Immissionsschutz
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (60)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

60 Treffer, Seite 6 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2022

    Neues Messnetz untersucht Feinstaub im Leipziger Westen

    …nur bei trockenem Wetter gut“, berichtet Dr. Jens Voigtländer vom TROPOS, der sich in den letzten Jahren auf mobile Feinstaubmessungen spezialisiert hat… …. Seine Firma Dr. Födisch Umweltmesstechnik hat sich auf Staubmessungen für industrielle Anwendungen spezialisiert. 2019 wurde er dafür als „Sachsens…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2022

    Heizen mit Holz: klimafreundlich – aber auch sauber?

    …leisten, ohne dass die Luftqualität in der Gemeinde darunter zu leiden hat. Dabei sind drei Dinge zu beachten, erklärt Frank Drewnick, der als… …der Chemikerin Fachinger an und in der Umgebung kleiner und mittelgroßer Holzverbrennungsanlagen durchgeführt hat. Die aus den Analysen gewonnenen…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2022

    Alarmierende Messungen der Deutschen Umwelthilfe: Rund die Hälfte der Lkw stoßen mehr gesundheitsschädliche Stickoxide aus als erlaubt

    …. Das Emissions-Kontroll-Institut (EKI) der DUH hat für die Untersuchung den Schadstoffausstoß der Lkw im Fahrbetrieb auf der Autobahn in fünf EU-Ländern… …Bescheid – insbesondere im Hinblick auf die Manipulation von Lkw-Abgasanlagen durch Emulatoren. Die Behörde hat aber bislang kaum wirksame Schritte… …veröffentlichte. Somit hat die Behörde nicht nur einen ausgewachsenen Abgasskandal verschlafen sowie wirksame Kontrollen verhindert, sondern auch kriminellen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2022

    Innovative Düngeverfahren: Weniger Emissionen bei Gülle-Düngung wachsender Bestände

    …ins Visier, das die Düngeverordnung von 2017 sowie deren Novelle von 2020 noch verschärft hat, da verstärkt bereits bewachsene Felder gedüngt werden… …Treibhausgaspotenzial hat als Kohlendioxid. Eine große Rolle bei der Freisetzung dieser Gase spielen neben der Düngermenge auch die Techniken, mit denen der Dünger auf… …Müller im Fachgebiet Düngung und Bodenstoffhaushalt. Auch die Befürchtung, dass es dadurch zu einer vermehrten Freisetzung von Lachgas kommen könnte, hat…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2022

    UMK fasst wichtige Beschlüsse für Klima, Wasser und Natur

    …immer wieder gefordert hat. Dazu gehöre allen voran der Klimaschutz durch die Wiedervernässung von Mooren, aber auch der Gewässerschutz auf Basis einer… …weiter das Stiefkind der Klimapolitik bleiben. Dass die COP in Glasgow Klimaanpassung ausdrücklich als Schwerpunkt gesetzt hat, ist ein gutes Signal. Die… …freue mich, dass die Nationale Wasserstrategie, die Mecklenburg-Vorpommern immer wieder gefordert hat, weiter Form annimmt. Neben zehn klar definierten… …Munitionsresten müsse laut Backhaus weiter konsequent umgesetzt werden: „Mecklenburg-Vorpommern hat erreicht, dass die Bergung und Vernichtung von… …Munitionsaltlasten in der Nord- und Ostsee Eingang in aktuellen Koalitionsvertrag gefunden hat. Wir haben auf ein Sofortprogramm und die Einrichtung eines…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2022

    Nachhaltige Städte – die Transformation von Stadtlandschaften in Europa

    …NACHRICHTEN & PRESSE n Europäische Union Nachhaltige Städte – die Transformation von Stadtlandschaften in Europa Europa hat sich ehrgeizige Umwelt-… …dieselbe Luft einatmen, was sowohl verschiedene Ursachen als auch Konsequenzen hat. Andere Berichte und Indikatoren machen deutlich, dass der Klimawandel…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2022

    Luftqualität: Kommission verklagt Portugal vor dem Gerichtshof der Europäischen Union wegen hoher Stickstoffdioxidwerte

    …Kommission hat am 12. November 2021 beschlossen, Portugal wegen schlechter Luftqualität aufgrund hoher Stickstoffdioxidwerte vor dem Gerichtshof der… …menschlichen Gesundheit und der Umwelt. Portugal hat den Jahresgrenzwert für Stickstoffdioxid in drei Luftqualitätsgebieten („Lisboa Norte“, „Porto Litoral“ und… …hauptsächlich auf den Straßenverkehr zurückzuführen, insbesondere auf Dieselfahrzeuge. Portugal hat darüber hinaus keine geeigneten Maßnahmen ergriffen, um die… …Überschreitung möglichst schnell zu beenden. Die Kommission hat den portugiesischen Behörden daher im Mai 2019 ein Aufforderungsschreiben und im Februar 2020 eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2022

    Klage gegen Höchstspannungsfreileitung in Krefeld erfolglos

    …RECHT & NORMUNG n Rechtsprechung Klage gegen Höchstspannungsfreileitung in Krefeld erfolglos Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat am 07… …. Beachtliche Verfahrensfehler hat das Bundesverwaltungsgericht nicht festgestellt. Dass in der Bekanntmachung der öffentlichen Auslegung der Unterlagen die…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2022

    Kirchenglocken dürfen in Usingen-Merzhausen weiterhin läuten

    …RECHT & NORMUNG Kirchenglocken dürfen in Usingen-Merzhausen weiterhin läuten Aufgrund der mündlichen Verhandlung vom 14. Oktober 2021 hat die 4…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2022

    LAI

    …Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft (LAI) für Immissionsschutz hat auf ihrer 142. Sitzung vom 14. und 15. September 2021 der Veröffentlichung der Vollzugshinweise – Erläuterungen und…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Umwelt Digital        altlasten spektrum        Bodenschutz        Müll und Abfall

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück