Immissionsschutz
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (68)
  • Titel (1)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

68 Treffer, Seite 3 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2021

    Kommission legt Plan für Null-Schadstoff-Ziel bis 2050 vor

    …NACHRICHTEN & PRESSE n Europäische Union Kommission legt Plan für Null-Schadstoff-Ziel bis 2050 vor Die Europäische Kommission hat den EU-­…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2021

    Bundesregierung erleichtert die Ausrichtung von Fußballspielen am Abend

    …22 Uhr ausrichten, muss er die Besonderheit dieses Ereignisses künftig nicht mehr begründen. Das hat das Bundeskabinett mit einer Änderung der… …unterschiedlich ausgelegt. Daher hat die Bundesregierung nun das Merkmal der Seltenheit in der Sportanlagenlärmschutzverordnung klargestellt: Überschreitungen der…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2021

    Wie sinnvoll sind die Feinstaub-Grenzwerte?

    Studie zeigt: Luftverschmutzung auch unterhalb des Limits gefährlich
    …(Niederlande) festgestellt. Auch das Ulmer Institut für Epidemiologie und Medizinische Biometrie hat zusammen mit dem Arbeitskreis für Arbeits- und Sozialmedizin… …Studie beigetragen hat. In der Studie interessierten sich die Forschenden vor allem für die Konzentrationen von kleinsten Partikeln in der Luft der…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2021

    Folgen des Corona-Lockdowns: Neue Studie versammelt Daten zu Schadstoffen in der Atmosphäre

    …weltweit Einschränkungen der Mobilität. Das hat Auswirkungen auf die Schadstoffbelastung der Atmosphäre. Forschende in aller Welt nutzen die einmalige Chance… …. Ein wesentliches Ergebnis: Der Lockdown, der ja als einziges Ziel das Bremsen des Infektionsgeschehens hat, reduziert auch weltweit die Belastung der…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2021

    Bundesregierung beschließt neue Anforderungen für Industrieanlagen

    …Schadstoffausstoß von technischen ­Anlagen, die immissionsschutzrechtlich genehmigt werden müssen. Das hat das Bundeskabinett am 16.12.2020 mit der überarbeiteten…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2021

    Sauberere Luft in Wohngebieten durch neue Vorschriften für Schornsteine

    …NACHRICHTEN & PRESSE Sauberere Luft in Wohngebieten durch neue Vorschriften für Schornsteine Das Bundeskabinett hat konkretere Vorgaben für kleine…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2021

    EU-Kommission begrüßt EuGH-Urteil zur Luftverschmutzung in Deutschland

    …gegen die Grenzwerte für Stickstoffdioxid verstoßen, hat der EuGH festgestellt. Zudem sei es seiner Verpflichtung nicht nachgekommen, den Zeitraum der… …Gerichtshof verklagt; der Gerichtshof der Europäischen Union hat der Klage der Kommission gegen Deutschland vollumfänglich stattgegeben. In Deutschland wurden… …, München, Hamburg, Köln, Stuttgart und Düsseldorf. Die Europäische Union hat in den vergangenen drei Jahrzehnten ein umfassendes politisches Rahmenwerk zur… …die Regulierung der wichtigsten Verschmutzungsquellen zu schützen. Im Rahmen des Europäischen Grünen Deals hat sie zudem kürzlich ihren „Zero…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2021

    Strengere Begrenzungen für den Schadstoffausstoß von Industrieanlagen

    …NACHRICHTEN & PRESSE Strengere Begrenzungen für den Schadstoffausstoß von Industrieanlagen Das Bundeskabinett hat am 23. Juni 2021 die überarbeitete…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2021

    Die WHO-Luftqualitätsleitlinien 2021 – Gesündere Luft für alle

    Eine gemeinsame Erklärung von medizinischen, wissenschaftlichen und Public Health Fachgesellschaften und Institutionen zu den neuen Luftqualitätsleitlinien 2021 der Weltgesundheitsorganisation.
    …intensiver Forschung und Beratung mit Expertinnen und Experten aus aller Welt hat die Weltgesundheitsorganisation (⁠WHO⁠) im September 2021 ihre globalen…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2021

    Rechtsprechung

    …Flugplatz-Schallschutzmaßnahmenverordnung zur Erstattung von Aufwendungen für Schallschutzmaßnahmen an Bestandsgebäuden sind nicht zu ­beanstanden. Das hat das Bundesverwaltungsgericht in… …Lärmschutzzonen des Verkehrsflughafens Frankfurt/Main liegen. Das beklagte Land hat Aufwendungen teilweise als erstattungsfähig anerkannt und im Übrigen unter… …Hinweis auf bereits durchgeführte Schallschutzmaßnahmen oder sonst hinreichenden Schallschutz abgelehnt. Der Verwaltungsgerichtshof hat die Klagen mit der… …Begründung abgewiesen, der Umfang der Erstattungsfähigkeit sei rechtlich und ­tatsächlich zutreffend bestimmt worden. Das Bundesverwaltungsgericht hat die… …2000-Gebiet (FFH-Gebiet) liegen, ist nicht berechtigt, einen Verstoß gegen Vorschriften des Gebietsschutzes zu rügen. Das hat das Bundesverwaltungsgericht in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Umwelt Digital        altlasten spektrum        Bodenschutz        Müll und Abfall

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück