Immissionsschutz
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

9 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2012

    Informationen aus der Europäischen Union

    …die Revision der Luftqualitätsrichtlinie Wie können die bestehenden Schwierigkeiten bei der Einhaltung der Vorschriften zur Luftqualität und die… …Schwierigkeiten haben, die Grenzwerte der Luftqualitätsrichtlinie hinsichtlich Feinstaub und Stickstoffdioxid einzuhalten. Die 12 Mitglieder sind: Baden-Württemberg… …Netzwerks sind, sich aktiv in den anstehenden Prozess der Überarbeitung der Luftqualitätsrichtlinie einzubringen sowie untereinander so genannte „best… …Einhaltung der Luftqualitätsrichtlinie eingeladen, um über mögliche Kooperationen und gemeinsame Interessen zu sprechen. Die Vertreter der Regionen werden im… …Kunden hierbei im gesamten Prozess von der CO 2-Erfassung, Auswertung bis zur Umsetzung von Reduzierungsmaßnahmen sowie der Anbindung an bestehende Systeme… …Informationen ... aus der Europäischen Union Aktueller Überblick – Stand: Januar 2012 Arbeitsprogramm der EU 2011 bis 2014 Umweltkommissar Janez… …Potočcnik hat die Jahre 2011 bis 2014 nach seinen Prioritäten benannt: 2011 war für ihn das „Jahr der Ressourcen“, 2012 ist das „Wasserjahr“, 2013 ist das… …„Jahr der Luft“ und 2014 soll „Abfalljahr“ werden. Im Bereich Klima stehen im nächsten Jahr die Überprüfung der Verordnungen zum CO 2-Ausstoß von… …Kraftfahrzeugen und Lkws, sowie eine Gesetzgebung zur Einbeziehung der Emissionen aus dem Seeverkehr auf der Agenda. Im Energiebereich stehen die… …. Umweltaktionsprogramm befassen. Außerdem steht die Überprüfung der Chemikalienrichtlinie REACH auf dem Arbeitsprogramm. Auch behält die EU die Ozon-Konzentration und die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2012

    Aus der LAI

    …1999/32/EG hinsichtlich des Schwefelgehalts von Schiffskraftstoffen (Schwefelrichtlinie) und vor allem natürlich die Revision der Luftqualitätsrichtlinie und… …vorliegen. Im März 2011 hatte die Kommission beschlossen, die NEC-Richtlinie gemeinsam mit der Luftqualitätsrichtlinie zu überarbeiten. Bekanntermaßen steht… …dem Tisch liegt. Zur Zeit ist die Umsetzung der Richtlinie über Industrieemissionen ein großes Thema der deutschen Luftreinhaltepolitik. Im November… …2012 geplant. Wesentliche Anliegen der Umsetzung bestehen in der zwingenden Pflicht, die Anforderungen der BVT-Merkblätter einzuhalten, ferner in der… …Aus der Aus der LAI Die 123. Sitzung der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft für Immissionsschutz fand am 7. und 8. März 2012 in Stendal statt. Im… …Mittelpunkt der Beratungen standen erneut die EU-Aktivitäten, da sie für den Immissionsschutz in Deutschland von erheblicher Bedeutung sind. Mehrere Themen… …betreffen derzeit die Lärmproblematik. Dazu gehören die Revision der EU- Umgebungslärm- und der EU-Outdoor- Richtlinie, die Überarbeitung der TSI Noise… …, Geräuschanforderungen an Wärmepumpen nach der EU-Ökodesign-Richtlinie und Geräuschanforderungen an Kraftfahrzeuge. Bezüglich der Luftreinhaltung sind zur Zeit u. a… …. aktuell der Vorschlag einer Seveso-III-Richtlinie, der Vorschlag für eine Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates zur Änderung der Richtlinie… …der Richtlinie über nationale Emissionshöchstmengen für bestimmte Luftschadstoffe (NEC-Richtlinie). Ein Vorschlag für beide Richtlinien soll 2013…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2012

    Aus der LAI

    …bei der Umsetzung europäischer Richtlinien in praxisgerechte nationale Vorschriften, Erarbeitung von Auslegungshinweisen für die in der Praxis der… …zur Umsetzung der europäischen Monitoring Leitlinie (Ausgabe 6), Bericht über Auslegungsfragen zur Verordnung über kleine und mittlere… …Luftqualitätsrichtlinie 2008/50/EG beitragen, insbesondere wenn Grenzwertüberschreitungen an industriebezogenen Luftqualitätsmessstationen vorliegen. Die Minderung der… …Aus der Aus der LAI Die Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft für Immissionsschutz (LAI) ist ein Arbeitsgremium der Umweltministerkonferenz (UMK). Das… …Gremium wurde von der Arbeitsministerkonferenz 1964 gegründet. Die LAI hat insbesondere folgende Aufgaben zu erfüllen: Mithilfe und Beratung des Bundes… …www.lai-immissionsschutz. de heruntergeladen werden: Jahresbericht 2010 der LAI, Fachmodul Immissionsschutz (Auflage 2011), Antworten zu häufig gestellten Fragen (FAQ)… …Feuerungsanlagen – 1. BImSchV, Bericht zur Mitwirkung der Länder beim Vollzug der IVU-Richtlinie und bei der Erarbeitung der BVT-Merkblätter… …, Vollzugsempfehlungen zur Fortentwicklung des Standes der Technik bei Aufhebung der Bindungswirkung der TA Luft für spezielle Anforderungen Möglichkeiten der Minderung… …diffuser Staubemissionen aus Anlagen. Zu den Möglichkeiten der Minderung diffuser Staubemissionen aus Anlagen liegt eine Kurzfassung von Herrn Prof. Dr… …. Christian Ehrlich, Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt, als Leiter des ad hoc Arbeitskreises vor: Nach den in der Vergangenheit erreichten deutlichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2012

    Aus der LAI

    …die Novellierung und Revision der Luftqualitätsrichtlinie 2008/50/EG zu unterbreiten. Im Erarbeitungsprozess sind Mitgliedstaaten und Interessengruppen… …Kompromiss zugestimmt, so dass die Verhandlungen in erster Lesung abgeschlossen werden konnten. In Deutschland läuft der Prozess der Umsetzung der Richtlinie… …Aus der Aus der LAI Die 124. Sitzung der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft für Immissionsschutz fand am 12. und 13. September 2012 in Mannheim statt… …. Wiederum standen im Fokus des Austausches und der Diskussionen die EU-Aktivitäten und ihre Konsequenzen für die Aktivitäten der Bundesrepublik Deutschland im… …Analogie dazu, aber mit voraussichtlich ambitionierteren Zielen, beabsichtigt die Kommission 2013 einen Vorschlag zur Novellierung der Richtlinie über… …Sitzungen stattgefunden, bei denen Themen wie Emissionen aus Kleinfeuerungsanlagen und der Landwirtschaft, von mobilen Quellen und Schiffen, neue… …Forschungsergebnisse der WHO sowie Messtechnik bzw. Modellanwendung im Mittelpunkt standen. Die Kommission wird voraussichtlich bis zum Frühjahr 2013 ein „impact… …assessment“ als Grundlage für politische Optionen im Rahmen der Revision vorlegen. Im Zusammenhang mit der sogenannten Ökodesignrichtlinie (2009/ 125/EG) sollen… …Anforderungen an Feuerungsanlagen festgelegt werden, wie sie in Deutschland in der Ersten Verordnung zur Durchführung des BImSchG (1. BImSchV, Verordnung über… …kleine und mittlere Feuerungsanlagen) niedergelegt sind. Derzeit findet der Konsultationsprozess mit Mitgliedstaaten und an der Produktgruppe…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2012

    Die Bedeutung von Plänen des Immissionsschutzrechts für die gemeindliche Bauleitplanung als Umweltplanung

    Oberregierungsrat Dr. Alfred Scheidler
    …BImSchG a) Europarechtliche Vorgaben und ihre Umsetzung Die Luftreinhalteplanung, wie sie in § 47 BImSchG und konkretisierend hierzu in der 39. BImSchV 22… …die Umsetzung der geänderten europarechtlichen Vorgaben sowohl auf der Ebene eines formellen Gesetzes als auch auf Verordnungsebene: Mit dem 8… …Luftqualitätsrecht (2009), S. 35; Scheidler, UPR 2006, 216. 28 So ausdrücklich Erwägungsgrund (3) der Luftqualitätsrichtlinie 2008/50/EG. 29 Siehe im Einzelnen Malchin… …Luftqualitätsrichtlinie 2008/50/EG vorgegebenen Änderung der Terminologie siehe Scheidler, UPR 2010, 365 (367); Sparwasser/Engel, NVwZ 2010, 1513; Cancik, ZUR 2011, 283… …Geltung der Luftqualitätsrichtlinie 2008/50/EG, der zufolge die Verpflichtung, planerisch tätig zu werden, für bestimmte Luftschadstoffe zu einem Ermessen… …Lärmminderungsplanung nach den §§ 47a ff. BImSchG a) Europarechtliche Vorgaben und ihre Umsetzung Die in den §§ 47a ff. BImSchG und ergänzend dazu in der 34. BImSchV 59… …(Hrsg.), Jahrbuch des Umwelt- und Technikrechts 2008, S. 9. 63 Schulze-Fielitz (Fn. 62), S. 9. 64 Gesetz zur Umsetzung der EG-Richtlinie über die Bewertung… …Umweltplanung Oberregierungsrat Dr. Alfred Scheidler Dr. Alfred Scheidler ist als Abteilungsleiter am Landratsamt Neustadt an der Waldnaab u. a. für Umwelt recht… …zuständig, daneben Lehrbeauftragter an der Universität Bayreuth Immissionsschutzrecht und Bauplanungsrecht haben eine ganze Reihe von Berührungspunkten. So… …sind etwa in der Bauleitplanung gem. § 1 Abs. 6 Nr. 7 BauGB die Belange des Umweltschutzes zu berücksichtigen, konkret u. a. die Darstellungen von Plänen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2012

    Jahresinhaltsverzeichnis 2012

    …Dort, Dr. Eckehard Koch . . . . . . . . . . . . . 3/117 Umsetzung und Konsequenzen der EU-Luftqualitätsrahmenrichtlinie aus kommunaler Sicht Dipl.-Geogr… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1/27 Abfallverwertung Umsetzung von REACh und GHS in der Recyclingindustrie Dr. Dipl.-Chem. Beate Kummer . . . . . . . . . . . . . . . 2/60 Informationen… …Netzwerk europäischer Regionen zur Luftqualität wurde im November 2011 gegründet zur aktiven Einbringung in die Revision der Luftqualitätsrichtlinie… …sie auch an anderer Stelle zur Veröffentlichung oder gewerblichen Nutzung angeboten worden sein, muss dies angegeben werden. Mit der Annahme zur… …Veröffentlichung überträgt der Autor dem Verlag das ausschließliche Verlagsrecht und das Recht zur Herstellung von Sonderdrucken für die Zeit bis zum Ablauf des… …Recht der Kürzung und Modifikation der Manuskripte ohne Rücksprache mit dem Autor vor. Rechtliche Hinweise: Die Zeitschrift sowie alle in ihr enthaltenen… …der vorherigen Zustimmung des Ver lages. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbei tungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die… …Einspeicherung und Verarbeitung in elektronische Systeme. – Die Ver öffentlichungen in dieser Zeitschrift geben ausschließlich die Meinung der Ver fasser… …Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Markenzeichen- und Marken schutzgesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von… …Jahresinhaltsverzeichnis 2012 Verzeichnis der Fachartikel (geordnet nach Sachgebieten) Immissionsschutz Heft/Seite Ringversuche als Instrument der Qualitätssicherung für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2012

    Inhalt / Impressum

    …Luftqualitätsrichtlinie Pläne des Immissionsschutzrechts sind solche der Luftreinhalteplanung (§ 47 102 Immissionsschutz 3 · 12 BImSchG) und solche der… …Emissionshandel Dr.-Ing. Thomas Flassak, Gerd Bolte ◆ Saubere Luft dank Photokatalyse Dr. Dipl.-Chem. Beate Kummer ◆ Umsetzung von REACh und GHS in der… …Weltgesundheitsorganisation (WHO) auf kommende Vorschau Hefte Thomas Dobrick ◆ Umsetzung und Konsequenzen der EU-Luftqualitätsrahmenrichtlinie aus kommunaler Sicht Josef… …sie auch an anderer Stelle zur Veröffentlichung oder gewerblichen Nutzung angeboten worden sein, muss dies angegeben werden. Mit der Annahme zur… …Veröffentlichung überträgt der Autor dem Verlag das ausschließliche Verlagsrecht und das Recht zur Herstellung von Sonderdrucken für die Zeit bis zum Ablauf des… …Recht der Kürzung und Modifikation der Manuskripte ohne Rücksprache mit dem Autor vor. Rechtliche Hinweise: Die Zeitschrift sowie alle in ihr enthaltenen… …der vorherigen Zustimmung des Ver lages. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbei tungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die… …Einspeicherung und Verarbeitung in elektronische Systeme. – Die Ver öffentlichungen in dieser Zeitschrift geben ausschließlich die Meinung der Verfasser… …Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Markenzeichen- und Marken schutzgesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von… …Auftrag der LUBW hat der TÜV Nord das Emissionsverhalten von drei Dieselfahrzeugen unter realen Verkehrsbedingungen auf festgelegten Streckenführungen in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2012

    Die Europäische Umweltagentur

    Ministerialrat Josef Herkendell
    …und nationaler/regionaler Ebene. Der Managementplan 2009–2013 der Agentur enthält die erforderlichen Schritte zur Umsetzung von SEIS. Ebenfalls besteht… …Vorschriften der Europäischen Gemeinschaften im Bereich des Umweltschutzes 24 b) aus internationalen Verpflichtungen (Umsetzung von UN-Konventionen und… …Luftqualität in der Gemeinschaft nach der Luftqualitätsrichtlinie zu erstellen. Dieser Bericht wird von der EUA auf Grundlage der Berichte der Mitgliedsstaaten… …Arbeitsweise der Europäischen Umweltagentur in Kopenhagen dargestellt. Dabei wird auf die wesentlichen Netzwerke zur Unterstützung der Arbeit der Agentur, das… …Eionet und die sechs European Topic Center eingegangen. Die Rolle der Einbindung in internationale Netzwerke und Organisationen in die Berichterstellung… …wird hervorgehoben. Die Berichte und Mediaprodukte der Agentur decken den gesamten Bereich des Umwelt und Verbraucherschutzes ab. Die Berichte der… …Bürger umfassend informiert und auf neuartige und Entwicklungen und Trends aufmerksam gemacht werden können. Ergänzt wird der Beitrag um einige persönliche… …Erfahrungen des Autors aus seiner vierjährigen Abordnungszeit an die EEA. I. Grundlagen der Arbeit I.1 Vorbemerkungen Die Europäische Umweltagentur (EUA) gehört… …zu der Kategorie der Europäischen Fachagenturen 2 , die zur Unterstützung der EU-Mitgliedstaaten und ihrer Bürger, sowie der Politik der Europäischen… …technischer, wissenschaftlicher oder verwaltungstechnischer Aufgaben errichtet.“ 3 Ziel der Arbeit der EUA ist es, die nachhaltige Entwicklung und die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2012

    Saubere Luft dank Photokatalyse

    Messbarer Beitrag photokatalytisch aktiver Bauprodukte zur Luftreinhaltung
    Gerd Bolte, Dr.-Ing. Thomas Flassak
    …Teilnehmer Tag 1 Die Umsetzung der Industrie-Emissions richtlinie (IED) und Änderungen des BImSchG Die IED aus Bundessicht Auswirkungen der IED aus Sicht… …Bolte / Dr.-Ing. Thomas Flassak Gerd Bolte HeidelbergCement Technology Center Dr.-Ing. Thomas Flassak Ingenieurbüro Lohmeyer GmbH & Co. KG In der… …Verordnung über Immissionswerte (22. BImSchV) [1] werden für Stickstoffdioxid Grenzwerte zum Schutz der menschlichen Gesundheit vorgegeben. An straßennahen… …Messstationen wird der seit 2010 gültige Jahresgrenzwert von 40 µg NO2/m 3 vielerorts noch immer deutlich überschritten. Es sind demzufolge in Zukunft weitere… …Maßnahmen notwendig um die Vorgaben einzuhalten. Der wissenschaftliche Nachweis der photokatalytischen Oxidation der Stickstoffoxide (NOX) in der Luft wurde… …inzwischen mehrfach erbracht. Eine Überprüfung der Schadstoffreduzierung in einer Freilandanwendung ist aber aufgrund der Vielzahl an Einflussparametern nicht… …praktische Anwendung abzuleiten. Die Berechnung der Konzentrationsverteilung der Stickoxide unter Berücksichtigung der Wirkung der photokatalytisch aktiven… …entstammen vorwiegend der Verbrennung fossiler Energieträger (z. B. Verkehr, Kleinfeuerungsanlagen). Stickstoffdioxid greift die Atemwege an und begünstigt… …Großstädten wird dieser Grenzwert jedoch deutlich überschritten. Aus heutiger Sicht ist die Einhaltung der Grenzwerte in der Nähe verkehrsreicher Straßen auch… …Abgasreinigung zu entwickeln. Für die Ottomotoren ist dies mit Hilfe des Drei-Wege-Katalysators bereits weitestgehend gelungen. Der Anteil von Stickstoffdioxid (NO…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Umwelt Digital        altlasten spektrum        Bodenschutz        Müll und Abfall

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück