Immissionsschutz
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (1)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

62 Treffer, Seite 5 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2011

    Presseinformationen

    …, das als eine der ersten Städte zum 1. Januar 2008 eine Umweltzone einrichtete, kann inzwischen auf wissenschaftliche Daten verweisen, die die… …, die die EU-Grenzwerte auch nach ­Ablauf der EU gewährten Gnadenfrist am 1. Juni 2011 nicht einhalten. Resch kündigte an, dass die Deutsche Umwelthilfe… …Berlin · Fax 030/25 00 85-275 · www.ESV. info · ESV@ESVmedien.de Loibl_Anzeige_185x115_sw.indd 1 13.05.2011 14:50:27 Immissionsschutz 2 · 11 97…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2011

    Mitteilungen aus der Industrie

    …Effizienz arbeitet, anstatt bei halber Schmelzmenge volle Leistung zu fahren. Abbildung 1: Eine eigens entwickelte Steuerungssoftware überwacht bei den… …Holzindustrie Wilburgstetten GmbH Industriestraße 1, 91634 Wilburgstetten Tel.: (0 98 53) 3 38-0 E-Mail: email@rettenmeier.com Internet: www.rettenmeier.com testo… …Informationen: testo AG, Testo-Str. 1, 79853 Lenzkirch E-Mail: info@testo.de, Internet: www.testo.de Immissionsschutz 2 · 11 101…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2011

    Personalien

    …„Immissionsschutz bei nicht genehmigungsbedürftigen Anlagen“. Als er am 1. Februar 2011 im Alter von 71 Jahren starb, konnte er auf ein schaffensreiches und erfülltes… …feiert Geburtstag: Am 1. März 1991 hatte die größte Umweltstiftung der Welt in Osnabrück ihre Arbeit aufgenommen. Seitdem hat sie 7.800 innovative und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2011

    Veranstaltungskalender

    …Veranstaltungskalender Haus der Technik e.V., Hollestr. 1, 45127 Essen, Tel.: 02 01/18 03-1, Fax: 02 01/18 03-269, E-Mail: hdt@hdt-essen.de, Internet… …Sinne des § 9 Abs. 1 der 5. BImSchV unter Berücksichtigung des neuen Bundesnaturschutzgesetzes und der Geruchsimmissionsrichtlinie (GIRL) Bedeutung und… …Essen 04.– 06. 07. 2011 / Essen 12. 07. 2011 / Essen VDI-Wissensforum GmbH, VDI-Platz 1, 40468 Düsseldorf, Tel.: 02 11/62 14-201, Fax: 02 11/62 14-154… …Akademie, Hauert 1, 44227 Dortmund, Tel.: 02 31/72 54 71-536, Fax: 02 31/72 54 71-500, E-Mail: info@concada.de, Internet: http://www.concada.de, veranstaltet… …Berlin 27. Trierer Kolloqium zum Umwelt- und Technikrecht „Perspektiven des Stoffrechts“ vom 1. bis 2. September 2011 im ERA Conference Centre in Trier…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2011

    „Cancún“ – ein Durchbruch zum Klimaschutz?

    …Die Redaktion Immissionsschutz 1 · 11 1…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2011

    Inhalt / Impressum

    …Immissionsschutz Impressum 16. Jahrgang, Inhalt Heft Nr. 1, März 2011 Immissionsschutz Zeitschrift für Luftreinhaltung, Lärmschutz, Anlagensicherheit… …: Bezugsgebühren im Jahresabonnement 1 68,– (D)/sfr. 108,–; Einzelbezug je Heft 1 20,– (D)/sfr. 32,– ­jeweils einschließlich 7 % Mehrwertsteuer und zzgl… …. Versandkosten. Die Be­zugsgebühr wird jährlich im voraus erhoben. Abbestellungen sind mit einer Frist von 2 Monaten zum 1. 1. j. J. möglich. Keine ­Ersatz- oder… …Anzeigenpreisliste Nr. 11 vom 1. Januar 2011, die unter http://mediadaten.IMMISSIONSSCHUTZdigital.de bereitsteht oder auf Wunsch zugesandt wird. Manuskripte: Hinweise… …: Messtechnische Vorgehensweise und Untersuchungsergebnisse an Hähnchenmastanlagen Hähnchenmastanlagen Bioaerosole 2 Immissionsschutz 1 · 11 Mikroorganismen… …LUFTREINHALTUNG Anja Behnke Die neue 1. BImSchV – Regelungen und Hintergründe Kleinfeuerungsanlagen Holz Emissionen 1. BImSchV Grenzwerte Eine… …Verordnung über kleine und mittlere Feuerungsanlagen, kurz: 1. BImSchV, in Kraft. Die Novelle macht einen Ausbau der regenerativen Wärmeerzeugung möglich, ohne… …Brennstoffanforderungen zählt die Aufnahme eines konkreten Grenzwerts für den Feuchtegehalt im Brennholz. Neu in die Brennstoffliste der 1. BImSchV aufgenommen wurde nicht… …als Lebensmittel bestimmtes Getreide, das aber nur unter bestimmten Bedingungen zulässig ist. Mit der novellierten 1. BImSchV gelten für so genannte… …MITTEILUNGEN DER INDUSTRIE Kleinfeuerungsanlagen-Verordnung (1. BImSchV): Neue Öfen erfüllen bereits alle Vorgaben TÜV Rheinland als erstes großes…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2011

    Überschreitungen der Stickstoffdioxid-Grenzwerte in den Ballungsgebieten: mehr als nur eine technische Herausforderung

    Dr. Markus Salomon, Dr. Elisabeth Schmid
    …Maßnahmen zur Minderung der NOx-Emis sionen bei bestehenden Großfeuerungsanlagen erreicht werden. 1. Einleitung Dadurch, dass die beiden Grenzwerte aus der… …Luftqualitätsrichtlinie (2008/50/EG) für Stickstoffdioxide (NO 2; 40 µg/m 3 im Jahresmittel und 200 µg/m 3 im Stundenmittel) mit dem 1. Januar 2010 in vollem Umfang… …von 60 µg/m 3 nicht überschritten wird (Art. 22 Abs. 1 u. 3 der RL 2008/50/EG). Eigentlich stellt die Einhaltung der derzeitigen Luftqualitätsgrenzwerte… …städtischen, verkehrsnahen Messstellen in Deutschland [1]. Dagegen wurde der Kurzbzw. Stundenmittelwert 2009 nur an 6 – ausschließlich verkehrsnahen – Stationen… …Verkehr ist mit fast 44 % Hauptemittent für anthropogen verursachtes NO x, gefolgt von den Verbrennungsanlagen der Energiewirtschaft (s. Abb. 1). Andere… …emittieren Dieselfahrzeuge ohne spezielle Minderungsmaßnahmen 4 Immissionsschutz 1 · 11 8- bis 10-mal mehr Stickstoffoxide und haben außerdem einen höheren NO… …in Haushalten Gewerbe, Handel, Dienstleistungen und Militär Industrieprozesse Landwirtschaft Abbildung 1: Emissionsquellen für NO x in Deutschland… …(2007), Quelle: [2] Immissionsschutz 1 · 11 5 –– LUFTREINHALTUNG–– Stickstoffdioxid-Grenzwertüberschreitungen in Ballungsgebieten ­Ergebnisse zeigten, dass… …Luftschadstoffen. Um die Einrichtung von Umweltzonen zu ermöglichen, wurde am 1. März 2007 die Verordnung zur Kennzeichnung emissionsarmer Kraftfahrzeuge… …einheitlich geregelt. Die dort eingeführten Schadstoffgruppen 1 bis 4 orientieren sich für Dieselfahrzeuge an den gültigen europäischen Abgasstandards Euro 1–4…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2011

    Modellierung von PM10-Konzentrationen und dessen Inhaltsstoffe für den Bereich Stuttgart Am Neckartor

    Dr. rer. nat. Ingo Düring, Dipl.-Met. Antje Moldenhauer, Dipl.-Ing. Tina zur Heiden, Dr. rer. nat. Udo Weese, u.a.
    …. Modellrechnungen konnte eine qualifizierte Zuordnung in motor- und nichtmotorbedingte Anteile durchgeführt sowie entsprechende Emissionsfaktoren abgeleitet werden. 1… …Verfahrenstechnik und Dampfkesselwesen der Universität Stuttgart (IVD) 1 neben der LUBW- Messstation Stuttgart Am Neckartor für den Zeitraum vom 15. 11. 2006 bis 14… …der Daten sei auf IVD (2007) verwiesen. Zur Lage der ausgewerteten Messstationen siehe Abbildung 1. 3. Vorgehensweise bei den Modellberechnungen Im… …Verkehrssitua- 1 Seit 2009 Institut für Feuerungs- und Kraftwerkstechnik (IFK). 12 Immissionsschutz 1 · 11 tionen des HBEFA3.1 2 zugeordnet. Als Ergebnis lagen… …Straßenverkehrs können im Allgemeinen drei voneinander unabhängige Methoden angewendet werden: 1. die so genannte Tracer-Methode, 2. die Rückrechnung mittels… …Ausbreitungsmodell und 3. die Massenbilanzierung in einem Tunnel (wird im Folgenden nicht weiter betrachtet). Bei den Methoden 1 und 2 muss durch eine entsprechende… …schwanken können. Deshalb ist zur Ableitung der Emissionsfaktoren entweder die Analyse eines Tracer-Stoffes ­(Methode 1) oder die Kenntnis der Variation des… …auch für PM x gilt. Mit PM x sind Feinstaubpartikel in unterschiedlichen Größenfraktionen (z. B. PM 10, PM 1 etc.) gemeint. Wird z. B. dann die… …Methode wird allerdings davon ausgegangen, dass die jeweils verwendeten NOx-Emissionsfaktoren die Realität rich- Abbildung 1: Lage der Messstationen… …Bestimmung des Verkehrsflusses Immissionsschutz 1 · 11 13 –– LUFTREINHALTUNG–– PM 10-Modellierung 70 Cannstatter Straße v-s-Diagramm Cannstatter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2011

    Integrierter Lärmaktionsplan Duisburg-Nord/Oberhausen

    Zusammenspiel eines Ballungsraums mit einem Nicht-Ballungsraum
    Dr.-Ing. Elke Stöcker-Meier, Dipl.-Ing. Jochen Richard
    …. 1. Anlass zur Durchführung des Pilotprojekts Für die Aufstellung und Umsetzung der Lärmaktionspläne gemäß den Festlegungen im… …hierzu auch Abbidung 1.) Da die EG-Umgebungslärmrichtlinie im Vergleich zur vormaligen Regelung des § 47a Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG)… …zwangsläufig aus der „ungleichen Nachbarschaft“ ergebenden Probleme nicht lösen (siehe ­Tabelle 1). 2.2 Erweiterung des Kartierungsumfangs Um die bestehenden… …Lärmbelastung und mögliche Minderungspotenziale beider Verkehrsmittel betrachten zu können. 18 Immissionsschutz 1 · 11 Integrierter Lärmaktionsplan… …Wohngebäude (L night < 55 dB(A)) Untersuchungsraum 0 750 1.500 3.000 4.500 6.000 7.500 Meter Dateiname : Strasse_DU.mxd Blatt Nr. 1 Letzte Änderung : 2010-04-21… …alle Schienenstrecken Ruhige Gebiete in einem Ballungsraum Abbildung 1: Lärmkarte Straßenverkehr Ballungsraum Duisburg-Nord/ Nicht-Ballungsraum… …Oberhausen Tabelle 1: Kartierungsumfang innerhalb und außerhalb eines Ballungsraums Oberhausen Hauptverkehrsstraßen mit mehr als 6 Mio. Kfz/Jahr… …Eisenbahnstrecken mit mehr als 60.000 Zügen/Jahr Ruhige Gebiete auf dem Land Immissionsschutz 1 · 11 19 –– LÄRMSCHUTZ–– Integrierter Lärmaktionsplan… …Betrachtun- 20 Immissionsschutz 1 · 11 gen entsprechend auf die Nachbargemeinde ausdehnen oder die Nachbargemeinde diese Achsen in ihren Lärmaktionsplan… …Immissionsschutz 1 · 11 21 –– LÄRMSCHUTZ–– Integrierter Lärmaktionsplan Duisburg-Nord/Oberhausen Integrierter Lärmaktionsplan Duisburg-Nord/Oberhausen PLANUNGSBUERO…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2011

    Emissionsmessung von Mikroorganismen: Messtechnische Vorgehensweise und Untersuchungsergebnisse an Hähnchenmastanlagen

    Andrea Gärtner, Andreas Gessner, Elena Martin, Udo Jäckel
    …vorgestellt und es werden die Untersuchungsergebnisse präsentiert. 1. Einleitung Messungen luftgetragener Mikroorganismen wurden lange Zeit hauptsächlich aus… …ausgesetzt sind. Erst seit 2002 wird in der TA-Luft [1] in Kapitel 5, das die Anforderungen zur Vorsorge gegen schädliche Umwelteinwirkungen beschreibt, eine… …Partikel vorliegen [10]. Die Anforderungen, die an die Emissions­ 24 Immissionsschutz 1 · 11 probenahme von Mikroorganismen gestellt werden, entsprechen… …Vorgaben der VDI 2066 Blatt 1 bzw. der DIN EN 13284-1 [11, 12]. Bei der Probenahme in der Abluft wird unter isokinetischen Bedingungen ein Teilvolumenstrom… …insgesamt 42 Tage bis zu einem Mastendgewicht von ca. 2600 g im Stall. Vor Mastbeginn wurden Sägespäne in einer Schichtdicke von 1 cm eingestreut. Nach jedem… …Zeiträume von Tag zu Tag unterliegen. Zur Ermittlung von Verfahrenskenngrößen wurden parallele Probenahmen (Doppelbestimmungen) durchgeführt (Abbildung 1). An… …insgesamt 18 Mess­tagen wurden jeweils zwischen 10 und 16 Einzelproben zu je 30 min genommen. Lediglich am Immissionsschutz 1 · 11 25 –– IMMISSIONSSCHUTZ––… …Messung von Mikroorganismen Abbildung 1: Doppelbestimmungen mit zwei Emissionsimpingern an ­einer Hähnchenmastanlage 18. 11. 2009 konnten aufgrund… …Druckverhältnisse im Kamin und der Abmessungen des Messquerschnittes wurde aus den Messgrößen auf Grundlage der VDI 2066 Blatt 1 der Normvolumenstrom, welcher aus dem… …Tabelle 1 sind Datum der Messungen, Masttag, Anzahl der Tiere und Großvieheinheiten (GV), Stall- und Außenlufttemperaturen sowie die ermittelten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Umwelt Digital        altlasten spektrum        Bodenschutz        Müll und Abfall

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück