Immissionsschutz
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Titel
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (38)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

38 Treffer, Seite 4 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2019

    Ruß aus dem Verkehr der Megacities trägt zur Klimaerwärmung bei

    …NACHRICHTEN & PRESSE Ruß aus dem Verkehr der Megacities trägt zur Klimaerwärmung bei Ruß aus dem Straßenverkehr der Schwellenländer kann bis in hohe… …aus Untersuchungen in der bolivianischen Hauptstadt La Paz und dem benachbarten Höhenobservatorium Chacaltaya. Die Reduktion von Schadstoffen aus dem… …Straßenverkehr wie Ruß-Partikel von Dieselautos sollte daher hohe Priorität haben, um sowohl die Gesundheit der Bevölkerung in den wachsenden Metropolen der… …Ruß in der Atmosphäre bestehen aber laut aktuellem Bericht des Weltklimarates IPCC noch große Wissenslücken. Während Höhenobservatorien im Himalaya oder… …den Alpen Einblicke in diese Prozesse geben, ist das Bild besonders in der Südhemisphäre noch sehr unvollständig. Dabei gelangen über Waldbrände in den… …Tropen und aus dem Verkehr der wachsenden Metropolen der Schwellenländer vermutlich große Mengen an Ruß in die Atmosphäre. Wichtige Einblicke erhofft sich… …höchste Messstation. Sie wird von der Universidad Mayor de San Andres (UM- SA-LFA) in Bolivien betrieben und von mehreren Arbeitsgruppen aus Frankreich… …(Leibniz-Institut für Troposphärenforschung/TROPOS) und Schweden (Stockholm University/SU) unterstützt, da sie auf der Südhalbkugel einmalig und von großer Bedeutung… …(rund 2 Millionen Einwohner auf ca. 3590m) liegen in Südamerika mehrere der schnell wachsenden Metropolen in großer Höhe. Die Luftverschmutzung dort wirkt… …. „Die Messungen zeigen deutlich, wie der Ruß aus der Stadt im Talkessel mit der erwärmten Luft nach oben auf die Hochebene von El Alto und dann zum Teil…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2019

    Der Diesel-Boom und das Klima: Studie liefert weitere Argumente für Ende der Subventionen

    Eine neue Studie gibt Hinweise, wie die Luftverschmutzung genauer berechnet werden kann
    …NACHRICHTEN & PRESSE Der Diesel-Boom und das Klima: Studie liefert weitere Argumente für Ende der Subventionen Eine neue Studie gibt Hinweise, wie… …Lange galten Selbstzünder als unverzichtbare Technik zum CO 2-Sparen, auch deshalb gibt es bis heute das Steuerprivileg für Dieselkraftstoff. Der… …Kostenvorteil hat die Zahl der neuzugelassenen Diesel-Autos in den letzten 20 Jahren in die Höhe schnellen lassen. Die Auswirkungen haben Wissenschaftler nun… …genau berechnet: In einer in der Zeitschrift „Atmospheric Environment“ erschienenen Studie weisen sie nach, dass der Diesel-Boom in Europa dem Klima nicht… …genutzt hat. Während es bereits Berechnungen der Emissionen auf der Grundlage der offiziellen Emissionsfaktoren gab, fehlten bisher Studien, die mit den… …Realverbrauch und dem Normverbrauch in den letzten Jahren gewachsen ist. Demnach lag der Realverbrauch im Jahr 2015 bei neuen Pkw um durchschnittlich 42 Prozent… …(IASS) modellierten für die Studie drei verschiedene Szenarien, um die Klimaauswirkungen der Diesel-Förderung in den 15 Staaten einzuschätzen, die seit… …Fahrzeugmarkt: Zwischen 1995 und 2015 stieg der Anteil der neu zugelassenen Dieselautos in der EU-15 von 22,6 auf 52,1 Prozent an. Im zweiten Szenario nahmen die… …Wissenschaftler an, dass der Anteil der Diesel-Autos ohne besondere Förderung konstant bei 22,6 Prozent geblieben wäre. Im dritten Szenario arbeiteten sie heraus… …, wie sich der Fahrzeugbestand und die Emissionen entwickelt hätten, wenn die EU ähnlich wie die japanische Regierung Hybrid-Pkw und zusätzlich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2019

    Informationen aus der Umweltministerkonferenz. Ergebnisse der Umweltministerkonferenz in Bremen

    …NACHRICHTEN & PRESSE n Informationen aus der Umweltministerkonferenz Ergebnisse der Umweltministerkonferenz in Bremen Die Umweltministerkonferenz hat… …Minister der Bundesländer sowie Bundesministerin Svenja Schulze Beschlüsse zu insgesamt 50 Tagesordnungspunkten gefasst. Im Fokus standen dabei insbesondere… …die Themen Diesel und Stickstoffdioxid–Messungen, Einführung eines CO 2-Preises, die UN-Klimakonferenz in Kattowitz, Förderung der Insektenvielfalt… …, Reduzierung von Plastik, sowie der Umgang mit dem Wolf. Umweltsenator Lohse zeigte sich nach Abschluss der 91. Sitzung der Umweltministerinnen und -minister… …Erwartungen in die kommende UN-Klimakonferenz in Kattowitz, bei der das Regelwerk zur Ausgestaltung des Pariser Abkommens vereinbart werden soll. Gerade vor dem… …Hintergrund des vorgestellten IPCC-Sonderberichts über 1,5 °C globale Erwärmung bitten die Umweltministerinnen und -minister der Länder die Bundesregierung… …Umweltministerinnen und -minister der Länder halten es für erforderlich, dass die europäischen Klimaziele so gesetzt werden, dass damit die Verpflichtungen aus dem… …Verfehlen der nationalen 2020-Ziele zumindest die Vorgaben für 2030 zu erreichen. Dies betrifft auch insbesondere den Gebäudesektor. Die Umweltministerinnen… …und Umweltminister der Länder verweisen auf den Beschluss der letzten Umweltministerkonferenz in Bremen, der die Bundesregierung auffordert, einen… …erstmalig Emissionsnormen für schwere Nutzfahrzeuge so wie von der EU-Kommission vorgeschlagen einzuführen. Diesel: Hardware-Nachrüstung unverzichtbar und in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2019

    Essen: Zonales Fahrverbot unter Einschluss der A 40 in weiten Teilen des Essener Stadtgebiets ab Juli 2019

    …RECHT & NORMUNG n Rechtsprechung Essen: Zonales Fahrverbot unter Einschluss der A 40 in weiten Teilen des Essener Stadtgebiets ab Juli 2019 Das… …Verwaltungsgericht Gelsenkirchen hat mit einem Urteil entschieden, dass zum 1. Juli 2019 für das Stadtgebiet Essen innerhalb der derzeitigen grünen Umweltzone eine sog… …die Teilstrecke der Bundesautobahn (BAB) 40 durch Essener Stadtgebiet einschließt. In dieser Zone muss ein Fahrverbot für Fahrzeuge mit Ottomotoren der… …Dieselkraftfahrzeuge der Klasse Euro 5/V erfasst. Mit der Klage begehrt die Deutsche Umwelthilfe, den für das Stadtgebiet Essen geltenden Luftreinhalteplan zum 1. April… …2019 so fortzuschreiben, dass der Grenzwert für Stickstoffdioxid (NO 2) in Höhe von 40 Mikrogramm pro Kubikmeter (µg/m³) eingehalten wird. Der Auffassung… …der Klägerin zufolge könne eine schnellstmögliche Einhaltung des seit dem 1. Januar 2010 verbindlichen Grenzwerts nur durch kurzfristig wirksame… …, um die bestehende Gesundheitsgefährdung der Bevölkerung als Folge der NO 2-Belastung zu verhindern. Der Grenzwert für Stickstoffdioxid wurde in Essen… …verpflichtet, bis zum 1. April 2019 den Luftreinhalteplan Ruhrgebiet West hinsichtlich der Stadt Essen fortzuschreiben. Zur Begründung führte das Gericht aus… …, dass der derzeit gültige Luftreinhalteplan aus dem Jahr 2011 keine ausreichenden Maßnahmen zur Verbesserung der Luftsituation vorsehe, um den Grenzwert… …schnellstmöglich einzuhalten. Dies gelte auch unter Berücksichtigung des aktuellen Entwurfs für die Fortschreibung des Plans, der nach der Ankündigung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2019

    Das Gericht der Europäischen Union gibt den Klagen der Städte Paris, Brüssel und Madrid statt

    und erklärt die Verordnung der Kommission, in der für die Prüfungen neuer leichter Personenkraftwagen und Nutzfahrzeuge zu hohe Emissionsgrenzwerte
    …RECHT & NORMUNG Das Gericht der Europäischen Union gibt den Klagen der Städte Paris, Brüssel und Madrid statt und erklärt die Verordnung der… …Kommission, in der für die Prüfungen neuer leichter Personenkraftwagen und Nutzfahrzeuge zu hohe Emissionsgrenzwerte für Stickoxide festgelegt werden… …Nutzfahrzeuge insbesondere im Zusammenhang mit der Typgenehmigung neuer Fahrzeuge unterziehen. Damit soll auf die Feststellung, dass Laborprüfungen nicht die… …Ungenauigkeiten Rechnung tragen sollen. So wurde z. B. für einen Euro-6-Grenzwert von 80 mg/km der Grenzwert für die RDE-Prüfungen für eine Übergangszeit auf 168… …mg/km und danach auf 120 mg/km festgelegt. Die Städte Paris, Brüssel und Madrid beanstanden die von der Kommission festgelegten Emissionsgrenzwerte und… …haben jeweils Nichtigkeitsklage vor dem Gericht der Europäischen Union erhoben. Ihrer Auffassung nach durfte die Kommission diese Emissionsgrenzwerte für… …führt das Gericht zu der – von der Kommission bestrittenen – Zulässigkeit der Klagen aus, dass eine Nichtigkeitsklage, die von einer Person, die kein… …betrifft und keine Durchführungsmaßnahme nach sich zieht. Das Gericht stellt fest, dass der angefochtene Rechtsakt für die klägerischen Städte gilt, ohne… …und Grenzwerte einhalten, und stellt fest, dass dies der Fall ist. Die Städte Paris, Brüssel und Madrid können daher die von der Kommission für die… …im Zusammenhang mit der Typgenehmigung erfüllen, nicht in eine auf Schadstoffemissionen gestützte Verkehrsbeschränkungsmaßnahme einbeziehen dürften…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2019

    Mitteilungen der Industrie

    …MARKTPLATZ n Aus der Industrie Abgasreinigung in der Halbleiterindustrie DR. DANI MUSE, Leiter der Technologie bei der centrotherm clean solutions… …GmbH & Co. KG Durch immer komplexere Produktionsprozesse in der Industrie steigen auch die Erwartungen an die Leistungsfähigkeit von… …auf. Um diese Vorteile in der Praxis zu realisieren, müssen die eingesetzten Technologien präzise auf den jeweiligen Anwendungsfall abgestimmt sein. Ein… …Beispiel ist der Prozess der Silizium-Epitaxie: Hier liegen toxische, korrosive und brennbare Abgase vor, für die prinzipiell verschiedene… …der WHO mehr als 90 Prozent der Menschen verschmutzter Luft ausgesetzt, etwa 7 Mio. sterben jährlich an den Folgen der Schadstoffbelastung. Angesichts… …energetisch zu nutzen. Den ersten Schritt dorthin bildet der Einsatz effizienter Abgasreinigungsanlagen. Bereits jetzt erfordern die stetig komplexeren… …Bereich der Abgasreinigungssysteme. Dadurch werden Sonderlösungen zum Normalfall, die je nach Anforderungen auf verschiedene Technologien zur Gasreinigung… …zurückgreifen können: In der Halbleiter- und Photovoltaikindustrie beispielsweise sind dies im Wesentlichen die thermische Behandlung (Verbrennung), die… …mehrere Aspekte individuell bewertet werden. Dies lässt sich am Beispiel der Photovoltaik- und Halbleiterindustrie gut aufzeigen: Neben den Investkosten der… …können je nach Standort stark variieren) sowie für Service- und Wartungsbedarf zu berücksichtigen. Bei der Trockenbettabsorption gilt es zudem, die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2019

    Professor Dipl.-Ing. Siegfried Kalmbach (Hrsg.): Handbuch der Luftreinhaltung und des Lärmschutzes (Immissionsschutz und Anlagenzulassung)

    …MARKTPLATZ n Veröffentlichungen Professor Dipl.-Ing. Siegfried Kalmbach (Hrsg.) Handbuch der Luftreinhaltung und des Lärmschutzes (Immissionsschutz… …und Anlagenzulassung) Ergänzbare Sammlung der Vorschriften zum Immissionsschutz und zur Anlagenzulassung sowie relevanter Randbereiche wie… …Kreislaufwirtschaft, Strahlenschutz, Gewässerschutz, Emissionshandel/Klima, Energie, Raumordnung und Gefahrstoffe des Bundes, der Länder, der… …Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaften, der Europäischen Union und internationaler Gremien – Gesetze, Verordnungen, Verwaltungsvorschriften, Erlasse, Richtlinien, Empfehlungen… …, Arbeitshilfen, Vorschriften der EU und internationale Übereinkommen Loseblattwerk, 9.275 Seiten, in 6 Ordnern, inkl. Online-Zugang zu einer umfangreichen, ständig… …verschiedenen Quellen verstreut. Das Handbuch der Luftreinhaltung und des Lärmschutzes bietet eine verlässliche Zusammenstellung und damit die Grundlage für… …Emissionen und Immissionen in der Raumund Stadtplanung Die Lieferung 11/2018 enthält u. a.: ➤➤ Vorschriften des Bundes ➤➤ Änderung der 39. BImSchV… …(Luftqualitätsstandards) ➤➤ Neue 43. BImSchV (Emissionshöchstmengen) ➤➤ Umsetzung von BVT-Schlussfolgerungen ➤➤ Änderung des Atomgesetzes ➤➤ Änderung des EEG ➤➤ Änderung der… …EmissionshandelsV 2020 ➤➤ Änderung des UVPG ➤➤ Vorschriften der Länder ➤➤ BY: Änderung des Bay. Immissionsschutz G ➤➤ HH: Vorgaben zum Vollzug der 42. BImSchV ➤➤ MV… …: Änderung der Landes-UVPG ➤➤ SN: Vorgaben zum Vollzug der 42. BImSchV ➤➤ TH: Änderung der Thür-UVPG Das PraxisPlus: Der Abonnent greift mit der regelmäßig…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2019

    Gesellschaft für Umweltrecht e.V.: Dokumentation zur 41. wissenschaftlichen Fachtagung der Gesellschaft für Umweltrecht e.V. Leipzig 2016. Tagungen

    …MARKTPLATZ Gesellschaft für Umweltrecht e.V. Dokumentation zur 41. wissenschaftlichen Fachtagung der Gesellschaft für Umweltrecht e.V. Leipzig 2016… …Tagungen der Gesellschaft für Umweltrecht e.V., Band 49 230 Seiten, ISBN 978-3-503-18200-8, (D) 47 €, Erich Schmidt Verlag Welche Schwerpunktthemen deutsche… …Umweltrechtsexperten derzeit diskutieren, fasst die Dokumentation zur 41. wissenschaftlichen Fachtagung der Gesellschaft für Umweltrecht e.V. (GfU) zusammen. Im Zentrum… …der rechtswissenschaftlichen Auseinandersetzung standen folgende Beiträge: ➤➤ Das neue Störfallrecht zur Umsetzung der Seveso-III-RL (Dr. jur. Andreas… …Klimaschutz als Modernisierungs- und Friedensprojekt (Dirk Messner) Darüber hinaus enthält der Tagungsband ein umfangreiches Vorwort der Präsidentin des… …Umweltbundesamtes, Zusammenfassungen der anschließenden Diskussionen der Arbeitskreise zur Luftreinhalteplanung und zum Störfallrecht sowie die Beiträge des… …interessante Übersicht über die Luftreinhalteplanung und deren Herausforderungen. Ihr Handbuch gegen „dicke Luft“ Handbuch der Luftreinhaltung und des… …, Änderung oder Betrieb von Anlagen O Rechte und Pflichten von Immissionsschutzbeauftragten O Berücksichtigung von Emissionen und Immissionen in der Raum- und… …, Verordnungen, Verwaltungsvorschriften, Erlasse und Richtlinien von Bund und Ländern O Empfehlungen, Arbeitshilfen, Merkblätter, bspw. der… …Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaften O Vorschriften der EU O internationale Abkommen O technische Normen des Immissionsschutzrechts im engeren und weiteren Sinne, relevante Randbereiche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Umwelt Digital        altlasten spektrum        Bodenschutz        Müll und Abfall

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück