Immissionsschutz
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2005"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (53)
  • Titel (19)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

53 Treffer, Seite 5 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2005

    Veröffentlichungen

    …, Naturwissenschaftler, Richter, Gutachter, Verwaltungsbeamter usw. Es gibt wohl kaum eine entsprechende Veranstaltung zu einem Immissionsschutzproblem, bei der nicht „der… …Berechtigungen zur Emission von Treibhausgasen sowie das Gesetz über den nationalen Zuteilungsplan für Treibhausgas-Emissionsberechtigungen in der… …. Holger Födisch Staubemissionsmesstechnik Stand der Technik – Messverfahren – Anwendungsgebiete. Mit 104 Bildern und 26 Tabellen, 168 S. expert verlag… …Renningen 2004 Der Autor, promovierter Verfahrenstechniker, verfügt über 20 Jahre Erfahrung auf dem Gebiet der Emissionsmesstechnik und speziell der… …Messverfahren, deren Anwendungen in der qualitativen und quantitativen Staubmessung, einschließlich der Emissionsdatenauswertung sowie der Kalibrierung… …Darstellung durch Ausführungen zur Geschichte der Staubüberwachung und zu den gesetzlichen Grundlagen in Deutschland. Die TA Luft 2002 ist berücksichtigt… …Ingenieure, Techniker und Naturwissenschaftler aus der industriellen und behördlichen Praxis, die mit Aufgaben des Umweltschutzes sowie der Prozessüberwachung… …staubförmiger Emissionen befasst sind, sondern es kann auch den Studierenden der Verfahrenstechnik und anderer technischer Fachdisziplinen sehr gut empfohlen… …. International Conference, Cologne, 17 to 19 November 2004. VDI-Berichte 1850, 579 S., Kommission Reinhaltung der Luft im VDI und DIN. VDI Verlag GmbH, Düsseldorf… …hervorzuheben (mit Staunen nimmt man zur Kenntnis, dass sich die Türkei an die Verfahren der Geruchsimmissions-Richtlinie anlehnen möchte). Anschließend kommen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2005

    Immissionsschutz bedeutet nichts anderes als Gesundheitsschutz

    …im europäischen Recht; Brüssel ist der Hauptmotor in der Umweltpolitik. Auf der anderen Seite: Wenn die Mitgliedsstaaten diese Politik nicht… …, und in Deutschland kommt noch dazu, dass die Bundesländer mitreden wollen und natürlich auch müssen, denn sie sind für die Durchführung der in Brüssel… …ausgearbeiteten und dann in deutsches Recht umgesetzten Richtlinien zuständig. In der jüngeren Geschichte des Immissionsschutzes war der 21. September 2005 ein… …Meilenstein: Die Kommission legte einen neuen Richtlinienvorschlag vor, der die bisherige Luftqualitätsrahmenrichtlinie und ihre ersten drei Tochterrichtlinien… …zusammenfasst. Darin und in der ihm zugrunde liegenden Thematischen Strategie sind sehr ehrgeizige Ziele formuliert, über die an anderer Stelle in diesem Heft… …berichtet wird. Und nun ist es Aufgabe der Mitgliedsstaaten und auch der deutschen Länder, den Entwurf zu prüfen, sich eine Meinung dazu zu bilden und an… …seiner Realisierung, mit oder ohne Modifikationen, mitzuwirken. Hintergrund der ambitiösen Inhalte des Richtlinienentwurfes ist die Thematische Strategie… …zur Luftreinhaltung (CAFE) der EU. Modell-/Szenarien-Rechnungen haben ergeben, dass sich mit Hilfe dieser Strategie die Zahl frühzeitiger Todesfälle… …Jahren immer noch 290.000 vorzeitige Todesfälle pro Jahr. Drückt man den Erfolg der Strategie in Geld aus, so ließe sich der Nutzen für die menschliche… …Krankheitsfällen, weniger Krankenhausaufnahmen, usw. zeigen soll. Die Kosten für die Durchführung der Strategie liegen schätzungsweise bei rund 7,1 Mrd. € pro Jahr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2005

    Feinststäube – Notwendigkeit von Maßnahmen auf mehreren Ebenen

    …Weltgesundheitsorganisation die Belastung mit den ultrafeinen Stoffen für das schwerwiegendste Problem der Luftreinhaltung halten, ging in jüngster Zeit häufig durch die Presse… …. Der motorisierte Straßenverkehr als Emittent von Feinstaub, besser gesagt Feinststaub, dürfte derzeit das schwerwiegendste Umwelt- und… …sich die Zeitungen erst einmal ihrer lokalen Probleme annehmen; schließlich ist es der Bürger vor Ort, der geschützt werden muss. Daher beziehen sich die… …entsteht die hohe Belastung woanders. Was in der allgemeinen Debatte aber noch stärker hervorgehoben werden müsste, ist die Notwendigkeit der Anstrengungen… …ist auf keinen Fall zu vernachlässigen. Er lässt sich nur durch allgemeine Maßnahmen der EU senken, die dann auf nationaler Ebene implementiert werden… …Hintergrundbelastung zu vermindern. Das Stichwort hierbei ist wieder einmal CAFE, die Strategie Clean Air for Europe. Sie beinhaltet die Überprüfung der Umsetzung der… …Luftqualitätsrichtlinien und der Wirksamkeit der Luftqualitätsprogramme in den Mitgliedsstaaten, die Verbesserung der Überwachung der Luftqualität und Bereitstellung von… …und Weiterentwicklung der Richtlinie für nationale Emissionshöchstgrenzen, aber auch – und besonders wichtig – die Harmonisierung der bestehenden… …sich der Debatte in den Medien noch ein weiteres Feld, ohne dass die lokalen Probleme ihre Relevanz verlieren würden ... Die Redaktion Immissionsschutz 2…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2005

    Veröffentlichungen

    …Baden-Württemberg 2004 Wie effizient nutzen wir unsere Umwelt? Mit der aktuell erschienenen zweiten Veröffentlichung zu den Umweltökonomischen Gesamtrechnungen (UGR)… …für Baden-Württemberg präsentiert das Statistische Landesamt weiterführende Analysen zu Kennzahlen zur Umweltnutzung. Zentrale Indikatoren der… …Energieträger oder die Entwicklung der Siedlungs- und- Verkehrsfläche. Wie haben sich diese Indikatoren zwischen 1991 und 2002 verändert? Welche Unterschiede gibt… …Produktion, Konsum und Naturverbrauch ausführlich darstellt und Entwicklungen analysiert. Durch die Betrachtung der Umweltindikatoren werden Aussagen über… …Fortschritte bei der angestrebten Entkopplung von Wirtschaftsentwicklung und Umweltbeeinträchtigungen ermöglicht. Schwerpunkte der aktuellen Ausgabe der… …Broschüre zu den Umweltökonomischen Gesamtrechnungen (10,– €) ist die Analyse der Umweltfaktoren Energieverbrauch / Energieproduktivität, CO 2- Emissionen und… …Wassereinsatz nach Wirtschaftszweigen sowie die getrennte Beschreibung der Umweltbeanspruchung durch private Haushalte. Auf der zugehörigen CD-ROM (17,– €… …. Herausgeber: Kinderumwelt gemeinnützige GmbH der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendmedizin e. V., Westerbreite 7, 49084 Osnabrück, in Zusammenarbeit mit… …, dass das deutlich höhere Nahfeld während eines längeren Handytelefonats in der Lage ist, Hirnstromaktivitäten und kognitive Leistungen zu beeinflussen… …. Eine gesundheitliche Gefährdung ist derzeit nicht erkennbar. [...] In Anerkennung des Vorsorgegedankens haben der Dachverband der deutschen Kinderärzte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2005

    Inhalt / Impressum

    …anderer Stelle zur Veröffentlichung oder gewerblichen Nutzung angeboten wor den sein, muss dies angegeben werden. Mit der Annahme zur Veröffentlichung… …überträgt der Autor dem Verlag das ausschließliche Verlagsrecht und das Recht zur Herstellung von Sonderdrucken für die Zeit bis zum Ablauf des Urheber rechts… …. Eingeschlossen sind insbesondere auch die Befugnis zur Einspeicherung in Datenbanken, der Verbreitung auf elektronischem Wege (online und/oder offline) sowie das… …bei der Anfor derung oder auch unaufgefordert eingereichten Manu skripten, die veröffentlicht werden, behält sich die Re daktion das Recht der Kürzung… …und Modifikation der Manu skripte ohne Rücksprache mit dem Autor vor. Rechtliche Hinweise: Die Zeitschrift sowie alle in ihr enthaltenen einzelnen… …Beiträge und Abbildungen sind ur heberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der… …Verarbeitung in elektronische Systeme. – Die Veröffentlichungen in dieser Zeitschrift geben ausschließlich die Meinung der Verfasser, Referenten, Rezensenten usw… …. wieder. – Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handels namen, Warenbezeichnungen usw. in dieser Zeitschrift berechtigt auch ohne Kennzeichnung nicht zu der… …Annahme, dass solche Namen im Sinne der Markenzeichen- und Marken schutzgesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden… …Kapitels 5.2 der TA Luft in ihrer Bedeutung für die Chemische Industrie differenziert in den Fokus gestellt worden. In diesem Artikel werden nun die Messung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2005

    Inhalt / Impressum

    …oder gewerblichen Nutzung angeboten wor den sein, muss dies angegeben werden. Mit der Annahme zur Veröffentlichung überträgt der Autor dem Verlag das… …die Befugnis zur Einspeicherung in Datenbanken, der Verbreitung auf elektronischem Wege (online und/oder offline) sowie das Recht zur weiteren… …einfache Abdruckgeneh migung zu erteilen; sich ggf. hieraus ergebende Honorare stehen dem Autor zu. Bei Leserbriefen sowie bei der Anfor derung oder auch… …unaufgefordert eingereichten Manu skripten, die veröffentlicht werden, behält sich die Re daktion das Recht der Kürzung und Modifikation der Manu skripte ohne… …geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlages. Das gilt… …Veröffentlichungen in dieser Zeitschrift geben ausschließlich die Meinung der Verfasser, Referenten, Rezensenten usw. wieder. – Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen… …, Handels namen, Warenbezeichnungen usw. in dieser Zeitschrift berechtigt auch ohne Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der… …Erdölraffinerien häufig als kostengünstiger Ersatz für Regelbrennstoffe bei der Energieerzeugung eingesetzt. Die Verfasser gehen der Frage nach, ob nach der… …Novellierung der 13. und 17. BImSchV in den Jahren 2003 und 2004 die Verfeuerung dieser Rückstände weiter wie bisher dem Regime der 13. oder fortan der 17… …: Landesumweltamt NRW Dipl.-Ing. Wilhelm Terfort Rahmengenehmigung für Mehrzweck- und Vielstoffanlagen – Mehrproduktanlagen in der Chemischen Industrie ◆ Mehrzweck-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2005

    Inhalt / Impressum

    …oder gewerblichen Nutzung angeboten wor den sein, muss dies angegeben werden. Mit der Annahme zur Veröffentlichung überträgt der Autor dem Verlag das… …die Befugnis zur Einspeicherung in Datenbanken, der Verbreitung auf elektronischem Wege (online und/oder offline) sowie das Recht zur weiteren… …einfache Abdruckgeneh migung zu erteilen; sich ggf. hieraus ergebende Honorare stehen dem Autor zu. Bei Leserbriefen sowie bei der Anfor derung oder auch… …unaufgefordert eingereichten Manu skripten, die veröffentlicht werden, behält sich die Re daktion das Recht der Kürzung und Modifikation der Manu skripte ohne… …geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlages. Das gilt… …Veröffentlichungen in dieser Zeitschrift geben ausschließlich die Meinung der Verfasser, Referenten, Rezensenten usw. wieder. – Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen… …, Handels namen, Warenbezeichnungen usw. in dieser Zeitschrift berechtigt auch ohne Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der… …Schiffsmüllverbrennungsanlagen auf Seeschiffen – rechtliche Anforderungen ◆ Probleme durch die Mülllagerung an Bord von Schiffen ◆ Vorteile der Schiffsmüllverbrennung an Bord ◆… …: Neben Platzproblemen sind es auch hygienisch-gesundheitliche Aspekte (Keimbildung u. a. von Schimmelpilzen) und die Risiken der Brandlast. Der Abfall kann… …. Diese stehen aber weit hinter den Anforderungen nach der 17. BImSchV zurück, wie sie für Anlagen an Land zu erfüllen sind. Es stellt sich die Frage, ob…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2005

    Auch bei Luftverunreinigungen ist es die Relevanz von Wirkungen, die am Ende zählt ...

    …Ökosysteme) für die Umweltbeurteilung, z. B. die Bewertung einer Immissionsbelastung. Im engeren Sinn des Umweltschutzes sind Bioindikatoren Organismen, die der… …sichtbar anzeigen und auf Schadstoffe spezifisch reagieren müssen. Entsprechend ihrer Anwendung in der Praxis unterscheidet man Monitor-, Zeiger- und… …. Mit Hilfe der letzteren kann man die Korrelation der Wirkungsindikatoren zu einzelnen Schadstoffkomponenten überprüfen. In beiden Fällen kann man ein… …Wirkungskatastern eingesetzt. Das vorliegende Heft bringt zwei Beiträge aus der geschilderten Thematik, aber die eben gemachten Ausführungen sollten nicht dazu dienen… …Punkt richten. Im Mittelpunkt des Interesses im Immissionsschutz steht derzeit überwiegend die Messung und Bewertung der Immissionsbelastung, also die… …Kontrolle von bestimmten luftverunreinigenden Stoffen, die zumeist von der EU vorgegeben sind. Darüber sollte nicht vergessen werden, dass ◆ in der… …Wirkungen anderer Komponenten möglicherweise nicht erkannt – ◆ aus gemessenen Immissionskonzentrationen zwar eine Gefährdung der Wirkungsobjekte abgeleitet… …werden kann, ein Rückschluss auf eine konkrete Wirkung aber anhand der Schadstoffanalyse in Masse pro Volumen nicht möglich ist – Wirkungs erhebungen… …können auch zu dem Schluss führen, dass Gefährdungen der betrachteten Objekte gegeben sind, obwohl Immissionsgrenzwerte eingehalten sind (und umgekehrt) –… …, wirkungsbezogenen Messverfahren eine relativ kostengünstige Möglichkeit besteht, Informationen zur Situation der Belastung durch Luftverunreinigungen, zumindest…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2005

    Inhalt / Impressum

    …anderer Stelle zur Veröffentlichung oder gewerblichen Nutzung angeboten wor den sein, muss dies angegeben werden. Mit der Annahme zur Veröffentlichung… …überträgt der Autor dem Verlag das ausschließliche Verlagsrecht und das Recht zur Herstellung von Sonderdrucken für die Zeit bis zum Ablauf des Urheber rechts… …. Eingeschlossen sind insbesondere auch die Befugnis zur Einspeicherung in Datenbanken, der Verbreitung auf elektronischem Wege (online und/oder offline) sowie das… …bei der Anfor derung oder auch unaufgefordert eingereichten Manu skripten, die veröffentlicht werden, behält sich die Re daktion das Recht der Kürzung… …und Modifikation der Manu skripte ohne Rücksprache mit dem Autor vor. Rechtliche Hinweise: Die Zeitschrift sowie alle in ihr enthaltenen einzelnen… …Beiträge und Abbildungen sind ur heberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der… …Verarbeitung in elektronische Systeme. – Die Veröffentlichungen in dieser Zeitschrift geben ausschließlich die Meinung der Verfasser, Referenten, Rezensenten usw… …. wieder. – Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handels namen, Warenbezeichnungen usw. in dieser Zeitschrift berechtigt auch ohne Kennzeichnung nicht zu der… …Annahme, dass solche Namen im Sinne der Markenzeichen- und Marken schutzgesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden… …Rahmen eines vom Länderausschuss für Immissionsschutz veranstalteten Fachgespräches das neue Geruchsausbreitungsmodell AUSTAL2000G vorgestellt. Mit der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2005

    Veranstaltungskalender

    …: http://www.testo.de, führt nachstehende Veranstaltungen durch: Thema Stationäre Feuchte-Messung in der Industrie Klima-Praxis Termin/Ort 05. 07. 2005 / Lenzkirch 07.–08… …. 07. 2005 / Lenzkirch Haus der Technik e.V., Hollestr. 1, 45127 Essen, Tel. 02 01/18 03-1, Fax 02 01/18 03-269, E-Mail: hdt@hdt-essen.de, Internet… …Fortschritte in der Luftreinhaltetechnik Neuere Entwicklungen bei der Messung und Beurteilung der Luftqualität Die Energieeinsparverordnung (EnEV) Termin/Ort… …Workshop: Thema Umweltprüfungen in der Bauleitplanung nach dem BauGB 2004 Termin/Ort 13. 06. 2005 / TU Kaiserslautern UB MEDIA AG, Im Wiegenfeld 4, 85570… …der Fachkunde für Entsorgungsfachbetriebe Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten Asbestsanierung – Lehrgang zur Erlangung der Sachkunde… …Brandschutzbeauftragten – Teil 1 Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten – Teil 2 Der integrierte Qualitäts- und Umweltauditor, Basisseminar für… …, Dortmund Weitere Informationen im Internet: http://www.akademie-fresenius.de/umwelt ➜ Fachtagung Messunsicherheit in der Luftreinhaltung am 28. 09. 2005 in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Umwelt Digital        altlasten spektrum        Bodenschutz        Müll und Abfall

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück