Immissionsschutz
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (62)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

62 Treffer, Seite 3 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2010

    Inhalt / Impressum

    …DEUTDEDB110 Bezugsbedingungen: Bezugsgebühren im Jahresabonnement 1 68,– (D)/sfr. 108,–; Einzelbezug je Heft 1 20,– (D)/sfr. 32,– jeweils einschließlich 7 %… …Mehrwertsteuer und zzgl. Versandkosten. Die Be zugsgebühr wird jährlich im voraus erhoben. Abbestellungen sind mit einer Frist von 2 Monaten zum 1. 1. j. J… …: ESV.Muenchen@ESVmedien.de Anzeigenleitung: Peter Taprogge Es gilt Anzeigenpreisliste Nr. 10 vom 1. Januar 2010, die unter http://mediadaten.IMMISSIONSSCHUTZdigital.de… …Vorschriften als solche des Immissionsschutzrechts erstreckt, da solche gem. § 6 Abs. 1 Nr. 2 BImSchG zum Prüfprogramm der Behörde bei Erteilung der Genehmigung… …gehören. Fraglich ist auch, ob § 52 Abs. 1 BImSchG als immissionsschutzrechtliche Generalklausel zu verstehen ist, die dazu ermächtigt, belastende… …guten Gründen ab und sieht in § 52 Abs. 1 BImSchG eine bloße Aufgabenzuweisungsnorm, die keine eigenen Befugnisse gewährt. Obwohl § 52 Abs. 1 Satz 1… …Grundstückseigentümer sie wann, wie oft, in welcher Intensität und mit welchen Überwachungsmaßnahmen kontrolliert. Eine Reduzierung dieses Ermessens ist § 52 Abs. 1 Satz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2010

    Wie viel schneller kann der Transrapid fahren als der ICE?

    Beiträge zum Lärmschutz im Schienenverkehr
    Matthias Risch
    …Amplitude und Frequenz. S = P/A = 1 /2 · c · ρ · ω 2 · ^s 2 mit ρ = Dichte, und ω = 2 πf = Kreisfrequenz Für den Höreindruck ist der Pegel L mit Einheit dB… …Abbildung 1: Lärmschutz-Maßnahmen an der Bahn-Ausbaustrecke München – Augsburg, rechts und links der Strecke und unter den Bahnsteigkanten Lärmschutzwände mit… …nach A. Messungen der Schallpegel im Bahnverkehr wurden vom TÜV und vom ehemaligen eisenbahntechni schen Zentralamt durchgeführt und sind in Tab. 1… …besonderer Berücksichtigung des Schienenverkehrslärms, 1+2. Immissionsschutz 1997 (1), 31–36 und (2), 61–68. Vogelsang, B. M. (2002). Lärmschutz an Flughäfen… …in Deutschland. Immissionsschutz 2002, (1), 9–15 Windelberg, D. (1998). Schienenbonus bei Bahn und Transrapid. MNU 51, Nr. 1, 11–17. Windelberg, D… …, (1), 4–8. Windelberg, D., K. Kahlen, (2003). Schienenzustand und Vorbeifahrpegel. Immissionsschutz 2003, (1), 27–31. Windelberg, D. (2008). Güterzug –… …. Matthias R. Risch Professor für angewandte Physik Hochschule Augsburg 86161 Augsburg, An der Fachhochschule 1 Tel.: 0821-5586-3304 / Privat: 0821 43774… …80 83 96 90 100 200 300 400 v in km/h × × Tabelle 1: Schallpegel- Messungen des TÜV Rheinland 1999–2003 Abbildung 2: Abhängigkeit des Lärmpegels in 50… …Tabelle 1. Die eingezeichneten Geraden haben eine Steigung von 10 dB pro 100 km/h in Anlehnung an die DIN 18 005, der Abstand der beiden Geraden entspricht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2010

    Informationen aus der Rechtsprechung

    …sehe das TEHG nicht vor. Das gelte insbesondere für die Bestimmung des § 4 Abs. 7 Satz 1, der für Altanlagen keine fiktive Genehmigung des… …Flächennutzungsplans als vorbereitender Bauleitplan durch das Fehlen eines Raumordnungsplans nicht berührt werde. Gemäß § 8 Abs. 1 Satz 1 Raumordnungsgesetz 1998 hat… …jedes Land für sein Gebiet einen zusammenfassenden und übergeordneten Plan aufzustellen. In den Stadtstaaten kann ein Flächennutzungsplan gemäß § 8 Abs. 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2010

    Informationen aus der Rechtsprechung

    …zum 1. Januar 2008 in weiten Teilen der Kölner Innenstadt, Deutz und Mühlheim eingerichtete Umweltzone ist rechtmäßig. Dies entschied das… …oder Abholfahrten verzichtet werde. Der für die Tageszeit geltende Lärm-Richtwert werde ohne weiteres eingehalten. Immissionsschutz 1 · 10 35 ... aus der… …soll teilweise in Tunnellage unter der bestehenden B 1 (Westfalendamm) zwischen der Märkischen Straße (L 672) im Westen und der B 236 im Osten verlaufen… …Semerteichstraße anzubinden. Die bislang an der B 1 in einer Sackgasse endende nördliche Semerteichstraße soll nach Norden hin auf einer Länge von mehr als 500 m… …Stadtentwicklung hat im August 2005 mit einem Luftreinhalte- und Aktionsplan u. a. festlegt, dass ab dem 1. Januar 2008 nur noch Kraftfahrzeuge mit roter, gelber und… …grüner Plakette in die vom inneren S-Bahn- Ring begrenzte Umweltzone einfahren dürfen. Ab dem 1. Januar 2010 ist dies nur noch Fahrzeugen mit grüner… …Berufung zum Oberverwaltungsgericht Berlin- Brandenburg zugelassen. 36 Immissionsschutz 1 · 10…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2010

    Informationen aus der Europäischen Union

    …Informationen ... aus der Europäischen Union Aktueller Überblick – Stand: April 2010 EU-Ratspräsidentschaft: Spanische Umweltprioritäten Am 1… …sind in Tabelle 1 aufgeführt. Weitere Anforderungen an die Effizienz: Das mit dem Netz verbundene Gerät muss in den Bereitschafts- oder Aus-Zustand oder… …Gerätes. Quelle: UBA Dessau Höchstwerte der Elektroleistung in Watt ab 6. 1. 2010 ab 6. 1. 2013 Reaktivierung 1,00 0,50 Informations- und Statusanzeige 2,00… …1,00 Aus-Zustand 1,00 0,50 Tabelle 1: Höchstwerte der Elektroleistung 96 Immissionsschutz 2 · 10 EU-Kommission verstärkt Sicherungsvorkehrungen gegen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2010

    Veranstaltungskalender

    …Veranstaltungskalender Haus der Technik e.V., Hollestr. 1, 45127 Essen, Tel.: 02 01/18 03-1, Fax: 02 01/18 03-269, E-Mail: hdt@hdt-essen.de, Internet… …08.– 12. 11. 2010 / Essen 09.– 10. 11. 2010 / Essen 16.– 17. 11. 2010 / Essen VDI-Wissensforum GmbH, VDI-Platz 1, 40468 Düsseldorf, Tel.: 02 11/62 14-201… …Offenbach concada GmbH Consulting & Akademie, Hauert 1, 44227 Dortmund, Tel.: 02 31/72 54 71-536, Fax: 02 31/72 54 71-500, E-Mail: info@concada.de, Internet… …: http://www.concada.de, veranstaltet: Thema Fortbildung für Immissionsschutz-/Störfallbeauftragte Qualifizierung zum Umweltbetriebsprüfer/Umweltauditor – Modul 1… …. UVP-Kongress „Neue Energien und Herausforderungen für die Umweltprüfungen“ vom 29. September bis 1. Oktober 2010 in Schwäbisch Hall ➜ RENEXPO® 2010…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2010

    Städtische NO2-Luftqualität: Quellenanalyse und zukünftige Entwicklung

    Dr.-Ing. Christoph Kessler, Dr. Ing. Christiane Schneider, PD Dr. Rainer Vogt
    …Jahresmittelwerte erheblich sinken werden. 1. Einleitung Die Richtlinie 2008/50/EG über Luftqualität und saubere Luft für Europa schreibt vor, dass ab 1. Januar 2010… …den letzen Jahren hat jedoch nicht zu einem vergleichbaren Rückgang der NO 2-Konzentration geführt [1]. An lokal hochbelasteten Verkehrsmeßstellen… …photolytische Zerfall von NO2: NO + O3 → NO2 + O2 NO2 + Sonnenlicht → NO + 1 /2 O2. Durch diese beiden Reaktionen sind NO2, NO und Ozon gekoppelt. Der… …nennenswerten Beitrag liefern. Die Box (Abb. 1) wird von Luft durchströmt, deren Konzentration der stündlichen gemessenen Konzentration des städtischen… …heutiger Sicht. Das Jahr 2006 bildet dabei das Referenzjahr und dient der Kalibrie- Tabelle 1: Jahresmittelwert aus Messungen der Konzentration von NO x NO 2… …(D). 0,6 % 0,0 % 0,7 % 9,7 % 0,7 % 9,4 % 4,4 % 0,3 % 4,3 % 7,1 % 7,1 % 7,1 % Abbildung 1: Anordnung des Boxmodells mit Ein- und Ausströmrand, sowie Lage… …Neckartor als auch für die Corneliusstraße in Düsseldorf wird dabei bereits ab dem Basisjahr 2010 die Umweltzone mit Fahrverbot für Schadstoffgruppe 1 (ohne… …Stuttgart-Neckartor ist dieses Szenario Krad 1 % INfz 2 % INfz 2 % Hintergrund Chemie Primäres NO 2 Hintergrund Chemie Primäres NO 2 Pkw (alternativ) 2 % Pkw (Otto) 64… …24 % 38 % 68 % 16 % 16 % sNfz 1 % Krad 1 % sNfz 1 % schon in der Basis entwicklung eingeführt, so dass für diese Straße das Szenario 2015UZ Grün… …gemindert. Die verwendeten Hintergrundkonzentrationen und Minderungen für die Städte Stuttgart, Düsseldorf, München zeigt Tabelle 1. Die NO…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2010

    Inhalt / Impressum

    …: Bezugsgebühren im Jahresabonnement 1 68,– (D)/sfr. 108,–; Einzelbezug je Heft 1 20,– (D)/sfr. 32,– jeweils einschließlich 7 % Mehrwertsteuer und zzgl… …. Versandkosten. Die Be zugsgebühr wird jährlich im voraus erhoben. Abbestellungen sind mit einer Frist von 2 Monaten zum 1. 1. j. J. möglich. Keine Ersatz- oder… …: Peter Taprogge Es gilt Anzeigenpreisliste Nr. 10 vom 1. Januar 2010, die unter http://mediadaten.IMMISSIONSSCHUTZdigital.de bereitsteht oder auf Wunsch… …Quarzfeinstaubmessprogrammes des Bundes und der Länder zeigen, dass ein Emissionswert von 1 mg/m 3 für kristallinen Quarzfeinstaub in einem deutlich überwiegenden Anteil der… …Änderungen, die im Wesentlichen am 1. 3. 2010 in Kraft treten, teilweise aber auch schon am 4. 8. 2009 in Kraft traten, werden im Detail vorgestellt. Ein… …erlassen worden und der Konkretisierung des unbestimmten Rechtsbegriffs „schädliche Umwelteinwirkungen“ aus § 3 Abs. 1 BImSchG für Geruchsimmissionen zu… …aus ◆ Weniger Feinstaub aus Kaminen und Öfen – 1. BImSchV 100 UMWELTINFORMATIONEN ◆ BEE: Erneuerbare erfüllen Röttgens Bedingungen für Atomausstieg…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2010

    Feinstaubemissionen von Öl-, Gas- und Pelletkesseln

    Dr.-Ing. Michael Struschka, Dipl.-Ing. Maike Springmann, Dipl.-Ing. Julia Goy, Dipl.-Ing. Christian Schäfer
    …vor allem auf dessen ungünstiges Startverhalten zurück zu führen. 1. Einleitung Die vor einigen Jahren vorgenommene Verschärfung der… …und diskutiert. Dies betrifft auch Heizungsanlagen im Geltungsbereich der 1. BImSchV. In der novellierten Fassung ist hierbei vor allem eine… …Unterschubbrenner und integrierter Rücklaufanhebung mit Immissionsschutz 1 · 10 23 LUFTREINHALTUNG Feinstaubemissionen Brennstoffe Standard Heizöl EL Tabelle 1… …Kessel T_Kühlwasser Mischer 1 Pumpe Mischer 2 F Q Heizwasser - kreis Abbildung 1: Schaltung des Wasserkreislaufes T_Verbraucherrücklauf Durchflussmesser… …Erdgas H und beim Pelletskessel handelsübliche Holzpellets eingesetzt. In Tabelle 1 sind wesentliche Angaben zu den eingesetzten Brennstoffen aufgelistet… …definierte Spreizung zwischen Vor- und Rücklauftemperatur eingestellt als auch eine bestimmte Wärmeleistung abgeführt werden kann. Abbildung 1 zeigt die… …(links) ist der Aufbau des Abgassystems mit den Probenahmestellen für das Planfilter- 24 Immissionsschutz 1 · 10 Temperatur, Druck, Gaszusammensetzung… …Probenahmestellen (links) und Regelung zur Einstellung eines konstanten Volumenstromverhältnisses von Abgas und Probenahme (rechts) Immissionsschutz 1 · 10 25… …untersuchten Heizkessel zusammengestellt. 0 0 0 1 3 4 6 8 9 11 12 14 16 Versuchszeit in h 5. Ergebnisse beim Ölkessel Beispielhaft für die Versuche mit Heizöl EL… …zeigt die Abbildung 4 die Verläufe von gasförmigen Emissionen 26 Immissionsschutz 1 · 10 eines 16 Stunden-Ausschnittes eines Versuches mit dem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2010

    Inhalt / Impressum

    …Immissionsschutz Impressum 15. Jahrgang, Inhalt Heft Nr. 1, März 2010 Immissionsschutz Zeitschrift für Luftreinhaltung, Lärmschutz, Anlagensicherheit… …: Bezugsgebühren im Jahresabonnement 1 68,– (D)/sfr. 108,–; Einzelbezug je Heft 1 20,– (D)/sfr. 32,– jeweils einschließlich 7 % Mehrwertsteuer und zzgl… …. Versandkosten. Die Be zugsgebühr wird jährlich im voraus erhoben. Abbestellungen sind mit einer Frist von 2 Monaten zum 1. 1. j. J. möglich. Keine Ersatz- oder… …: Peter Taprogge Es gilt Anzeigenpreisliste Nr. 10 vom 1. Januar 2010, die unter http://mediadaten.IMMISSIONSSCHUTZdigital.de bereitsteht oder auf Wunsch… …3. Alt TA Lärm 2 Immissionsschutz 1 · 10 ◆ Pflegeanstalt ◆ Pflegeheim ◆ Altenheim ◆ Immissionsrichtwert ◆ TA Lärm Der Beitrag befasst sich mit dem… …Oberregierungsrat Dr. Alfred Scheidler: ◆ Aktuelle Änderungen im anlagenbezogenen Immissionsschutzrecht Immissionsschutz 1 · 10 3…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Umwelt Digital        altlasten spektrum        Bodenschutz        Müll und Abfall

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück