Immissionsschutz
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (97)
  • Titel (41)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

97 Treffer, Seite 7 von 10, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2022

    Verkehr emittiert viele kleinste Partikel

    Neue Hereon-Studie: Die Luft in Hamburg weist an einigen Stellen sehr hohe Konzentrationen von ultrafeinen Partikeln auf
    …generell als gesundheitsgefährdend eingestuft werden, ist lokal sehr hoch und weist in der Nähe von Fähren ähnlich hohe Werte wie an viel befahrenen Straßen… …auf. Die Ergebnisse der Studie sind im Fachjournal Toxics erschienen und lassen sich auf andere Hafenstädte übertragen. Das Fähre-Fahren ist in Hamburg… …Geesthacht in der Luft gemessen und deren Verteilung in der Stadt sie mit Modellen berechnet haben. „Allgemein gelten ultrafeine Partikel als… …. Matthias Karl vom Helmholtz-Zentrum Hereon, der als Geoökologe und Anwendungsentwickler federführend an der Studie beteiligt war, und deren Veröffentlichung… …, Nachwuchsgruppenleiter am Hereon-Institut für Umweltchemie des Küstenraumes. Die Messungen machten die Forschenden seit Februar 2021 an fünf Tagen an der Max-­… …Brauer-Allee, an der Sternschanze, in Neugraben und am Fähranleger Övelgönne. Die technische Ausstattung dafür war das tragbare Gerät P-TRAK, ein Partikelzähler… …ein umfassenderes Bild zu erzeugen. Da die Belastung der Luft auch sehr vom Wetter abhängt, wurden Ergebnisse von Wettermodellen des Deutschen… …aus der Stadt getragen werden“, sagt Marvin Lauenburg, der die Messkampagne vorbereitet, umgesetzt und ausgewertet hat. Das Ergebnis der Forscher ist… …dennoch eindeutig: Die Konzentration der kleinen Partikel ist in Hamburg auf hohem Niveau. Die Messungen zeigten Konzentrationen im Bereich von 15.000 bis… …Zehnfache über den Konzentrationen in der regionalen Umgebung von Hamburg. Für die Anzahlkonzentrationen von UFP gibt es im Gegensatz zu etwa Feinstaub bisher…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2022

    Pflicht zur Beteiligung von Anwohnern und standortnahen Gemeinden an Windparks im Grundsatz zulässig

    …2022 veröffentlichtem Beschluss hat der Erste Senat des Bundesverfassungsgerichts entschieden, dass das Gesetz über die Beteiligung von Bürgerinnen und… …. Dadurch soll die Akzeptanz für neue Windenergieanlagen verbessert und so der weitere Ausbau der Windenergie an Land gefördert werden. Die damit verfolgten… …Gemeinwohlziele des Klimaschutzes, des Schutzes von Grundrechten vor Beeinträchtigungen durch den Klimawandel und der Sicherung der Stromversorgung sind hinreichend… …gewichtig, um den mit der Beteiligungspflicht verbundenen schwerwiegenden Eingriff in die Berufsfreiheit der Vorhabenträger aus Art. 12 Abs. 1 GG…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2022

    Neues Messnetz untersucht Feinstaub im Leipziger Westen

    …Luftqualität in der Stadt besser zu bestimmen? Um das herauszufinden, wollen Forschende vom Leibniz-­ Institut für Troposphärenforschung (TRO- POS) kommerzielle… …Quadratkilometern rund um die Messstation Lützner Straße verteilt. Diese Station ist Teil des behördlichen Messnetzes zur Überwachung der Luftqualität in Sachsen vom… …. Die Feinstaub-Messgeräte für den Feldversuch sind eine Entwicklung der Dr. Födisch Umweltmesstechnik AG in Markranstädt bei Leipzig. Das innovative… …Luftqualität von Interesse. Eine detaillierte Erfassung von Luftschadstoffen wie Feinstaub oder Stickoxiden ist aber in der Stadt durch die Vielzahl der… …Schadstoffquellen und komplexe Bebauungsstrukturen nach wie vor eine große Herausforderung. Wie aktuell sind die momentanen Konzepte zur Überwachung der Luftqualität… …, die auf festen Messpunkten und der Modellierung für die Gebiete darum beruhen, wenn der Feinstaub aus Kfz-Motoren im letzten Jahrzehnt zwar… …behördlichen Qualitätsansprüchen nicht genügen. Diese sind für den ganzjährigen Einsatz im Außenbereich in der Umwelt nicht geeignet. „Bei sehr preisgünstigen… …nur bei trockenem Wetter gut“, berichtet Dr. Jens Voigtländer vom TROPOS, der sich in den letzten Jahren auf mobile Feinstaubmessungen spezialisiert hat… …Messergebnisse sind vergleichbar mit ­denen von zertifizierten Messgeräten – unabhängig von der Witterung. Dies haben Vergleichsmessungen des Karlsruher Institut… …für Technologie (KIT) mit zertifizierten Messeinrichtungen der Landesanstalt für Umwelt ­Baden-Württemberg (LUBW) gezeigt“, erklärt Dr. Holger Födisch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2022

    Gesundheit im Fokus: Hin zu einer schadstofffreien Umwelt bedeutet gesünder leben in Europa

    …unsere Gesundheit und Lebensqualität aus. Die Bewertungen der Europäischen Umweltagentur haben gezeigt, wie Umweltverschmutzung sich auswirkt und welchen… …Familienmitglieds und jeder Krankheitstag ist ein verpasster Tag in der Schule oder am ­Arbeitsplatz sowie ein Pflege- oder Behandlungstag für die Betreuenden. Das… …hat zahlreiche Bewertungen der Umweltverschmutzung und ihrer Auswirkungen auf die Gesundheit veröffentlicht. Wie der jüngste Bericht über die… …Luftqualität zeigt, haben die jahrzehntelangen Maßnahmen zur Bekämpfung der Luftverschmutzung die Luftqualität auf dem gesamten Kontinent erheblich verbessert… …jährlich etwa 300 000 Menschen in der EU vorzeitig durch einen einzigen Luftschadstoff – Feinstaub. Über die Hälfte dieser vorzeitigen Todesfälle könnte… …Schadstoffbelastung reduziert wurden, der Zustand der Gesundheit sichtbar verbessert. Einige Regionen und Gruppen, wie Kleinkinder und ältere Menschen, sind der… …, dass ein Großteil dieser umweltbedingten Krankheitslast vermieden werden kann, wenn wir Maßnahmen ergreifen, um den Zustand der Umwelt zu verbessern und… …auf eine schadstofffreie Umwelt hinarbeiten. Im Juni veröffentlicht die EUA eine Bewertung der Krebserkrankungen und ihrer umweltbedingten Determinanten… …. Unsere Studie befasst sich mit einem breiten Spektrum von Schadstoffen und zeigt, dass ein erheblicher Anteil der Krebserkrankungen in Europa mit umwelt-… …Verringerung der Umweltverschmutzung ergreifen. Die neue Bewertung ist der erste Bericht einer Reihe von Berichten, die sich mit positiven Gesundheitseffekten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2022

    Heizen mit Holz: klimafreundlich – aber auch sauber?

    …des Max-Planck-Instituts für Chemie: Einfache Anlagen, wie beispielsweise private Holzöfen, führten zu einer messbaren Erhöhung der… …Feinstaubkonzentration in ihrem Umfeld. So verschlechterte bereits ein einzelnes Kaminfeuer die Luftqualität in der unmittelbaren Nachbarschaft deutlich. Messungen in zwei… …nicht so sein muss, belegen jedoch Messungen in der Umgebung größerer, kommunaler Anlagen: An einer solchen Anlage, die neben einer geregelten Verbrennung… …leisten, ohne dass die Luftqualität in der Gemeinde darunter zu leiden hat. Dabei sind drei Dinge zu beachten, erklärt Frank Drewnick, der als… …geeigneten Brennstoff, ablaufen, der Schornstein muss ausreichend hoch und die Feuerungsanlage mit einer guten Abgasreinigungstechnologie versehen sein. Dann… …lässt sich mit Biomasse ‚grün‘ heizen, ohne die Luft in der Umgebung unnötig zu verschmutzen.“ Diese Bedingungen fanden Drewnick und Teamkollegin… …Friederike Fachinger bei einer kommunalen Holzverbrennungsanlage in einem Ort im Schwarzwald vor, wo sie einen Teil ihrer von der Europäischen Union… …geförderten Praxisstudie durchführten. Selbst mit ihren empfindlichen Analysemethoden konnten die Wissenschaftler bei Messungen der Schadstoffverteilung keine… …Verschlechterung der Luftqualität in der Umgebung nachweisen, die auf die Anlage zurückzuführen wäre. Scheitholzöfen oder offene Kamine dagegen erfüllen die… …genannten Bedingungen in der Regel nicht. Deshalb kommt der Physiker zu der Schlussfolgerung: „Wer die Luftqualität in der eigenen Nachbarschaft nicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2022

    Treibhausgasemissionen stiegen 2021 um 4,5 Prozent

    Bundesklimaschutzministerium kündigt umfangreiches Sofortprogramm an
    …Prozent gesunken. Der Anstieg im letzten Jahr ist insbesondere im Energiesektor zu verzeichnen: Dieser weist ein Plus von 27 Millionen Tonnen CO… …. Das geht aus den ­aktuellen Berechnungen des Umweltbundesamtes (UBA) hervor, die nach den Vorgaben des Bundes-Klimaschutzgesetzes und der… …EU-Erneuerbare-Energien-Richtlinie (RED) vorgelegt wurden. Klima-Staatssekretär Patrick Graichen: „Der Anstieg der Treibhausgasemissionen hat sich leider abgezeichnet. Dem wird die… …Bundesregierung jetzt mit einem Klimaschutz-Sofortprogramm zügig entgegenwirken. A & O ist ein wesentlich höheres Tempo beim Ausbau der erneuerbaren Energien. Wir… …müssen es schaffen, dreimal so viele Kapazitäten wie bisher zu installieren, um den Anteil der Erneuerbaren an der Stromerzeugung bis 2030 auf 80 Prozent… …zu steigern. Eine Hängepartie wie in den letzten Jahren darf es dabei nicht mehr geben. Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine hat uns zudem auf… …alle Bereiche umfassen – von der Industrieproduktion über den Gebäudebereich bis hin zur Mobilität und der Landwirtschaft. Entscheidend ist dabei, die… …soziale Balance zu wahren.“ UBA-Präsident Dirk Messner: „Die Reduzierung der Treibhausgasemissionen von 2020 ist fast zur Hälfte schon wieder verloren… …. Unsere Zahlen zeigen deutlich, dass die Ziele der Bundesregierung schnellstens angegangen werden müssen. Wir müssen schnell mehr Sonnen- und… …Energiewende zur Reduktion der Emissionen beigetragen hat. Alle anderen bedeutenden Sektoren stagnieren seit 2010 mehr oder weniger. Im Sektor Energiewirtschaft…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2022

    Bundeskabinett beschleunigt naturverträglichen Windkraft-Ausbau deutlich

    …Koalitionsvertrag und die Eckpunkte „Beschleunigung des naturverträglichen Ausbaus der Windenergie an Land“ um, welche das Bundesumwelt- und das… …Bundeswirtschaftsministerium Anfang April vorgestellt haben. Bundeswirtschaftsminister Habeck: „Gemeinsam mit allen Bundesländern bringen wir den Ausbau der Windenergie nach… …vorne. Mit dem Gesetz legen wir fest, welches Bundesland in Zukunft wie viel Fläche für den Ausbau der Windenergie bereitstellt. Das Gesamtziel für… …Ordnungen. Es bleibt Sache der Länder zu entscheiden, wie sie ihre Flächenziele erfüllen. Eine Verhinderungsplanung aber schließen wir aus.“… …, die für oder gegen die Anlagen sprechen, berücksichtigt. Auch landesgesetzliche Mindestabstän­de bleiben weiter möglich. Sie dürfen aber der Erreichung… …der Flächenziele in den einzelnen Ländern nicht entgegenstehen. Die Verfehlung der Flächenziele zu bestimmten Stichtagen wird künftig aber Folgen für… …die Planungen der Länder haben. Damit dies nicht passiert, vereinfachen und beschleunigen wir die Planungsverfahren.“ Bundesumweltministerin Lemke: „Die… …Bundesnaturschutzgesetz ermöglichen wir straffere, schnellere und rechtssichere Verfahren für den Ausbau der Windenergie. Gleichzeitig wahren wir hohe ökologische… …Schutzstandards und unterstützen gefährdete Arten langfristig durch ein neues Artenhilfsprogramm. Wir bringen also zwei Ziele zusammen.“ Der Ausbau der Windenergie… …ist entscheidend, um sowohl die Unabhängigkeit von fossilen Importen zu stärken als auch die Klimaziele zu erreichen. Der Entwurf des EEG 2023 hebt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2022

    Nachhaltige Städte – die Transformation von Stadtlandschaften in Europa

    …Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger Europas lebt in Städten, denen somit eine entscheidende Rolle dabei zukommt, die europäischen Nachhaltigkeitsziele zu… …vergeben. Mir kam das Privileg zu, an den ­Beratungen der Jury teilzunehmen. Ich fand es äußerst inspirierend und bereichernd, zu sehen, welche… …Nachhaltigkeitsmaßnahmen Städte in Europa treffen, um für die künftigen Herausforderungen gerüstet zu sein. Allerdings ist der Weg zu urbaner Nachhaltigkeit nicht leicht… …Städte haben mit einer alternden oder rückläufigen Einwohnerschaft zu kämpfen, während andere Städte wachsen. Der Niedergang eines Wirtschaftszweigs wie… …Innovation sein können, die junge Menschen aus der gesamten EU anziehen. In ähnlicher Weise können Städte ganz unterschiedliche Umweltauswirkungen haben… …. Unsere Instrumente wie der europäische Luftqualitätsindex oder der Überblick über die Luftqualität in europäischen Städten zeigen, dass wir nicht alle… …dieselbe Luft einatmen, was sowohl verschiedene Ursachen als auch Konsequenzen hat. Andere Berichte und Indikatoren machen deutlich, dass der Klimawandel… …. Jede Stadt muss ihren Beitrag zu den Zielen der Klimaneutralität, Kreislaufwirtschaft und Artenvielfalt leisten und dabei sicherstellen, dass die Umwelt… …Jahrhunderten bewohnt, was sich in ihren Straßen, Vierteln und Gebäuden widerspiegelt. Die vorhandene Infrastruktur bestimmt mit, wie schnell der Gebäudebestand… …Nachhaltigkeit eine sorgfältige Planung. Auch wenn das Endziel für alle gleich ist, der Weg zur Nachhaltigkeit muss zweifelsohne auf die Besonderheiten und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2022

    Holzheizungen verschmutzen die Luft in Gebirgsregionen stärker als bisher angenommen

    …Metropolen vorkommen, schreiben Forschen­de der Universitäten Ljubljana, Molise und Nova Gorica sowie des Leibniz-Instituts für Troposphärenforschung (TROPOS)… …Schadstoffverteilung genauer zu untersuchen. Holzverbrennung ist für mehr als die Hälfte der besonders gesundheitsgefährlichen kleinen Feinstaubstaub-Partikel (PM2.5) in… …Europa verantwortlich. Nach Angaben der Europäischen Umweltagentur EEA ist Holzverbrennung damit inzwischen die größte Quelle ­dieser Schadstoffklasse. Das… …Luftqualität haben sich bisher meist auf Städte konzentriert. In der EU, Großbritannien und den vier EFTA-­ Staaten Island, Liechtenstein, Norwegen und Schweiz… …leben aber über ein Viertel der Bevölkerung in ländlichen Regionen. Um die Auswirkungen auf diese Dörfer zu untersuchen, nahmen die Forschenden eine… …Karstmulde in Slowenien genauer unter die Lupe. Die Mulde in der Gemeinde Loški Potok um das Dorf Retje ist repräsentativ für viele bergige und hügelige… …. Foto: Kristina Glojek, Universität von Nova Gorica Neben zwei festen Messstationen am Boden der Mulde im Dorf und auf einem Hügel lieferten vor allem… …mobile Rucksackmessungen entscheidende Details zur Verteilung der Luftschadstoffe. Das Team lief die sechs Kilometer lange Route durch das Tal im Dezember… …. Ruß gilt daher als der gesundheitlich problematischste Teil des Feinstaubs. Während die stationären Messstationen stündliche Rußkonzentrationen (eBC)… …Messungen die tatsächliche Konzentration, der viele Menschen im Tal ausgesetzt waren. Als besonders problematisch zeigte sich dabei ein Effekt, der im Winter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2022

    Grüner Deal: EU investiert mehr als 110 Millionen Euro in LIFE-Projekte für Umwelt und Klima in elf EU-Ländern

    …Zypern) unterstützt. Die Projekte tragen zu einem umweltverträglichen Wiederaufbau nach der COVID-­ 19-Pandemie bei und unterstützen die Ziele des… …Grünen Deals im Rahmen der EU-Biodiversitätsstrategie für 2030 und des EU-Aktionsplans für die Kreislaufwirtschaft verwirklicht werden sollen. Der für den… …europäischen Grünen Deal zuständige Exekutiv-Vizepräsident Frans Timmermans erklärte: „Wir dürfen angesichts der Krisen aufgrund von Klimawandel… …, Biodiversitätsverlust und Umweltverschmutzung keine Zeit verlieren. Das LIFE-Programm bietet direkte Unterstützung für Projekte in der gesamten EU und ermöglicht es… …Projekte im Rahmen des LIFE-Programms sind eines der zentralen Instrumente, mit denen der ökologische Wandel durch gezielte Veränderungen vor Ort… …Ort tatsächlich etwas zu bewirken. Naturschutz: Im Rahmen eines Projekts in Frankreich werden Maßnahmen eingeführt, um den Rückgang der biologischen… …Vielfalt in der Region Grand Est zu stoppen und umzukehren, z. B. durch die Schaffung von drei Pilotwäldern. Ein weiteres Projekt soll die negativen… …nationalen Netzes von Meeresschutzgebieten überwacht und verbessert wird. Diese Projekte werden zur Umsetzung der EU-Biodiversitätsstrategie für 2030 beitragen… …. Saubere Luft: Im Rahmen eines Projekts in Polen werden Maßnahmen durchgeführt, um die Gesamtluftqualität in Schlesien, einer der Regionen mit der stärksten… …werden. Dieses Projekt trägt zu den Treibhausgasemissionszielen der EU für 2030 und zum Null-Schadstoff-Aktionsplan bei. Abfallbewirtschaftung: Ein Projekt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Umwelt Digital        altlasten spektrum        Bodenschutz        Müll und Abfall

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück