Immissionsschutz
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (90)
  • Titel (31)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

91 Treffer, Seite 7 von 10, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2025

    Umweltbundesamt veröffentlicht Studie zu hitzebedingten Todesfällen in Deutschland

    Ältere Menschen mit Vorerkrankungen besonders betroffen
    …hitzebedingten Sterblichkeit in Deutschland. Über vier Jahre lang haben Forschende des UBA und des Robert-Koch-Instituts (RKI) daran gearbeitet, die Berechnung der… …. UBA-Präsident Dirk Messner sagt: „Der Klimawandel in Deutschland ist schon heute in vielen Bereichen des Lebens eine Herausforderung – auch für die Gesundheit… …. Hier gilt es, den Umgang mit Hitze deutlich zu verbessern und vulnerable Bevölkerungsgruppen adäquat zu schützen.“ Laut der aktuellen Analyse des RKI im… …Auftrag des UBA und BMUKN stellen schon einzelne heiße Tage eine Hitzebelastung dar, die, wenn die nächtliche Abkühlung ausbleibt, zu einer Erhöhung der… …Niveau. In Städten ist die Hitzebelastung größer als auf dem Land. Sie bilden sogenannte Wärmeinseln im Vergleich zum kühleren Umland. In der Folge liegt… …. Im Norden sind die Unterschiede aufgrund der Meeresnähe weniger ausgeprägt. Insgesamt kommt es aber auch in ländlichen Kreisen regelmäßig im Sommer zu… …einer deutlichen Hitzebelastung und zu hitzebedingten Todesfällen. „Aufgrund des Klimawandels wird sich das Problem der Übersterblichkeit im Sommer in… …Menschen unterstützend zur Seite stehen.“ In dem Forschungsprojekt wurden verschiedene Aspekte der hitzebedingten Übersterblichkeit in Deutschland analysiert… …Todesfälle vollständiger erfasst als Analysen mit mehrtägiger oder wöchentlicher Auflösung. Das vom BMUKN geförderte Forschungsprojekt ist Teil der Deutschen… …Anpassungsstrategie an den Klimawandel. Die Ergebnisse des Projekts wurden nun in Form eines Abschlussberichts in der UBA-Schriftenreihe „Umwelt und Gesundheit“…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2025

    EU-finanziertes Projekt zur Erforschung von Gesundheitsschäden durch Verkehrslärm und Luftverschmutzung

    MARKOPOLO: Erfolgreicher Antrag für Europäisches Konsortium zur Umweltforschung im Rahmen des „Horizon Europe“ Förderprogramms unter Beteiligung von Forschenden des Max-Planck-Instituts für Chemie – EU stellt 8 Millionen Euro zur Verfügung, um Gesundheits-Schäden durch Lärm- und Ultrafeinstaub zu erforschen – Start im Januar 2025
    …Markers of Pollution – kurz MARKOPOLO – lautet der Titel eines neuen Europäischen Konsortiums zur Umweltforschung, das Wissenschaftler um Univ.-Prof. Dr… …. Andreas Daiber und Univ.-Prof. Dr. Thomas Münzel vom Zentrum für Kardiologie der Universitätsmedizin Mainz erfolgreich eingeworben haben. Auch… …. Zudem überschreiten die europäischen Grenzwerte 1·2025 Immissionsschutz 31 NACHRICHTEN & PRESSE für Lärm und Feinstaub die von der WHO empfohlenen… …Standards. Es gibt weiterhin erhebliche Wissenslücken bezüglich der kombinierten Effekte von Feinstaub und Lärm, der Rolle ultrafeiner Partikel, der… …gesundheitsschädlichen Signalwege über die Gehirn-Herz-Achse und der Auswirkungen auf besonders gefährdete Gruppen wie Hochrisikopatienten und ältere Menschen. MARKOPOLO… …epidemiologischen Studien eingesetzt. Ein Hauptziel ist die Identifizierung krankheitsrelevanter Biomarker und das Verständnis der molekularen Mechanismen, die bei… …Krankheiten des Gehirns, der Lunge und des Herz-Kreislauf-Systems eine Rolle spielen. Der „Vom Labor ins echte Leben“-Ansatz nutzt umfassendes Wissen über die… …. Darüber hinaus berücksichtigt das Projekt gesellschaftliche und politische Rahmenbedingungen, um das Verständnis der komplexen Wechselwirkungen zwischen… …und verhindern zu können. Das ist das Besondere an MARKOPOLO“, erläutert Univ.-Prof. Dr. Andreas Daiber, Leiter der Forschungsgruppe Molekulare… …der Schadstoffbelastung auf den Organismus simulieren. Die Modelle lernen von den experimentellen und epidemiologischen Studien unserer Partner und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2025

    Veröffentlichungen

    …MARKTPLATZ n Veröffentlichungen Prof. Dipl.-Ing. Siegfried Kalmbach (Hrsg.) (ehemals UBA) Handbuch der Luftreinhaltung und des Lärmschutzes (HDL)… …(Immissionsschutz und Anlagenzulassung) Ergänzbare Sammlung der Vorschrif­ten zum Immissionsschutz und zur Anlagenzulassung sowie relevanter Randbereiche wie… …Kreislaufwirtschaft, Strahlenschutz, Gewässerschutz, Emissionshandel/Klima, Energie, Raumordnung und Gefahrstoffe des Bundes, der Länder, der Bund/… …Länder-Arbeitsgemeinschaften, der Europäischen Union und internationaler Gremien – Gesetze, Verordnungen, Verwaltungsvorschriften, Erlasse, Richtlinien, Empfehlungen… …, Arbeitshilfen, Vorschriften der EU und internationale Übereinkommen. 2025, Loseblattwerk inkl. der 2. Ergänzungslieferung, 8.875 Seiten, in 6 Ordnern, €(D) 292,–… …Berücksichtigung von Emissionen und Immissionen in der Raumund Stadtplanung Die Lieferung 2/25 enthält u. a.: Vorschriften des Bundes ➤ Änderung der 4. BImSchV ➤… …Änderung der 36. BImSchV (Biokraftstoffe) ➤ Änderung der 38. BImSchV (Treibhausgase und Kraftstoffe) ➤ Änderung des UVPG Vorschriften der Länder ➤ NI… …: Hinweise zu Windkraftanlagen ➤ RP: Landes-Brand- u. KatastrophenschutzG ➤ SL: Saarl. KlimaschutzG ➤ SH: Landes-UVPG Vorschriften der EU ➤ Forts. der RL über…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2025

    Veröffentlichungen

    …MARKTPLATZ n Veröffentlichungen Prof. Dipl.-Ing. Siegfried Kalmbach (Hrsg.) (ehemals UBA) Handbuch der Luftreinhaltung und des Lärmschutzes (HDL)… …(Immissionsschutz und Anlagenzulassung) Ergänzbare Sammlung der Vorschrif­ten zum Immissionsschutz und zur Anlagenzulassung sowie relevanter Randbereiche wie… …Kreislaufwirtschaft, Strahlenschutz, Gewässerschutz, Emissionshandel/Klima, Energie, Raumordnung und Gefahrstoffe des Bundes, der Länder, der Bund/… …Länder-Arbeitsgemeinschaften, der Europäischen Union und internationaler Gremien – Gesetze, Verordnungen, Verwaltungsvorschriften, Erlasse, Richtlinien, Empfehlungen… …, Arbeitshilfen, Vorschriften der EU und internationale Übereinkommen. 2024, Loseblattwerk inkl. der 7. Ergänzungslieferung, 9.032 Seiten, in 6 Ordnern, €(D) 292,–… …Berücksichtigung von Emissionen und Immissionen in der Raumund Stadtplanung Die Lieferung 7/24 enthält u. a.: Vorschriften des Bundes ➤ Änderung des… …LNG-BeschleunigungsG ➤ Änderung der IndustriekläranlagenV ➤ Änderung des Bundes-KlimaschutzG ➤ Neufassung der Kälte-Klima-Richtlinie Vorschriften der Länder ➤ BB… …RaumordnungsG ➤ NW: Änderung der Umweltwirtschaftsrichtlinie ➤ SH: Änderung des LandesplanungsG 44 Immissionsschutz 1·2025…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2025

    Aktuelle Umweltvorschriften (EU, Bund, Länder)

    …RECHT & NORMUNG n Aktuelle Umweltvorschriften (EU, Bund, Länder) Europäische Union (EU) 2025/623 – Durchführungsverordnung zur Festlegung der… …Mindestanforderungen an Zertifikate für natürliche Personen sowie der Bedingungen für die gegenseitige Anerkennung dieser Zertifikate in Bezug auf die Rückgewinnung von… …fluorierte Treibhausgase enthaltenden Lösungsmitteln aus Einrichtungen und zur Aufhebung der Verordnung (EG) Nr. 306/2008 der Kommission Stand: 28. März 2025… …UMWELTdigital.de/1707389 (EU) 2025/625 – Durchführungsverordnung zur Festlegung der Mindestanforderungen an Zertifikate für natürliche und juristische Personen sowie der… …relevante Alternativen dazu enthalten, und zur Aufhebung der Verordnung (EG) Nr. 304/2008 der Kommission Stand: 28. März 2025 UMWELTdigital.de/1707449 (EU)… …2025/627 – Durchführungsverordnung zur Festlegung der Mindestanforderungen an Zertifikate für natürliche Personen sowie der Bedingungen für die gegenseitige… …Aufhebung der Durchführungsverordnung (EU) 2015/2066 der Kommission Stand: 28. März 2025 UMWELTdigital.de/1707759 (EU) 2025/792 – Durchführungsbeschluss über… …der Union zugelassenen neuen schweren Nutzfahrzeuge Stand: 24. April 2025 UMWELTdigital.de/1712207 (EU) 2024/2974 – Durchführungsbeschluss über… …Schlussfolgerungen zu den besten verfügbaren Techniken (BVT) gemäß der Richtlinie 2010/75/EU des Europäischen Parla­ 3·2025 Immissionsschutz 143 MARKTPLATZ ments und… …über fluorierte Treibhausgase Stand: 7. Februar 2024 UMWELTdigital.de/1636349 (EU) 2025/1176 – Durchführungsverordnung zur Präzisierung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2025

    Inhalt / Impressum

    …Inhalt 01■25 FACHBEITRÄGE Erste Erfahrungen mit der BImSchG-­ Beschleunigungsnovelle – Schneller zur ­Anlagengenehmigung? 4 Andrea Versteyl Der… …Immissionsteil der TA Luft 10 Uwe Hartmann, Nicole Borcherding Orientierende Untersuchung der Auswirkung von ­Elektro-Kfz auf die Geräuschemissionen von… …Todesfälle durch Feinstaub und mehr als 28.000 durch Stickstoffdioxid: ­Deutsche Umwelthilfe fordert Vorziehen der EU-Luftreinhalte-Grenzwerte um zwei Jahre… …Straßen 2025 Informationen aus der Umweltministerkonferenz 36 ➤ Umweltministerkonferenz will Hochwasserschutzmaßnahmen beschleunigen und finan­ziell besser… …Gesundheits- und Umweltauswirkungen der Luftverschmutzung sind europaweit nach wie vor hoch ➤ Einigung über ehrgeizigeren EU-Emissions­handel (ETS) RECHT &… …Vorschriften 41 ➤ Referentenentwurf eines Gesetzes und einer Verordnung zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2024/1785 zur Änderung der Richtlinie 2010/75/EU über… …Industrieemissionen ➤ Kabinettentwurf einer Verordnung zur ­Änderung der Verordnung über nationale ­Verpflichtungen zur Reduktion der Emissionen bestimmter… …Luftschadstoffe VDI-Richtlinien & Normen 42 Aktuelle Umweltvorschriften (EU, Bund, Länder) 42 MARKTPLATZ Aus der Industrie 43 ➤ Richtlinie VDI 3891 E –… …Feuerbestattungen ­sicher gestalten und Emissionen verringern Veröffentlichungen 44 Aus der LAI 44 TERMINE LAI 45 Ausgewählte Veranstaltungstermine 45 Impressum 48…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2025

    Oberlandesgericht Köln: Unzulässige Werbung einer Fluggesellschaft mit Ausgleichsmaßnahmen zum Klimaschutz

    …RECHT & NORMUNG n Rechtsprechung Oberlandesgericht Köln: Unzulässige Werbung einer Fluggesellschaft mit Ausgleichsmaßnahmen zum Klimaschutz Der unter… …anderem für das Wettbewerbsrecht zuständige 6. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Köln hat mit Urteil vom 13. 12. 2024 die Gestaltung der Internetseite einer… …Kölner Fluggesellschaft, auf der Flüge mit „CO 2-neutral reisen … jetzt ausgleichen und abheben“ beworben wurden, wegen irreführender Werbung für… …Köln hat diese Werbung auf die Klage eines bundesweit tätigen Umweltschutzverbandes als irreführend untersagt. Die hiergegen gerichtete Berufung der… …Beklagten hat das Oberlandesgericht zurückgewiesen. Die Gestaltung der Internetseite lege das Verständnis nahe, dass der Ausgleich bereits erfolge, bevor der… …Flug starte, also bevor der Kunde „abhebt“. Ein relevanter Teil der Verbraucher werde erwarten, dass er etwas erwerbe, was eine sofortige Kompensation… …der Umweltbelastung durch den geplanten Flug auslöse. Nach Ansicht des Oberlandesgerichts hätte die Beklagte – und zwar im unmittelbaren Zusammenhang… …mit der konkreten Werbeaussage – darüber aufklären müssen, dass die Kompensation unter Umständen tatsächlich erst in der Zukunft erfolgen werde, wobei… …das genaue Ausmaß von einer Prognose abhängen könne. Der Senat hat die Revision nicht zugelassen. Gegen das Urteil ist die Nichtzulassungsbeschwerde…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2025

    Ölraffinerie PCK Schwedt: Deutsche Umwelthilfe geht juristisch gegen Ausnahmegenehmigung wegen zu hoher Schadstoffbelastung vor

    …so viel gesundheitsschädliches Schwefeldioxid ausstoßen wie der gesetzliche Regelwert vorsieht – 1.000 mg/Nm³ statt 200 mg/Nm³ im Tagesmittel. Die DUH… …sieht in der Genehmigung gravierende Verstöße gegen europäisches und nationales Umwelt- und Genehmigungsrecht. Gemäß der Industrie-Emissionsrichtlinie und… …Öffentlichkeitsbeteiligung erteilt werden dürfen. Zudem widerspricht der Blick auf die Jahresgesamtfracht des Schadstoffes dem System des Bundes-Immissionsschutzrechtes… …. Dieses orientiert sich an Tagesmittel- und Halbstundenmittelwerten als Emissionsgrenzwerte. Dazu Jürgen Resch, Bundesgeschäftsführer der DUH: „Einer der… …. Dass eine der größten Erdölraffinerien Deutschlands für diese Untätigkeit nun mit der nächsten Ausnahmegenehmigung bis Ende 2027 belohnt werden soll… …Augenreizungen und Atemwegsproblemen.“ Hintergrund: Die Nachrüstung der bundeseigenen Mineralölraffinerie mit einer wirksamen Abgasreinigung der… …Schwefeldioxid-Emissionen hätte längst erfolgen müssen. Bereits 2017 wurde der früheren Betreiberin eine Ausnahmegenehmigung nur mit der Auflage erteilt, bis spätestens 31… …, der jetzt erneut deutlich vergrößert werden soll. Die DUH hat nicht nur Widerspruch eingelegt, sondern zur praktischen Wirkung auch ein gerichtliches… …Eilverfahren beantragt. Da das LfU die sofortige Vollziehung der aktuellen Ausnahmegenehmigung angeordnet hat, entfaltet der Widerspruch keine aufschiebende…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2025

    Aktuelle Umweltvorschriften (EU, Bund, Länder)

    …2019/2010 – Durchführungsbeschluss über Schlussfolgerungen zu den besten verfügbaren Techniken (BVT) gemäß der Richtlinie 2010/75/EU in Bezug auf die… …Abfallverbrennung Stand: 12. November 2019 UMWELTdigital.de/1298979 (EU) 2025/35 – Durchführungsverordnung zur Durchführung der Verordnung (EU) 2019/1242 des… …Europäischen Parlaments und des Rates durch Festlegung der Verfahren für die Überprüfung der CO 2-Emissionen in Betrieb befindlicher schwerer Nutzfahrzeuge Stand… …: 13. Januar 2025 UMWELTdigital.de/1686320 (EU) 2024/2666 – DURCHFÜHRUNGSBE- SCHLUSS zur Anerkennung, dass der Bericht genaue Daten für die Messung der… …(BVT) gemäß der Richtlinie 2010/75/EU des Europäischen Parlaments und des Rates über Industrieemissionen in Bezug auf Schmieden und Gießereien Stand: 29… …. November 2024 UMWELTdigital.de/1690442 (EU) 2024/1735 – Verordnung zur Schaffung eines Rahmens für Maßnahmen zur Stärkung des europäischen Ökosystems der… …Bekanntmachung nach § 4 Absatz 5 des Brennstoffemissionshandelsgesetzes und nach § 35 Absatz 6 Satz 1 der Brennstoffemissionshandelsverordnung Stand: 2. Dezember… …transformative Klimaschutzprojekte Stand: 6. Januar 2025 UMWELTdigital.de/1687232 Bekanntmachung der Richtlinie für Zuwendungen zu einem Klimaangepassten… …­Waldmanagement PLUS Stand: 23. Dezember 2024 UMWELTdigital.de/1690670 Bekanntmachung im Rahmen der Strategie zur Forschung für Nachhaltigkeit (FONA) zur Förderung… …Brennstoffemissionshandelsgesetz Stand: 27. Februar 2025 UMWELTdigital.de/1306853 43. BImSchV – Verordnung über nationale Verpflichtungen zur Reduktion der Emissionen bestimmter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2025

    Aktuelle Umweltvorschriften (EU, Bund, Länder)

    …2024/573 des ­Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich der Registrierung im F-Gas-Portal und zur Aufhebung der Durchführungsverordnung (EU)… …2019/661 der Kommission Stand: 19. September 2018 UMWELTdigital.de/1652387 (EU) 2024/2620 – Verordnung zur Ergänzung der Richtlinie 2003/87/EG des… …werden Stand: 30. Juli 2024 UMWELTdigital.de/1654597 (EU) 2024/2666 – DURCHFÜHRUNGSBE­ SCHLUSS zur Anerkennung, dass der Bericht genaue Daten für die… …Messung der auf den Anbau von Weizen, Roggen, Mais, Gerste, Triticale, Zuckerrüben, Raps, Feldgras und Grünlandschnittgut in Deutschland zurückgehenden… …Treibhausgasemissionen enthält Stand: 14. Oktober 2024 UMWELTdigital.de/1655145 (EU) 2024/2729 – Durchführungsverordnung zur Gewährung einer Ausnahme gemäß der Verordnung… …(EU) 2024/573 hinsichtlich der Verwendung fluorierter Treibhausgase in bestimmten Geräten für die Umweltsimulation, Laboreinrichtungen zur Sprühtrocknung… …oder Gefriertrocknung und Laborzentrifugen Stand: 22. Oktober 2024 UMWELTdigital.de/1655313 2000/14/EG – Richtlinie zur Angleichung der… …Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über umweltbelastende Geräuschemissionen von zur Verwendung im Freien vorgesehenen ­Geräten und Maschinen Stand: 23. Oktober… …Zertifizierung von dauerhaften CO 2-Entnahmen, kohlenstoffspeichernder Landbewirtschaftung und der CO 2-Speicherung in Produkten Stand: 27. November 2024… …UMWELTdigital.de/1673732 42 Immissionsschutz 1·2025 MARKTPLATZ Bund MaterialNeutral – Bekanntmachung der Richtlinie zur Förderung von Projekten im Rahmen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Umwelt Digital        altlasten spektrum        Bodenschutz        Müll und Abfall

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück