Immissionsschutz
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (50)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

50 Treffer, Seite 5 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2025

    Lemke: „Bundesregierung sendet starkes Marktsignal an die Branche für erneuerbare Energien im Verkehr“

    Bundeskabinett beschließt Novelle der 38. Bundes-Immissionsschutzverordnung (BImSchV)
    …Änderung der 38. BImSchV vor, die das Bundeskabinett beschlossen hat. Grundsätzlich ist es möglich, Übererfüllungen der THG-Quote aus der Vergangenheit… …die Erneuerbare-Energien-Branche im Verkehr ein wirtschaftliches Problem dar. Vor diesem Hintergrund hat die Bundesregierung eine Sofortmaßnahme…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2025

    Klimakiller Methan aus organischen Abfällen soll weltweit reduziert werden

    Staaten setzen starkes Zeichen bei COP29/Deutschland tritt Deklaration zur Eliminierung von Methan aus organischen Abfällen bei
    …hochrangigen Veranstaltung hat Deutschland zusammen mit über 30 Ländern aus allen Regionen der Vereinten Nationen den Beitritt zur „Deklaration zur Eliminierung…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2025

    Keine signifikanten PFAS-Emissionen durch Abfallverbrennung

    Versuche am KIT zeigen, dass sich Fluorpolymere in der Hausmüllverbrennung nach europäischen Standards nahezu rückstandsfrei abbauen
    …Anteil die Abfallverbrennung an der Freisetzung dieser Verbindungen hat. Ihre Versuche in der Verbrennungsanlage BRENDA am KIT ergaben, dass eine… …in die Umwelt gelangen, hat jetzt ein Forschungsteam unter Leitung von Dr. Hans-Joachim Gehrmann vom Institut für Technische Chemie (ITC) des KIT… …Fluorpolymere erreicht wurde“, berichtet Gehrmann. „Eine Verbrennung bei 1 095 Grad Celsius hat den Abbaugrad nicht signifikant ­erhöht. Das legt nahe, dass eine… …höhere Temperatur keinen wesentlichen Einfluss auf die Mineralisierung der Fluorpolymere hat.“ Für die Versuche in der Brennkammer wählte das Team eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2025

    Asthma und Feinstaub

    Fast ein Drittel der Asthmafälle sind auf eine langfristige Feinstaubbelastung (PM2,5) zurückzuführen, so eine globale Metastudie
    …. Das hat ein internationales Forschungsteam unter der Leitung des Max-­ Planck-Instituts für Chemie in einer globalen Studie mit Daten von etwa 25…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2025

    Jährlich 70.000 Todesfälle durch Feinstaub und mehr als 28.000 durch Stickstoffdioxid: Deutsche Umwelthilfe fordert Vorziehen der EU-Luftreinhalte-Grenzwerte um zwei Jahre auf 2028 in Deutschland

    …die Bundesimmissionsschutzgesetzgebung übertragen werden muss. Die DUH hat ihre dahingehenden Forderungen an die zukünftige Bundesregierung in einem…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2025

    Umweltministerkonferenz will Hochwasserschutzmaßnahmen beschleunigen und finanziell besser aufstellen

    …Bundestagswahl eine ambitionierte Novelle des Hochwasserschutzgesetzes zügig verabschiedet wird. Diese hat das Ziel, vorzusorgen und das Land und seine…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2025

    Gesundheits- und Umweltauswirkungen der Luftverschmutzung sind europaweit nach wie vor hoch

    …EU-Vorschriften veröffentlicht hat. Die jüngsten Daten bestätigen einmal mehr, dass die Menschen in Europa weiterhin Luftschadstoffkonzentrationen ausgesetzt sind… …Jahrzehnten hat das Problem der Versauerung weitgehend gelöst. Hintergrund Die EUA-Briefings „Harm to human health from air pollution in Europe: burden of…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2025

    Oberlandesgericht Köln: Unzulässige Werbung einer Fluggesellschaft mit Ausgleichsmaßnahmen zum Klimaschutz

    …anderem für das Wettbewerbsrecht zuständige 6. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Köln hat mit Urteil vom 13. 12. 2024 die Gestaltung der Internetseite einer… …Köln hat diese Werbung auf die Klage eines bundesweit tätigen Umweltschutzverbandes als irreführend untersagt. Die hiergegen gerichtete Berufung der… …Beklagten hat das Oberlandesgericht zurückgewiesen. Die Gestaltung der Internetseite lege das Verständnis nahe, dass der Ausgleich bereits erfolge, bevor der… …das genaue Ausmaß von einer Prognose abhängen könne. Der Senat hat die Revision nicht zugelassen. Gegen das Urteil ist die Nichtzulassungsbeschwerde…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2025

    Aus der Industrie

    …Deutschland knapp 200 Humankremationsanlagen, die sowohl auf kommunaler Ebene als auch privat betrieben werden. Der VDI-Fachbereich Umweltschutztechnik hat sich…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2025

    Aus der LAI

    …MARKTPLATZ n Aus der LAI Vollzugsfragen zur TA Luft Die UMK hat mit Umlaufbeschluss 61/2024 der Veröffentlichung des aktualisierten… …: https://www.lai-immissionsschutz.de/documents/aus legungsfragen-ta-luft-stand10-2024_1730723255.pdf Vollzugsfragen zur ABA-VwV Die UMK hat mit Umlaufbeschluss 59/2024 der Veröffentlichung des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Umwelt Digital        altlasten spektrum        Bodenschutz        Müll und Abfall

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück