Immissionsschutz
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

59 Treffer, Seite 2 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2012

    Umweltinformationen

    …Modernität und Wohlstand. Doch das nächtliche Licht hat auch seine Schattenseiten: Es ist nicht nur für 19 % des weltweiten Stromverbrauchs verantwortlich… …gesundheitlichen und ökologischen Folgen sie hat und welche kulturellen und sozioökonomischen Auswirkungen es gibt, das erforscht seit 2010 der weltweit einzigartige… …gesellschaftliche Bedeutung künstliche Beleuchtung hat und wie sie geregelt ist. Diese Grundlage hilft, künstliche Beleuchtung auf europäischer, nationaler… …: Ökologie – Wenn Millionen Insekten und tausende Vögel von Laternen und beleuchteten Gebäuden angezogen werden, dann hat dies Einfluss auf Artenvielfalt und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2012

    Presseinformationen

    …Computersimulation, welche die eingeschlossene Luft und chemische Reaktionen abbildet, die die Konzentration von Schadstoffen in der Luft beeinflussen, hat das… …InnoTrans 2012: Schiene vergrößert Umweltvorsprung Neue Lokgeneration drosselt den Energieverbrauch Der Schienenverkehr hat seinen Umweltvorsprung in den… …, welcher Verkehrsträger die Nase vorn hat.“ Flege wies darauf hin, dass in Deutschland schon heute rund 90 % der Verkehrsleistung des Schienenverkehrs… …. Joachim Paul (Flensburg): „Joachim Paul hat mit seinem damaligen Partner Ernst Jahn einen maßgeblichen Beitrag dazu geleistet, Verfahren zur Nutzung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2012

    Mitteilungen aus der Industrie

    …TÜV SÜD verifiziert CO 2-Bilanz der KAISER+KRAFT GmbH Für den Versandhändler KAISER+KRAFT GmbH, Stuttgart, hat TÜV SÜD Industrie Service die CO 2-Bilanz… …überein. Weil die Branche viel Einfluss auf Einsparungen hat, sind Treibhausgas- Emissionen im Versandhandel von be- sonderem Interesse. Die Vielzahl der… …bilanzierenden Unternehmens – gleich ob es sich um Produktionsanlagen, Gebäude, Maschinen oder den Transport handelt. KAISER+KRAFT hat nicht nur interne sondern…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2012

    Veranstaltungskalender

    …, Internet: http://www.hdt-essen.de, hat folgende Seminare im Programm: Thema Betreiberpflichten nach dem BImSchG Konzept und Anwendung der TA Lärm Ausgewählte… …: http://www.weka.de, www.weka-akademie.de hat folgende Weiterbildungsangebote: Thema Betriebsbeauftragter für Immissionsschutz – Immissionsschutzbeauftragter Staatlich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2012

    Rio+20 – mehr als nur enttäuschte Erwartungen?

    …haben sich nun im Vorfeld des Staatengipfels von Rio+20 ins Zeug gelegt, vor allem auch Deutschland. Deutschland hat die Festlegung der Schwerpunktthemen… …Positives abzugewinnen, zu unterstellen, sie wollten die Ergebnisse schön reden. Nun, was hat sich ergeben? Die Green Economy, die nachhaltige Wirtschaft… …, zu ent wickeln. Mit Brasilien und Südafrika hat Deutschland dies schon begonnen. Dazu gehört auch, den Gedanken der Green Economy anderen Ländern und… …Nachhaltigkeitsverantwortung für künftige Generationen. Zwar hat Rio+20 der Bundesregierung gezeigt, dass wir nicht alleine auf der Welt sind, zu groß waren die Widerstände…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2012

    Inhalt / Impressum

    …Auftrag der LUBW hat der TÜV Nord das Emissionsverhalten von drei Dieselfahrzeugen unter realen Verkehrsbedingungen auf festgelegten Streckenführungen in… …Herangehensweisen in den Niederlanden und Deutschland ähnlich, bei Geruchsimmissionen sehr unterschiedlich; das Problem Feinstaub aus Tierhaltungsanlagen hat in den… …verabschiedet ethische Leitlinien Klimaschutz durch Rußminderung: Umwelt- und Verkehrsverbände ziehen Bilanz Ökostrommenge mit Grüner Strom Label hat sich 2011…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2012

    Mobile Abgasmessungen an Dieselfahrzeugen mit PEMS-Messtechnik im realen Straßenverkehr

    Wirkung von Tempo 30 und Tempo 40 auf Hauptverkehrsstraßen auf die Fahrzeugemission
    Dr. Werner Scholz, Martin Kleinebrahm, Heinz Steven
    …bewährt hat, ist bislang eine offene Frage, inwieweit damit auf Hauptverkehrsstraßen eine Emissionsreduzierung im Vergleich zu Tempo 50 erreicht werden kann… …größte Einflussparameter auf die Emissionen die Geschwindigkeit ist. Darüber hinaus hat sich gezeigt, dass Verbrauch und NO x-Emissionen wesentlich durch… …auf das Emissionsverhalten im Realbetrieb hat. Die bei den Fahrzeugen 1 und 2 im Vergleich zu den berechneten Werten auf Basis des HBEFA 3.1 sehr hohen… …x-Verhältnis Das NO 2/NO x-Verhältnis gibt den Anteil von direkt im Abgas emittiertem NO 2 an der Gesamt-NO x-Emission an. Dieses Verhältnis hat mit der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2012

    Bestimmung und Bewertung landwirtschaftlich bedingter Emissionen und Immissionen in den Niederlanden und in Nordrhein-Westfalen

    Tom van Dort, Dr. Eckehard Koch
    …Übergangsfrist (wie auch in den Niederlanden), doch müssen im Anschluss die strengeren Regeln eingehalten werden. Des weiteren hat sich herausgestellt, dass in den… …Nordhrein-Westfalen dargestellt: Fazit: Dass das Thema Feinstaub in der Landwirtschaft in den Niederlanden eine hohe Aktualität hat, während es sich in Deutschland noch… …Anwohner hat. Dazu wurden Belastungsmessungen in der Atemluft durchgeführt und die Unterlagen von Arztpraxen ausgewertet. Die Messungen haben ergeben, dass… …durchgeführt wurde, hat gezeigt, dass die Bioaerosol-Emissionen recht genau bestimmt werden können. Die durchschnittlichen Bakterienemissionen lagen relativ nahe…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2012

    Die Mehrfachbelastung durch Immissionen erfordert einen Paradigmenwechsel bei Grenzwert- und Entscheidungsfindungen

    Wilfried Kühling
    …viel diskutiertes Thema in der EU. Ausgehend von Forschungsergebnissen und einem Experten-Workshop zu Kombinationseffekten von Chemikalien [25] hat der… …vorgestellt werden. Die international und national eingeführte Vorsorge vor schädlichen Einwirkungen hat inzwischen einen verbindlichen und…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2012

    Die Bedeutung von Plänen des Immissionsschutzrechts für die gemeindliche Bauleitplanung als Umweltplanung

    Oberregierungsrat Dr. Alfred Scheidler
    …Bewältigung der vielfältigen Umweltprobleme bereitstellen, zum anderen hat sie aber auch einen grundsätzlichen Ausgleich zwischen konkurrierenden und… …. Auf diese Weise – außerdem aufgrund der Vorgabe, dass die Bauleitplanung allgemein die Belange des Umweltschutzes zu berücksichtigen hat (§ 1 Abs. 6 Nr… …Umweltgestaltung 17 hat daher in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen. Sie ist als eigenes Instrument des Umweltrechts neben das ordnungsrechtliche… …Instrumentarium mit seinem nur punktuellen Ansatz getreten und hat diesen zwar nicht in den Hintergrund gedrängt, ist aber inzwischen doch von nahezu gleichrangiger… …das BVerwG in seinem Vorlagebeschluss an den EuGH vom 29. 3. 2007 49 einen solchen Anspruch ablehnte, hat ihn der EuGH in seinem Urteil vom 25. 7. 2008… …50 bejaht, hat ihn aber insofern einer Beschränkung unterworfen, als Betroffene nicht verlangen können, dass ganz bestimmte Maßnahmen in den Plan…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Umwelt Digital        altlasten spektrum        Bodenschutz        Müll und Abfall

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück