Immissionsschutz
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (53)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

53 Treffer, Seite 2 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2013

    Veranstaltungskalender

    …Veranstaltungskalender Haus der Technik e.V., Hollestr. 1, 45127 Essen, Tel.: 02 01/18 03-1, Fax: 02 01/18 03-269, E-Mail: hdt@hdt-essen.de, Internet… …VDI-Wissensforum GmbH, VDI-Platz 1, 40468 Düsseldorf, Tel.: 02 11/62 14-201, Fax: 02 11/62 14-154, E-Mail: wissensforum@vdi.de, Internet… …Hamburg 16. 04. 2013 / Frankfurt/Main concada GmbH Consulting & Akademie, Hauert 1, 44227 Dortmund, Tel.: 02 31/72 54 71-536, Fax: 02 31/72 54 71-500… …Dortmund 14.– 15. 05. 2013 / Berlin 42 Immissionsschutz 1 · 13 Thema Interner Umweltauditor, Modul 1 bis 3 Umweltrecht für Quereinsteiger Termin/Ort 16.– 19… …Fachkundelehrgang nach § 58a BImSchG Umweltmanagementbeauftragter (TÜV) Teil 1 Umweltmanagementbeauftragter (TÜV) Teil 2 Rechte und Pflichten des Immissionsschutz-… …18. 04. 2013 / Erfurt 29. 04. 2013 / Bayreuth 14. 03. 2013 / München 22. 04. 2013 / Bayreuth 08. 05. 2013 / Augsburg Immissionsschutz 1 · 13 43… …http://www.umweltonline.de unter Veranstaltungsservice 44 Immissionsschutz 1 · 13…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2013

    Veranstaltungskalender

    …Veranstaltungskalender Haus der Technik e.V., Hollestr. 1, 45127 Essen, Tel.: 02 01/18 03-1, Fax: 02 01/18v03-269, E-Mail: hdt@hdt-essen.de, Internet… …: http://www.hdt-essen.de, hat folgende Seminare im Programm: Thema Fortbildungslehrgang für Immissionsschutz- und Störfallbeauftragte im Sinne des § 9 Abs. 1 der 5. BImSchV… …Essen 12.–13. 06. 2013 / München 25.– 27. 06. 2013 / Lindau am Bodensee 26.– 27. 06. 2013 / Essen 27. 06. 2013 / Essen VDI-Wissensforum GmbH, VDI-Platz 1… …. 2013 / Müchen 01.– 04. 07. 2013 / Offenbach concada GmbH Consulting & Akademie, Hauert 1, 44227 Dortmund, Tel.: 02 31/72 54 71-536, Fax: 02 31/72 54… …Bundesweit anerkannter Fortbildungslehrgang für Immissionsschutz- und Störfallbeauftragte gemäß § 9 Nr. 1 in Verbindung mit § 7 Nr. 2 der 5. BImSchV Aktuelle… …www.ESV.info Hansmann_185x156.indd 1 17.05.2013 11:34:01 Immissionsschutz 2 · 13 91 Veranstaltungskalenderr TÜV NORD Akademie GmbH & Co KG, Geschäftsstellen… …(TÜV) Teil 1 Umweltmanagementbeauftragter (TÜV) Teil 2 Umweltmanagementbeauftragter (TÜV) Prüfung Rechte und Pflichten des Immissionsschutz- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2013

    Zur Bedeutung des BImSchG und der TA Lärm im Baugenehmigungsverfahren

    Ein Rechtsprechungsüberblick mit Anmerkungen
    Dr. Hanns-Christian Fricke
    …TA Lärm nicht vorgesehen sind (im Folgenden 1.). Zum anderen hat das BVerwG in dieser Entscheidung seine Rechtsprechung bekräftigt, dass… …zur TA Lärm 1 durch die zwischenzeitlich vom Gesetzgeber beschlossene Städtebaurechts- Novelle 2013 2 . Ein wesentliches Ziel dieser Gesetzesnovelle… …. Zum einen 1 GMBl. Nr. 26/1998, 503. 2 Gesetz zur Stärkung der Innenentwicklung in den Städten und Gemeinden und weiteren Fortentwicklung des… …. 12. 2006, BGBl. I S. 3316. 5 BT-Drs 17/11468, S. 1. 6 BT-Drs 17/11468, S. 1. 7 BVerwG, Urt. v. 29. 11. 2012, 4 C 8/11, DVBl 2013, 370-373. 1… …belüf teten Raum um einen schutzbedürftigen Raum im Sinne der TA Lärm handelt. Das OVG Münster hatte mit Urteil vom 1. Juni 2011 einen Ansatz entwickelt… …Gewerbebetrieb heranrückt, nicht gemäß § 15 Abs. 1 Satz 2 Alt. 2 BauNVO zwangsläufig rücksichtslos sei, wenn die Immissionsrichtwerte der TA Lärm für… …Immissionsorte außerhalb von Gebäuden im Sinne der Nr. 2.3 Abs. 1 der TA Lärm während des Betriebs der Anlage nicht eingehalten werden. Das Gericht hielt es… …. 10 OVG Münster, Urt. v. 1. 6. 2011, 2 A 1058/09, DVBl 2011, 1241–1246. 11 VGH Mannheim, Beschl. v. 11. 10. 2006, 5 S 1904/06, NVwZ-RR 2007, 168–170… …Bebauungsplan gegen § 1 Abs. 3 BauGB verstößt, wenn sich bei der Umsetzung der planerischen Regelungen die Vorgaben der TA Lärm nicht einhalten lassen. 17 Im… …: Ernst/Zinkahn/Bielenberg/Krautzberger, BauGB I, 105. Lfg. Stand: Juni 2012, § 1 Rdnr. 147a, 225, 235a; Heilshorn, NVwZ 2009, 137 (139); Dolde, NVwZ 2013, 375; Oerder/Beutling, BauR 2013…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2013

    Infomationen aus der Rechtsprechung

    …gegen Biogasanlage in Dorsten bleibt ohne Erfolg OVG NRW Beschluss 8 B 143/11 vom 1. März 2012 Dies hat der 8. Senat des Oberverwaltungsgerichts mit… …unanfechtbarem Beschluss vom 1. März 2012 entschieden. Der BUND hatte gegen die immissionsschutzrechtliche Genehmigung zur Errichtung und zum Betrieb der Anlage… …. 30 G · 10785 Berlin · Tel. (030) 25 00 85-854 · Fax (030) 25 00 85-275 · ESV@ESVmedien.de · www.ESV.info Twitter_185x45.indd 1 18.02.2013 10:31:13 28… …Immissionsschutz 1 · 13 A 100 in einem weiteren Abschnitt über die Anschlussstelle Am Treptower Park hinaus bis zur Frankfurter Allee fortzuführen. Die Kläger machen… …örtlich begrenzten Teilbereich (Beermannstraße/Kiefholzstraße) derzeit nicht. Immissionsschutz 1 · 13 29…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2013

    Hintergrundkonzentrationen von Schimmelpilzen in der Außenluft – Kenngrößen für Jahresmittel und Variation

    Dipl.-Phys. Thomas Lung, Dr. Irene Tesseraux
    …vorzugsweise gemessen werden, da deren Hintergrundkonzentrationen deutlich geringer schwanken und praktisch keinen Jahresgang aufweisen. 1. Einleitung Als… …langem Bemühungen, die Bioaerosolimmissionen standardisiert zu messen und zu bewerten (VDI 4250 Blatt 1). VDI-Richtlinien zur Probenahme und Messung von… …der Hintergrundkonzentration im Jahresdurchschnitt als auch für die Bewertungsgröße der Hintergrundkonzentration (Hintergrundwert, VDI 4250 Blatt 1) von… …Messdaten sind zunächst in Tabelle 1 nach ihren Lage- und Streuungsmaßen numerisch zusammengefasst; gemessene Nullkonzentrationswerte werden konventionsgemäß… …sog. 5-Werte-Zusammenfassung, sowie fast immer vorhandene Ausreißer zusammenfassen. In Abbildung 1 sind die Datensätze für die vier Messparameter als… …. Im Boxplot ergibt sich für Cladosporium mit Blick auf Lage- und Streuparameter ein ähnliches Bild wie bei den Gesamtpilzen (vgl. Tabelle 1). Diese enge… …arithmetischen Mittelwerte (siehe Tabelle 1), während bei dem Summenparameter und Cladosporium die zugehörigen Standardabweichungen deutlich größer als die… …[KBE/m³] Cladosporium [KBE/m³] Aspergillus [KBE/m³] Tabelle 1: Lage- und Streuungsmaße der gemessenen Bioaerosolkonzentrationen (jeweils 55 Einzelwerte)… …85 459 *) Halbierter Wert der Bestimmungsgrenze KBE/m 3 Abbildung 1: Boxplot-Darstellung der gemessenen Konzentrationen der Parameter Gesamtpilze und… …durch den Faktor 1/ n bei konstanter Standardabweichung) gilt. Beim Median lässt sich die Messunsicherheit nicht durch eine Vervierfachung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2013

    Luftreinhalteplanung in München

    Dr. Richard Schlachta, Werner Bründl
    …Werner Bründl Landeshauptstadt München, Referat für Gesundheit und Umwelt Abbildung 1: LÜB-Messstation Landshuter Allee: Überschreitungen des PM… …) 1. Immissionssituation in München Im Rahmen des Lufthygienischen Landesüberwachungssystem Bayern (LÜB) [1] werden in München die… …Luftschadstoffkonzentrationen an 5 Stationen kontinuierlich erfasst. Abbil dungen 1 und 2 zeigen die Entwicklung der Anzahl der Tage mit Überschreitungen des Grenzwertes für das… …Verhältnismäßigkeit der Maßnahmen Nach § 47 (1) BImSchG hat die zuständige Behörde einen Luftreinhalteplan aufzustellen, wenn Immissionsgrenzwerte einschließlich… …für München erarbeitet (in Klammern Zeitpunkt des Inkrafttretens): 1. Fortschreibung mit Lkw-Durchfahrtsverbot (19. 10. 2007) 2. Fortschreibung mit der… …Umweltzone Stufe 1 (21. 08. 2008) 3. Fortschreibung mit der Beteiligung der Umlandgemeinden Münchens im Sinne einer Kooperation für gute Luft (12. 04. 2012 ) 4… …Lkw-Durchgangsverkehrs über 3,5 t zulässigem Gesamtgewicht auf den Autobahnring A99; 1. Fortschreibung) Umweltzone (2. und 4. Fortschreibung) Förderung… …Brennstoffverordnung“, „Münchner Umweltzone“ sowie „Münchner Parkraummanagement“ näher vorgestellt werden. 2.1 Lkw-Durchfahrtsverbot Die 1. Fortschreibung des… …Verschärfung ist das Vorziehen der Grenzwerte der 2. Stufe der novellierten 1. BImSchV. Beim Neukauf von handbeschickten Geräten für feste Brennstoffe (zum… …, die bundesweit erst ab 1. Januar 2015 gelten. Mit dieser Verordnung trägt man der Tatsache Rechnung, dass in den Wintermonaten ein nicht unerheblicher…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2013

    Aktuelle Umweltvorschriften

    …85-226 Fax (030) 25 00 85-275 · ESV@ESVmedien.de · www.ESV.info SW_105x254.indd 1 17.05.2013 11:32:51 Immissionsschutz 2 · 13 87…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2013

    Infomationen aus der Rechtsprechung / Personalien

    …(Rechtssache C-53/10) geantwortet: Die in Art. 12 Abs. 1 der Richtlinie geregelte Verpflichtung der Mitgliedstaaten, langfristig dem Erfordernis eines… …Vorgaben durch eine richtlinienkonforme Auslegung des nationalen Rechts über das in § 34 Abs. 1 BauGB enthaltene Gebot gegenseitiger Rücksichtnahme Rechnung… …. Weiterhin entschied das BVerwG, dass der Gesetzgeber nicht an Zuteilungsregeln der 1. Handelsperiode festhalten musste, sondern diese durch ein neues… …vom 21.02.2013 Folgen Sie uns auf Die Änderungen der Bebauungspläne „Hummelberg-West“ und „Hummelberg- West 1. Änderung“, mit denen die Gemeinde… …Natur begeistern. Die Ehrung findet traditionell in Berlin statt. 1. Preisbedingungen Der Preis wird an Journalisten, Filmer, Redakteure, Umweltgruppen… …Punkt 1. genannten Kriterien in knapper Form würdigen. Alle Nominierungen, die bis zum 30. Juni 2013 in der Bundesgeschäftsstelle der Deutschen… …: blank@duh.de Internet: www.duh.de 78 Immissionsschutz 2 · 13 Twitter_105x100_blase.indd 1 17.05.2013 11:31:52…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2013

    Inhalt / Impressum

    …, BIC(SWIFT) DEUTDEDB110 Bezugsbedingungen: Bezugsgebühren im Jahresabonnement inkl. eJournal und Archiv 1 72,– (D); Einzelbezug je Heft 1 21,– (D) jeweils… …zum 1. 1. j. J. möglich. Keine Ersatz- oder Rückzahlungsansprüche bei Stö rung oder Ausbleiben durch höhere Gewalt oder Streik. Preise für gebundene… …Ausgaben früherer Jahrgänge auf Anfrage. Hinweis auf Preisänderung: Die nachfolgend aufgeführten Preise gelten ab 1. Oktober 2013. Jahresabonnement inkl… …. eJournal und Archiv 1 76,– (D); Einzelbezug je Heft 1 22,– (D) Anzeigen: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG Genthiner Str. 30 G, 10785 Berlin Telefon: (030)… …25 00 85-628 Fax: (030) 25 00 85-630 E-Mail: Anzeigen@ESVmedien.de Anzeigenleitung: Sibylle Böhler Es gilt Anzeigenpreisliste Nr. 13 vom 1. Januar 2013… …Variabilität im Raum Königslutter (20 Messstellen). Die gemessenen Jahresmittel von 1 bis 13 g/m 3 lassen sich über die stark unterschiedlichen Emissionsdichten… …ACK/UMK ◆ Umweltministerkonferenz vom 5. bis 7. Juni 2013 in Oberhof 128 PERSONALIEN ◆ ◆ Dr. Bernhard Prinz verstorben Dr. Heinrich Bottermann wird ab 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2013

    Informationen aus der Europäischen Union

    …Auftaktkonferenz des Europäischen Umweltbüros im „Jahr der Luft 2013“ Am 8. 1. 2013 diskutierten zahlreiche Mitglieder der Europäischen Kommission, des Europäischen… …. Quelle: EU-Wochenbericht 02-2013 vom 14. 1. 2013 Label für Autoreifen: Umwelteigenschaften auf einen Blick erkennbar Käufer von Autoreifen müssen ab sofort… …entsprechendes neues Label, das die EU-Gesetzgeber 2009 per Verordnung beschlossen hatten, ist seit 1. November 2012 für die Reifen von Pkw, leichten… …Funktionsfehler zu überwachen und Informationen über Emissionen leicht auszuwerten, damit das Fahrzeug schnell repariert werden kann. Immissionsschutz 1 · 13 29… …81 70-0 E-Mail: www.bee-ev.de 30 Immissionsschutz 1 · 13…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Umwelt Digital        altlasten spektrum        Bodenschutz        Müll und Abfall

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück