Immissionsschutz
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (73)
  • Titel (30)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

73 Treffer, Seite 2 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2016

    Aus der LAI

    …Aus der LAIr Die Termine der Umweltminister konferenzen für 2017 und 2018: 3. – 5. Mai 2017 in Bad Saarow 15. – 17. November 2017 in Potsdam 6. – 8…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2016

    Informationen aus der Umweltministerkonferenz

    …Informationen aus der Umweltministerkonferenz Termine: Amtschef- und Umweltministerkon ferenz 58. ACK und 87. UMK vom 30. November bis 2. Dezember…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2016

    Informationen aus der Europäischen Union

    …Informationen ... aus der Europäischen Union ... aus der Europäischen Union Hin zu einer CO 2-armen Wirtschaft: Kommission macht Vorschläge zur… …zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen im Zeitraum 2021–2030 für die Sektoren Verkehr, Gebäude, Landwirtschaft und Abfälle sowie 2) zur Landnutzung… …und Forstwirtschaft, die Einfluss haben auf die Klimaschutzmaßnahmen der EU sowie 3) eine Strategie für einen klimafreundlichen Verkehrssektor und… …EU-weiter Maßnahmen für emissionsarme und emissionsfreie Fahrzeuge sowie alternative Kraftstoffe. Die Vorschläge seien ein weiteres Kernstück bei der… …Modernisierung der europäischen Wirtschaft und die Stärkung des Binnenmarktes, erklärte EU-Kommissionsvizepräsident Jyrki Katainen. „Wir wollen die Voraussetzungen… …dafür schaffen, dass unsere Industrie wettbewerbsfähiger wird und in der Lage ist, hochwertige Arbeitsplätze zu schaffen.“ Der für die Energieunion… …zuständige Vizepräsident Marosˇ Sˇefčovič erklärte: „Mit der Reform des Emissionshandelssystems im vergangenen Jahr und dem heutigen Vorschlag zu den Zielen… …für die Reduzierung der Treibhausgasemissionen durch die Mitgliedstaaten verankern wir den Rahmen für die Klima- und Energiepolitik bis 2030 in der… …allen Sektoren der Wirtschaft um mindestens 40 Prozent gegenüber dem Niveau von 1990 zu verringern. Die heute unterbreiteten Vorschläge enthalten… …Abfallwirtschaft anzuschieben.“ Einbeziehung der Landnutzung in die EU- Klimapolitik bis 2030 Der Vorschlag betrifft CO 2 aus der Landund Forstwirtschaft. Gemäß dem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2016

    Veröffentlichungen

    …, Biodiversitätsverlust oder Klimawandel – klassische sektorale Umweltpolitik gerät bei den aktuellen Herausforderungen an ihre Grenzen. Der ökologische Handlungsdruck ist… …. Im Umweltgutachten 2016 zeigt der Sachverständigenrat für Umweltfragen, dass mithilfe von vermittelnden, integrativen Gestaltungsansätzen solche… …Transformation“, „Anspruchsvoller Klimaschutz und industrielle Wettbewerbsfähigkeit“, „Umweltund Sozialpolitik im Kontext der Energiewende“, „Flächenverbrauch und… …demografischer Wandel“, „Mehr Raum für Wildnis in Deutschland“ sowie „Besserer Schutz der Biodiversität vor Pestiziden“. In dem Kapitel „Anspruchsvoller… …Klimaschutz und industrielle Wettbewerbsfähigkeit“ befasst sich der SRU mit dem Spannungsfeld von Wirtschafts- und Umweltpolitik. Er setzt sich kritisch mit der… …These auseinander, eine ambitionierte nationale und europäische Energie- und Klimapolitik gefährde die internationale Wettbewerbsfähigkeit der deutschen… …Industrie. Hierbei unterscheidet er zwischen dem weit überwiegenden Teil der Industrie, der geringe Energiekostenanteile an den Gesamtkosten aufweist, sowie… …besonders energie- und handelsintensiven Branchen, bei denen Maßnahmen zum Schutz vor Produktionsverlagerungen und Carbon Leakage berechtigt sind. Der SRU… …Mitnahmeeffekte durch eine Beschränkung der Entlastungen auf tatsächlich gefährdete Sektoren vermieden werden und zudem Innovations- und Effizienzanreize nicht… …verloren gehen. Ferner wird die zentrale Rolle der industriellen Energieeffizienz beleuchtet. Zum einen lassen sich durch Effizienzverbesserungen die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2016

    Aktuelle Umweltvorschriften

    …2020 – Emissionshandelsverordnung 2020 Stand: 18. Juli 2016 UMWELTdigital.de/614963 Überwachung der Emissionen und der Immissionen 2016 Stand: 14. Juli… …2016 UMWELTdigital.de/957145 Überwachung der Emissionen aus Kleinfeuerungsanlagen 2016 Stand: 14. Juli 2016 UMWELTdigital.de/957260 ProMechG –… …lmmissionsschutzrechtliche Anforderungen an Tierhaltungsanlagen und Einführung der GIRL Stand: 24. Juni 2016 UMWELTdigital.de/959068 Folgen Sie uns auf Twitter So erhalten Sie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2016

    VDI-Richtlinien

    …1: Bioaerosole und biologische Agenzien – Messen von Stoffwechselprodukten von Mikroorganismen – Messen von MVOC in der Außenluft Richtlinie VDI 3461… …und Viren in der Außenluft – Planung von anlagenbezogenen Immissionsmessungen – Fahnenmessung; Berichtigung 2 zur Richtlinie VDI 4251 Blatt 1:2007-02…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2016

    Umweltinformationen

    …Umweltinformationen Umweltinformationen Beschäftigung im Umweltschutz knackt die 2-Millionen-Marke Rückgänge in Kernbereichen der Energiewende 2012… …Bereich der umweltschutz-orientierten Dienstleistungen. Auch die steigenden Exporte von Umweltschutzgütern sorgten für höhere Beschäftigungszahlen. In… …anderen Bereichen, insbesondere bei der Photovoltaik und der energetischen Gebäudesanierung, ist hingegen eine rückläufige Entwicklung zu verzeichnen. Maria… …Krautzberger, Präsidentin des UBA: „Die Zahlen unterstreichen die wichtige Rolle des Umweltschutzes für den deutschen Markt. Im Bereich der Energiewende brauchen… …wir einen schnellen Ausbau der Netze, um negative Beschäftigungseffekte im Bereich der erneuerbaren Energien zu vermeiden.“ Jeder 20. Beschäftigte ist… …in Deutschland für den Umweltschutz tätig: Entweder direkt, wenn im Rahmen der Arbeit Umweltschutzaufgaben wahrgenommen werden, oder indirekt, weil der… …Millionen Menschen – im Jahr 2012 ein Anteil von rund 63 Prozent an der gesamten erfassten Umweltschutzbeschäftigung. Hierzu gehören beispielsweise das… …Umweltschutzbehörden, im Handel mit Ökoprodukten oder in der Umweltbildung werden hierzu gezählt. Während sich die Gesamtzahl der Umweltschutzbeschäftigten mangels… …deutlichen Rückgang in der Solarwirtschaft, insbesondere der Photovoltaik – dieser ist jedoch vor dem Hintergrund des weit über den Ausbaukorridoren liegenden… …PV- Booms in den Jahren 2009 bis 2012 zu sehen. Der Beschäftigungszuwachs in der Windenergiebranche konnte diesen Rückgang nur zum Teil kompensieren, so…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2016

    Presseinformationen

    …Presseinformationenr Quantifizierung der chemischen Effekte von Luftschadstoffen auf die menschliche Gesundheit Forscher entwickeln ein Modell, das… …die chemische Exposition-Wirkungsbeziehung zwischen Luftschadstoffen und reaktiven Sauerstoffverbindungen in der Oberflächenflüssigkeit der Atemwege… …, Deutschland, und der University of California in Irvine, USA, haben jetzt ermittelt, wie die chemischen Wirkungsbeziehungen zwischen Umgebungskonzentrationen… …von Luftschadstoffen und den Produktionsraten und Konzentrationen von reaktiven Sauerstoffverbindungen (ROS) in der Epithel-Oberflächenflüssigkeit (ELF)… …der menschlichen Atemwege sind. Sie fanden heraus, dass in stark verschmutzten Umgebungen, Ozon und Feinstaub, der Metallionen und organische Aerosole… …enthält, die ROS-Konzentrationen in der ELF auf Werte erhöhen können, die charakteristisch für Atemwegserkrankungen sind. Die neuen chemischen… …Exposition-Wirkungsbeziehungen liefern eine quantitative Grundlage, um die Bedeutung spezifischer Luftschadstoffe in verschiedenen Regionen der Welt zu bewerten. Feinstaub enthält… …in der Regel chemische Komponenten, die Oxidationsreaktionen auslösen können. Solche Bestandteile sind Metalle wie Kupfer und Eisen aber auch… …abgelagert, können sie Radikal-Reaktionszyklen auslösen und aufrecht erhalten, durch die reaktive Sauerstoffverbindungen in der Epithel- Oberflächenflüssigkeit… …Luftverschmutzung zu negativen gesundheitlichen Auswirkungen wie Asthma, Allergien und anderen Atemwegserkrankungen führt, ist die Charakterisierung der ROS-Bildung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2016

    Mitteilungen der Industrie

    …Mitteilungen der Industrie ANECO erwirbt Option zur Übernahme der Eurofins Messtechnik-Aktivitäten Gegen eine Beteiligung hat die ANECO Gruppe die… …Option zur Übernahme der Messtechnikaktivitäten der Eurofins Umwelt erworben. ANECO ist ein national und international tätiges Unternehmen, das Prüf-… …, Überwachungs- und Messaufgaben unabhängig und neutral im Bereich des Umweltschutzes, hier insbesondere im Bereich der Luftreinhaltung, und des Arbeitsschutzes für… …Hauptsitz in Hamburg ist weltweit führend im Bereich der Bioanalytik. Mit einem jährlichen Umsatz von über 1,95 Milliarden Euro und mehr als 25.000… …, Umwelt- und Konsumgüterindustrie. Das Dienstleistungsangebot umfasst über 130.000 zuverlässige Analyseverfahren zur Bestimmung der Sicherheit, Identität… …dem neuesten Stand der Entwicklungen im Bereich der Biotechnologie und analytischer Wissenschaft. Heinz-Gerd Grabowski, ANECO-Geschäftsführer: „Wir… …haben mit Eurofins unseren Wunschpartner gefunden, der es uns ermöglicht, insbesondere in unserem Kernmarkt Deutschland erhebliches Wachstum zu… …unseren Kunden durch die neuen Synergien noch weitreichendere Leistungen anbieten zu können.“ Dr. Tilman Burggraef, Geschäftsführer der Eurofins –… …Beladung mit Edelmetallen erhöhen den Schadstoffausstoß und verhindern die dauerhafte Einhaltung der Emissionsgrenzwerte. Das schädigt nicht nur die Umwelt… …, den Kfz-Werkstätten vermeiden können. Eine Pressemeldung der Deutschen Umwelthilfe aus dem Jahr 2015 berichtet über die „erschreckend schlechte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2016

    Veranstaltungskalender

    …Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender Ausgewählte Veranstaltungen Haus der Technik e.V., Hollestr. 1, 45127 Essen, Tel.: 02 01 / 18 03 - 1… …, Fax: 02 01 / 18 03 - 269, E-Mail: hdt@hdt-essen.de, Internet: www.hdt-essen.de Thema TA Lärm Erfahrungsaustausch zur Umsetzung der 42. BImSchV und der… …Immissionsschutz- und Störfallbeauftragte, Schwerpunkt: TA Luft Abfallrecht in der Praxis Die IED-Richtlinie Betriebsbeauftragter für Immissionsschutz –… …65) 770 - 0, E-Mail: info@bew.de, Internet: http://www.bew.de Thema Explosionsschutz unter besonderer Berücksichtigung der Änderungen im technischen… …Betriebsbeauftragte für Abfall – Erhalt der Fachkunde gemäß Kreislaufwirtschaftsgesetz Fortbildung für Betriebsbeauftragte für Immissionsschutz – Erhalt der Fachkunde… …: www.tuev-sued.de/akademie Thema Praxiswissen für interne Audits im Umweltmanagement (2016) Fortbildung für Betriebsbeauftragte für Immissionsschutz im Sinne des § 9 der 5… …. BImSchV – neue rechtliche und technische Entwicklungen (2016) Fortbildung für Betriebsbeauftragte für Immissionsschutz im Sinne des § 9 der 5. BImSchV… …Fortbildung für Betriebsbeauftragte für Immissionsschutz im Sinne des § 9 der 5. BImSchV Fortbildung für Störfallbeauftragte im Sinne des § 9 der 5. BImSchV… …Betriebsbeauftragter für Immissionsschutz – Fachkundelehrgang nach § 7 Nr. 2 der 5. BImSchV (staatlich anerkannt) Störfallbeauftragter – Fachkundelehrgang nach § 7 Nr. 2… …der 5. BImSchV (staatlich anerkannt) Betriebsbeauftragter für Immissionsschutz – Fachkundelehrgang nach § 7 Nr. 2 der 5. BImSchV (staatlich anerkannt)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Umwelt Digital        altlasten spektrum        Bodenschutz        Müll und Abfall

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück