Immissionsschutz
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

49 Treffer, Seite 4 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2014

    Veröffentlichungen

    …1. Lieferung, 2722 Seiten in 2 Ordnern, Erich Schmidt Verlag Berlin 2014 Das fulminante Werk wurde von Dr. Hans Schmatz und Matthias Nöthlichs… …, der sogenannten IED, zahlreiche Rechtsänderungen verbunden: Auch die 1. Lieferung des Loseblattwerkes 2014 enthält neu verfasste Verordnungen zum… …finden sich aktualisiert in dem Werk. Mit der 1. Lieferung ist neu aufgenommen eine Übersicht zu den Durchführungsverordnungen zum BImSchG. Unter anderem… …und wesentlich erweiterte Auflage 2014, Band 1 Halbband 1, 2087 S.; Band 1, Halbband 2, 3987 S. Deutscher Fachverlag GmbH, Fachmedien Recht und… …bis Ende September 2013 sind eingearbeitet und eingehend kommentiert. Band 1, nunmehr vorliegend, kommentiert in zwei Halbbänden das… …Wissensfundus bedarfsgerecht als digitalisierte DIN-Kataloge und nunmehr auch mit einer „Normen-Flatrate“ an. Seit 1. Januar 2008 haben gedruckte und… …elektronische Normenfassungen einheitliche Preise. Folgende VDI-Richtlinien sind bekannt geworden bzw. veröffentlicht: Richtlinie VDI 3787 Blatt 1 Entwurf (März… …zum Download erhältlich. VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V. VDI-Platz 1, 40468 Düsseldorf Tel: +49 211 6214-276 E-Mail: berends@vdi.de Internet…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2014

    Nachrichten / Vorschriften

    …Bremen teilt mit: Ab dem 1. Juli 2014 dürfen Baumaßnahmen im Auftrag der Stadt nur noch mit rußarmen Baumaschinen durchgeführt werden. Ein entsprechender…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2014

    Umweltinformationen

    …die Gesundheit auswirken würden als es die PM 10-Feinstaubwerte zeigen. In Leipzig wurde zum 1. März 2011 eine Umweltzone der höchsten Regulierungsstufe… …10-Massenkonzentration den Wert von 50 g/m 3 an höchstens 35 Tagen pro Jahr überschreiten darf. Ab 1. Januar 2015 wird es auch für Feinstaub bis zur Größe von 2,5…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2014

    Veranstaltungskalender

    …Veranstaltungskalender Haus der Technik e.V., Hollestr. 1, 45127 Essen, Tel.: 02 01/18 03-1, Fax: 02 01/18 03-269, E-Mail: hdt@hdt-essen.de, Internet… …GmbH, VDI-Platz 1, 40468 Düsseldorf, Tel.: 02 11/62 14-201, Fax: 02 11/62 14-154, E-Mail: wissensforum@vdi.de, Internet: http://www.vdi-wissensforum.de… …Akademie, Hauert 1, 44227 Dortmund, Tel.: 02 31/72 54 71-536, Fax: 02 31/72 54 71-500, E-Mail: info@concada.de, Internet: http://www.concada.de, veranstaltet… …Immissionsschutzbeauftragte gemäß § 9 Absatz 1 Satz 2 in Verbindung mit § 7 Nr. 2 der 5. BImSchV Umsetzung der Industrie-Emissions-Richtlinie (IED) in der betrieblichen Praxis… …Umsetzung der Kleinfeuerungsanlagen-Verordnung – 1. BImSchV Aktuelle Information und Klärung von Zweifelsfragen Die Umweltüberwachung in der behördlichen… …Fortbildung für Umweltmanagement-Auditoren und Umweltmanagement-Beauftragte Umweltmanagement-Beauftragter (TÜV) Teil 1 Termin/Ort 24. 06. 2014 / Köln 23.– 27… …. 07. 2014 / Dortmund Weitere Veranstaltungen: ➜ 4. VDI-Konferenz „Bedarfsorientierte Stromerzeugung aus Biogas und Biomethan“ am 1. und 2. Juli 2014 in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2014

    Warschauer Klimakonferenz – eher Stillstand und Rückschritt, oder doch kleine Fortschritte?

    …Redaktion Immissionsschutz 1 · 14 1…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2014

    Inhalt / Impressum

    …Immissionsschutz Impressum 19. Jahrgang, Inhalt Heft Nr. 1, März 2014 Immissionsschutz Zeitschrift für Luftreinhaltung, Lärmschutz, Anlagensicherheit… …, BIC(SWIFT) DEUTDEDB110 Bezugsbedingungen: Bezugsgebühren im Jahresabonnement inkl. eJournal und Archiv 1 76,– (D); Einzelbezug je Heft 1 22,– (D) jeweils… …zum 1. 1. j. J. möglich. Keine Ersatz- oder Rückzahlungsansprüche bei Stö rung oder Ausbleiben durch höhere Gewalt oder Streik. Preise für gebundene… …: (030) 25 00 85-630 E-Mail: Anzeigen@ESVmedien.de Anzeigenleitung: Sibylle Böhler Es gilt Anzeigenpreisliste Nr. 14 vom 1. Januar 2014, die unter… …Immissionsschutz 1 · 14 ten, d. h. übertriebenen Wertminderungen, wenn es eine heftige öffentliche Debatte gibt. Fehlt demgegenüber eine öffentliche Diskussion… …Immissionsschutz 1 · 14 3…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2014

    Vermeidung und Rückgewinnung von Benzindämpfen

    Hilmar Mante, Dr. Richard Schlachta
    …(Autofahrer) mit ein. Im Prinzip geht es um ein weiträumig angelegtes Gegenstrom-Prinzip bei der Verteilung von Benzin 1 (Ottokraftstoff, petrol) als Kraftstoff… …relativ hohen Dampfdrucks von Benzin geht dieses leicht in die Gasphase über und erreicht eine vergleichsweise hohe Sättigungskonzentration von ca. 1 kg/m 3… …Mineralölraffinerie rückgeführt. Dort werden sie wieder verflüssigt. Dadurch kann ca. 1 ‰2 des ausgelieferten Benzins zurückgewonnen werden und steht als wertvoller… …Umsetzung aber komplex ist. In der Europäischen Union wird diese Rückgewinnung durch Number of days 0 1 – 15 16 – 25 26 – 50 > 50 Type of station Rural and… …background rural Urban and suburban Type of country EEA member countries reporting data EEA member countries with no data reported Non-EEA member countries 1… …menschliche Gesundheit als auch auf Pflanzen aus. Die EU-Luftqualitätsrichtlinie [1], umgesetzt durch die 39. BImSchV in Deutschland [3], enthält einen… …8-Stunden-Tagesmittelwert), der maximal an 25 Tagen überschritten werden darf, nicht eingehalten. (Siehe auch Abbildung 1.) Zur Verminderung der VOC-Emissionen existieren im… …. Abbildung 1: Auswertung der EEA [4] zur Anzahl an Tagen, an denen die Ozonkonzentration den langfristigen Zielwert zum Schutz der menschlichen Gesundheit im… …Sommer 2012 überschritten hat (vorläufige Daten) 1 Die allgemein geläufige Bezeichnung „Benzin“ wird hier gleichwertig zu der präziseren Bezeichnung… …„Ottokraftstoff“ verwendet. 2 Genauerer Wert siehe [2]. 4 Immissionsschutz 1 · 14 Petrol Stage I Richtlinie 94/63/EG vom 20. 12. 1994 zur Begrenzung der Emissionen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2014

    Großflächiges Auftreten nächtlicher Ozonmaxima in Europa

    J. M. Konstantinova, O. Klemm
    …sich allerdings auf kleine Gebiete und kurze Zeiträume [1, 2, 4, 5, 8, 11, 13, 15, 17, 18, 19, 20, 21, 22]. Die europäische Datenbank AirBase bietet die… …auftretende Minima der NOx-Konzentrationen automatisch zu erkennen. Das Phänomen tritt in Europa faktisch jede Nacht und großflächig auf. 1. Einführung Ozon ist… …beobachtet, dass die Ozonkonzentration auch nachts abrupt ansteigen kann [1, 2, 4, 5, 8, 11, 13, 15, 17, 18, 19, 20, 21, 22]. Da es nachts faktisch nicht zu… …bis 20 ms –1 , über orographisch stark gegliedertem Geländedagegen von 30 ms –1 und mehr aus [3]. Sie entstehen im Wesentlichen in Berg/… …, sowie für die Berge der Sierra de Guadarrama [20] und in Segovia [19] in Spanien beschrieben. Abwinde treten 16 Immissionsschutz 1 · 14 auch im Bereich… …[17]. Entsprechende Untersuchungen sind lokal beschränkt und beziehen sich auf kurze Zeiträume [1, 2, 4, 5, 8, 11, 13, 15, 17, 18, 19, 20, 21, 22]. Als… …Trendfunktion wurde durch die Minimierung der gewichteten Summe der Quadrate von Residuen bestimmt. Die Gewichte wurden mit der Tricube- Abbildung 1: Relativer… …, Frankreich, Italien, Österreich und Spanien bieten die größten Anteile vollständiger Datensätze (Abb. 1). Die umfangreiche Anzahl erfasster Daten ist… …code 600 Tabelle 1: Meta-Information aus AirBase zur Charakterisierung der Station und der beiden in Abb. 2 und 3 analysierten Parameter Immissionsschutz… …1 · 14 17 –– LUFTREINHALTUNG–– Nächtliche Ozonmaxima Abbildung 2: Konzentrationsverlauf des Ozons in Halberstadt, Deutschland, von 2006-04-10 bis…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2014

    Privilegierung von Kinderlärm

    Oberregierungsrat Dr. Alfred Scheidler
    …Anlagen“ i. S. d. § 22 Abs. 1 BImSchG 1 und müssen daher so betrieben werden, dass schädliche Umwelteinwirkungen verhindert werden bzw. unvermeidbare… …schädliche Umwelteinwirkungen auf ein Mindestmaß beschränkt werden (§ 22 Abs. 1 Nr. 1 und 2 BImSchG). 2 Schädliche Umwelteinwirkungen sind nach der… …Legaldefinition in § 3 Abs. 1 BImSchG „Immissionen, die nach Art, Ausmaß oder Dauer geeignet sind, erhebliche Nachteile oder erhebliche Belästigungen für die… …, der von den genannten Einrichtungen ausgeht. 3 Da sich Errichtung und Betrieb von solchen Einrichtungen für Kinder also am Maßstab des § 22 Abs. 1… …BImSchG messen lassen müssen und zudem bauplanungsrechtliche Vorgaben, insbesondere das u. a. in § 15 Abs. 1 Satz 2 BauNVO verankerte Rücksichtnahmegebot… …den Nachbarn grundsätzlich hinzunehmen sind, da ein Kinderspielplatz eine für eine altersgemäße Entwicklung eines Kindes wünschenswerte, 1 Für… …Kinderspielplatz: BVerwG, Urt. v. 21. 6. 1974, DVBl. 1974, 777; VGH Mannheim, Beschl. v. 6. 3. 2012, NVwZ 2012, 837; VG Arnsberg, Urt. v. 18. 1. 2011 – 4 K 1276/09… …diesen hat der Bund nämlich die Gesetzgebungskompetenz gem. Art. 74 Abs. 1 Nr. 24 GG, denn mit der Föderalismusreform 2006 9 hat der verfassungsändernde… …Landesgesetzgebung überantwortet (Art. 70 GG). 10 4 BVerwG, Urt. v. 12. 12. 1991, NJW 1992, 1779; so im Ergebnis auch OVG Lüneburg, Beschl. v. 3. 1. 2011, UPR 2011… …2009, 203. 6 Vgl. die Kleine Anfrage mehrerer Abgeordneter und die Antwort der Bundesregierung hierauf v. 24. 3. 2010, BT-Drucks. 17/1194, S. 1. 7 Amtl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2014

    Immission von Fluglärm und Immobilienwerte

    Neue Studien für Deutschland und Konsequenzen für die Politik
    Prof. Dr. Friedrich Thießen
    …Prof. Dr. Friedrich Thießen 1. Einführung Der Ausbau mehrerer Flughäfen in Deutschland sowie die Installation neuer Flugrouten haben in der Bevölkerung… …2002 eine Synopse über Studien zum Einfluss von Fluglärm erstellen lassen [14]. Die Untersuchungen beziehen sich zum größten Teil Abbildung 1: Flugspuren… …über dem Rhein-Main-Gebiet Erläuterung: Die Abbildung zeigt die Spuren der Flugzeuge eines Tages über dem Rhein-Main-Gebiet. 30 Immissionsschutz 1 · 14… …noise shows the highest rent impact across all the model specifications“ [17] [6]. Der NSDI (Noise Sensitivity Depreciation Index) beträgt 1,0 1 . Ein… …NSDI von 1 besagt, dass eine Fluglärmerhöhung von 1 dB (A) Dauerschall zu einer Mietminderung von 1 % führt. Was passiert, wenn mehrere Lärmquellen… …des dann deutlicher spürbaren Fluglärms (NSDI 1,7) substituiert werden wird [17]. 1 Die Autoren rechnen verschiedene Modelle mit NSDI-Werten von 1,0 bis… …Flughafen entfernt (allerdings gibt es hier die Routen des sog. „Gegenanflugs“; siehe Abb. 1 und 2). Nur ein kleiner Teil des Samples liegt im Süden in der… …Nähe des Flughafens [22]. Im Ergebnis findet der Autor Folgendes: Fluglärm ist ein signifikanter Werteinflussfaktor (1 ‰-Niveau). Der NSDI beträgt etwa… …0,7. Demzufolge führt 1 dB mehr Fluglärm zu 0,7 % Wertminderung. Die formale Genehmigung des Flughafenausbaus im Jahr 2007, durch welche Fluglärm ist… …rela- Immissionsschutz 1 · 14 31 –– LÄRMSCHUTZ–– Fluglärm und Immobilienwerte tive Lärmänderung von 4 dB verzeichneten, sind diese 10,5 %…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Umwelt Digital        altlasten spektrum        Bodenschutz        Müll und Abfall

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück