Immissionsschutz
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2008"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (59)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

59 Treffer, Seite 4 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2008

    Integrierte Arbeitsorganisation in der Umweltverwaltung

    Wolfgang Feldmann
    …Ltd. Regierungsgewerbedirekor a. D., Greven, ehem. Bezirksregierung Münster Abbildung 1: Nach Umweltmedien getrennte Dezernatsstrukturen… …einseitige Betrachtung übergewichtet werden. Die Optimierung der inneren Verwaltungsstrukturen wird in NRW im Umweltbereich diskutiert. Zum 1. Januar 2007… …Immissionsschutz 2 · 08 Dezernatsinterne Organisation SB 1 Dezernat Anlagenbezogener Umweltschutz SB 2 SB 3 beitsweise „in einem Dezernat“, „in einem Team“ oder „in… …. Diskutiert werden vier Organisationsformen: Die Traditionalisten möchten an den „bewährten“ mediengetrennten Strukturen festhalten (Abbildung 1) und verstehen… …Dezernatsinterne Organisation Spezialist Wasser SB 1 Betrieb 1 Wasser I-Schutz Boden/Abfall Genehmigung Überwachung in einer Person Anlagenspezialist Spezialist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2008

    Auf Spurensuche

    Analytik der Polychlorierten Dibenzodioxine und Dibenzofurane
    Dr. Roland Haag
    …Service GmbH, Donzdorf Dr. Roland Haag Leiter des Umwelttechnik-Labors bei der TÜV SÜD Industrie Service GmbH, Donzdorf Tabelle 1: Toxikologisch relevante… …oder Chloralkali-Elektrolyse) bilden sich PCDD-Kongenere I-TEF TEF nach WHO (1997) 2,3,7,8-TCDD 1 1 1 1,2,3,7,8-PentaCDD 0,5 1 1 1,2,3,4,7,8-HexaCDD 0,1… …chemisch-analytischer Verfahren für diese hoch toxischen Sonderverbindungen von zentraler Bedeutung, um einen wirksamen Umwelt- und Verbraucherschutz zu gewährleisten. 1… …ergeben 17 toxikologisch relevante Verbindungen (7 Dioxine und 10 Furane; siehe Tabelle 1) den Gesamt-Dioxin-Gehalt einer Probe, die TÜV SÜD Industrie… …verschärft haben. Die europäischen Normen DIN EN 1948, Teil 1 bis 4 setzen die Vorgaben zur Bestimmung von Dioxinen bzw. den toxikologisch vergleichbar… …selten müssen Produktionsprozesse neu überdacht oder Verfahren der Abgasreinigung neu konzipiert werden. Abbildung 1: Emissionsmessung von Dioxinen… …durchgeführt, wie Garantie- und Abnahmemessungen nach Installation neuer Anlagen bzw. Abgasreinigungssystemen (siehe Abbildung 1). Darüber hinaus liefern…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2008

    Schnellerfassung der Wirkung von Luftschadstoffen auf Pflanzen mit der Nahinfrarotspektroskopie (NIRS)

    Untersuchung Ammoniak exponierter Gräser und Kräuter
    Monika Nieren, Katharina Hoffmann, Martina Gäb, Sven van Ooyen, u.a.
    …Spektralbereich zwischen 4000 und 6200 cm – 1 wurde ein deutlicher systematischer Zusammenhang zwischen den Reflexionsspektren und der Konzentration des… …zu quantifizieren. Gleichzeitig ist sie ein Schnellmessverfahren mit minimalem Aufwand. 1. Einleitung Der Themenkomplex Wirkung von Umweltschadstoffen… …Luftverunreinigungen in Beziehung gesetzt [1]. Weiterhin wurden und werden unter dem Wirkungsaspekt gezielt Experimente zur Simulation der Schadstoffbelastung von… …Mäuseschwanz-Federschwingel (Vulpia myuros) ◆ Familie: Süßgräser (Poaceae); Stickstoffzahl: 1 ◆ Vogelmiere (Stellaria media) ◆ Familie: Nelkengewächse (Caryophyllaceae)… …von 1 (extremer Stickstoffarmutzeiger) bis 9 (übermäßiger Stickstoffzeiger) und gibt das Vorkommen der Pflanzen auf Böden unterschiedlicher… …werden. Immissionsschutz 2 · 08 83 LUFTREINHALTUNG Wirkungen auf Pflanzen mit NIRS 1 Expositionskammer 2 Kammertür 3 Drehteller 4 Drehtellerantrieb 5… …Abbildung 1: Potenzialwirbelkammer zur Begasung von Pflanzen, schematischer Aufbau nach [28] Tabelle 1: Messparameter zur Aufnahme der NIR-Spektren an den… …. 2.2 Expositionsversuche Die Begasung der Gräser und Kräuter wurde in speziellen Expositionskammern in den Gewächshäusern des LANUV (siehe Abb. 1… …3700 cm – 1 – 1 – 12000 cm – 1 Spektrale Auflösung 4 cm Aufnahmemodus Resultatspektrum A C B 11 6 7 14 13 A 10 B 1,50 m Diffuse Reflexion Absorption 10 C… …3 5 1 2 4 in der Kammer in Rotation versetzt, um eine gleichmäßige horizontale Luftströmung im Stellbereich der Proben zu erreichen. Diese Luftströme…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2008

    Aus der LAI / Personalien

    …IVU-Richtlinie wird voraussichtlich im 1. Halbjahr 2008 in der EU nur andiskutiert; eine Ratsgruppensitzung ist noch nicht anberaumt; erst die französische… …Präsidentschaft im 2. Halbjahr 2008 wird sich wohl der Richtlinie annehmen. Die NEC-Richtlinie ist derzeit in Vorbereitung. Am 23. 1. 2008 hat die EU-Kommission das…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2008

    Informationen aus der Rechtsprechung

    …vorgenommene anteilige Kürzung von Berechtigungen an Bestandsanlagen, die dem sogenannten Erfüllungsfaktor unterfallen, rechtmäßig (1). Zuteilungen an… …Zuteilung nicht als prozessbedingt privilegiert (3). (1). Gegen die Rechtmäßigkeit der Vorschrift über die anteilige Kürzung (§ 4 Abs. 4 des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2008

    Informationen aus der Europäischen Union

    …2020 um 21 Prozent unter den Stand von 2005 sinkt. Das neue EHS basiert auf den Erfahrungen mit dem seit dem 1. 1. 2005 eingeführten System, in dem… …Wege, wer als Mittelständler Hilfe braucht, bekommt sie maßgeschneidert geliefert. Das Enterprise Europe Network bietet folgende Serviceleistungen: 1…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2008

    Aktuelle Umweltvorschau

    …Hamburg HmbKliSchVO – Hamburgische Klimaschutzverordnung Stand: 1. Dezember 2007 www.UMWELTdigital.de/318845 Nordrhein-Westfalen ImSchZuVO –…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2008

    Veröffentlichungen

    …etwas auf sich hält. Aber darauf, dass nun die 26. Auflage, mit Stand BGBl. Nr. 1 vom 11. Januar 2008, veröffentlicht ist, gehört es durchaus hinzuweisen… …Beratender Ingenieure VBI (Hrsg.) Die Energieeinsparverordnung 2007 Verband Beratender Ingenieure Berlin 2008, 98 Seiten Am 1. Oktober 2007 ist die novellierte… …bietet diesen Wissensfundus bedarfsgerecht als digitalisierte DIN-Kataloge an. Seit 1. Januar 2008 haben gedruckte und elektronische Normenfassungen… …Blatt 1 Entwurf (April 2008) Abschätzung des gesundheitlichen Risikos im Immissionsschutz – Etablierung eines Verfahrens zur Risikoabschätzung der… …Immissions-Konzentrationsbereiche für Ozon VDI 3478 Blatt 1 Entwurf (April 2008) Biologische Abgasreinigung – Biowäscher VDI 3478 Blatt 2 (April 2008) Biologische Abgasreinigung –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2008

    Nachrichten

    …wichtigen Schritt. Neben der Entwicklung von Anpassungsstrategien seien aber vermehrte Anstrengungen zum Schutz des Klimas gerade im „Energieland Nr. 1… …Brennstoffe mit einem Rußfilter nachgerüstet oder stillgelegt werden müssen, falls sie die strengen Grenzwerte der Bundes-Immissionsschutzverordnung (1… …es Geräte gibt, die die geplanten Grenzwerte der ersten Stufe der 1. BImSchV erfüllen – und zwar unabhängig von ihrem Verkaufspreis. Sie genießen nach… …geplanten Maßnahmen betroffen sein werden, sind Öfen, die vor dem 1. Januar 1975 einer so genannten Typenprüfung unterzogen wurden – und damit 40 Jahre und… …, Heiz- und Küchentechnik e.V. Stresemannallee 19, D-60596 Frankfurt a. M. E-Mail: kienle@hki-online.de Internet: www.hki-online.de frist müssten nun ab 1… …Berlin und Hannover am 1. Januar 2008 mit der Umweltzone an den Start gegangen. Mehrere Städte wie Ludwigsburg, Mannheim, Stuttgart oder Tübingen folgten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2008

    Presseinformationen

    …. KG Pfarrer-Weiß-Weg 12, 89077 Ulm Telefon 07 31 / 1 69 06-44, E-Mail: foerster@transporeon.com www.transporeon.com ThyssenKrupp Neuer Hochofen… …Quadratkilometer großen Werksgelände vier Hochöfen, die jährlich rund 11,5 Millionen Tonnen Rohstahl produzieren. Die Hochöfen Schwelgern 1 und 2 gehören zu den… …Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes“ – kurz 1. BImSchV – plant der Gesetzgeber erstmals auch die Emissionen von Kleinstfeuerungsanlagen zu regeln… …. Die ersten Geräte, die von den geplanten Maßnahmen betroffen sein werden, sind Öfen, die vor dem 1. Januar 1975 einer Typenprüfung unter zogen oder in… …Neugeräte gelten. Vorgesehen sind zwei Stufen für die einzuhaltenden Emissionsgrenzwerte, wobei die erste Stufe mit dem In- Kraft-Treten der neuen 1. BImSchV… …neue 1. BImSchV erst noch von Bundestag und Bundesrat verabschiedet werden muss. Dementsprechend stehen auch die zu erwartenden Regelungen noch nicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Umwelt Digital        altlasten spektrum        Bodenschutz        Müll und Abfall

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück