Immissionsschutz
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

54 Treffer, Seite 3 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2007

    Informationen aus der Rechtsprechung

    …Lärmschutz an planfestgestellten Straßen Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat entschieden, dass Anwohner einer nach 1974 planfestgestellten neuen Straße… …Planfeststellungsbeschluss zugrunde lag. Die Vorinstanzen schlossen sich dieser Rechtsauffassung an. Das Bundesverwaltungsgericht hat dies im Revisionsverfahren beanstandet… …Tatsachenfeststellungen getroffen hat. Deshalb hat das Bundesverwaltungsgericht den Streitfall an die Vorinstanz zurückverwiesen. Bundesverwaltungsgericht, Beschluss vom 29… …. März 2007; BVerwG 7 C 9.06 Streit über Feinstaubbelastung geht vor Europäischen Gerichtshof Das Bundesverwaltungsgericht hat die Stadt München wegen… …Geschäftsführer der bayerischen Grünen hat im Prozess gegen den Freistaat vor dem Verwaltungsgerichtshof (VGH) im Mai 2006 einen Teilerfolg erzielt. Die Münchner… …Feinstaubpartikel PM 10 im Wege der Klage Immissionsschutz 3 · 07 129 ... aus der Rechtsprechungr auf Einschreiten der Behörde durchzusetzen? 2. Hat ein von… …eine Einhaltung des Grenzwertes zwar nicht gewährleisten, aber kurzfristig immerhin zur Verbesserung der Luftqualität beitragen? Mit diesem Beschluss hat…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2007

    Personalien

    …Gewerbeaufsicht. Mit einem ganztägigen Fachkolloquium zum Thema: „Wie sicher ist die Sicherheit – Risikomanagement im Umwelt- und Arbeitsschutz“ hat er sich Ende… …bisschen weise“ hat er dabei selbst übernommen. Schließlich hat er in all seinen beruflichen Stationen das Thema Hochwasser in besonderem Maße geprägt und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2007

    Informationen aus der Europäischen Union

    Aktueller Überblick – Stand: Juni 2007
    Die Redaktion
    …an liegt die Gesamtmenge bei jährlich 453,1 Millionen Tonnen. Mitte April 2007 hat das Bundeskabinett die gesetzlichen Voraussetzungen dafür geschaffen… …, als auf Dauer einen Ablass zu bezahlen. Die Testphase für das ETS hat 2005 begonnen und läuft bis 2008; daran könnte sich eine Reform des EU-ETS… …anknüpfen. Das derzeitige System bezieht jedoch nicht einmal die Hälfte der CO 2-Emissionen in der EU ein. Die EU-Kommission hat deshalb im Dezember 2006… …vorgeschlagen, den Luftverkehr in das Emissionshan delssystem aufzunehmen. Der Straßenverkehr, der einen hohen Anteil an der Produktion von Treibhausgasen hat… …, soll über eine Treibstoffregulierung einbezogen werden. Die EU-Kommission hat Anfang Februar in einem Strategiepapier vorgeschlagen, dass Neuwagen in der… …würden. Da die Entwicklung des Emissionshandels in der EU für die Europäische Kommission nicht zufrieden stellend verlaufen ist, hat die EU-Kommission… …Vorschläge für eine grundlegende Reform des EU-ETS für die zweite Jahreshälfte angekündigt. Der Europäische Rat hat außerdem einen umfangreichen Aktionsplan… …Förderanträge gestellt werden. Insgesamt 78 Prozent des Budgets sind für Naturschutzprojekte in den Mitgliedstaaten vorgesehen. Die Förderung hat zum Ziel, bis…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2007

    Veröffentlichungen

    Rezensionen, Hinweise
    …Recht sagen, dass es nicht nur ein Umweltressort ist, sondern auch ein Schlüsselressort für innovative Zukunftstechnologien. Zum Jubiläum hat das Werk… …, Hubert Weinzierl oder Andreas Troge. Gegliedert ist das Buch in die Teile: Wie es dazu kam – Wo wir hinwollen – Wer unsere Vorbilder sind – Was hat die…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2007

    Nachrichten

    …Betriebseinrichtungen und zuständige Behörden bereitstellen zu können, hat man sich zu einer Veröffentlichung der Zwischenergebnisse entschlossen. Der Zwischenbericht ist… …nach deutschem Vorbild – Exportpotenzial für deutsche Anlagentechnik Als erstes arabisches Land hat Marokko ein Gesetz zur Förderung Erneuerbarer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2007

    Umweltinformationen

    …Präsentationsmöglichkeiten im Park von Schloss Bellevue hat eine unabhängige, hochkarätig besetzte Jury eine Auswahl aus den vielen guten Bewerbern treffen müssen… …. Bundespräsident Horst Köhler hat die besten 170 Unternehmen und Institutionen zur Präsentation innovativer Umweltschutztechnologien und -projekte am 5. und 6. Juni… …Externe Kosten kennen – Umwelt besser schützen Das Umweltbundesamt hat eine Methode zur besseren Schätzung externer Umweltkosten veröffentlicht. Der Verzehr… …an unserer Umwelt hat einen Preis: Ob Luftschadstoffe der Industrie, Treibhausgase aus der Energieerzeugung oder gesundheitsschädlicher Feinstaub aus… …Zulassungsverfahren den Ausbaubeginn. Die politischen Rahmenbedingungen müssten verbessert werden. Derzeit hat die Windenergie einen Anteil von ca. fünf Prozent an der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2007

    Presseinformationen

    …stieg 2004 um 15% und wird 2005 voraussichtlich um weitere 7,5 % zunehmen. Ende 2006 hat Hellmann Process Management (HPM), Osnabrück, mit dem Verband… …. Das noch junge Unternehmen C & ERP hat nun diesbezüglich regen Kontakt mit großen chinesischen Herstellern (z. B. aigo, Midea Ltd. oder KONKA Ltd.). Die… …gesucht, um gemeinsame Lösungen für die Zukunftsprobleme zu finden. In diesem Zusammenhang wurde C&ERP gegründet. Zudem hat HPM erkannt, dass zunehmende… …Wertschöpfung verstanden werden. Kurz: Nachhaltiges Wirtschaften hat viel mit Managementqualität zu tun. Unternehmen, die nach derartigen Kriterien gemanagt… …, denen das Qualitätslabel PROOFED BARRIER zugeordnet ist, sind geruchsdicht. Das Label hat sich mittlerweile zu einem weithin akzeptierten und bekannten… …der Produktion in Bezug auf die Diffusionssperre überprüft. AFRISO hat alle An- forderungen der Qualitätsgemeinschaft erfüllt und ein positives… …„Scheveningen Buiten“ gestellten Genehmigungsantrag, einschließlich der Umweltverträglichkeitsprüfung, als vollständig anerkannt hat. Von jetzt an werden für… …Zielvorgaben auf dem Gebiet der erneuerbaren Energie dar. Die Econcern Tochtergesellschaft Evelop hat etwa 2200 MW Offshore Projekte in der Planungs- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2007

    Mitteilungen aus der Industrie

    …Inkraftsetzung der integrierten Deponieverordnung fand die Zustimmung der Länder. ◆ Der Bund hat verdeutlicht, dass man Ausnahmen für den Vollzug benötigt. Dazu… …Zypern Die Herhof GmbH hat mit dem Bau einer mechanisch-biologischen Abfallstabilisierungsanlage am Standort Larnaka auf Zypern begonnen. In der geplanten… …Urwaldflächen genutzt. Dies hat in den vergangenen Monaten die Diskussion um die Nachhaltigkeit von Biodiesel in der Öffentlichkeit entfacht. Palmölproduzenten… …Wärmeträger hat Paradigma bereits Ende 2006 eine Projektgruppe gebildet, die Pilotprojekte zu Sonderkonditionen anbietet. Die Paradigma-Experten unterstützen… …Verteilungserstellungssystem ist nun für ganz Europa bei Applied Chemicals (ACAT) erhältlich. Das Wiener Technologie-Unternehmen ACAT hat einen Vertrag mit Odotech (Montreal)… …Nähe befindet, kann auf einem Blick feststellen, welche Auswirkung ihre Anlage vor Ort hat, und kann sofort etwas dagegen unternehmen. Maurice Bottomley…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2007

    Veranstaltungskalender

    …, Internet: http://www.hdt-essen.de, hat folgende Seminare im Programm: Thema Die Störfall-Verordnung (Seveso II Richtlinie): Schwerpunkte und Auswirkungen…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2007

    Klimaänderung – Diskussionen ohne Ende, und die Taten?

    Die Redaktion
    …. Andererseits hat man aufgrund der Berichte eher das Gefühl, dass wir uns auch in unserer hoch technisierten Welt in nicht allzu ferner Zeit mehr in Richtung des… …auch indirekt Effekte auf die Gesundheit haben können, und selbst der Tourismus, wenn er denn der Erholung dient, hat Konsequenzen für die Gesundheit…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Umwelt Digital        altlasten spektrum        Bodenschutz        Müll und Abfall

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück