Immissionsschutz
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2006"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (6)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

6 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2006

    Inhalt / Impressum

    …Hansmann Schutz vor Luftverunreinigungen in der Bauleitplanung ◆ Planungspflicht ◆ Luftreinhalteplan ◆ Berücksichtigungspflicht ◆ Beurteilungsgrundlagen ◆… …Gewicht zu berücksichtigen, wenn in einem Luftreinhalteplan entsprechende Maßnahmen vorgesehen sind oder wenn eine Überschreitung der Immissionsgrenzwerte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2006

    Schutz vor Luftverunreinigungen in der Bauleitplanung

    Prof. Dr. Klaus Hansmann
    …aller Regel noch nicht herzuleiten; ohne einen Luftreinhalteplan sind zunächst eingreifende Maßnahmen gegenüber den Verursachern zu prüfen. 6 Wird ein… …Luftreinhalteplan aufgestellt, können in diesem „planungsrechtliche Festlegungen“ vorgesehen sein. 7 Damit können auch die Aufstellung eines Bebauungsplans (z. B… …Bauleitplanes Gegenstand eines Luftreinhalteplans sein. 8 Sind derartige planerische Festlegungen in einem Luftreinhalteplan vorgesehen, sind sie nach § 47 Abs. 6… …allgemein aus § 1 BauGB, insbesondere aus dessen Absatz 6, und – soweit planerische Maßnahmen in einem Luftreinhalteplan vorgesehen sind – auch aus § 47 Abs… …Luftreinhalteplans Die stärkste Bindung der Gemeinde zur Berücksichtigung der Luftreinhaltung besteht bei einem die Bauleitplanung betreffenden Luftreinhalteplan. Nach… …Luftreinhalteplan bei ihren Planungen zu berücksichtigen haben. Eindeutig ist danach, dass der Inhalt der Luftreinhaltepläne in die Abwägung nach § 1 Abs. 7 BauGB… …einzubeziehen ist. 21 Unterschiedliche Auffassungen werden jedoch dazu vertreten, welches Gewicht dabei den im Luftreinhalteplan konkretisierten Belangen der… …Luftreinhaltung zuzumessen ist. Aus der Sicht des Bauplanungsrechts wird z. T. die Ansicht vertreten, durch einen Luftreinhalteplan – auch wenn er die Einhaltung… …Problemlösung leisten oder negativ einer solchen im Wege stehen können“. 24 Der Luftreinhalteplan soll eine Pflicht zur Op timierung der städtebaulichen Planung… …begründen. 25 Bei einem Abweichen vom Luftreinhalteplan und einer dadurch bedingten möglichen Zielverfehlung soll die Pflicht zur Überarbeitung des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2006

    Informationen aus der Rechtsprechung

    …Feinstaubimmissionswerte zu erkennen. Zwar sei ein Anspruch auf die Ergreifung anderer auf die Einhaltung der Grenzwerte gerichteter Maßnahmen neben dem Luftreinhalteplan…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2006

    Inhalt/Impressum

    …IMMISSIONSSCHUTZ Dipl. Umw. Begoña Hermann, Dr. Michael Weißenmayer Luftreinhaltung in Rheinland-Pfalz – Feinstaub 2005/2006 ◆ Luftreinhaltung ◆ Luftreinhalteplan ◆… …Luftqualitätssituation ◆ Feinstaub ◆ Partikel (PM10) ◆ Stickoxide ◆ Immissionsanteil ◆ Verkehr ◆ Verkehrsimmission ◆ Immissionsminderung ◆ Luftreinhalteplan ◆…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2006

    Luftreinhaltung in Rheinland-Pfalz – Feinstaub 2005/2006

    Dipl. Umw. Begoña Hermann, Dr. Michael Weißenmayer
    …47 Abs. 1 BImSchG ein Luftreinhalteplan (LRP) zu erstellen. Luftreinhaltepläne sollen Maßnahmen zur dauerhaften Verminderung der Luftbe lastung mit… …Belastung durch Luftschadstoffe hinzuwirken 5 . Für den Aktionsplan (wie auch für den Luftreinhalteplan) gilt der Grundsatz, dass die Maßnahmen…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2006

    Vergleich von berechneten Luftschadstoffbelastungen mit gemessenen Luftqualitätsdaten im Straßenraum

    Volker Diegmann, Uwe Hartmann
    …-Berechnungen. Literatur BR Arnsberg, 2005a: Aktionsplan Dortmund Brackeler Straße. Hrsg.: Bezirksregierung Arnsberg, 36 S. BR Arnsberg, 2005b: Luftreinhalteplan… …Düsseldorf, 21 S. BR Düsseldorf, 2005b: Aktionsplan Wuppertal Barmen Steinweg. Hrsg.: Bezirksregierung Düsseldorf, 27 S. BR Düsseldorf, 2004: Luftreinhalteplan…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Umwelt Digital        altlasten spektrum        Bodenschutz        Müll und Abfall

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück