Immissionsschutz
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Titel
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (24)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

24 Treffer, Seite 3 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2011

    Informationen aus der Rechtsprechung

    …Informationen ... aus der Rechtsprechung Norddeutsche Erdgasleitung (NEL): Teilerfolg für einzelne Anwohner und Gemeinde Stelle OVG Niedersachsen, 7… …MS 69/11, 7 MS 70/11, 7 MS 72/11 und 7 MS 73/11 – Beschlüsse vom 29. Juni 2011 Der 7. Senat des OVG hat über die Anträge von Grundeigentümern und… …zweier niedersächsischer Gemeinden auf Erlass eines vorläufigen Baustopps für das niedersächsische Teilstück der „Norddeutschen Erdgasleitung“ (NEL)… …Mecklenburg-Vorpommern und in Niedersachsen bis nach Rehden im Landkreis Diepholz transportieren, wo sich u. a. ein großer Erd gasspeicher befindet. Mit dem Bau der… …Gasfernleitung ist mittlerweile begonnen worden. Der Senat hat bei seiner im Eilverfahren vorgenommenen Interessenabwägung entschieden, die Prüfung zahlreicher… …vorwiegend wirtschaftlich motivierter Einwände der Antragsteller gegen einzelne Regelungen des Planfeststellungsbeschlusses für das Hauptsacheverfahren… …zurückzustellen. Das Pipelineprojekt ist für die Versorgung der Bundesrepublik Deutschland und Westeuropas mit Erdgas von hoher energiewirtschaftlicher Bedeutung… …fehlerhafte Flächeninanspruchnahme gestützten Eilanträge ohne Erfolg blieben. Stattgegeben hat der Senat den Anträgen der Gemeinde Stelle und einzelner Anwohner… …. In der Gemeinde Stelle soll die Pipeline über das Gelände einer Grundschule und eines Schulsportplatzes verlaufen; zahlreiche Wohnhäuser von Anwohnern… …begrenztem Umfang angeordnet und der Planfeststellungsbehörde Fehleinschätzungen bei der Bewertung der Sicherheitsbelange vorgehalten: Die Behörde hat Abstände…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2011

    Mitteilungen aus der Industrie

    …Mitteilungen der Mitteilungen der Industrie Kleinfeuerungsanlagen-Verordnung (1. BImSchV): Neue Öfen erfüllen bereits alle Vorgaben Nicht jeder, der… …am häufigsten gestellten Fragen hat der HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V. zusammengestellt: Welche Feuerungsanlagen sind… …heute im Handel angeboten werden, erfüllen die erste Stufe der 1. BImSchV. Um ganz sicher zu gehen, sollte man beim Kauf einer neuen Feuerstätte auf die… …Herstellerbescheinigung achten, aus der dies klar hervorgeht. Welche Emissionsgrenzwerte müssen eingehalten werden? Einzelraum-Feuerstätten für feste Brennstoffe, die vor… …gilt: Bis Ende 2013 muss gegenüber dem Schornsteinfeger der Nachweis erbracht werden, in welchem Jahr die Typprüfung erfolgte und ob die Grenzwerte für… …es verschiedene staatliche Förderungsprogramme, darunter den „Sonderfonds Energieeffizienz in KMU“ der Kreditanstalt für Wiederaufbau. Steuerliche… …Vergünstigungen für Unternehmen mit Energiemanagementsystem sind dem aktuellen Energiekonzept der Bundesregierung zufolge in Planung. Bei der Auswahl und… …Einreichung von Förderanträgen für eine Energieberatung oder bei der Umsetzung eines Energiemanagements steht TÜV Rheinland interessierten Unternehmen von… …­Flüssigquecksilber in Energiesparlampen / Amalgam ist die Alternative Der Energiesparlampen-Hersteller ­MEGAMAN setzt sich für die weitere Beschränkung von Quecksilber… …der Lampen bei Zerbrechen, den Gesundheits- und Umweltschutz in der Produktion sowie beim Transport zum Recycling. Entsprechende Vorschläge zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2011

    Beitrag des Straßenverkehrs zur NO2- und PM10-Immissionsbelastung 2008 und 2009 im Ruhrgebiet und Abschätzung der Wirkung von

    Yu Xiang, Dr. Sabine Wurzler, Prof. Dr. Otto Klemm, Volker Diegmann, u.a.
    …10-Immissionsbe­las­tung 2008 und 2009 im Ruhrgebiet und Abschätzung der Wirkung von Maßnahmen im Verkehrs­bereich Yu Xiang, Dr. Sabine Wurzler, Prof. Dr. Otto Klemm, Volker… …Diegmann, Florian Pfäfflin, Prof. Dr. Peter Bruckmann, Dr. Andreas Brandt Dipl.-Landsch.-Ökol. Yu Xiang Institut für Landschaftsökologie der Westfälischen… …Wilhelms-Universität Münster Dr. Sabine Wurzler Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW Prof. Dr. Otto Klemm Institut für Landschaftsökologie der… …vorgeschriebenen Grenzwerte einzuhalten, wurde 2008 ein regionaler Luftqualitätsplan mit einer Reihe von Minderungsmaßnahmen aufgestellt. Eine der Maßnahmen ist die… …Einrichtung der Umweltzonen Ruhrgebiet. Um die Wirkung der Maßnahmen bis Ende 2010 evaluieren zu können, wurden die Immissionen von NO2 und PM10 für die Jahre… …2008 und 2009 durch Modellierung berechnet. Die Berechnung wurde sowohl mit der Version 2.1 als auch mit der Version 3.1 des Handbuchs für… …Emissionsfaktoren (HBEFA) durchgeführt. Im Ruhrgebiet sind der regionale Hintergrund und der ­lokale Kraftfahrzeugverkehr (Kfz-Verkehr) die Hauptverursacher für die… …NOx-Belastung, während der regionale Hintergrund der Hauptverursacher für die PM10-Belastung ist. Ein Vergleich zwischen den Jahren 2008 und 2009 zeigt, dass nach… …den Modellberechnungen die Belastung durch den lokalen Kfz-Verkehr, der Gesamthintergrund und die Gesamtbelastung für NOx deutlich und für PM10 gering… …abgesunken sind. Auch die berechneten Grenzwertüberschreitungen sind 2009 gegenüber 2008 reduziert. Die immissionsreduzierende Wirkung der Umweltzonen wird…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2011

    Informationen aus der Europäischen Union

    …Informationen ... aus der Europäischen Union Aktueller Überblick – Stand: Oktober 2011 IEU-Umweltrecht – Besser umsetzen, aber wie? Der neue… …Generalsekretär des Europäischen Umweltbüros (EEB) Jeremy Wates hat auf einem Expertentreffen zur Umsetzung der EU-Umweltgesetzgebung bindende Inspektionsstandards… …Umweltinspektionen festschreiben und nicht nur für bestimmte Bereiche gelten solle, sagte Wates bei der Zusammenkunft im Juni in Brüssel. Die EU-Kommission hatte zu… …dem Treffen eingeladen, um ihre Pläne zur besseren Durchsetzung des bestehenden EU-Umweltrechts zu konkretisieren. Sie will unter der Federführung von… …Umweltkommissar Janez Potošscnik noch in diesem Jahr eine Mitteilung „Umsetzung des Umweltrechts und der Umweltpolitik der Europäischen Union“ veröffentlichen. Mit… …dieser sogenannten Nichtlegislativmaßnahme sollen die Unzulänglichkeiten bei der Umsetzung der Umweltvorschriften benannt sowie ein strategischer Weg und… …konkrete Möglichkeiten zur Verbesserung der Rechtsumsetzung aufgezeigt werden. Laut dem Arbeitsprogramm der Kommission konzentriert sich die Mitteilung auf… …die bessere Abstimmung der EU-Rechtsvorschriften, wirksamere Ermittlungen, Förderung der Einhaltung von Rechtsvorschriften und die Stärkung der… …. Wichtigster Grund für die mehr als 50-prozentige Rußminderung sei die konsequente Einführung einer Umweltzone in der deutschen Hauptstadt. Das Ergebnis teilten… …der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und das Europäische Umweltbüro (EEB) im September mit. Den zweiten Platz im europäischen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Umwelt Digital        altlasten spektrum        Bodenschutz        Müll und Abfall

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück