Immissionsschutz
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (62)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

62 Treffer, Seite 3 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2010

    Die Anlagenüberwachung nach § 52 BImSchG

    Oberregierungsrat Dr. Alfred Scheidler
    …von den Adressaten tatsächlich beachtet werden. 1 Mösbauer, NVwZ 1985, 457. 2 Vgl. Mösbauer, VerwArch 72 (1981), 17 (21). 3 Siehe dazu im Einzelnen… …; Scheidler, in: Feldhaus (Fn. 3), § 6 BImSchG, Rn. 32; ders., WiVerw 2008, 1 (20); ders., NuR 2009, 232; Rebentisch, NVwZ 1995, 949 (953). I. Anwendungsbereich… …und Reichweite des § 52 BImSchG 1. Überwachung nur im Bereich des Immissionsschutzrechts? Der verwaltungsbehördliche Überwachungsauftrag nach § 52 Abs… …. 1 BImSchG bezieht sich auf „die Durchführung des BImSchG und der auf dieses Gesetz gestützten Rechtsverordnungen“ und ist damit zielgerichtet auf den… …in § 1 BImSchG definierten Zweck des Gesetzes, nämlich den Schutz vor schädlichen Umwelteinwirkungen, wie z. B. durch Luftverunreinigungen, Geräusche… …, Lärm, Erschütterungen, Licht, Wärme, Strahlen sowie Schwingungen, aber auch durch Verschmutzung des Grundwassers und der Binnengewässer 1 . Überwachung… …Zweifelsfragen auf, wenn man die Vorschrift des § 6 Abs. 1 Nr. 2 BImSchG in die Überlegungen einbezieht. Indem § 6 Abs. 1 Nr. 2 BImSchG nämlich auch andere… …– der Prüfauftrag des § 52 Abs. 1 BImSchG auch auf die Überwachung der Einhaltung dieser nicht immissionsschutzrechtlichen Anforderungen erstreckt… …6 Abs. 1 Nr. 2 BIm- SchG) in Nebenbestimmungen zur Anlagengenehmigung niedergeschlagen haben, erstreckt sich die Überwachung auch auf die Einhaltung… …Einhaltung der in der Genehmigung angeordneten Pflichten auch zum Kreis der nach § 52 BImSchG der Behörde obliegenden Überwachung 8 . 2. § 52 Abs. 1 BImSchG…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2010

    Informationen aus der Rechtsprechung

    …sehe das TEHG nicht vor. Das gelte insbesondere für die Bestimmung des § 4 Abs. 7 Satz 1, der für Altanlagen keine fiktive Genehmigung des… …Flächennutzungsplans als vorbereitender Bauleitplan durch das Fehlen eines Raumordnungsplans nicht berührt werde. Gemäß § 8 Abs. 1 Satz 1 Raumordnungsgesetz 1998 hat… …jedes Land für sein Gebiet einen zusammenfassenden und übergeordneten Plan aufzustellen. In den Stadtstaaten kann ein Flächennutzungsplan gemäß § 8 Abs. 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2010

    Informationen aus der Europäischen Union

    …Millionen Tonnen reduzieren. Spätestens ab dem 1. November 2012 müssen Reifenhersteller den Rollwiderstand, der sich auf Spritverbrauch und CO 2-Emissionen… …zum Stichtag am 1. November 2012. Konzeptionell lehnt sich die Kennzeichnung an die von Haushaltsgroßgeräten, aber auch Lampen bekannten, farblich…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2010

    Veröffentlichungen

    …die seit dem 1. Januar 2010 geltenden Regelungen umfassend, verständlich und praxisorientiert von Spezialisten erläutert. Professor Frenz hat das Lehr-… …bedarfsgerecht als digitalisierte DIN-Kataloge und nunmehr auch mit einer „Normen-Flatrate“ an. Seit 1. Januar 2008 haben gedruckte und elektronische…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2010

    Nachrichten / Aktuelle Umweltvorschriften

    …: Forschungsbericht UBA-FB 001366 Partikelminderungssysteme – Dieselpartikelfilter Anträge auf Nachrüstung von Rußpartikelfiltern können seit dem 1. 6. 2010 wieder… …. Januar 2007 erstmalig zugelassen worden sein. Der Einbau des Filters muss zwischen dem 1. Januar 2010 und dem 31. Dezember 2010 erfolgen. Förderfähig sind… …durch die neue 1. BImSchV um fünf bis zehn % zurück gehen, so das Ergebnis der Studie des Instituts für Feuerungs- und Kraftwerkstechnik der Universität… …Feuerungsanlagen der 1. BImSchV“ und die Anwendung BIOMIS stehen beim Umweltbundesamt kostenlos zum Download bereit. Quelle: UBA Dessau-Roßlau Internet…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2010

    Umweltinformationen

    …Umweltinformationen „Clean Air“ auch in Privathaushalten – KIT entwickelt Rußabscheider für Kleinfeuerungsanlagen Abbildung 1: Rußabscheider für… …Feinstaub. Dies ist etwa die gleiche Menge, die in Deutschland durch Dieselfahrzeuge freigesetzt wird. Deshalb trat am 22. März eine Novellierung zur 1… …. Bundes-Immissionsschutzverordnung (1. BImSchV) in Kraft, die strengere Grenzwerte für solche Partikelemissionen vorschreibt. Sie gilt zunächst für neue Kaminöfen, aber mit… …weiter zu entwickeln. Die Entwicklung „Elektrostatischer Abscheider für Rußpartikel bei der Holzverbrennung“ wurde am 23. März 2010 mit dem 1. Preis des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2010

    Presseinformationen

    …rückwirkend zum 1. Januar 2010 gelten soll, erhalten die Halter von leichten Nutzfahrzeugen (bis 3,5 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht) diese Förderung allerdings… …Wellen und Gezeiten allerdings weit von einer kommerziellen Nutzung entfernt. Weitere Informationen: E.ON AG E.ON-Platz 1, 40479 Düsseldorf Internet… …VDI und DIN. Die Einspruchsfrist zu diesem Entwurf endet am 30. September 2010. Kontakt: VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V. VDI-Platz 1, 40468… …: http://www.hycologne.de Projekt-Website: www.chemergy.de Glühlampenumstieg auf Energiesparlampen Am 1. September 2010 tritt die zweite Stufe des EU-weiten… …Schnell- und Fehlschüsse des Gesetzgebers stellt Dr. Manfred Rebentisch (Clifford Chance) vor. Seit dem 1. April 2010 gibt es ein elektronisches…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2010

    Mitteilungen aus der Industrie

    …Mitteilungen der Mitteilungen der Industrie Abbildung 1: CO 2-Emissionen im Vergleich Klimaschutz par excellence – Biologische Systeme reduzieren… …statt (siehe auch Abb. 1). „Hochwertig ausgeführte Biowäscher und Biofilter halten die Vorgaben der Gesetzgebung sicher ein und sind für viele betroffene… …häufiger einen Nachweis zu Herkunft und Aufbereitung des Biogases. GreenMethane-Zertifizierung nach EE-WärmeG Seit dem 1. Januar 2009 muss ein bestimmter… …QA-Mittelwertmessung gemäß der Novellierung der 1. BlmSchV, die zur besseren Beurteilung von Feuerstätten bei stark schwankenden Abgasverlustwerten dient, bereits…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2010

    Veranstaltungskalender

    …Veranstaltungskalender Haus der Technik e.V., Hollestr. 1, 45127 Essen, Tel.: 02 01/18 03-1, Fax: 02 01/18 03-269, E-Mail: hdt@hdt-essen.de, Internet… …08.– 12. 11. 2010 / Essen 09.– 10. 11. 2010 / Essen 16.– 17. 11. 2010 / Essen VDI-Wissensforum GmbH, VDI-Platz 1, 40468 Düsseldorf, Tel.: 02 11/62 14-201… …Offenbach concada GmbH Consulting & Akademie, Hauert 1, 44227 Dortmund, Tel.: 02 31/72 54 71-536, Fax: 02 31/72 54 71-500, E-Mail: info@concada.de, Internet… …: http://www.concada.de, veranstaltet: Thema Fortbildung für Immissionsschutz-/Störfallbeauftragte Qualifizierung zum Umweltbetriebsprüfer/Umweltauditor – Modul 1… …. UVP-Kongress „Neue Energien und Herausforderungen für die Umweltprüfungen“ vom 29. September bis 1. Oktober 2010 in Schwäbisch Hall ➜ RENEXPO® 2010…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2010

    Energiesparlampen – Vorteile, Nachteile ...? Und nun?

    …entsprechend aufgeklärt werden, 61 % werfen die Reste angeblich in den Hausmüll. Seit 1. September 2009 gilt die erste Stufe des Glühlampenausstieges gemäß der…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Umwelt Digital        altlasten spektrum        Bodenschutz        Müll und Abfall

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück