Immissionsschutz
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2008"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (59)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

59 Treffer, Seite 4 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2008

    Güterzug-Schallemissionen: Messung und gesetzliche Bewertung

    Dr. Dirk Windelberg
    …AG Qualität in der Fakultät für Mathematik und Physik der Universität Hannover 1. Einführung Schallemissionen von Güterzügen können gemessen werden… …Emissionspegel Lm, E eines Güterwagens wird in der Schall 03 wie folgt beschrieben: L m, E = 51 + F F / S (1) wobei F F / S ein fahrzeug- und schienenbezogener… …Parameter ist. Der Emissionspegel soll nach seiner Definition in der Schall 03 „der auf 1 Stunde bezogene Mittelungspegel eines Zuges in 25 m seitlicher… …Scheiben bremsen ausgerüstet sind.“ Der Zahlenwert 51 [in Gleichung (1)] setzt ferner einen „durch schnittlich guten Schienen zustand“ voraus. Folglich… …Schienenzustände 63 Messstellen, Minimum–Maximum 39–64, 3701 Messungen 40 45 50 55 60 Rad-/Schienegrundwerte (in dB) Abbildung 1 (oben): Rad/Schiene-Grundwerte von… …Rad/Schiene-Grundwert G R/S mit der Eigenschaft L m, E = G R / S + F F / S (2) zuzuordnen. Ein Vergleich mit der Gleichung (1) zeigt, dass dann der in der Schall 03… …vermittelt Abbildung 1, für die zunächst zu jeder Messstelle die Rad/Schiene-Grundwerte linear geordnet und dann die Messstellen nach ihrem maximalen… …konstant blieb. 3.1 Variation der Rad/Schiene-Grundwerte an den verschiedenen Messstellen Abbildung 1 zeigt, dass die Rad/Schiene-Grundwerte nicht nur an… …100 m durch D l = 10 · lg (0,01 · l) = 10 · lg (1) = 0 ◆ der Einfluss der Geschwindigkeit v = 100 km/h durch D v = 20 · lg (0,01 · v) = 20 · lg (1) = 0… …präziseren Beschreibung der Emissionspegel von Güterwagen auf der Grundlage von Messungen. (9) Literatur [1] Akustik 03: Richtlinie zur Berechnung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2008

    Veranstaltungskalender

    …Veranstaltungskalender Haus der Technik e.V., Hollestr. 1, 45127 Essen, Tel. 02 01 / 18 03-1, Fax 02 01 / 18 03-269, E-Mail: hdt@hdt-essen.de… …, Ausweis, Praxis Teil 1: Wärmeanwendung und Energieversorgung Teil 2: Raumluft- und Klimatechnik Betriebsmittel in der Rauchgasreinigung Effizientes… …concada GmbH Consulting & Akademie, Hauert 1, 44227 Dortmund, Tel. 02 31 / 72 54 71-536, Fax 02 31 / 72 54 71-500, E-Mail: info@concada.de, Internet…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2008

    Veröffentlichungen

    …der Chemie findet man bis in den mittelständigen Bereich immer mehr Standorte, in denen mehr als 1 rechtlich selbständiges Unternehmen tätig ist – und… …in Trier. Die Veranstaltung kam passend zum In-Kraft- Treten der sogenannten REACH-Verordnung der EU am 1. Juni 2007. Das Kollo- 144 Immissionsschutz 3… …bedarfsgerecht als digitalisierte DIN-Kataloge an. Immissionsschutz 3 · 08 145 Veröffentlichungenr Seit 1. Januar 2008 haben gedruckte und elektronische… …Normenfassungen einheitliche Preise. Richtlinie VDI 2100 Blatt 1 (Juni 2008) Messen gasförmiger Verbindungen in der Außenluft – Messen von… …Blatt 11 Entwurf (Januar 2008) Umweltsimulation – Schadbegasung von Polymeren in Kombination mit Bewitterung VDI 4212 Blatt 1 (März 2008)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2008

    Veröffentlichungen

    …Immissionsschutz 1 · 08 missionen in der Raum- und Stadtplanung oder um andere immissionsschutzrechtlich relevante Fragen – im HDL findet man zuverlässige Auskunft… …als digitalisierte DIN-Kataloge an. Seit 01. Januar 2008 haben gedruckte und elektronische Normenfassungen einheitliche Preise. VDI 3782 Blatt 1 Entwurf… …TA Luft VDI 3785 Blatt 1 Entwurf (Dezember 2007) Umweltmeteorologie – Methodik und Ergebnisdarstellung von Untersuchungen zum planungsrelevanten… …Stadtund Regionalplanung – Teil 1: Klima VDI 3794 Blatt 3 Entwurf (Dezember 2007) Bestimmung von Immissions-Raten – Bestimmen der Immissions-Rate von NOy mit… …(Bioindikation) – Passives Biomonitoring mit Regenwürmern als Akkumulationsindikatoren Immissionsschutz 1 · 08 41…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2008

    Veröffentlichungen

    …etwas auf sich hält. Aber darauf, dass nun die 26. Auflage, mit Stand BGBl. Nr. 1 vom 11. Januar 2008, veröffentlicht ist, gehört es durchaus hinzuweisen… …Beratender Ingenieure VBI (Hrsg.) Die Energieeinsparverordnung 2007 Verband Beratender Ingenieure Berlin 2008, 98 Seiten Am 1. Oktober 2007 ist die novellierte… …bietet diesen Wissensfundus bedarfsgerecht als digitalisierte DIN-Kataloge an. Seit 1. Januar 2008 haben gedruckte und elektronische Normenfassungen… …Blatt 1 Entwurf (April 2008) Abschätzung des gesundheitlichen Risikos im Immissionsschutz – Etablierung eines Verfahrens zur Risikoabschätzung der… …Immissions-Konzentrationsbereiche für Ozon VDI 3478 Blatt 1 Entwurf (April 2008) Biologische Abgasreinigung – Biowäscher VDI 3478 Blatt 2 (April 2008) Biologische Abgasreinigung –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2008

    Inhalt / Impressum

    …: Bezugsgebühren im Jahresabonnement 1 64,– (D)/sfr. 108,–; Einzelbezug je Heft 1 19,20 (D)/sfr. 32,– jeweils einschließlich 7 % Mehrwertsteuer und zzgl… …. Versandkosten. Die Be zugsgebühr wird jährlich im voraus erhoben. Abbestellungen sind mit einer Frist von 2 Monaten zum 1. 1. j. J. möglich. Keine Ersatz- oder… …: Peter Taprogge Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 8 vom 1. Januar 2007, die auf Wunsch zugesandt wird. Manuskripte: Hinweise für die Abfassung von… …von der Pflanzenart ab. Von den untersuchten Pflanzen zeigt Mäuseschwanz-Feder schwingel, mit N = 1 ein extremer Stickstoffarmutzeiger, die besten… …Auszeichnung für WEKA MEDIA ◆ Philips erhöht 2007 Umsatz mit umweltfreundlichen Produkten um ein Drittel auf 5,3 Milliarden Euro ◆ Großhochofen 1 in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2008

    Inhalt / Impressum

    …: Bezugsgebühren im Jahresabonnement 1 64,– (D)/sfr. 108,–; Einzelbezug je Heft 1 19,20 (D)/sfr. 32,– jeweils einschließlich 7 % Mehrwertsteuer und zzgl… …. Versandkosten. Die Be zugsgebühr wird jährlich im voraus erhoben. Abbestellungen sind mit einer Frist von 2 Monaten zum 1. 1. j. J. möglich. Keine Ersatz- oder… …: Peter Taprogge Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 8 vom 1. Januar 2007, die auf Wunsch zugesandt wird. Manuskripte: Hinweise für die Abfassung von… …Naturschutz ◆ Holzfeuerungen ◆ 1. BImSchV ◆ Biogasanlagen Die Diskussion zum Ausbau von Biokraftstoffen hat verdeutlicht, dass bei der Nutzung von Biomasse eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2008

    Integrierte Arbeitsorganisation in der Umweltverwaltung

    Wolfgang Feldmann
    …Ltd. Regierungsgewerbedirekor a. D., Greven, ehem. Bezirksregierung Münster Abbildung 1: Nach Umweltmedien getrennte Dezernatsstrukturen… …einseitige Betrachtung übergewichtet werden. Die Optimierung der inneren Verwaltungsstrukturen wird in NRW im Umweltbereich diskutiert. Zum 1. Januar 2007… …Immissionsschutz 2 · 08 Dezernatsinterne Organisation SB 1 Dezernat Anlagenbezogener Umweltschutz SB 2 SB 3 beitsweise „in einem Dezernat“, „in einem Team“ oder „in… …. Diskutiert werden vier Organisationsformen: Die Traditionalisten möchten an den „bewährten“ mediengetrennten Strukturen festhalten (Abbildung 1) und verstehen… …Dezernatsinterne Organisation Spezialist Wasser SB 1 Betrieb 1 Wasser I-Schutz Boden/Abfall Genehmigung Überwachung in einer Person Anlagenspezialist Spezialist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2008

    Nachrichten

    …Nachrichten Abbildung 1: „Feinstaub-Teams“ der Deutschen Umwelthilfe kontrollieren ab dem 2. Januar 2008 die Einhaltung der Fahrverbote in den… …wollen im neuen Jahr Umweltzonen mit Fahrverboten für abgasreiche Wagen einrichten, um den Feinstaub in der Luft zu reduzieren. Als erste werden am 1… …Umweltzonen geplant. So sollen bis 1. März in Baden- Württemberg acht Kommunen folgen, darunter Stuttgart, Mannheim und Tübingen. Die Vorbereitungen seien im… …Mindeststandards bezüglich ihrer Feinstaubemissionen einhalten, dürfen ab dem 1. Januar 2008 nicht mehr in die Umweltzonen einfahren. Die hierzu „berechtigten“ Pkw… …Bundesregierung aber auch der EU besser zu vertreten, wurden im Dialog Wirtschaft und Umwelt zahlreiche gemein- 42 Immissionsschutz 1 · 08 same Positionspapiere… …Informationen unter www.proneteurope.eu Immissionsschutz 1 · 08 43…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2008

    Presseinformationen

    …115.100 Braunkohle 179.085 Jan 05 Mrz 05 Mai 05 Jul 05 Sep 05 Nov 05 Jan 06 Mrz 06 Mai 06 Jul 06 Sep 06 Nov 06 Jan 07 Mrz 07 Abbildung 1: Preisentwicklung… …Einschmelzen von 1 Tonne Stahlschrott im Vergleich zum Einsatz von Primärrohstoffen etwa 1 Tonne CO 2, etwa 650 kg Kohle sowie 1,5 Tonnen Eisenerz eingespart… …www.bdi-biodiesel.com 48 Immissionsschutz 1 · 08 Umwelt und Geldbörse schonen? Neue Motortechnik auf Prüfstand Rheinische Firma will Spritverbrauch und… …58 96-48, E-Mail: mstratmann@akademie-fresenius.de, http://www.akademie-fresenius.de Immissionsschutz 1 · 08 49 Presseinformationenr Hamburger Bürger… …. Insbesondere in der Stadt wird Lärm vermehrt zum Problem, denn Lärmquelle Nummer 1 ist der Straßenverkehr. Mehr als zwei Drittel aller Deutschen fühlen sich… …Rathaus stattfand. Gleich zwei der 5 Arbeitsforen waren dem Thema gewidmet: Forum 1 stand unter dem Titel: „Wie trägt ein Lärmaktionsplan zur Nachhaltigkeit… …erfüllt und sich klar und eindeutig für das natürliche Kältemittel Kohlendioxid (mit einem Treibhausfaktor von eins) entschieden. 50 Immissionsschutz 1 · 08… …Immissionsschutz 1 · 08 51…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Umwelt Digital        altlasten spektrum        Bodenschutz        Müll und Abfall

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück