Immissionsschutz
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2008"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (69)
  • Titel (28)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

69 Treffer, Seite 7 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2008

    Inhalt / Impressum

    …gewerblichen Nutzung angeboten worden sein, muss dies angegeben werden. Mit der Annahme zur Veröffentlichung überträgt der Autor dem Verlag das ausschließliche… …Einspeicherung in Datenbanken, der Verbreitung auf elektronischem Wege (online und/oder offline), das Recht zur weiteren Vervielfältigung zu gewerblichen Zwecken… …eine einfache Abdruckgenehmigung zu erteilen; sich ggf. hieraus ergebende Honorare stehen dem Autor zu. Bei Leserbriefen sowie bei der Anforderung oder… …auch unaufgefordert eingereichten Manuskripten, die veröffentlicht werden, behält sich die Redaktion das Recht der Kürzung und Modifikation der… …heberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Ver lages. Das gilt… …öffentlichungen in dieser Zeitschrift geben ausschließlich die Meinung der Verfasser, Referenten, Rezensenten usw. wieder. – Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen… …, Handels namen, Warenbezeichnungen usw. in dieser Zeitschrift berechtigt auch ohne Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der… …NO2-Emissionen ◆ Ursachen ◆ Reduktionsanforderungen ◆ Maßnahmen Der ab dem Jahr 2010 einzuhaltende Jahresgrenzwert für Stickstoffdioxid (NO2) in der Außenluft wird… …heute an vielen hoch belasteten Straßen in Deutschland trotz der Erfolge in der Minderung der Stickstoffoxid-Emissionen (NOx) überschritten. Teilweise… …nahmen die NO2-Konzentratio nen sogar zu. Ursache für diese Entwicklung ist vor allem die Zunahme der primären NO2-Emissionen aus den Kraftfahrzeugen. Zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2008

    Veranstaltungskalender

    …Veranstaltungskalender Haus der Technik e.V., Hollestr. 1, 45127 Essen, Tel. 02 01 / 18 03-1, Fax 02 01 / 18 03-269, E-Mail: hdt@hdt-essen.de… …, Internet: http://www.hdt-essen.de, hat folgende Seminare im Programm: Thema Schallmesslehrgang Konzept und Anwendung der TA Luft im Kontext des europäischen… …und internationalen Anlagenrechts Der Betriebsbeauftragte für Immissionsschutz Bundesweit staatlich anerkannter Grundkurs zum Erwerb der Fachkunde im… …Sinne der 5. BlmSchV Immissionsschutz – neue rechtliche/technische Entwicklungen (Fortbildung 5. BImSchV) Schallschutzprobleme bei heranrückender… …Optimieren der biologischen Abluftreinigung – TA Luft 2002 – 30. BImSchV – EU-Regelungen Messunsicherheit in der Luftreinhaltung Termin/Ort 23.– 24. 09. 2008 /… …Betriebsbeauftragter für Immissionsschutz – Erwerb der Fachkunde nach der 5. BlmSchV Emissionserklärungen und Emissionsberichte Immissionsschutzrechtliche Verfahren… …aktuell Emissionshandel – Workshop zur Optimierung des CO2-Handels Aufrechterhaltung der Fachkunde für Immissionsschutz- u. Störfallbeauftragte: a) Die TA… …Luft und ihre Auswirkungen auf die Praxis b) Fortbildung Betriebsbeauftragter für Immissionsschutz Staatlich anerkannter Zertifikatskurs nach der 5… …Veranstaltungen an: Thema a) Grundlagen der Beurteilung von Erschütterungsimmissionen auf Menschen und Bauwerke b) Erschütterungsmesstechnik Elektromagnetische… …, Geschäftsstellen Hamburg oder Hannover, www.akd-hh@tuev-nord.de oder www.akd-h@tuev-nord.de Thema Der Immissionsschutzbeauftragte Behördlich anerkannter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2008

    Noch einmal: Gender-Aspekte – diesmal bei Umwelt und Gesundheit

    …Umweltschutz – eine überflüssige Dis kussion?“ bereits die Bedeutung der Einbeziehung des Bereiches Gender in Studien zum Umweltschutz beschrieben und begründet… …worden. In der Tat nehmen Hinweise auf dieses Thema zu, aber dies heißt nicht, dass in der Praxis systematisch auf dem Gebiet gearbeitet würde. Wie schon… …auf der Hand: Frauen und Männer sind – und zu dieser Aussage bedarf es keiner wissenschaftlichen Studie – in der Regel unterschiedlich exponiert, und… …Altersgruppen, bei Männern höher als bei Frauen. Während bei diesen der Tabakkonsum zunimmt, nimmt er bei den Männern ab; andererseits ernähren sich Frauen häufig… …gesünder als Männer. Es ist auch bekannt, dass heutzutage etwa ein Drittel aller Herzinfarkte auf Frauen entfällt, aber trotz der hohen Inzidenz- und… …Prävalenzraten wurden Frauen jahrzehntelang sowohl in der epidemiologischen Forschung als auch in der Versorgungsforschung nur inadäquat oder gar nicht… …, veröffentlicht in Bundesgesundheitsblatt – Gesundheitsforschung – Gesundheitsschutz Nr. 1 2008, nicht gerade ermutigend ist: An der epidemiologischen Forschung, so… …ignoriert würden. Systematische Fehler bestünden in der inadäquaten oder gar fehlenden Berücksichtigung von Gender oder in der Annahme von… …Berücksichtigung von Gender bzgl. Expositionserhebung, Analyse der sozialen Lage oder Modellierung von Effektmodifikationen durchaus in wissenschaftlicher… …Fachliteratur, aber in epidemiologische Fachund Lehrbücher sowie in die universitäre Lehre der Epidemiologie sei davon noch nicht viel eingegangen; in den derzeit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2008

    Risikokommunikation – mehr als nur ein Modetrend?!

    …–– EDITORIAL–– Risikokommunikation – mehr als nur ein Modetrend?! Der Begriff „Risikokommunikation“ ist mittlerweile in aller Munde (oder fast in… …schon wieder ab und sprechen lieber und neutraler von „Dialogstrukturen“ bezüglich der Risikobetrachtung in bestimmten Bereichen. Aber Risikokommunikation… …Aktivitäten) möglicherweise ausgehenden Risiken, der offen und konstruktiv geführt wird, um zu einer sachlichen Einschätzung potentieller Risiken zu gelangen, zu… …Fähigkeit Betroffener, eine persönliche Beurteilung von Risiken vornehmen zu können. Voraussetzung hierfür ist die Kenntnis der Konsequenzen aus mit Risiken… …durchdachte und den Wertvorstellungen der Gesellschaft angepasste Dialogstrukturen unabdingbar. Nicht von ungefähr gibt es mittlerweile eine Reihe von Leitfäden… …Risikokommission von dem damaligen Bundesumwelt- bzw. Bundesgesundheitsministerium eingerichtet wurde, mit voller Bezeichnung ad hoc-Kommission „Neuordnung der… …Verfahren und Strukturen zur Risikobewertung und Standardsetzung im gesundheitlichen Umweltschutz der Bundesrepublik Deutschland“, die ihren Abschlussbericht… …„Bürger-Behörde- Betreiber“, das in der Regel gebildet wird. Es ist dabei allerdings nicht nur der Betreiber, der in der Pflicht zur Information und zum Dialog steht… …. Denn jede der drei Parteien bedient sich „ihrer“ Wissenschaftler, so dass die Höhe eines Risikos oft eine Angelegenheit heftigen Disputes ist. Den… …Wissenschaftlern kommt eine Schlüsselrolle in dem Prozess zu. Dieser werden sie nur gerecht, wenn sie einräumen, dass es Unterschiede in der Risikowahrnehmung gibt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2008

    Umweltgerechtigkeit – (k)ein Thema für Deutschland?

    …Industrieanlagen drängen, beherrscht von dichtem Autoverkehr und ratternden Durchgangs- und Nahverkehrszügen, so kommt einem rasch der Gedanke: hier möchtest du… …Wohngegenden leisten können, und ebenso mag die Vermutung und Erkenntnis trivial sein, dass aufgrund der Luft- und Lärmbelastung die Menschen hier mehr zu leiden… …„Umweltgerechtigkeit“, auch bezeichnet als „umweltbezogene“ oder „ökologische Gerechtigkeit“, international „environmental justice“, befasst sich mit der sozialräumlichen… …Verteilung von Umweltbelastungen, auch von Umweltgütern, was allerdings der Beschäftigung mit sozialen Ungleichverteilungen gleich kommt. Thematisiert und… …zu Beginn der 1980er Jahre die Environmental Justice-Bewegung, die sich vor allem gegen den Bau von Mülldeponien und Industrieansiedlungen in… …Regierungserlass – die Executive Order 1298 – der Environmental Justice eine nationale Priorität zu. Angestrebt wird eine Politik, durch die eine Vorsorge- und… …Schritt weiter gegangen. Als erste in Europa hat die schotti sche Regierung 2002 Umweltgerechtigkeit zu ihrem Ziel erklärt, was in der… …Koalitionsvereinbarung der im Jahr 2003 wiedergewählten Regierung bekräftigt wurde. Davon ausgehend wurden in der Folgezeit mehrere Studien, auch politisch-juristischer… …Stelle zu nennen wäre hier der 1994 vorgestellte Aktionsplan Umwelt und Gesundheit für Europa, in seiner Folge z. B. das Gesunde Städte-Programm. Auch in… …zwischen umweltbezogenen Belastungen und der sozialen Lage sowie der sozialen Lage und dem Gesundheitszustand belegen, was zwar nicht überrascht, aber…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2008

    Aktuelle Umweltvorschau

    …RL über den Ozongehalt der Luft Stand: 21. Mai 2008 www.UMWELTdigital.de/66477 2000/69/EG – RL Benzol und Kohlenmonoxid Stand: 21. Mai 2008… …www.UMWELTdigital.de/68229 1999/30/EG – RL über Grenzwerte für Schwefeldioxid, Stickstoffdioxid und Stickstoffoxide, Partikel und Blei in der Luft Stand: 21. Mai 2008… …www.UMWELTdigital.de/72868 96/62/EG – RL über die Beurteilung und die Kontrolle der Luftqualität Stand: 21. Mai 2008 www.UMWELTdigital.de/72870 95/50/EG – RL Einheitliche… …Verfahren für die Kontrolle von Gefahrguttransporten auf der Straße Stand: 17. Juni 2008 www.UMWELTdigital.de/344133 2008/56/EG –… …Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie Stand: 17. Juni 2008 www.UMWELTdigital.de/344296 VO (EG) Nr. 2037/2000 – Stoffe, die zum Abbau der Ozonschicht führen Stand: 29. Mai 2008… …www.UMWELTdigital.de/209213 VO (EG) Nr. 465/2008 – Prüf- und Informationspflicht der Importeure und Hersteller persistenter, bioakkumulierbarer und toxischer Stoffe Stand: 28… …Bewertung und Kontrolle der Umweltrisiken chemischer Altstoffe Stand: 28. Mai 2008 www.UMWELTdigital.de/340192 VO (EG) Nr. 304/2008 – Zertifizierung von… …www.UMWELTdigital.de/337507 VO (EG) Nr. 305/2008 – Zertifizierung von Personal, das Tätigkeiten im Zusammenhang mit der Rückgewinnung bestimmter fluorierter Treibhausgase aus… …. 308/2008 – Form der Mitteilung der Ausbildungs- und Zertifizierungsprogramme der Mitgliedstaaten gemäß VO (EG) Nr. 842/2006 Stand: 2. April 2008… …Kälteanlagen, Klimaanlagen und Wärmepumpen Stand: 2. April 2008 www.UMWELTdigital.de/334707 FR „Grundlagenforschung Energie 2020+“ – FuE-Arbeiten in der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2008

    Veranstaltungskalender

    …Veranstaltungskalender Haus der Technik e.V., Hollestr. 1, 45127 Essen, Tel. 02 01 / 18 03-1, Fax 02 01 / 18 03-269, E-Mail: hdt@hdt-essen.de… …und Auswertung. Bundesweit staatlich anerkannter Fortbildungkurs im Sinne der 5. BlmSchV Luftreinhaltepläne Maßnahmen gegen Feinstaub und… …Stickstoffoxide – Erste Erfahrungen mit Umweltzonen in deutschen Großstädten Konzept und Anwendung der TA Luft im Kontext des europäischen und internationalen… …Anlagenrechts Die Umweltschutzfachkraft – Medienübergreifender Fortbildungskurs zur Vermittlung der Kenntnisse, die zur Erfüllung von betrieblichen… …Bewertung Nanofair 2008 6th International Nanotechnology Symposium – New Ideas for Industry Emissionsminderung 2008 Gerüche in der Außenluft – Messen –… …Verfahren: Formale Anforderungen, Mögliche Vereinfachungen, Gefahren bei Verfahrensverstößen Umweltrisiken – Grundlagen der Haftung und Versicherbarkeit unter… …besonderer Berücksichtigung der Haftungsverschärfung durch das neue Umweltschadensgesetz (USchadG) Störfallbeauftragte/r – Erwerb der Fachkunde im Sinne des… …34 93, E-Mail: mail@umweltinstitut.de, Internet: http://www.umweltinstitut.de, führt folgende Fortbildungen durch: Thema Aufrechterhaltung der… …: http://www.tuev-akademie.de, bietet folgende Seminare an: Thema Betriebsbeauftragte für Immissionsschutz – a) Erwerb der Fachkunde gemäß § 7 Nr. 2 der 5. BImSchV b) Fortbildung… …Erhalt der Fachkunde Umweltschutzbeauftragter Fortbildung Umweltschutz unter Berücksichtigung der Anforderungen der AltfahrzeugV Interner Umweltauditor –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2008

    Aktuelle Umweltvorschau

    …Aktuelle Aktuelle Umweltvorschau Europäische Union VO (EG) Nr. 1493/2007 – Form des Berichts, der Hersteller, Importeuren und Exporteure bestimmter… …fluorierter Treibhausgase Stand: 17. Dezember 2007 www.UMWELTdigital.de/312752 VO (EG) Nr. 1494/2007 – Form der Kennzeichen von Erzeugnissen und Einrichtungen… …www.UMWELTdigital.de/264953 35. BImSchV – Verordnung zur Kennzeichnung der Kraftfahrzeuge mit geringem Beitrag zur Schadstoffbelastung Stand: 5. Dezember 2007… …Finanzierung der Braunkohlesanierung in den Jahren 2008 bis 2012 Stand: 11. Oktober 2007 www.UMWELTdigital.de/303079 ChemOzonschichtV – Chemikalien-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2008

    Aktuelle Umweltvorschau

    …Bürogeräte Stand: 15. Januar 2008 www.UMWELTdigital.de/326936 2008/99/Euratom – Beschluss über den Beitritt der Europäischen Atomgemeinschaft zu dem… …www.UMWELTdigital.de/58834 StrlSchV – Strahlenschutzverordnung Stand: 13. Dezember 2007 www.UMWELTdigital.de/11890 Nachhaltiger Schutz der Bevölkerung vor UV-Strahlung Stand… …Bremen DVO-EnEV – Verordnung zur Durchführung der Energieeinsparverordnung Stand: 12. Februar 2008 www.UMWELTdigital.de/122808 Bkm. über die nach Lärm- und… …Vibrations-Arbeitsschutzverordnung zuständigen Behörden Stand: 15. Januar 2008 www.UMWELTdigital.de/325624 Bkm. über die nach der Chemikalien- Verbotsverordnung zuständige Behörde… …Stand: 15. Januar 2008 www.UMWELTdigital.de/325619 Bkm. über die nach der Gefahrstoffverordnung zuständigen Behörden Stand: 15. Januar 2008… …www.UMWELTdigital.de/317751 EnEV-UVO – Verordnung zur Umsetzung der Energieeinsparverordnung Stand: 10. Dezember 2007 www.UMWELTdigital.de/33360…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Umwelt Digital        altlasten spektrum        Bodenschutz        Müll und Abfall

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück