Immissionsschutz
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

44 Treffer, Seite 3 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2021

    Ausgewählte Veranstaltungstermine

    …TERMINE n Ausgewählte Veranstaltungstermine (bitte ggf. beim Veranstalter überprüfen) Haus der Technik e.V. Tel.: 02 01 / 18 03 – 1 hdt@hdt.de…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2021

    Kehrtwende in der US-Umweltpolitik?

    Prof. Dr. Isabelle Franzen-Reuter
    …ist, zeigt der Climate Deregulation Tracker 1 der Columbia University, 179 Einträge umfasst sie für die Zeit der Trump-Regierung. Einige der… …. Eigentlich kann er es nur besser machen als sein Vorgänger… Für die Chefredaktion Prof. Dr. Isabelle Franzen-Reuter 1…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2021

    Vollzug der 31. BImSchV – Die Lösemittelbilanz – Anforderungen und Hinweise

    Richard Schlachta, Robert Behm
    …Instrument des Reduzierungsplans als Alternative zur Einhaltung der Emissionsgrenzwerte mittels einer Abgasreinigung hervorgehoben werden. 1 Einleitung… …gebildet wird – der „Sommersmog“. Ozon wirkt sich sowohl schädigend auf Pflanzen als auch auf die menschliche Gesundheit aus [1]. Aus den genannten Gründen… …abgerufen werden. Abbildung 1 zeigt die Entwicklung der NMVOC-Emissionen für den Bereich der Industrie und für das verarbeitende Gewerbe. Die NMVOC-Emissionen… …Reduzierungsplans nach Anhang IV (siehe Abbildung 2). Abb. 1: Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen ohne Methan für die Sektoren „Verarbeitendes Gewerbe“ und… …Berichtspflicht nach § 31 (1) BImSchG [11] zur Überprüfung der Einhaltung der Genehmigungsanforderungen zu betrachten. Abb. 2: Übersicht zur Einhaltung der… …von Ventilatoren, Antriebsscheiben, Motoren: Aufzeichnung von Datum und Art der Veränderung. Tab. 1: BVT Minimierung der Unsicherheit der Daten der… …Schlussfolgerung im kürzlich aktualisierten BREF Oberflächenbehandlung mit Organischen Lösemitteln aufgenommen worden [15] (siehe auch Tabelle 1): „BVT 10… …Lösemittelbilanz ist eine Bilanzierung über sämtliche VOC Input- und Outputströme. Dabei gilt: Summe Input I = Summe Output O I = I 1 + I 2 = 9 ∑ (i=1) O i Abbildung… …verfolgt werden: 1. Verwendung des Ergebnisses der letzten Emissionsmessung einer nach § 29b BImSchG bekanntgegebenen Messstelle. 2. Verwendung des… …Verfügung: 1. Bestimmung unter Verwendung von O1.1 und der Emissionsminderungseffizienz η der Abgasreinigungseinrichtung: O5 = [O1.1: (1-η)] – O1.1 2…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2021

    Das Instrument des Luftreinhalteplans und drohende Dieselfahrverbote in Kommunen

    André M. Kümpel
    …theoretischen sowie praktischen Gesichtspunkten lösungsorientiert begegnet. 1 Einleitung Die Atmosphäre der Erde ist als grundlegende Basis menschlichen Lebens… …sowie der Flora und Fauna zu qualifizieren. 1 Erdatmosphärische Luftverschmutzungen durch den Menschen bestehen jedoch bereits seither die Menschheit den… …im 1 Cymutta, Der gebietsbezogene Immissionsschutz, S. 1; Tanguy, Ansprüche auf luftreinhaltende Maßnahmen, S. 21f.; Zeissler, Quellenunabhängiges… …EU-Luftqualitätsrecht, S. 334. 2 Baumbach, Luftreinhaltung, S. 2; Brahm, Einflussfaktoren auf die Stickstoffdioxid-Konzentration, S. 1. 3 Cymutta, Der gebietsbezogene… …Immissionsschutz, S. 1; Tanguy, Ansprüche auf luftreinhaltende Maßnahmen, S. 26; Voß/Friedrich/ Obermeier, Strategien zur Luftreinhaltung, S. 3 f. 4 Legaldefinition… …siehe § 1 Nr. 20 der 39. BImSchV. 5 Cymutta, Der gebietsbezogene Immissionsschutz, S. 1 f. Laufe der Jahrzehnte in Deutschland zwar, ebenso wie im Gebiet… …Umweltrechtzusammenführung, beispielsweise analog den deut- 6 Siehe etwa Umweltbundesamt, Stadtluft wird sauberer, S. 1 f. 7 Tiefergehend Kuhn, Luftqualitätsrecht/Planung, S… …. 25–28; Definition von Schadstoff siehe § 1 Nr. 31 der 39. BImSchV. 8 Cymutta, Der gebietsbezogene Immissionsschutz, S. 2 f.; Brahm, Einflussfaktoren auf… …die Stickstoffdioxid-Konzentration, S. 1 f.; Schneider, Bedeutung von Umweltbelangen im Planungsrecht, S. 29; Fonk, Europäische Luftqualitätsziele, S… …, Umweltschutz Großprojekte, S. 28 f. 12 Siehe Meyerholt, Umweltrecht, S. 21 f.; Epiney, in: Proelß, 1. Abschnitt, Rn. 1f. 13 Etwa Schmidt, EurUP 2018, 71–77. 14…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2021

    Air quality on the Rhine and in the inland ports of Duisburg and Neuss –

    Immission-side effect of emissions from shipping and port operations on nitrogen oxide pollution – Results from the EU Life Project „Clean Inland Shipping“ (CLINSH)
    Dieter Busch, Kai Krause
    …Life project „Clean Inland Shipping“ (CLINSH) [1] deals with the influence of emissions from inland vessels on air quality and the effectiveness of… …ports in NRW are presented. 1. Introduction A good quality of breathing air is one of the essential foundations for human health. For this reason, the EU… …measurement programs had the following investigation objectives: 1. Investigation of the effect of emissions from shipping traffic on the Rhine on air quality… …LANUV homepage[13]. Fig. 1: Measuring sites on the German-Dutch border Lob_ra 2.2 Measurement locations for the project 2.2.1 Measurement sites on the… …. For comparison, also measuring points on the dike (Bi_lab; Lob_dyke) were set up on both river sides (Fig. 1). The investigations have been running… …to Bi -lab 2019 ∆ to Bi -lab 2020 ∆ to Bi -lab Tab. 1: Annual mean values of NO 2 air pollution from the measuring points at the German-­ Dutch border… …better assessed. The annual mean values to be used for assessing the air quality could be formed for the data sets from 2017 to 2020 (Tab. 1) Furthest from… …exceedances of 50 µg/m 3 DURH 2018 27 23 10 2019 26 19 2 2020 21 22 1 NERH 2018 33 22 6 Tab. 2: Annual mean values for NO 2 and PM 10 at the two continuous… …increases, but these are more moderate. In 2017 and 2018, its annual average was about +2 µg/m³ and decreased in the following years (2019: 1 µg/m³) to +0.6… …. Literature [1] CLean INland SHipping (CLINSH), EU-Life-Projekt LIFE15 ENV/ NL/000217, Homepage: https://www.clinsh.eu/; Internet am 12. 02. 2021 [2]…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2021

    Feinstaub Sensor-Messnetz für die Stadt Miskolc

    Csongor Báthory, Uramné Katalin Lantai, Dezső Nagy
    …verstehen. 1. Einführung Partikelkonzentrationen (Particulate Matter oder als Feinstaub bekannt, PM) gelten aufgrund ihrer Auswirkungen auf die menschliche… …Gesundheit [1] und das Klima [2–4] als wichtige Indikatoren für die Luftqualität. Erhöhte PM-Konzentrationen haben negative Auswirkungen auf die Gesundheit und… …Drucksensoren sind an den Mikrocontroller angeschlossen. In Tabelle 1 sind die verwendeten Sensoren und ihre Eigenschaften zusammengefasst. Tab. 1: In der… …Temperatur Luftfeuchtigkeit Druck I2C 1,71 V – 3,6 V ±1°C ±3 %RH ±1 hPa 86 Immissionsschutz 2·2021 FACHBEITRAG Gemessene ­Konzentrationen PM10, PM2,5, PM1… …Feuchtigkeitsmessgerät kommuniziert über BME680 I2C und das Staubmessgerät Plantower PMS7003 (PMS) über UART mit dem Mikrocontroller. Abbildung 1 zeigt den Schaltplan… …Messeinheit, Montage und Installation der Messeinheit 2·2021 Immissionsschutz 87 FACHBEITRAG Mess-Kategorie Anzahl 4. Peripherie 10 5. Umgebung 10 +1 Gezielte… …Anzahl 1. Referenzstation 3 2. Kernnetz 20 3. Stadtteile 17 1. Referenzstationen Die Messeinheiten werden auf den offiziellen automatischen Messstationen… …sich dabei um Hintergrund- und verkehrsnahe Stationen ländlicher Umgebung. +1 Gezielte Untersuchung Im Rahmen des Projekts sollen mit Hilfe der mit den… …überprüft. Während des Betriebs des sensorgestützten Messnetzes erfolgt kontinuierlich der Vergleich mit den Daten der Referenzstation. ➤➤ Ab 1. Juni 2021… …und Visualisierungsmethoden können problemlos auch in anderen Regionen implementiert werden. n Literatur [1] A. Valavanidis, K. Fiotakis, and T…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2021

    Untersuchungen zur Eignung des Riesen-Chinaschilfs Miscanthus giganteus als Biofiltermaterial

    Lennard Zappe, Martin Zwoll
    …Jahren empfohlen. Die an den Ergebnissen ausgerichteten Kosten bewegen sich in dem für Biofiltermaterialien üblichen Rahmen. 1 Einleitung Biologische… …überwacht wurde. 2 Theoretische Grundlagen 2.1 Flächenbiofilter Der grundsätzliche Aufbau eines Flächenbiofilters ist in Abbildung 1 schematisch dargestellt… …Materialoberfläche gebunden werden. Der biologische Ab- Abb. 1: Querschnitt eines Flächenbiofilters (eigene Darstellung) B.Eng. Lennard Zappe ist als beratender… …Rohgasführung von der Hauptleitung in die zwei Filter erfolgt über Kanalgrundrohr (KG-Rohr) DN200 unter Einhaltung des Mindestgefälles von 1 %. Der Aufbau der… …beiden Versuchsfilter sowie die Position der Messpunkte (MP) zur Ermittlung der Messparameter (Tabelle 1) ist in Abbildung 3 dargestellt. Als… …Arbeitsschritt auf eine Länge von 1 – 3 cm gehäckselt und trocken gelagert. Es wurden nur die Stängel geerntet, die Blätter sind zum Zeitpunkt der Ernte bereits… …diesem Zeitraum wurde die Filteranlage zweimal wöchentlich überprüft und beprobt (Tabelle 1). Nach weiteren sechs Monaten Standzeit (siehe Abbildung 4)… …: Zeitachse zur Versuchsdauer Parameter Messhäufigkeit Messmethode/-gerät Messpunkt (Abb.3) Ammoniak 2 × pro Woche Dräger Gasspürpumpe 1, 4, 5, 6 Tab. 1… …: Auflistung der Messparameter und -geräte Schwefelwasserstoff 2 × pro Woche Dräger Gasspürpumpe 1, 4, 5, 6 Druckverlust 2 × pro Woche Almemo 2590 4-AS von… …Ahlborn mit Prandtl-Sonde 1, 4, 5 Strömungsgeschwindigkeit 2 × pro Woche Almemo 2590 4-AS von Ahlborn mit Prandtl-Sonde 1 Relative Feuchte 2 × pro Woche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2021

    Die Renaissance des Q/S-Wertes

    Uwe Hartmann, Nicole Borcherding
    …Hartmann & Borcherding (2020) beschriebenen Konsequenzen: 1. Für Quellen ➤➤ ➤➤ deren Verhältnis des stoffbezogenen Massenstroms Q und des stoffspezifischen… …, Ziffer 1 der beiden Fassungen der TA Luft steht, aber dennoch durchgesetzt wird, wird die tatsächliche Anzahl von betroffenen Anlagen und Betrieben größer… …Höhe von 1 m über Dach zu errichten. Dieses Vorgehen folgt zwar nicht der Fachmeinung der VDI 3781 Blatt 4 (Juli 2017), muss sie jedoch auch nicht, wenn… …Nr. 5.5.2.2 der angepassten TA Luft. Ist die so ermittelte Schornsteinhöhe niedriger als die Dachhöhe, ist eine Ableithöhe von 1 m über Dach… …20°-Regel und der Maßgaben der VDI 3781 Blatt 4 (Juli 2017) (siehe Abb. 1). Das Ablaufdiagramm in Abb. 1 stellt die Emissionsrelevanz einer Quelle in den… …Blatt 4, Kommission Reinhaltung der Luft, Band 1, Düsseldorf, Beuth-Verlag, Berlin, Ausgabe: Juli 2017. Volkhausen, W. und U. Hartmann, 2017: Auswirkungen… …ANECO Institut für Umweltschutz GmbH & Co Wehnerstr. 1-7 41068 Mönchengladbach Abb. 1: Entscheidungskriterien bei der Berechnung der Schornsteinhöhe nach…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2021

    Weiterhin zu hohe NO2-Belastung in Stuttgart – Deutsche Umwelthilfe stellt erneut Zwangsvollstreckungsantrag für die Saubere Luft

    …Aufnahme von Fahrverboten für Euro 5 Diesel-Pkw in den Luftreinhalteplan ab dem 1. Juli 2019. Die DUH hat daraufhin das Land Baden-­ Württemberg aufgefordert…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2021

    Ausgewählte Veranstaltungstermine

    …TERMINE n Ausgewählte Veranstaltungstermine (bitte ggf. beim Veranstalter überprüfen) Haus der Technik e.V. Tel.: 02 01 / 18 03 – 1 hdt@hdt.de… …online 23. 07. 2021 / Altdorf bei Nürnberg oder online n Weitere Veranstaltungen ➤➤ VDI/BASt/Thünen-Workshop – 1. Interaktiver Drohnen-Workshop am 9./10… …; Printausgabe zzgl. Versandkosten. Die Bezugsgebühr wird jährlich im Voraus erhoben. Abbestellungen sind mit einer Frist von 2 Monaten zum 1. 1. j. J. möglich… …: Anzeigen@ESVmedien.de Anzeigenleitung: Farsad Chireugin Es gilt Anzeigenpreisliste Nr. 21 vom 1. Januar 2021, die unter http://mediadaten.IMMISSIONSSCHUTZdigital.de…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Umwelt Digital        altlasten spektrum        Bodenschutz        Müll und Abfall

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück