Immissionsschutz
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

62 Treffer, Seite 6 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2024

    Erste Emissionsmessungen am Boden hinter Turboprop-Flugzeug mit synthetischem Kraftstoff

    …wissenschaftlichem Interesse.“ Für die Tests hat ein Team des Stuttgarter DLR-Instituts für Verbrennungstechnik eine Messsonde entwickelt, die für die Versuche fest am…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2024

    Kommission begrüßt vorläufige Einigung zum Thema saubere Luft in der EU

    …Eutrophierung in zwei Dritteln der Ökosystemgebiete in der EU die kritische Schwelle. Dies hat erhebliche Auswirkungen auf die biologische Vielfalt und die damit…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2024

    EarthCAREs Lidar zeigt detailliert Partikel in der Atmosphäre

    Viertes Instrument des neuen Klimasatelliten in Betrieb. Große Europäische Messkampagne atmo4ACTRIS gestartet
    …Wandinger, die jahrelang zu der Entwicklung von ATLID beigetragen hat, ist begeistert von den ersten Messungen: „Die Fülle der Daten und der detailgenaue… …funktioniert. Nachdem das Instrument seine routinemäßige Dekontamination und Kalibrierung durchlaufen hat, kommen dessen Profile in der Qualität wie wir es…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2024

    Kabinett macht Weg frei für CCS in Deutschland

    Habeck: „Entscheidung für CCS ist Richtungsentscheidung für die Industrie in Deutschland.“
    …heutigen Industriepakets des BMWK Das Bundeskabinett hat am 29. Mai 2024 die Eckpunkte für eine Carbon Management-Strategie (CMS) und einen darauf… …wichtiger Tag für die Industrie in Deutschland. Mit dem ersten Teil des Industriepakets hat das Bundeskabinett eine Richtungsentscheidung getroffen: CCS und…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2024

    Die Geruchsbeurteilung nach Anhang 7 TA Luft

    Ein Erfahrungsbericht nach Aufnahme der Geruchs immissions-Richtlinie als Anhang 7 in die TA Luft 2021
    Kathrin Kwiatkowski, Uwe Strotkötter
    …Sachverständigengutachten anerkannt. Durch die Aufnahme der GIRL in die TA Luft wurden die Regelungen nun deutschlandweit vereinheitlicht. Zudem hat die Geruchsermittlung und… …das Vorhaben und die Einführung der Gesamtzusatzbelastung als neue Immissionskenngröße, hat sich die Anwendung des Irrelevanzkriteriums aus Nr. 3.3… …die Änderung wesentlich komplexer geworden. Hat sich in der GIRL die Irrelevanz unabhängig vom Verfahren noch auf die Zusatzbelastung der gesamten… …1·2024 FACHBEITRAG belastung im Istzustand. In der Praxis hat sich gezeigt, dass auch ein Blick auf die Gesamt­zusatzbelastung im Planzustand hilfreich… …ist darauf hinzuweisen, dass die beschriebene Vorgehensweise nicht neu ist und sich in der Praxis insbesondere dann bewährt hat, wenn es die Ermittlung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2024

    Novellierung der 31. BImSchV – Auswirkungen und Hinweise für den Vollzug – Teil 1

    Richard Schlachta, Robert Behm
    …den BVT-Schlussfolgerungen liegen. Mit Durchführungsbeschluss (EU) 2020/2009 vom 22. Juni 2020 hat die EU Kommission die Schlussfolgerungen zu den… …der 115. Sitzung. Berlin am 06. 07. 2023 statt [11]. Der Bundestag hat der Verordnung mit Änderungsmaßgaben zugestimmt. Die Bundesregierung hat die… …die Verordnung zur Zustimmung übersandt (Drucksache 333/23 [12]). Der Bundesrat hat in seiner 1036. Sitzung am 29. 09. 2023 beschlossen, der Verordnung… …nach Maßgabe der sich aus der Anlage ergebenden Änderungen zuzustimmen. Zusätzlich hat er eine Entschließung gefasst [11]. Die Bundesregierung hat… …hat die neu gefasste Verordnung erneut dem Deutschen Bundestag zugeleitet (BT-Drucksache 20/9333 [13]. In der 144. Sitzung des Bundestages wurde am 14… …daher keinen Zusatzaufwand dar. Für Anlagen nach Anhang I Nummer 18.1 der 31. BImSchV, in denen Pflanzenöle extrahiert oder raffiniert werden, hat der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2024

    Aus der LAI

    …den neuen Anhang A integriert. Den Link zur Formulardatei finden Sie auf Seite 51 des Auslegungsfragenkatalogs. Die UMK hat mit Umlaufbeschluss 44/2023…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2024

    Messung und Bewertung der Schadstoffemissionen von Holzfeuerungen in Innenräumen

    Abdul Samad, Stefan Schürmann, Ulrich Vogt
    …Kaminofenbesitzer hat. 1.2 Zielsetzung Ziel der Studie war es, die Innenraumbelastung mit Luftschadstoffen durch den Betrieb von Einzelraumfeuerungsanlagen… …Einzelraumfeuerungsanlagen hat die Erste Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (Verordnung über kleine und mittlere Feuerungsanlagen – 1. BImSchV)… …es besteht andererseits keine Gefahr für übermäßige Heizenergieverluste. Es hat sich herausgestellt, dass etwaige Ereignisse in den Messergebnissen… …Beobachtungen im Privathaushalt sind die BC-Konzentrationen im Innenraum höher als in der Außenluft. Im Innenraum hat vor allem das Aussaugen des Kaminofens mit… …sowie im Außenbereich, beim Betrieb von Einzelraumfeuerungsanlagen, hat der Betreiber selbst. Schlechte Beratung und Unwissenheit beim Kauf eines… …Kaminofentür („Reißen“) hat aufgrund größerer Sogwirkungen zur Folge, dass weitaus höhere (zwischen 58 % und 88 %) Schadstoffemissionen in den Innenraum gelangen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2024

    Klimaemissionen sinken 2023 um 10,1 Prozent – größter Rückgang seit 1990

    UBA-Projektion: Nationales Klimaziel bis 2030 erreichbar
    …Fahrleistung im Straßengüterverkehr. Verglichen mit 2022 hat der Pkw-Verkehr 2023 dagegen leicht zugenommen. Die im vergangenen Jahr neu zugelassenen…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2024

    Methodik zur Beurteilung der Immissionsbelastung durch Formaldehyd für die Sonderfallprüfung zur Einhaltung von Formaldehyd-Immissionswerten in der Nähe sächsischer Anlagen

    Antje Moldenhauer, André Kiesewalter, Peter Fleischer, Peter Gamer
    …Betriebsgelände südwestlich der emittierenden Anlagenteile installiert. Diese hat bei Wind aus Ost über Süd nach Nordwest die Vorbelastungen gemessen. Bei Wind aus… …Hintergrundbelastung an Formaldehyd hat im Messzeitraum eine Größenordnung von ca. 3 ppb, während die Zusatzbelastung bei direkter Windrichtung von der Anlage hin zu dem… …die Anlagen-Emissionen auf keine der beiden Messstellen Einfluss hat. Bei diesen Windrichtungen messen demnach beide Messstellen die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Umwelt Digital        altlasten spektrum        Bodenschutz        Müll und Abfall

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück