Immissionsschutz
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (87)
  • Titel (1)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

87 Treffer, Seite 6 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2020

    Rechtsprechung

    …hat der 5. Senat des Schleswiger Oberverwaltungsgerichts das Umweltministerium des Landes Schleswig-Holstein dazu verurteilt, den geltenden… …Presse/PI_OVG/2020_06_25_Luftreinhalteplan_ Stadt_Kiel.html Vollstreckungsverfahren zum Luftreinhalteplan München erfolglos Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof (Bay­ VGH) hat eine Beschwerde… …hat die Zurückweisung der Beschwerde damit begründet, dass sich diese Verpflichtung des Freistaats Bayern mit der 7. Fortschreibung des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2020

    Aus der Industrie

    …Voraussetzungen einer treibhausgasneutralen Produktion der chemischen Industrie in Deutschland hat der VCI in einer viel beachteten Studie Anfang Oktober 2019… …Stakeholderdialog eingeladen. In der erwähnten VCI-Studie hat der Verband bereits herausgestellt, dass die Transformation der chemischen Industrie bis 2050…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2020

    Ein neuer internationaler Tag für saubere Luft – und einen nachhaltigen Wiederaufbau nach COVID-19

    …zweierlei Hinsicht ein Problem: Erstens – und dies ist der wichtigste Aspekt – hat die Luftverschmutzung messbare Auswirkungen auf die Gesundheit. Weltweit… …Jahrzehnte in der Atmosphäre, sodass ihre Reduktion günstige Auswirkungen nicht nur auf die Gesundheit, sondern auch auf das Klima hat. Zusammenhänge zwischen… …gegenüber der Zeit vor den Ausgangsbeschränkungen. COVID-19 ist eine sich ausbreitende Tragödie, doch gleichzeitig hat es uns eine nie dagewesene Chance… …, WHO-Regionaldirektor für Europa. „COVID-19 hat weltweit verheerende Folgen gehabt. Doch die ergriffenen Gegenmaßnahmen haben nicht nur zum Schutz unserer Gesundheit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2020

    Umweltbundesamt erweitert App zur Luftqualität

    Neben aktuellen Luftdaten nun auch Ozonvorhersage – optimierte Tablet-Version verfügbar
    …ersichtlich, welche Luftqualitätsindexwerte („sehr gut“ bis „sehr schlecht“) gerade innerhalb jedes Bundeslandes ermittelt wurden. Hat man eine Station 3·2020…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2020

    Mehr Solarstrom durch Lockdown: Sauberere Luft führt zu Ertragssteigerungen bei der Photovoltaik

    …eher regnerischen England und einer identischen Anlage im eher sonnigen Nürnberger Raum hat“, sagt Peters. „Ich hatte © monsitj – stock.adobe.com schon… …eine Differenz erwartet, jedoch hat es mich überrascht, wie deutlich der Effekt zutage trat.“ Für die neuerlichen Messungen während des Lockdowns in… …Photovoltaikanlage im eher regnerischen England und einer identischen Anlage im eher sonnigen Nürnberger Raum hat“, sagt Peters. „Ich hatte schon eine Differenz… …erwartet, jedoch hat es mich überrascht, wie deutlich der Effekt zutage trat.“ Denselben Effekt erwarten die Forscher in anderen, vergleichbaren Metropolen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2020

    Luftreinhalteplan Essen: Beteiligte schließen Vergleich

    …. Die Beteiligten haben zusammengefasst folgende Regelungen getroffen: 1. Die Stadt Köln hat sich verpflichtet, insbesondere an trockenen, warmen…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2020

    Die Bekämpfung von Umweltverschmutzung und Klimawandel in Europa wird die Gesundheit und das Wohlbefinden verbessern, insbesondere bei den am stärksten Gefährdeten

    …, gesundes Leben: wie die Umwelt die Gesundheit und das Wohlbefinden in Europa beeinflusst“) hat die Umweltverschmutzung durch menschliches Handeln weiterhin… …den Schutz unseres Planeten nicht nur Ökosysteme retten, sondern auch Leben, insbesondere jene der am stärksten Gefährdeten. Die Europäische Union hat… …Öko­systemen und unserer Gesundheit sowie die Notwendigkeit, der Wahrheit ins Auge zu sehen, deutlich gemacht hat – die Art und Weise, in der wir leben… …der Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden hat, vollständig zu erkennen. Eine gesunde Natur ist ein Schlüsselmechanismus für die Erhaltung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2020

    Entwurf der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zur Umsetzung der Schlussfolgerungen über die besten verfügbaren Techniken für die Abfallbehandlung (Abfallbehandlungs-VwV)

    …Überwachungsanforderungen festgelegt. Das Bundesumweltministerium hat den Entwurf der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zur Umsetzung der Schlussfolgerungen über die Besten…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2020

    Beschleunigung ohne Akzeptanzverlust – neue Wege im Genehmigungsverfahren

    Prof. Dr. Andrea Versteyl, Dr. Peter Kersandt
    …zum Ausdruck. Um eine Beschleunigung auch auf Seiten der Genehmigungsbehörden zu erreichen, hat der Gesetzgeber das Instrument des (externen)… …sie sich eignen, zur Regel zu werden. Wie § 1 BImSchG zeigt, hat der Immissionsschutz eine Querschnittsfunktion. Neben dem Menschen und den Umweltmedien…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2020

    Deutsche Umweltwirtschaft weiterhin stark

    Position am Weltmarkt allerdings gefährdet – Patentanmeldungen und Exportanteil sinken
    …Nachfrage nach deutschen Umweltschutzgütern weiterhin hoch. Gleichzeitig hat die internationale Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands in den vergangenen zehn… …Unternehmen profitierten auf den grünen Märkten lange davon, dass für sie schon früh hohe umweltpolitische Standards galten. Diese Innovationskraft hat deutlich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Umwelt Digital        altlasten spektrum        Bodenschutz        Müll und Abfall

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück