x130.indd 1 13.05.2011 14:46:58 84 Immissionsschutz 2 · 11…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2011

    Informationen aus der Rechtsprechung

    …Informationen ... aus der Rechtsprechung Kölner Umweltzone ist rechtmäßig OVG NRW, 8 A 2751/09 – Beschluss vom 25. Januar 2011 Die zum 1. Januar 2008… …1 /2 Rotordurchmesser) beträgt, einem – meist problematischen – Abstand, der geringer als das Zweifache der Gesamthöhe der Anlage ist, und einem…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2011

    Informationen aus der Rechtsprechung

    …. Nach der zeitlich gestaffelten Einführung der Umweltzone, welche sich auf weite Teile der Innenstadt in Hannover erstreckt, dürfen ab dem 1. Januar 2010… …der Überschreitung des einschlägigen Jahresgrenzwertes für Stickstoffdioxide nach § 47 Abs. 1 Bundes-Immissionsschutzgesetz verpflichtet gewesen, einen…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2011

    Aus der ACK/UMK

    …Schmidt Verlag GmbH & Co. KG · Genthiner Str. 30 G · 10785 Berlin · Fax 030/25 00 85-275 · www.ESV.info · ESV@ESVmedien.de SW_Anzeige_185x138.indd 1… …16.02.2011 15:35:08 42 Immissionsschutz 1 · 11…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2011

    Leserbriefe/Personalien

    …technischen Gebieten. Quelle: Verein Deutscher Ingenieure e.V. VDI-Platz 1, 40468 Düsseldorf Demnächst liefern wir Ihnen die Einbanddecke für den Jahrgang 2010… …Berlin · Fax 030/25 00 85-275 · www.ESV.info · ESV@ESVmedien.de ImS_Einband 2010_185x59.indd 1 17.02.2011 08:49:10 Immissionsschutz 1 · 11 41…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2011

    Informationen aus der Europäischen Union

    …Investitionsbank (EIB) und der Projektträger Energie Baden-Württemberg AG (EnBW) im März in Karlsruhe unterzeichnet. Der neue Offshore-Windpark EnBW Baltic 1 liegt… …in der deutschen 12-Seemeilen-Zone vor der Küste Mecklenburg-Vorpommerns auf Höhe der Städte Prerow und Zingst. EnBW Baltic 1 umfasst die Errichtung… …, das EnBW Baltic 1 über ein Hochspannungsseekabel mit der Küste verbindet. Das Projekt wurde im Jahr 2010 errichtet und wird derzeit in Betrieb genommen… …abgeschlossenen Finanzierungsengagement der EIB ist die Einbindung weiterer finanzierender Banken in das Projekt EnBW Baltic 1 vorgesehen. Über EnBW Baltic 1 hinaus…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Umwelt Digital        altlasten spektrum        Bodenschutz        Müll und Abfall

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück