Immissionsschutz
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (62)
  • Titel (1)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

62 Treffer, Seite 2 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2011

    Umweltinformationen

    …Potenzials für kombinierte Biomasse- und CCS-Technologien (BE-CCS) Abbildung 1: Energieerzeugung durch Biomasse in Kombination mit CCS entzieht der Atmosphäre… …Genthiner Str. 30 G · 10785 Berlin Fax: (030) 25 00 85 - 275 · www.ESV.info · ESV@ESVmedien.de ImS_eJournal_131x125.indd 1 14.11.2011 15:22:37…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2011

    Presseinformationen

    …Immissionsschutz Schwingungen von festen Körpern in einem Frequenzbereich von 1 Hertz – 80 Hertz verstanden. Die Bewertung der belästigenden Wirkung wird nach… …Kaiser-Friedrich-Straße 1, 55116 Mainz, 55021 Mainz Tel.: 0 61 31/16-0 E-Mail: Poststelle@mulewf.rlp.de 60 W-Glühlampen verschwinden aus den Regalen Seit 1. September 2011…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2011

    Mitteilungen der Industrie

    …Mitteilungen der Mitteilungen der Industrie Abbildung 1: Ökologische Lärmschutzwand Energiegewinnung durch Lärmschutz: „Grüner Strom“ aus grüner… …. Weitere Informationen: testo AG Testo-Str. 1, 79853 Lenzkirch E-Mail: info@testo.de Internet: www.testo.de/genial Staub sicher entfernen – TEKA entwickelt… …www.ESV.info/newsletter.html eingeben, und Sie sind dabei. erich schmidt verlag Auf Wissen vertrauen Newsletter_132x68.indd 1 14.11.2011 15:21:30 Immissionsschutz 4 · 11 213…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2011

    Veranstaltungskalender

    …Veranstaltungskalender Haus der Technik e.V., Hollestr. 1, 45127 Essen, Tel.: 02 01/18 03-1, Fax: 02 01/18 03-269, E-Mail: hdt@hdt-essen.de, Internet… …. 01. 2012 / Essen 30. 01.– 03. 02. 2012 / Essen 14.– 16. 02. 2012 / Essen VDI-Wissensforum GmbH, VDI-Platz 1, 40468 Düsseldorf, Tel.: 02 11/62 14-201… …Offenbach 214 Immissionsschutz 4 · 11 concada GmbH Consulting & Akademie, Hauert 1, 44227 Dortmund, Tel.: 02 31/72 54 71-536, Fax: 02 31/72 54 71-500, E-Mail… …(LfULG) am 12. Dezember 2011 in Dresden ➜ Fachtagung „Deponietechnik 2012“, TU Hamburg vom 31. Januar bis 1. Februar 2012 in der Handelskammer Hamburg… …SmartEnergyMarket SEM© Meeting Point of the Network Operator! 1. Internationale Fachmesse und Kongress für intelligente Netze, Energie-Speicher und Energie-IKT 22.–24…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2011

    Inhalt / Impressum

    …, BIC(SWIFT) DEUTDEDB110 Bezugsbedingungen: Bezugsgebühren im Jahresabonnement inkl. eJournal und ­Archiv 1 68,– (D)/sfr. 88,–; Einzelbezug je Heft 1 20,– (D)/… …mit einer Frist von 2 Monaten zum 1. 1. j. J. möglich. Keine ­Ersatz- oder Rückzahlungsansprüche bei Stö­rung oder Ausbleiben durch höhere Gewalt oder… …Streik. Preise für gebundene Ausgaben früherer Jahrgänge auf Anfrage. Hinweis auf Preisänderung: Die nachfolgend aufgeführten Preise gelten ab 1. Oktober… …2011. Jahresabonnement inkl. eJournal und ­Archiv 1 72,– (D)/ sfr. 92,–; Einzelbezug je Heft 1 21,– (D)/sfr. 27,–. Anzeigen: Erich Schmidt Verlag GmbH &… …Böhler Es gilt Anzeigenpreisliste Nr. 11 vom 1. Januar 2011, die unter http://mediadaten.IMMISSIONSSCHUTZdigital.de bereitsteht oder auf Wunsch zugesandt… …Grenzwerte Sevilla-Prozess BREF Information Exchange Forum Mit der am 6. 1. 2011 in Kraft getretenen IED haben die BREFs und die darin beschriebenen… …und im Winter Die 39. BImSchV legt für NO2 ab dem 1. 1. 2010 Grenzwerte fest, die es einzuhalten gilt. Dies ist in vielen Städten zu einem Problem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2011

    Beurteilung von troposphärischen Ozonkonzentrationen in Europa auf der Grundlage der Luftgüteleitlinien der Weltgesundheitsorganisation (WHO)

    Dr. Hans-Guido Mücke
    …. eingehalten. 1. Hintergrund Das Atmosphärengas Ozon ist aus gesundheitlicher Sicht von ambivalenter Bedeutung. Einerseits filtert die Ozonschicht der… …sommerlicher Schönwetterperioden erhöht auftretenden Konzentrationen dient das bodennah gemessene Ozon auch als photochemische Leitkomponente [1]. Ozon ist ein… …Ableitung der aktuellen Immissionswerte übernommen [6; 7]. In Tabelle 1 ist die Entwicklung der bisherigen und aktuellen Immissionswerte der… …Konzentrationshöhe um 20 % über dem WHO-Richtwert liegen. WHO* EU** Art Richtwert Richtwert Jahr 1987 1987 Konzentration (µg/m 3 ) 150-200 100-120 1 h 8 h 3… …8 h # Herausgeber Mittelungszeit Informationsschwelle seit 2002 180 1 h – Alarmschwelle seit 2002 240 1 h – Zielwert seit 2010 120 8 h # max. 25 d/a… …. BImSchV vom 02. August 2010) [11] # höchste 8-Stunden-Mittelwerte der Konzentrationen pro Tag – – – – Tabelle 1: Immissionswerte (Richt-, Schwellenund… …Gesamtzahl n je Land (%) Anteil Messstationen an der Gesamtzahl n je Land (%) 100 80 60 40 20 0 100 80 60 40 20 0 100 80 60 40 20 0 Abbildung 1: Prozentualer… …Anteil von Ozonmessstationen ausgewählter ­europäischer Länder für die 1. WHO-Stufe ‚Hohe Belastung‘ (auf der Basis von maximalen täglichen… …8-Stundenmittelwerten) im Zeitraum von 2003 bis 2008 (Datenquelle: EEA-Luftqualitätsdatenbank ‚Air- Base‘ 2010) 1. WHO-Stufe ,Hohe Belastung‘ (Konzentrationsbereich… …161–240 µg/m 3 ) 2003 2004 2005 2006 2007 2008 Jahr 1. WHO-Stufe ,Hohe Belastung‘ (Konzentrationsbereich 161–240 µg/m 3 ) 2003 2004 2005 2006 2007 2008 Jahr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2011

    Quo vadis, Sevilla-Prozess?

    Herausforderungen für die Erarbeitung der BVT-Merkblätter (BREFs) unter dem Dach der Richtlinie über Industrieemissionen (IED)
    Dr. Bernd Serr
    …Koordinator für die IED, Regierungspräsidium Freiburg Die IED [1] ist am 6. 1. 2011 in Kraft getreten. Die Mitgliedstaaten haben nun zwei Jahre Zeit, die… …allzu großen Überraschungen zu schützen. 1. Die Bedeutung der BVT-Schlussfolgerungen in der IED Die IED belässt die Definition der BVT unverändert. Im… …Kommentierung von BREF-Entwürfen und die Teilnahme an TWG- Sitzungen die Entwicklung des BREFs beeinflussen, vergleiche Abbildung 1. Probennehmer –… …Industrieemissionen (IED) Niederschrift (Internet) Internet Internet Internet Internet Abbildung 1: Die bisherigen Schritte zur Erarbeitung eines BREF [5]. Zukünftig… …Schlussfolgerungen [10]. Die Definition der BVT wurde durch die IED nicht verändert 1. TWG-Sitzung Bewertung und Entwurfserstellung 1. Entwurf Bewertung und… …Beginn der Revisionen: 2005 RR Bis einschließlich 2010 abgeschlossene Revisionen: 1 RR zwischen 2008 und 2010 wurde im Schnitt 1 BREF pro Jahr offiziell… …. 30 G · 10785 Berlin Fax: (030) 25 00 85 - 275 · www.ESV.info · ESV@ESVmedien.de SRU-Stromversorgung_185x120.indd 1 16.08.2011 14:43:07 Immissionsschutz… …. Literatur [1] RICHTLINIE 2010/75/EU DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 24. November 2010 über Industrieemissionen ­(integrierte Vermeidung und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2011

    Beitrag des Straßenverkehrs zur NO2- und PM10-Immissionsbelastung 2008 und 2009 im Ruhrgebiet und Abschätzung der Wirkung von Maßnahmen im Verkehrsbereich

    Yu Xiang, Dr. Sabine Wurzler, Prof. Dr. Otto Klemm, Volker Diegmann, u.a.
    …durch den Vergleich der Belastungsänderungen innerhalb und außerhalb der Umweltzonen gezeigt. 1. Einleitung Die Luftqualität im Ruhrgebiet ist gegenwärtig… …Modellberechung Messung 2008 2009 Bezugsjahr HBEFA- Version Bezugsjahr des regionalen Hintergrunds Bemerkung 2.1 2006 Fall 1: vor Einführung der Umweltzonen 3.1… …Modellergebnissen 2009 – 2009 nach Einführung der Umweltzonen Tabelle 1: Übersicht über die betrachteten Fälle Abbildung 1: Berechnete Straßenabschnitte und die… …Stickstoffdioxids (NO 2) mit dem Gerät AC32M der Firma ­Environnement S.A. [1] kontinuierlich und mit Passivsammlern [38] diskontinuierlich gemessen. Für die… …ausgewertet (Tab. 1). Die berechneten Straßenabschnitte und die Ausdehnung sowie die Lage der Umweltzonen im Ruhrgebiet sind in Abb. 1 dargestellt. Oberhausen… …aller Straßenabschnitte 2008 und 2009 wurden nach den Grenzwertkriterien klassifiziert (s. Abschnitt 1). Dabei wird die Anzahl der Überschreitungstage für… …5 PM 10-Belastung durch den Kfz-Verkehr [µg/m 3 ] 30 4 2009 20 y = 0,77x + 0,21 2009 3 2 y = 0,87x + 0,03 10 1 0 0 0 10 20 30 40 0 1 2 3 4 5 2008 2008… …10-Belastungen durch den lokalen Kfz-Verkehr für die Straßenabschnitte innerhalb der Umweltzonen jeweils auf 8 µg/m 3 und 1 µg/m 3 und außerhalb der Umweltzonen… …. Im Jahr 2009 haben die Überschreitungen jeweils auf 5% und 26% innerhalb der Umweltzonen und auf 1% und 5% außerhalb der Umweltzonen abgenommen. Die… …außerhalb von UZ innerhalb von UZ außerhalb von UZ 3 2 1 PM 10-Belastung durch den lokalen Kfz-Verkehr 2008 2009 Immissionsschutz 3 · 11 123 ––…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2011

    Entwicklung der Stickstoffoxidkonzentration in Baden-Württemberg von 1989 bis 2009

    Sabrina Krabbe
    …Temperaturen bzw. dem erhöhten Strahlungsangebot und den damit erhöhten Umsatzreaktionen von NO zu NO2 begründet liegt. 1. Einleitung Anlass für diese… …x-Verhältnis auszumachen ist. Dies rückte zu Beginn des Jahres 2010 in den Vordergrund. Die Grenzwerte der 39. BImSchV für NO 2, die es ab dem 1. 1. 2010…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2011

    Ursachen hoher NO2-Immissionsbelastungen in Baden-Württemberg

    Dipl.-Ing. Katja Anke
    …überschritten werden [1]. Um die Immissionssituation verbessern zu können, ist es notwendig zu verstehen, welche Effekte zu Grenzwertüberschreitungen führen. Dazu… …der NO2-Immissionsbelastung. Vor Abbildung 1: Anzahl der Überschreitungen des NO 2-Kurzzeitgrenzwertes, Anzahl der Tage mit Überschrei­tungen und Anzahl… …höhere NO2-Konzentrationen zur Folge hatte. 1. Einleitung Im Jahr 2009 wurde der einzuhaltende NO 2-Jahresmittelwert an mehr als der Hälfte der städtisch… …waren vor allem der Januar/Februar, April/Mai, Juli und das Ende des Jahres (Abb. 1). Vergleicht man den Jahresgang der Überschreitungs­häufigkeiten der… …und Februar 2008 war eine ausgedehnte ­Episode hoher NO 2-Werte zu beobachten. Für eine Analyse wurde der Zeitraum vom 20. 1. bis 2. 2. 2008 genauer… …Wissen vertrauen UTR110_Anzeige_185x68.indd 1 16.08.2011 14:39:02 142 Immissionsschutz 3 · 11 Dies steht in engem Zusammenhang mit dem Verkehrsaufkommen Am… …Am ­Neckartor ein Mo Di Mi Do Fr Sa So 0–1 0 0 0 0 0 0 0 1–2 0 0 0 0 0 0 0 2–3 0 0 0 0 0 0 0 3–4 0 0 0 0 0 0 0 4–5 0 0 0 0 0 0 0 5–6 0 0 1 0 0 0 0 6–7… …3 6 5 3 4 0 0 7–8 12 12 14 7 7 0 0 8–9 10 11 7 12 7 0 0 9–10 5 7 6 4 5 0 0 10–11 3 3 3 0 1 0 0 11–12 1 3 3 1 2 0 0 12–13 0 0 3 0 1 0 0 13–14 1 2 2 3 1… …0 0 14–15 1 3 1 5 1 0 0 15–16 4 6 6 7 1 0 0 16–17 5 8 7 9 3 1 0 17–18 11 14 8 11 2 2 1 18–19 6 9 9 6 4 3 3 19–20 5 4 3 3 3 3 4 20–21 1 3 0 2 0 1 3… …21–22 0 1 0 0 0 0 1 22–23 0 0 0 0 1 1 0 23–24 0 0 0 0 0 0 0 Legende 5–6 5–6 Überschreitungen 0 keine Überschreitungen 7–8 7–8 Überschreitungen 1–2 1 -2…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Umwelt Digital        altlasten spektrum        Bodenschutz        Müll und Abfall

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück