Immissionsschutz
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

60 Treffer, Seite 2 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2022

    Rechtsnatur und Wirkungen der immissionsschutzrechtlichen Genehmigung – Rechtsschutz

    Dr. Alfred Scheidler
    …des § 6 BIm- SchG einen Anspruch hat. Über § 6 Abs. 1 Nr. 2 BImSchG werden auch „andere öffentlich-rechtliche Vorschriften“ zum Gegenstand des… …. Das hat den Zweck, die zuständige Behörde in jedem Einzelfall und früh genug einzuschalten, um eine wirksame Präventivkontrolle zu ­ermöglichen 2… …. BImSchV. Der Verordnungsgeber hat damit dem Rechtsanwender insofern die Aufgabe der Subsumtion abgenommen. Da die Genehmigungspflichtigkeit eine große… …Vielzahl von Anlagen erfasst, führt die Genehmigungspflicht praktisch zu einem „Industriezulassungsverfahren“ 5 , hat aber weit über die Industrie hinaus… …Prüfung immissionsschutzrechtlicher Anforderungen zum Gegenstand hat (vgl. § 6 Abs. 1 Nr. 1 BIm­ SchG), sondern darüber hinaus auch die Prüfung anderer… …verdrängten Entscheidungen zugrunde liegenden, nicht immissionsschutzrechtlichen Anforderungen zu prüfen hat 53 und die in diesem Rahmen auch über im Fachrecht… …eventuell bestehende Ausnahmen und Befreiungen (z. B. § 31 BauGB oder § 45 Abs. 7 BNatSchG) zu entscheiden hat 54 . Ist also im Rahmen der Erteilung oder… …gemacht hat. Die immissionsschutzrechtliche Genehmigung muss ferner dann abgelehnt werden, wenn eine zur Errichtung und zum Betrieb einer Anlage notwendige… …Verpflichtungsklage erreichen 74 ; da der Nachbar aber einen Rechtsanspruch darauf hat, dass nur eine Genehmigung erteilt wird, die den vom materiellen… …öffentlichen Interesse, sondern – zumindest auch – dem Schutz von Individualinteressen zu dienen bestimmt ist, die Norm also drittschützenden Charakter hat 77…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2022

    Nachhaltige Städte – die Transformation von Stadtlandschaften in Europa

    …NACHRICHTEN & PRESSE n Europäische Union Nachhaltige Städte – die Transformation von Stadtlandschaften in Europa Europa hat sich ehrgeizige Umwelt-… …dieselbe Luft einatmen, was sowohl verschiedene Ursachen als auch Konsequenzen hat. Andere Berichte und Indikatoren machen deutlich, dass der Klimawandel…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2022

    Bundeskabinett beschleunigt naturverträglichen Windkraft-Ausbau deutlich

    …NACHRICHTEN & PRESSE Bundeskabinett beschleunigt naturverträglichen Windkraft-Ausbau deutlich Das Bundeskabinett hat Entwürfe des Gesetzes zur…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2022

    Weniger Feinstaub und Mikroplastik durch optimierte Achssysteme

    DBU fördert Umweltschutz-Projekt der Uni Paderborn
    …deutlich und verbessern somit den Umweltschutz, haben Untersuchungen der Universität Paderborn ergeben. Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) hat das… …Vorhaben finanziell mit rund 125.000 Euro gefördert. Bericht zur Luftqualität Zwar hat sich die Luftqualität in Europa in den vergangenen zehn Jahren… …weit größeren Anteil am Partikelausstoß hat jedoch Reifenabrieb. Und: Der Abrieb von Reifen ist laut einer Studie der Weltnaturschutzorganisation (IUCN)… …hat“, sagt Prof. Dr. Walter Sextro, Leiter des Projekts und Inhaber des Lehrstuhls für Dynamik und Mechatronik an der Universität Paderborn. Die vom…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2022

    Kommission fordert verbesserte Anwendung der EU-Umweltvorschriften zum Schutz der menschlichen Gesundheit und der Umwelt

    …und der Umwelt Die Kommission hat ihre dritte Überprü­fung der Umsetzung der Umweltpolitik (Environmental Implementation Review, EIR, im ­Folgenden die…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2022

    Alarmierende Messungen der Deutschen Umwelthilfe: Rund die Hälfte der Lkw stoßen mehr gesundheitsschädliche Stickoxide aus als erlaubt

    …. Das Emissions-Kontroll-Institut (EKI) der DUH hat für die Untersuchung den Schadstoffausstoß der Lkw im Fahrbetrieb auf der Autobahn in fünf EU-Ländern… …Bescheid – insbesondere im Hinblick auf die Manipulation von Lkw-Abgasanlagen durch Emulatoren. Die Behörde hat aber bislang kaum wirksame Schritte… …veröffentlichte. Somit hat die Behörde nicht nur einen ausgewachsenen Abgasskandal verschlafen sowie wirksame Kontrollen verhindert, sondern auch kriminellen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2022

    Beschaffenheit von Holzpellets entscheidet über die Höhe der Emissionen aus Pelletöfen

    …hat das TFZ jetzt im TFZ-Bericht Nr. 74, Erweiterte Holzpelletcharakterisierung, veröffentlicht. Die Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen… …gasförmigen Emissionen um den Faktor 5 – 10 und die Staubemissionen um den Faktor 1,5 erhöhen.“ Auch die Länge der Pellets hat einen Einfluss: sehr kurze oder…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2022

    Der Grüne Deal: Ausstieg aus der Verwendung fluorierter Treibhausgase und ozonabbauender Stoffe

    …NACHRICHTEN & PRESSE Der Grüne Deal: Ausstieg aus der Verwendung fluorierter Treibhausgase und ozonabbauender Stoffe Die Europäische Kommission hat… …Verwendung teilfluorierter Kohlenwasserstoffe und die daraus resultierenden Klimaauswirkungen. Die EU hat wirksame Rechtsvorschriften erlassen. Die geltende…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2022

    Satellitenkonzept CAIRT Kandidat für „Earth Explorer 11“

    ESA benennt vier Kandidaten für neue Erdbeobachtungssatelliten – Vorschlag aus dem KIT fokussiert den Wandel in der Erdatmosphäre
    …Instituts für Technologie (KIT) und ihre Partner entwickelt haben. Die Europäische Weltraum­organisation ESA hat CAIRT nun als einen von vier Kandidaten für…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2022

    Der Grüne Deal: Modernisierung der EU-Vorschriften über Industrieemissionen für große Anlagen und Betriebe im langfristigen ökologischen Wandel

    …im langfristigen ökologischen Wandel Die Kommission hat Vorschläge zur Aktualisierung und Modernisierung der Richtlinie über Industrieemissionen, einem… …erzielt werden. Infolge der Veränderungen entstehen auch mehr Arbeitsplätze, wie der Öko-Innovationssektor der EU bereits unter Beweis gestellt hat…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Umwelt Digital        altlasten spektrum        Bodenschutz        Müll und Abfall

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück